Wie man frühzeitig wachstumsstarke Aktien findet (einsteigerfreundlich)

Thomas Richmond10 Minuten gelesen
Rezensiert von: Sahil Khetpal
Zuletzt aktualisiert Apr 22, 2025

Stellen Sie sich vor, Sie fänden Amazon-Aktien, als es nur ein Online-Buchladen war, oder Tesla, bevor Elektroautos die Autoindustrie veränderten.

Diese Unternehmen, die einst als kleine Akteure galten, haben später ganze Branchen umgekrempelt und den frühen Investoren außergewöhnliche Renditen beschert.

Der Schlüssel zum frühzeitigen Auffinden wachstumsstarker Aktien liegt im Verständnis der spezifischen Merkmale, die wachstumsstarke Unternehmen aufweisen.

In diesem Artikel werden wir die gemeinsamen Merkmale wachstumsstarker Unternehmen aufschlüsseln und Ihnen Strategien an die Hand geben, die Ihnen helfen, diese Chancen zu finden, bevor der Rest des Marktes nachzieht.

Die wichtigsten Merkmale wachstumsstarker Aktien

Im Folgenden finden Sie einige gemeinsame Merkmale wachstumsstarker Unternehmen, die sich zu Spitzenwerten entwickeln können:

  1. Tätigkeit auf großen und expandierenden Märkten
  2. Disruptives Geschäftsmodell
  3. Hohe Kundenbindung und Loyalität
  4. Visionäre Führung
  5. Vorteil des Erstanbieters
  6. Rasches Umsatzwachstum
  7. Starke Bruttomargen
  8. Positiver freier Cashflow

Qualitative Merkmale von wachstumsstarken Unternehmen

Operieren auf großen und expandierenden Märkten

Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial sind in der Regel in Branchen mit großen und wachsenden adressierbaren Märkten tätig (TAM). Ein größerer TAM bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, zu skalieren und langfristig zu wachsen.

Beispiel: Tesla war nicht nur auf den Markt für Elektrofahrzeuge beschränkt. Durch die Expansion in angrenzende Sektoren wie erneuerbare Energien und autonomes Fahren hat Tesla seinen TAM effektiv erweitert und neue Wachstumsmöglichkeiten geschaffen.

Disruptive Geschäftsmodelle

Wachstumsstarke Unternehmen verändern häufig Branchen, indem sie innovative Geschäftsmodelle einführen, die bestehende Probleme auf effizientere, kostengünstigere oder kundenfreundlichere Weise lösen. Diese Disruptoren gewinnen rasch Marktanteile, indem sie die Art und Weise, wie Dinge getan werden, neu definieren.

Beispiel: Netflix hat die traditionellen Medien durch die Umstellung auf ein abonnementbasiertes Streaming-Modell revolutioniert. Diese Innovation verbesserte nicht nur die Zugänglichkeit für die Verbraucher, sondern bot Netflix auch eine skalierbare Möglichkeit, weltweit zu wachsen.

Profi-Tipp: Stellen Sie fest, ob das Unternehmen ein bedeutendes Problem auf eine Weise löst, die von herkömmlichen Unternehmen nicht übernommen werden kann. Ein einzigartiger und disruptiver Ansatz deutet oft auf eine große Wachstumschance hin.

Hohe Kundenbindung und Loyalität

Nachhaltiges Wachstum erfordert mehr als nur die Gewinnung neuer Kunden – es kommt darauf an, diese Kunden langfristig zu halten. Kennzahlen wie niedrige Abwanderungsraten und ein hoher Customer Lifetime Value (CLV) zeigen, dass ein Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickelt hat, die die Kunden wirklich schätzen.

Beispiel: Die Einfachheit und Zuverlässigkeit von Zoom führte zu einer explosionsartigen Akzeptanz während der Pandemie, aber auch zu einer beeindruckenden Kundenbindung nach der Pandemie, selbst als Wettbewerber wie Microsoft Teams und Google Meet versuchten, in diesen Markt zu expandieren.

Profi-Tipp: Achten Sie auf Kennzahlen wie Kundenbindungsraten oder wiederkehrende Einnahmen. Unternehmen mit einem treuen Kundenstamm haben oft einen nachhaltigeren Wachstumspfad.

Finden Sie mit TIKR die besten wachstumsstarken und hochwertigen Aktien vor der Masse >>>

Visionäre Führung

Ein starkes Führungsteam ist oft die treibende Kraft hinter einem wachstumsstarken Unternehmen. Visionäre CEOs und Gründer bringen Klarheit in die Zielsetzung, inspirieren Teams und treffen strategische Entscheidungen, die das Unternehmen für langfristigen Erfolg positionieren.

Beispiel: Elon Musks Führung bei Tesla hat maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Seine Fähigkeit, sich ehrgeizige Ziele zu setzen, wie die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen, hat Tesla zum Marktführer gemacht.

Profi-Tipp: Recherchieren Sie das Führungsteam eines Unternehmens. Achten Sie auf ihre Erfolgsbilanz, ihren Entscheidungsstil und ihre Fähigkeit, große Ideen umzusetzen.

First-Mover-Vorteil

Unternehmen, die frühzeitig in einen neuen Markt eintreten, haben oft einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten. Dieser Vorteil kann darin bestehen, dass sie ihre Marke bekannt machen, Kunden gewinnen und Eintrittsbarrieren für andere schaffen.

Beispiel: Amazons frühe Dominanz im E-Commerce verschaffte dem Unternehmen einen bedeutenden First-Mover-Vorteil, der es ihm ermöglichte, ein ausgedehntes Logistiknetz aufzubauen, bevor die Wettbewerber aufholen konnten.

Profi-Tipp: Beurteilen Sie, ob das Unternehmen aus seinem frühen Vorsprung Kapital schlägt, indem es eine Infrastruktur oder Wettbewerbsgräben aufbaut, die nur schwer zu replizieren sind.

Quantitative Metriken zur Identifizierung wachstumsstarker Unternehmen

Qualitative Merkmale wie Innovation und Marktchancen bilden zwar eine solide Grundlage, doch letztlich geben die Zahlen Aufschluss über das Wachstumspotenzial eines Unternehmens.

Anhand bestimmter Finanzkennzahlen lässt sich feststellen, ob sich ein Unternehmen auf einem hohen Wachstumspfad befindet oder ob das Wachstum der Aktie ins Stocken geraten und die Anleger enttäuschen könnte.

Schnelles Umsatzwachstum

Eines der wichtigsten Merkmale wachstumsstarker Unternehmen ist ein beständiges, starkes Umsatzwachstum. Diese Unternehmen steigern ihre Umsätze schneller als ihre Konkurrenten, was die starke Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen widerspiegelt.

Shopify's (SHOP) 10-Jahres-Umsatzwachstum
Abbildung 1: Shopify’s (SHOP) 10-Jahres-Umsatzwachstum

Beispiel: Shopify (SHOP) verzeichnete in den ersten Jahren ein außergewöhnliches Wachstum von über 50 % jährlichem Umsatzwachstum. Dieses Wachstum wurde durch die Fähigkeit des Unternehmens angetrieben, aus der globalen Verlagerung hin zum E-Commerce Kapital zu schlagen, indem es zur bevorzugten Plattform für kleine Unternehmen wurde, die Online-Shops aufbauen.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach Unternehmen, die über viele Jahre hinweg ein konstantes zweistelliges Umsatzwachstum aufweisen.

Finden Sie die besten wachstumsstarken Aktien, die Sie heute mit TIKR kaufen können >>>

Starke Bruttomargen

Wachstumsstarke Unternehmen erzielen häufig gesunde Bruttomargen, was darauf hindeutet, dass ihr Geschäft skalierbar ist und dass sie die Gewinne in Wachstumsinitiativen reinvestieren können.

Unternehmen von Weltrang weisen in der Regel Bruttomargen von über 80 % auf, aber eine Verbesserung der Bruttomargen im Laufe der Zeit kann ein noch stärkeres Signal sein.

Adobes (ADBE) 20-Jahres-Bruttomargen
Abbildung 2: Adobes (ADBE) 20-Jahres-Bruttomargen

Beispiel: Adobes Umstellung auf ein abonnementbasiertes Softwaremodell hat die Bruttomargen des Unternehmens deutlich verbessert. Seit über 2 Jahrzehnten erzielt das Unternehmen nun Margen von über 80 %.

Profi-Tipp: Vergleichen Sie die Bruttomargen eines Unternehmens mit denen seiner Konkurrenten. Konstant höhere Margen können auf einen Wettbewerbsvorteil oder ein besseres Kostenmanagement hinweisen.

Positiver freier Cashflow

Der freie Cashflow (FCF) ist eine weitere wichtige Kennzahl für die Bewertung der Skalierbarkeit und finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Wachstumsstarke Unternehmen, die einen positiven und wachsenden freien Cashflow erwirtschaften, haben oft die Flexibilität, in die Expansion zu investieren, ohne sich stark zu verschulden.

Atlassian's (TEAM) 15-Jahres Free Cash Flow Margen
Abbildung 3: Atlassians (TEAM) 15-Jahres Free Cash Flow Margen

Beispiel: Atlassian, das Softwareunternehmen, das hinter Tools wie Jira, Confluence und jetzt Loom steht, hat während seines gesamten Bestehens einen positiven freien Cashflow erzielt. Selbst in den ersten wachstumsstarken Jahren konzentrierte sich Atlassian auf ein schlankes, skalierbares Geschäftsmodell, indem es einen Direktvertriebsansatz verfolgte und Entwickler mit erschwinglichen, abonnementbasierten Tools ansprach.

Profi-Tipp: Prüfen Sie, ob der freie Cashflow des Unternehmens parallel zu seinen Einnahmen wächst. Dies deutet darauf hin, dass das Wachstum des Unternehmens nachhaltig ist und nicht zu sehr von externer Finanzierung abhängt.

Risiken von Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen

Wachstumsstarke Unternehmen bieten zwar ein erhebliches Aufwärtspotenzial, sind aber auch mit besonderen Risiken verbunden, die Anleger berücksichtigen sollten. Wenn Sie diese Risiken verstehen, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen und häufige Fallstricke vermeiden.

Risiken bei der Bewertung

Wachstumsstarke Unternehmen werden oft mit hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) gehandelt, was den Optimismus der Anleger in Bezug auf das zukünftige Wachstum widerspiegelt. Auch wenn dies in vielen Fällen gerechtfertigt sein kann, kann ein zu hoher Preis für Wachstum zu enttäuschenden Renditen führen, wenn das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllt.

Beispiel: Während der Dot-Com-Blase wurden viele Technologieunternehmen auf der Grundlage von Wachstumsprognosen mit extremen Multiplikatoren bewertet. Als das Wachstum ausblieb, brachen die Bewertungen ein und hinterließen bei den Anlegern erhebliche Verluste.

Profi-Tipp: Vergleichen Sie die Bewertungskennzahlen des Unternehmens mit den historischen Durchschnittswerten und den Branchenkollegen. Seien Sie vorsichtig, wenn die Bewertung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem erwarteten Wachstum übermäßig hoch erscheint.

Analysieren und bewerten Sie Aktien schneller mit TIKR >>>

Risiken bei der Ausführung

Die Skalierung eines Unternehmens erfordert eine gute Umsetzung. Selbst Unternehmen mit großem Potenzial können Probleme haben, wenn sie mit betrieblichen Ineffizienzen, Führungsproblemen oder Schwierigkeiten bei der Bewältigung des schnellen Wachstums zu kämpfen haben.

Beispiel: Peloton erlebte während der Pandemie eine enorme Nachfrage, sah sich jedoch mit erheblichen Problemen bei der Bestandsverwaltung und Lieferverzögerungen konfrontiert, was zu Kundenunzufriedenheit und verlangsamtem Wachstum führte.

Profi-Tipp: Achten Sie auf die Erfolgsbilanz des Managements und die Fähigkeit des Unternehmens, seine strategischen Pläne umzusetzen. Achten Sie auf Anzeichen für betriebliche Ineffizienz oder Verzögerungen beim Erreichen wichtiger Meilensteine.

Risiken im Wettbewerb

Wachstumsstarke Märkte ziehen oft neue Wettbewerber an, was den Marktanteil eines Unternehmens verwässern und seine Fähigkeit, das Wachstum aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen kann. Wenn ein Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil nicht aufrechterhalten kann, hat es möglicherweise Schwierigkeiten, die Erwartungen der Anleger zu erfüllen.

Beispiel: Square (SQ) (jetzt Block) verzeichnete ein enormes Wachstum, als es die Zahlungsabwicklung für kleine Unternehmen revolutionierte. Die zunehmende Konkurrenz durch Anbieter wie PayPal und Stripe hat Square jedoch dazu veranlasst, durch die Ausweitung von Diensten wie Cash App und Kryptowährungslösungen weiter zu innovieren und so in einem überfüllten und wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn zu haben.

FAQ-Abschnitt

Was sind wachstumsstarke Aktien?

Wachstumsstarke Aktien sind Aktien von Unternehmen, von denen erwartet wird, dass sie ihre Gewinne im Vergleich zu anderen Unternehmen auf dem Markt überdurchschnittlich stark steigern. Diese Aktien reinvestieren ihre Gewinne häufig wieder in das Unternehmen, um die weitere Expansion voranzutreiben, anstatt Dividenden zu zahlen.

Wie kann ich wachstumsstarke Aktien frühzeitig erkennen?

Um wachstumsstarke Aktien frühzeitig zu erkennen, sollten Sie sich auf Unternehmen mit starkem Umsatzwachstum, innovativen Produkten oder Dienstleistungen und einem skalierbaren Geschäftsmodell konzentrieren. Die Erforschung von Branchentrends und die Beobachtung kleinerer Unternehmen mit vielversprechendem Potenzial können helfen, Chancen zu entdecken, bevor sie allgemein bekannt werden.

Was sind die wichtigsten Indikatoren für wachstumsstarke Aktien?

Zu den wichtigsten Indikatoren für wachstumsstarke Aktien gehören ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, wachsende Marktanteile und eine solide Pipeline neuer Produkte oder Dienstleistungen. Anleger sollten auch auf Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen in ihrer Branche achten.

Ist es riskant, in wachstumsstarke Aktien zu investieren?

Investitionen in wachstumsstarke Aktien können riskant sein, da sich diese Unternehmen oft in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und möglicherweise noch nicht rentabel sind. Dennoch besteht das Potenzial für beträchtliche Renditen, insbesondere für diejenigen, die in der Lage sind, vielversprechende Chancen frühzeitig zu erkennen.

Wie kann ich das Risiko bei Investitionen in wachstumsstarke Aktien minimieren?

Um das Risiko zu minimieren, sollten Sie Ihre Anlagen auf verschiedene Sektoren und Branchen verteilen und eine langfristige Anlagestrategie in Betracht ziehen. Informieren Sie sich über die Fundamentaldaten des Unternehmens, einschließlich des Managementteams, der finanziellen Gesundheit und der Wachstumsstrategie, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

TIKR Mitnehmen

Das frühzeitige Erkennen wachstumsstarker Unternehmen erfordert eine Mischung aus quantitativer Analyse, qualitativen Erkenntnissen und einem klaren Verständnis für die damit verbundenen Risiken.

Indem Sie sich auf Merkmale wie schnelles Umsatzwachstum, große TAMs und bahnbrechende Innovationen konzentrieren, können Sie Unternehmen identifizieren, die das Potenzial haben, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

Das TIKR-Terminal bietet branchenführende Finanzdaten zu über 100.000 Aktien. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Aktien für Ihr Portfolio sind, sollten Sie TIKR nutzen!

TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als den Kauf eines Teils eines Unternehmens betrachten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu liefern, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich