8 Schlüsselmetriken, um unterbewertete Aktien zu finden

Thomas Richmond9 Minuten gelesen
Rezensiert von: Sahil Khetpal
Zuletzt aktualisiert Apr 22, 2025

Unterbewertete Aktien zu finden, ist nicht so einfach wie die Jagd nach niedrigen KGVs oder der Kauf von Aktien, nur weil sie im Preis gefallen sind.

Das eigentliche Ziel besteht darin, starke, hochwertige Unternehmen zu finden, die der Markt übersehen hat.

Zu diesem Zweck können Anleger eine Kombination aus Bewertungskennzahlen, Wachstumsindikatoren und Kennzahlen zur finanziellen Gesundheit verwenden, um potenzielle Schnäppchen von Wertfallen zu unterscheiden.

In diesem Artikel werden einige der effektivsten Kennzahlen zur Identifizierung unterbewerteter Aktien erläutert.

Bewertungsmetriken: Die Grundlage des Value Investing

Der erste Schritt bei der Suche nach unterbewerteten Aktien besteht darin, sich die wichtigsten Bewertungskennzahlen einer Aktie anzusehen.

Anhand dieser Zahlen können Anleger schnell erkennen, ob eine Aktie möglicherweise unter ihrem Wert gehandelt wird.

1. Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

  • Am besten geeignet für: Profitable Unternehmen mit stabilen Erträgen
  • Wie es funktioniert: Misst, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zu Branchenkollegen kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist. Dies könnte jedoch auch auf eine geringere Qualität des Unternehmens hindeuten.
  • Beispiel: Im Jahr 2022 fiel Alphabet (GOOGL) trotz eines starken Umsatzwachstums auf ein KGV von rund 15, das deutlich unter seinem historischen Durchschnitt lag. Die Aktie hat sich in etwas mehr als 2 Jahren verdoppelt.
Abbildung 1: 5-Jahres-Kurs-Gewinn-Verhältnis von Google im Vergleich zum Aktienkurs

Finden Sie hochwertige, unterbewertete Aktien, die Sie heute mit TIKR kaufen können >>>

2. Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B)

  • Am besten geeignet für: Vermögensintensive Branchen (Banken, Immobilien, Industrieunternehmen)
  • Wie es funktioniert: Der Aktienkurs wird mit dem Buchwert des Unternehmens (Aktiva minus Passiva) verglichen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 1 deutet darauf hin, dass die Aktie möglicherweise unter ihrem Nettoinventarwert gehandelt wird. Es ist wichtig, den Vermögenswert des Unternehmens zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es ein höheres Kurs-Gewinn-Verhältnis verdient.
  • Beispiel: Im Jahr 2009 wurde Wells Fargo (WFC) trotz eines starken Einlagenwachstums und eines soliden Bankgeschäfts unter seinem Buchwert gehandelt.

3. Unternehmenswert zu EBITDA (EV/EBITDA)

  • Am besten geeignet für: Kapitalintensive Unternehmen (Energie, Telekommunikation, Industrieunternehmen)
  • Wie es funktioniert: Misst den Gesamtwert eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Betriebsergebnis.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein im Vergleich zum Branchendurchschnitt niedriges EV/EBITDA-Verhältnis kann ein Zeichen dafür sein, dass die Aktie unterbewertet ist.

4. EV/Umsatz-Verhältnis

  • Am besten geeignet für: Wachstumsunternehmen mit uneinheitlichen Erträgen
  • Wie es funktioniert: Setzt den Gesamtwert eines Unternehmens (einschließlich Schulden) ins Verhältnis zu seinen Einnahmen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein niedriges EV/Umsatz-Verhältnis im Vergleich zu Wettbewerbern oder historischen Werten kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist.
  • Beispiel: Im Jahr 2022 sank Shopify (SHOP) auf ein NTM EV/Umsatz-Verhältnis von unter 5, trotz anhaltend starkem Umsatzwachstum
Abbildung 2: Der Bewertungsmultiplikator von Shopify hat sich erholt und zu einem dreifachen Anstieg des Aktienkurses geführt.

Zu beachtende Wachstumsmetriken

Anhand von Wachstumskennzahlen lässt sich feststellen, ob ein Unternehmen grundsätzlich stark und in der Lage ist, seine Erträge zu steigern.

Ein Unternehmen, das seine Erträge steigert oder eine hohe Dividende zahlt, trägt dazu bei, dass der Wert der Aktie steigt.

1. Gewinn pro Aktie (EPS) Wachstum

  • Am besten geeignet für: Bestätigung von Ertragsstabilität und Expansion
  • Wie es funktioniert: Misst den Gewinn pro Aktie im Zeitverlauf und gibt an, ob das Unternehmen wächst.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein beständiges, positives EPS-Wachstum könnte dazu führen, dass das Unternehmen langfristig weiter wächst, selbst wenn eine Aktie derzeit unterbewertet ist.
  • Beispiel: Im Jahr 2023 verzeichnete Meta (META) nach Kostensenkungen ein beschleunigtes Wachstum des Gewinns pro Aktie, was zu einer Erholung des Aktienkurses führte.
Abbildung 3: Metas jährliches EPS-Wachstum im Vergleich zum Aktienkurs

Sehen Sie, welche Aktien milliardenschwere Investoren mit TIKR kaufen >>>

2. Wachstumsrate der Einnahmen

  • Am besten geeignet für: Beurteilung, ob das Unternehmen expandiert
  • Wie es funktioniert: Misst, wie schnell die Einnahmen eines Unternehmens von Jahr zu Jahr steigen.
  • Worauf Sie achten sollten: Ein starkes Umsatzwachstum zeigt, dass das Unternehmen weiter wachsen kann, was zu einem Anstieg des Aktienkurses führen könnte.
  • Beispiel: Amazon (AMZN) machte in den frühen 2000er Jahren Verluste, wies aber ein explosives Umsatzwachstum auf, so dass das Unternehmen auf der Grundlage seines Zukunftspotenzials unterbewertet war.

3. Rentabilität des investierten Kapitals (ROIC)

  • Am besten geeignet für: Messung der Kapitaleffizienz
  • Wie es funktioniert: Die Kapitalrendite (ROIC) bewertet, wie gut ein Unternehmen Erträge im Verhältnis zu dem von ihm reinvestierten Kapital erwirtschaftet.
  • Worauf Sie achten sollten: Eine hohe Kapitalrendite im Vergleich zu Branchenkollegen deutet darauf hin, dass ein Unternehmen ein langfristiges Wachstum erzielen kann. Eine Kapitalrendite von mehr als 20 % ist in der Regel sehr hoch, aber es empfiehlt sich, einen Vergleich mit anderen Unternehmen anzustellen.
  • Beispiel: Apple (AAPL) hat Kapitalrenditen von über 20 % erzielt, was seine Fähigkeit zeigt, frühere Investitionen zu monetarisieren.

4. Dividendenrendite & Ausschüttungsquote

  • Am besten geeignet für: Einkommensorientierte Anleger, die stabile Erträge anstreben, oder Anleger, die für das Warten auf den erwarteten fairen Wert einer Aktie bezahlt werden möchten.
  • Wie das funktioniert: Die Dividendenrendite vergleicht die jährlichen Dividenden mit dem Aktienkurs, während die Ausschüttungsquote die Dividenden als Prozentsatz des Gewinns misst.
  • Worauf Sie achten sollten: Eine übermäßig hohe Dividendenrendite kann auf ein Risiko hinweisen, eine hohe Dividendenrendite mit einer Ausschüttungsquote von unter 70 % kann jedoch ein Zeichen dafür sein, dass es sich um einen hochwertigen Titel handelt.
  • Beispiel: Im Jahr 2022 wies Verizon (VZ) eine Dividendenrendite von über 7 % auf, was das Unternehmen für Einkommensanleger attraktiv machte und gleichzeitig einen soliden Cashflow ermöglichte.

Die Verwendung von Wachstumskennzahlen zusammen mit Bewertungskennzahlen kann Anlegern helfen, qualitativ hochwertige Aktien zu finden, die unterbewertet sind.

Der nächste Schritt besteht darin, zu sehen, was die Insider und Analysten eines Unternehmens über die Aktie denken.

Finden Sie die besten wachstumsstarken und hochwertigen Aktien mit TIKR >>>

Analystenerwartungen & Insideraktivitäten

Selbst wenn eine Aktie unterbewertet erscheint, ist es ratsam, die Analystenschätzungen zu überprüfen, um zu sehen, was die Analysten denken.

Die Kursziele der Analysten geben Aufschluss über die Erwartungen der Wall Street für eine Aktie, und die Insiderkäufe zeigen, ob die Führungskräfte eines Unternehmens von der Aktie überzeugt sind.

TIKR macht es einfach, beides zu verfolgen.

Kursziele der Analysten

ASML (ASML) hat derzeit ein durchschnittliches Kursziel von $ 874 pro Aktie, was bedeutet, dass Analysten der Aktie ein Aufwärtspotenzial von fast 20% zuschreiben.

Die Kursziele der Analysten sind nicht immer richtig, aber es ist eine gute Idee, sie zu überprüfen, um sich zu vergewissern, was Ihrer Meinung nach der faire Wert einer Aktie ist:

Kursziel der Analysten für ASML
Abbildung 4: Kursziel der Analysten für ASML

Insider-Kaufaktivitäten

Die Insider von Nike haben die Aktie gekauft, was ein gutes Zeichen für die Aktie ist.

Insiderverkäufe sind nicht immer schlecht, denn wir wissen nicht immer, warum diese Personen die Aktien verkaufen. Manchmal wollen die Insider und die Führungskräfte des Unternehmens nur ihr Portfolio diversifizieren oder verkaufen aus persönlichen Gründen.

Aber wenn Insider die Aktie kaufen, ist das ein Zeichen des Vertrauens in das Unternehmen, denn es gibt nur einen Grund, warum sie die Aktie kaufen. Sie glauben, dass sie steigen werden!

FAQ-Abschnitt

Was sind die besten Kennzahlen, um unterbewertete Aktien zu finden?

Zu den besten Kennzahlen, um unterbewertete Aktien zu finden, gehören Bewertungskennzahlen wie KGV, KBV und EV/EBITDA sowie Wachstumsindikatoren wie das EPS-Wachstum und das Umsatzwachstum. Darüber hinaus helfen Finanzkennzahlen wie der Verschuldungsgrad, die Rendite des freien Cashflows und der Zinsdeckungsgrad zu bestätigen, ob eine Aktie aus den richtigen Gründen unterbewertet ist.

Wie erkennt man, ob eine Aktie unterbewertet oder eine Wertfalle ist?

Eine Aktie ist unterbewertet, wenn sie starke Fundamentaldaten hat, aber vorübergehend falsch bewertet ist. Im Gegensatz dazu ist eine Wertfalle eine Aktie, die billig aussieht, aber aufgrund von schlechtem Wachstum, hoher Verschuldung oder einer rückläufigen Branche weiter sinkt. Um Wertfallen zu vermeiden, sollten Anleger vor dem Kauf das Ertragswachstum, die Wettbewerbsvorteile und die finanzielle Stabilität prüfen.

Welche Bewertungskennzahl ist für Value-Investitionen am zuverlässigsten?

Welche Bewertungskennzahl am zuverlässigsten ist, hängt von der jeweiligen Branche ab. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eignet sich gut für profitable Unternehmen, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KBV) besser für anlagenintensive Unternehmen wie Banken und Immobilien geeignet ist. EV/EBITDA wird für kapitalintensive Branchen bevorzugt, und EV/Umsatz eignet sich am besten für unrentable Unternehmen. Eine Kombination von Kennzahlen ist oft der beste Ansatz.

Warum ist das EPS-Wachstum bei der Bewertung unterbewerteter Aktien wichtig?

Das EPS-Wachstum ist bei der Bewertung unterbewerteter Aktien wichtig, da es zeigt, ob die Rentabilität des Unternehmens im Laufe der Zeit steigt. Eine Aktie kann auf der Grundlage der Bewertungskennzahlen billig erscheinen, aber wenn die Gewinne schrumpfen, wird sich das Unternehmen möglicherweise nicht erholen. Ein beständiges Wachstum des Gewinns pro Aktie ist ein Zeichen für finanzielle Stärke, Potenzial für künftige Wertsteigerungen und die Fähigkeit, Gewinne in die Expansion zu reinvestieren.

Wie helfen Finanzkennzahlen, Fehlinvestitionen zu vermeiden?

Finanzielle Gesundheitskennzahlen helfen, Fehlinvestitionen zu vermeiden, indem sie sicherstellen, dass eine unterbewertete Aktie nicht aufgrund fundamentaler Schwächen billig ist. Durch die Überprüfung dieser Kennzahlen können Anleger Unternehmen vermeiden, die unterbewertet erscheinen, bei denen aber die Gefahr eines langfristigen Rückgangs besteht.

TIKR Mitnehmen

Um unterbewertete Aktien zu finden, reicht es nicht aus, nur nach Aktien zu suchen, die mit einem niedrigen KGV-Multiple gehandelt werden.

Anleger können unterbewertete Aktien finden, indem sie die richtige Mischung aus Bewertungs-, Wachstums- und Finanzkennzahlen verwenden.

Das TIKR-Terminal bietet branchenführende Finanzdaten zu über 100.000 Aktien. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Aktien für Ihr Portfolio sind, sollten Sie TIKR nutzen!

TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als den Kauf eines Teils eines Unternehmens betrachten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an! >>>

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu liefern, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich