Wie man unterbewertete Aktien findet, bevor es der Markt tut

Thomas Richmond13 Minuten gelesen
Rezensiert von: Sahil Khetpal
Zuletzt aktualisiert Apr 22, 2025

Der Aktienmarkt ist nicht immer rational.

Die Kurse schwanken aufgrund von Emotionen, makroökonomischen Ereignissen und der Stimmung der Anleger, was Anlegern die Möglichkeit bieten kann, Aktien zu kaufen, wenn sie unterbewertet sind.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man unterbewertete Aktien findet, indem wir uns ansehen, warum Aktien typischerweise unterbewertet werden, wie man feststellt, ob eine Aktie unterbewertet ist, und welche Strategien am besten geeignet sind, um unterbewertete Aktien zu finden.

Faktoren, die dazu führen, dass eine Aktie unterbewertet ist

Für die Unterbewertung von Aktien gibt es einige wichtige Gründe.

Anleger können diese Faktoren im Auge behalten, denn sie könnten Gelegenheiten zum Kauf großartiger Aktien finden, wenn diese unterbewertet sind:

Makroökonomische Bedingungen

Makroökonomische Faktoren wie steigende Zinssätze, Inflation oder geopolitische Risiken können zu einem Ausverkauf auf breiter Front führen, der selbst starke Unternehmen in den Bereich der Unterbewertung drängt.

Beispiel: Im März 2020 verursachte die COVID-19-Pandemie einen massiven Markteinbruch, bei dem Aktien wie Microsoft (MSFT) und Visa (V) trotz ihrer starken Geschäftsmodelle um über 30 % einbrachen. Viele hochwertige Aktien wurden aufgrund von Panikverkäufen vorübergehend unterbewertet, erholten sich aber schnell wieder, sobald sich die Wirtschaft stabilisierte.

Kurzfristige Überreaktionen der Märkte

Aktien fallen bei vorübergehenden schlechten Nachrichten oft zu weit, was Kaufgelegenheiten schaffen kann.

Beispiel: Im Jahr 2018 brach die Aktie von Facebook (jetzt Meta, $META) nach dem Cambridge Analytica-Skandal und Bedenken der Aufsichtsbehörden hinsichtlich des Datenschutzes um über 40 % ein. Trotz des panikartigen Ausverkaufs konnte Meta seine Werbeeinnahmen und Nutzerbasis weiter steigern, was in den folgenden Jahren zu einer starken Erholung der Aktie führte.

Enttäuschende Ergebnisse oder negative Schlagzeilen

Ein einziges schlechtes Quartal macht ein Unternehmen noch nicht aus, aber der Markt reagiert oft heftig auf eine schlechte Gewinnentwicklung.

Beispiel: Im Jahr 2019 fiel die Aktie von Starbucks (SBUX) an einem einzigen Tag um mehr als 10 %, nachdem sie ein schwächer als erwartetes Umsatzwachstum in China gemeldet hatte. Die Anleger befürchteten, dass die Verlangsamung der internationalen Expansion und die zunehmende Konkurrenz durch Luckin Coffee das langfristige Wachstum von Starbucks beeinträchtigen würden.

Starbucks expandierte jedoch weiter, nutzte seine starke Marke und erholte sich, als die Umsätze wieder anstiegen. Bis 2021 hatte sich die Aktie gegenüber dem Tiefststand von 2019 fast verdoppelt und bewies, dass kurzfristige Gewinneinbrüche nicht immer auf langfristige Probleme hindeuten.

Unterschätztes Wachstumspotenzial

Manchmal unterschätzt der Markt die langfristigen Wachstumsaussichten eines Unternehmens.

Beispiel: In den Jahren 2014-2015 wurde Amazon (AMZN) zu einem historisch niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt, da sich die Anleger über die geringen Gewinnmargen und die hohen Ausgaben für Fulfillment-Center und AWS (Amazon Web Services) Sorgen machten. Viele glaubten, das Unternehmen würde seine Rentabilität dem Wachstum opfern.

Amazons Investitionen in das Cloud Computing wurden jedoch zu einem massiven Gewinntreiber und machten AWS zu einem margenstarken Geschäft, das den langfristigen Aktienkursanstieg förderte.

Erhalten Sie Echtzeit-Nachrichten über Ihre Portfoliobestände mit TIKR >>>

Zyklische Abschwünge in einer Branche

Wenn ein ganzer Sektor in Ungnade fällt, können selbst starke Unternehmen einen Rückschlag erleiden, was dazu führen kann, dass Unternehmen unterbewertet werden.

Beispiel: Enterprise Products Partners (EPD) wurde im Jahr 2020 stark abgewertet, als die Ölpreise aufgrund der pandemiebedingten Nachfragezerstörung einbrachen. Als Midstream-Energieunternehmen transportiert und verarbeitet EPD Öl und Erdgas, anstatt danach zu bohren, was bedeutet, dass seine Einnahmen weniger empfindlich auf Schwankungen der Rohstoffpreise reagieren als die der Upstream-Produzenten.

Trotzdem fiel die Aktie des Unternehmens zusammen mit dem übrigen Energiesektor deutlich. Als sich die Nachfrage nach Erdöl und Erdgas in den Jahren 2021 und 2022 erholte, erholte sich EPD jedoch wieder und profitierte von stabilen Cashflows und ertragsstarken Ausschüttungen.

Die Aktie brachte Anlegern, die im März 2020 kauften, zweistellige Dividendenrenditen und eine 5-Jahres-Kursrendite von über 100 %:

Abbildung 1: Enterprise Product Partners (EPD) 5-Jahres-Kursrendite

Fehlende Berichterstattung an der Wall Street

Kleinere, wenig beachtete Aktien werden oft unter ihrem fairen Wert gehandelt, weil sie den Anlegern weniger bekannt sind.

Finden Sie die besten unterbewerteten Aktien zum Kauf >>>

Woran erkennt man, ob eine Aktie unterbewertet ist?

Eine Aktie ist unterbewertet, wenn ihr Kurs niedriger ist als das, was das Unternehmen auf der Grundlage seines künftigen Ertragspotenzials tatsächlich wert ist. (Hier erfahren Sie, wie Sie eine Aktie in weniger als 2 Minuten bewerten können).

Im Folgenden finden Sie einige Strategien zur Bewertung von Aktien sowie einige Kennzahlen, anhand derer Sie feststellen können, ob eine Aktie unterbewertet ist:

Methoden zur Bewertung von Aktien

Im Folgenden werden einige der gängigsten Methoden zur Bewertung einer Aktie vorgestellt:

  1. Kursbasierte Metriken: Vergleich des Kurses einer Aktie mit dem Gewinn(KGV), dem Buchwert oder dem Umsatz(EV/Umsatz) ähnlicher Unternehmen.
  2. 2-Minuten-Bewertungsmodell: Bewerten Sie Aktien, indem Sie einen angemessenen Gewinn pro Aktie prognostizieren und ein angemessenes KGV-Multiple verwenden.

Im Folgenden finden Sie einige der besten Kennzahlen, um unterbewertete Aktien zu finden und wann Sie diese verwenden sollten:

Schlüsselmetriken zum Auffinden unterbewerteter Aktien

Es kann hilfreich sein, sich die Bewertungskennzahlen einer Aktie anzusehen, um festzustellen, ob sie unterbewertet ist.

Dies sind einige der besten Bewertungskennzahlen, die man verwenden kann:

1. Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E-Ratio)

  • Am besten geeignet für: Stabile, rentable Unternehmen
  • Wie es funktioniert: Misst, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zu Branchenkollegen kann auf eine Unterbewertung hindeuten, doch sollte man immer auch das Wachstumspotenzial berücksichtigen.
  • Beispiel: Anfang 2023 hatte Meta (META) trotz starker Werbeeinnahmen und Kostensenkungsmaßnahmen ein KGV von unter 15. Anleger, die dies als vorübergehende Überreaktion erkannten, erzielten erhebliche Gewinne.

2. Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B)

  • Am besten geeignet für: Anlagenintensive Unternehmen (Banken, Immobilien, Fertigung)
  • Wie es funktioniert: Der Aktienkurs wird mit dem Buchwert des Unternehmens (Aktiva minus Passiva) verglichen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 1 deutet darauf hin, dass die Aktie möglicherweise unter ihrem Nettoinventarwert gehandelt wird.
  • Beispiel: Die Bank of America (BAC)wurdenach derKrise von 2008 mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 1 gehandelt, obwohl sie über wertvolle Einlagen und Vermögenswerte verfügt.

Aktien schneller analysieren mit TIKR >>>

3. Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Umsatz)

  • Am besten geeignet für: Wachstumsunternehmen mit geringem oder keinem Gewinn
  • Wie es funktioniert: Vergleicht die Marktkapitalisierung mit den Einnahmen und hilft bei der Bewertung, wenn die Erträge uneinheitlich sind.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein niedriges NTM-EV/Umsatz-Verhältnis im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten oder Konkurrenten kann darauf hindeuten, dass eine Aktie unterbewertet ist.
  • Beispiel: Im Jahr 2022 sank das künftige EV/Umsatz-Verhältnis von Shopify (SHOP) trotz des anhaltenden E-Commerce-Wachstums unter den Tiefststand der Pandemie. Die Aktie hat sich seither verdreifacht.
Abbildung 2: Der Bewertungsmultiplikator von Shopify hat sich erholt und zu einem dreifachen Anstieg des Aktienkurses geführt.

4. Unternehmenswert zu EBITDA (EV/EBITDA)

  • Am besten geeignet für: Kapitalintensive Unternehmen (Energie, Telekommunikation, Industrieunternehmen)
  • Wie es funktioniert: Misst den Wert eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein niedrigeres EV/EBITDA-Verhältnis deutet darauf hin, dass die Aktie auf Cashflow-Basis günstiger ist.
  • Beispiel: AT&T (T) wurde in der Vergangenheit mit niedrigen EV/EBITDA-Multiplikatoren gehandelt, was das Unternehmen in Zeiten des Marktabschwungs zu einem attraktiven Kauf macht.

5. Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse

  • Am besten geeignet für: Unternehmen mit vorhersehbarem Cashflow
  • Wie es funktioniert: Schätzt den Gegenwartswert der künftigen Cashflows eines Unternehmens.
  • Worauf Sie achten sollten: Eine Aktie ist unterbewertet, wenn ihre DCF-Bewertung deutlich höher ist als ihr Marktpreis.
  • Beispiel: Im Jahr 2020 wurde Google (GOOGL) zu einem Preis gehandelt, der weit unter seiner DCF-Bewertung lag, was eine langfristige Kaufgelegenheit darstellte.

6. Kursziele der Analysten

  • Am besten geeignet für: Quervergleiche mit Bewertungskennzahlen
  • Wie es funktioniert: Die Analysten setzen Kursziele auf der Grundlage von Finanzmodellen und Branchentrends.
  • Worauf Sie achten sollten: Eine Aktie, die deutlich unter dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten gehandelt wird, kann auf ein Aufwärtspotenzial hindeuten, sollte aber immer anhand der Fundamentalanalyse überprüft werden.
  • Beispiel: Im Jahr 2023 lagen die Kursziele für PayPal (PYPL) fast 50 % über dem Aktienkurs. Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von fast 50 % erzielt.

Indem sie sich auf diese Bewertungskennzahlen konzentrieren und sie mit der Fundamentalanalyse abgleichen, können Anleger Wertfallen vermeiden und Aktien identifizieren, die tatsächlich unter ihrem inneren Wert gehandelt werden.

Finden Sie die besten wachstumsstarken und hochwertigen Aktien mit TIKR >>>

Wie man mit Aktienscreenern unterbewertete Aktien findet

Aktienscreener helfen Ihnen, das gesamte Anlageuniversum nach Aktien zu filtern, die Ihren Kriterien entsprechen.

Hier sind einige Bildschirme, die Sie verwenden können, um unterbewertete Aktien auf TIKR’s Stock Screener zu finden:

1. Wert-Screener

Dieser Screener hilft Ihnen, Aktien zu finden, die in diesem Jahr um mehr als 20 % gefallen sind, bei denen aber immer noch steigende Umsätze und EBITDA-Margen zu erwarten sind.

Auch hier werden nur US-Unternehmen mit einem Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar gefiltert:

Value Screener-Filter
Abbildung 3: Value Screener-Filter

Bemerkenswerte Aktien: Abercrombie & Fitch (ANF), ZIM Integrated Shipping Services (ZIM), m

2. ROIC-Meister

Dieser Screener hilft Ihnen, Aktien zu finden, die eine hervorragende Rentabilität für die Aktionäre aufweisen, mit Kapitalrenditen von über 25 % in den letzten 12 Monaten.

Es wird erwartet, dass diese Aktien in den nächsten drei Jahren ein jährliches Wachstum der Einnahmen und des Betriebsergebnisses von mehr als 5 % aufweisen werden, wobei der Kurs weniger als das Fünffache der Einnahmen beträgt:

ROIC Champs-Filter
Abbildung 4: ROIC Champs-Filter

Bemerkenswerte Aktien: PDD Holdings (PDD), O’Reilly Automotive (ORLY), Lululemon Athletica (LULU), Domino’s Pizza (DPZ)

3. Wachstumsstarker Screener

Dieser Screener hilft Ihnen, schnell wachsende Unternehmen zu finden, bei denen ein jährliches Umsatzwachstum von mehr als 25 % bei gleichzeitiger Erhöhung der Bruttomargen zu erwarten ist.

Diese Unternehmen müssen über mehr liquide Mittel als Gesamtschulden verfügen (negativer Nettoverschuldungsfilter) und sie müssen billig sein, mit einem Filter des 30-fachen der erwarteten Gewinne des nächsten Jahres:

Wachstumsstarke Screener-Filter
Abbildung 5: Wachstumsstarke Screener-Filter

Bemerkenswerte Aktien: Nu Holdings (NU), First Solar (FSLR), Rocket Lab USA (RKLB), Riot Platforms (RIOT)

Finden Sie die besten Aktien heute mit dem kostenlosen TIKR Aktienscreener >>>

Folgen Sie Anlagegurus, um unterbewertete Aktien zu finden

Eine der besten Möglichkeiten, unterbewertete Aktien zu finden, besteht darin, die Anlageentscheidungen legendärer Value-Investoren zu verfolgen.

Sie können neue Investitionsideen finden, indem Sie:

  • Auf der Suche nach neuen Positionen und höheren Einsätzen
  • Vergleich der Positionen mit den aktuellen Aktienkursen: Eine Aktie kann heute sogar billiger sein als zu dem Zeitpunkt, als der Anleger sie zum ersten Mal kaufte.
  • Vermeiden von Aktien, die bereits stark gestiegen sind: Manchmal sind Aktien, die bereits stark gestiegen sind, nicht mehr unterbewertet.

Mit der TIKR-Funktion “Track Investing Gurus ” können Sie die Bestände der weltweit führenden Investoren verfolgen.

TIKR fasst die von diesen Anlegern zu veröffentlichenden Unterlagen zusammen, so dass Sie schnell sehen können, welche Aktien diese Anleger halten.

Wer sind einige der besten Value-Investoren, denen man folgen sollte?

  • Warren Buffett (Berkshire Hathaway): Konzentriert sich auf hochwertige Unternehmen mit einem starken Burggraben und langfristigem Wert.

Berkshire hat vor kurzem seine Position in Occidental Petroleum (OXY) aufgestockt, und die Aktie wird heute immer noch günstig gehandelt.

Die wichtigsten Beteiligungen von Berkshire Hathaway
Abbildung 6: Die wichtigsten Beteiligungen von Berkshire Hathaway
  • Michael Burry (Scion Asset Management): Contrarian Investor, der nach stark fehlbewerteten Aktien sucht.
  • Mohnish Pabrai (Pabrai Investment Funds): Investiert in Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, die mit einem Abschlag gehandelt werden.
  • David Einhorn (Greenlight Capital): Spezialisiert auf Value-Aktien mit kurzfristigen Katalysatoren.

Greenlight hat kürzlich seine Position in HP Inc. (HPQ) aufgestockt, und die Aktie sieht heute immer noch günstig aus.

Die wichtigsten Beteiligungen von Greenlight Capital
Abbildung 7: Die wichtigsten Beteiligungen von Greenlight Capital

Häufige Fehler bei der Suche nach unterbewerteten Aktien

Beim Value-Investing geht es nicht nur darum, billige Aktien zu finden, sondern auch darum, Aktien zu finden, die weniger wert sind als sie gehandelt werden. Anleger sollten diese Fehler vermeiden:

In Wertfallen tappen

Ein niedriges KGV bedeutet nicht immer, dass eine Aktie unterbewertet ist. Unternehmen in schrumpfenden Branchen oder mit nicht tragfähigen Geschäftsmodellen werden nicht ohne Grund oft zu niedrigen Bewertungen gehandelt.

Beispiel: Kodak (KODK) und Blockbuster waren “billig”, bevor sie in Konkurs gingen.

Ignorieren des zukünftigen Wachstumspotenzials

Eine Aktie, die zu einem niedrigen Multiplikator gehandelt wird, aber keinen Katalysator für zukünftiges Wachstum hat, kann billig bleiben.

Beispiel: IBM (IBM) wird seit Jahren aufgrund des stagnierenden Wachstums zu niedrigen Bewertungen gehandelt.

Übermäßiges Vertrauen in eine einzige Metrik

Anleger sollten sich nie nur auf eine Kennzahl wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verlassen.

Kombinieren Sie stets mehrere Bewertungsmethoden mit einer qualitativen Analyse.

FAQ-Abschnitt

Wie findet man am besten unterbewertete Aktien?

Unterbewertete Aktien lassen sich am besten mit einer Mischung aus Fundamentalanalyse, Aktienscreenern und Unternehmensforschung finden. Achten Sie auf niedrige Bewertungskennzahlen, aber prüfen Sie auch die finanzielle Gesundheit, den Wettbewerbsvorteil und die Führungsqualität eines Unternehmens, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Wie kann ich den TIKR nutzen, um unterbewertete Aktien zu finden?

Um unterbewertete Aktien auf TIKR zu finden, verwenden Sie den Aktienscreener, um nach niedrigen P/E-, P/B- oder EV/EBITDA-Verhältnissen zu filtern. TIKR bietet auch Analystenprognosen und Mitschriften von Gewinnmitteilungen, um zu überprüfen, ob eine Aktie wirklich ein Schnäppchen ist.

Welcher Bewertungsmaßstab ist am zuverlässigsten, um unterbewertete Aktien zu finden?

Die beste Bewertungskennzahl hängt von der Branche und dem Geschäftsmodell des Unternehmens ab. Das KGV eignet sich gut für rentable Unternehmen, das KBV für anlagenintensive Unternehmen und das EV/EBITDA für kapitalintensive Branchen, während das DCF-Verfahren am besten für Unternehmen mit stetigem Cashflow geeignet ist.

Wie erkenne ich, ob eine Aktie unterbewertet oder nur eine Wertfalle ist?

Eine Aktie ist unterbewertet, wenn sie über starke Finanzdaten und künftiges Wachstumspotenzial verfügt, während eine Wertfalle aufgrund sinkender Einnahmen, eines schlechten Managements oder hoher Schulden billig bleibt. Achten Sie auf beständiges Gewinnwachstum, einen Wettbewerbsvorteil und einen nachhaltigen Cashflow, um Wertfallen zu vermeiden.

Welche Beispiele gibt es für unterbewertete Aktien, die in jüngster Zeit eine hohe Rendite erzielt haben?

MMeta (META) erholte sich 2022, nachdem es die Kosten gesenkt und die Investitionen in KI erhöht hatte. Amazon (AMZN) war 2014 unterbewertet, stieg aber stark an, als sein Cloud-Geschäft AWS zu einem wichtigen Gewinnbringer wurde. Occidental Petroleum (OXY) stieg 2022 in die Höhe, nachdem Warren Buffett seinen Anteil erhöht hatte, da er in dem Unternehmen einen langfristigen Wert sah.

TIKR Mitnehmen

Anleger, die sich auf die Suche nach unterbewerteten Aktien mit soliden Fundamentaldaten konzentrieren, können möglicherweise starke Unternehmen mit Wachstumspotenzial erkennen, bevor die Wall Street dies bemerkt.

Das TIKR-Terminal bietet branchenführende Finanzdaten zu über 100.000 Aktien. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Aktien für Ihr Portfolio sind, sollten Sie TIKR nutzen!

TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als den Kauf eines Teils eines Unternehmens betrachten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu liefern, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich