SoundHound AI (NASDAQ: SOUN), ein Akteur im Bereich der Sprach-KI, ist eine der volatileren, aber dennoch überzeugenden Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz. Obwohl die Aktien des Unternehmens seit ihren Höchstständen Ende 2024 um 50 % gefallen sind, haben sie in den letzten 12 Monaten immer noch um über 100 % zugelegt. Das Interesse an dem Unternehmen ist in die Höhe geschnellt, da die Anleger eifrig nach Möglichkeiten suchen, in die künstliche Intelligenz einzusteigen. Darüber hinaus hat Soundhound durch Ankündigungen über Partnerschaften, Übernahmen und die Einführung seiner neuen KI-Plattform Agentic weiterhin für Aufmerksamkeit gesorgt.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Konsens der Wall Street-Analysten für SoundHound AI im Zeitraum von heute bis 2027, wobei Finanzmodelle, Wall Street-Ziele und Unternehmensleitlinien verwendet werden, um zu verstehen, wohin sich die Aktie bewegen könnte. Dabei handelt es sich nicht um Prognosen von TIKR, sondern um eine Zusammenfassung der derzeit verfügbaren Analystenerwartungen.
Kursziele der Analysten: Eine breite Palette von Ansichten
Nach den von TIKR erfassten Sell-Side-Daten erwarten die Analysten, dass die Aktie bis Ende 2024 durchschnittlich 12 $ erreichen wird, mit einem Höchstkursziel von 26 $ und einem Tiefstkurs von 6 $. Mitte Juli 2025 wurde SoundHound AI bei 12 $ gehandelt. Das implizite Aufwärts- (oder Abwärts-) Potenzial ist jetzt minimal im Vergleich zu Anfang des Jahres, als die Aktie unter 4 $ gehandelt wurde. Damals deuteten die Ziele der Analysten auf ein Aufwärtspotenzial von 188 % hin. Da die Aktie stark gestiegen ist, hat sich das auf den Kurszielen basierende Aufwärtspotenzial verringert.
Bemerkenswert ist, dass das durchschnittliche Kursziel der Analysten für Ende 2025 bei 14 $ liegt und für Mitte 2026 wieder bei etwa 12 $. Darüber hinaus besteht kaum Einigkeit, und nur ein einziges Unternehmen gibt eine Schätzung für 2027 ab.

Umsatz- und Wachstumsaussichten
Analysten erwarten, dass der Umsatz von SoundHound AI in den nächsten Jahren drastisch steigen wird. Nachdem das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten 102 Millionen US-Dollar erwirtschaftet hat, wird für 2025 ein Umsatz von 160 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer Wachstumsrate von rund 88 % entspricht. Für 2026 wird ein weiterer Anstieg der Einnahmen um 27 % auf 203 Mio. USD prognostiziert. Für das Jahr 2027 wird ein Umsatz von 277 Mio. $ prognostiziert, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 36 % bis zum Jahr 2027, ein Beleg für den starken säkularen Rückenwind in der KI-Sprachtechnologie und die Akzeptanz in Unternehmen.
Es sei jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass nur ein Analyst Schätzungen für das Jahr 2027 vorlegt, so dass diese Zahl von 277 Mio. $ optimistisch sein könnte.

Bewertungsmultiplikatoren immer noch überzogen
Trotz des kräftigen Umsatzwachstums bleibt die Rentabilität schwer zu erreichen. Für das Jahr 2025 erwarten die Analysten einen bereinigten EBITDA-Verlust von 25 Mio. USD und einen Betriebsverlust von 42 Mio. USD. Auf GAAP-Basis wird der Gewinn je Aktie im Jahr 2025 voraussichtlich auf einen Verlust von 0,10 $ pro Aktie sinken und 2026 sogar noch niedriger ausfallen.
Das Unternehmen wird derzeit mit dem 25-fachen des NTM-Umsatzes und dem über 40-fachen des TTM-Umsatzes gehandelt. Selbst bis 2027, für das nur ein Analyst ein positives EBITDA prognostiziert, steigt das geschätzte EV/EBITDA-Verhältnis auf über 880x, was entweder auf zu optimistische Prognosen oder auf die Unsicherheit darüber zurückzuführen ist, wann der operative Leverage einsetzt.

Was ist der Grund für den Optimismus?
Der Bullenfall für SoundHound AI dreht sich um seinen technologischen Vorsprung und die zunehmende kommerzielle Dynamik. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 151 % im Vergleich zum Vorjahr, schloss neue Partnerschaften mit großen Autoherstellern und globalen Restaurantketten und kündigte neue Implementierungen seiner Amelia Agentic AI-Plattform an.
CEO Keyvan Mohajer betonte die Stärke von SoundHound im Bereich der mehrsprachigen Echtzeit-Sprach-KI für laute Umgebungen und positionierte das Unternehmen als einen differenzierten Akteur in einem Bereich, in dem Präzision und Latenzzeit eine Rolle spielen. Darüber hinaus hat die Übernahme von Synq3 und Allset dazu beigetragen, die Reichweite von SoundHound in der Gastronomie und im Voice-Commerce zu erweitern. Im ersten Quartal 2025 hatte das Unternehmen mehr als 13.000 aktive Restaurantstandorte, die seine Sprach-KI-Lösungen nutzen, und über 2 Milliarden verarbeitete Sprachanfragen in einem einzigen Quartal.
Die Abfragen an unsere Sprach-KI-Engine haben sich insgesamt weiter beschleunigt. Wir haben jetzt über 2 Milliarden Anfragen in weniger als einem Quartal, das ist nicht viel mehr als vor zwei Jahren, als wir noch eine jährliche Rate hatten. All dies zeigt einfach, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind und unsere Dynamik beibehalten. Und um es klar zu sagen: Wir wissen, dass wir nur an der Oberfläche der enormen Möglichkeiten kratzen, die vor uns liegen.
- Nitesh Sharan, CFO, Q1 2025 Earnings Call, 08. Mai 2025
Das Unternehmen ist außerdem schuldenfrei und beendete das erste Quartal mit 246 Millionen US-Dollar in bar, was ihm ein gesundes finanzielles Polster verschafft, während es seine Geschäftstätigkeit ausweitet.
Fall Bär: Rentabilität, Wettbewerb und Bewertung
Trotz des beeindruckenden Wachstums ist SoundHound weiterhin unrentabel und verbrennt Barmittel. Die Bruttomargen sind aufgrund des Mixes aus margenschwachen akquirierten Verträgen gesunken, und die Integrationsprobleme könnten die Margen noch mehrere Quartale lang belasten. Wie wir bereits berichtet haben, schätzen Analysten, dass die operativen Verluste bis mindestens 2026 anhalten werden.
Außerdem herrscht ein harter Wettbewerb. Branchenriesen wie Amazon, Alphabet und Apple treiben ihre eigenen Sprach-KI-Ökosysteme voran. Auch kleinere Start-ups drängen in diesen Bereich. Und obwohl SoundHound eindeutig ein Innovator ist, legt seine Bewertung die Messlatte für die Umsetzung hoch.
Makroökonomische Unsicherheit ist ein weiteres Risiko. Eine Verlangsamung der Ausgaben in Unternehmen oder in der Automobilindustrie könnte Geschäfte verzögern oder Kunden dazu zwingen, KI-Investitionen zu kürzen. Einige Analysten argumentieren jedoch, dass sich die Automatisierung und die Einführung von KI in Rezessionen sogar beschleunigen könnten, da Unternehmen nach Kosteneinsparungen suchen.
Ausblick für 2027: Was könnte SoundHound wert sein?
Mit Blick auf das Jahr 2027 hängt die potenzielle Bewertung von SoundHound AI davon ab, ob das Unternehmen sein starkes Umsatzwachstum in nachhaltige Rentabilität umwandeln kann.
Wenn das Unternehmen seinen prognostizierten Umsatz von 277 Mio. $ erreicht und mit einem Kurs-Umsatz-Multiple von 20 gehandelt wird, würde seine Marktkapitalisierung 5,5 Mrd. $ erreichen. Bei etwa 380 Millionen ausstehenden Aktien bedeutet dies einen Aktienkurs von etwa 14 $. Dies setzt voraus, dass der Markt SoundHound immer noch mit einem Premium-Multiplikator belohnt, auch wenn dies ein Schritt nach unten gegenüber dem etwa 25-fachen Umsatzmultiplikator wäre, mit dem die Aktie heute gehandelt wird. Ein Vielfaches von 20 ist immer noch aggressiv, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Unternehmen bis mindestens 2026 unrentabel bleiben dürfte.
Im Falle einer Baisse, wenn das Umsatzwachstum enttäuscht oder die Begeisterung der Anleger nachlässt, könnte ein bescheideneres Umsatzmultiplikatorverhältnis von 8 gelten. Dies würde das Unternehmen mit etwa 2,2 Mrd. USD bewerten, was einen Aktienkurs von 6 USD oder weniger bedeuten würde.
Unterm Strich: Selbst das optimistische Szenario geht von einem anhaltenden Optimismus der Anleger und einer guten Umsetzung durch das Management aus. Die Aktie preist bereits eine Menge zukünftiger Erfolge ein, was nur wenig Spielraum für Fehler lässt.