Charter Communications, Inc. (NASDAQ: CHTR) erlebte im vergangenen Jahr einen Einbruch seiner Aktien, die um etwa 41 % fielen, da das Breitbandwachstum ins Stocken geriet und die Konkurrenz durch Glasfaser- und Drahtlosverbindungen zunahm. Die Aktien werden jetzt bei 219 $/Aktie gehandelt und liegen damit in der Nähe ihres 52-Wochen-Tiefs, da die Anleger die langfristige Wachstumsstory in Frage stellen.
Kürzlich kündigte Charter Pläne an, sein Netzwerk-Upgrade-Programm zu beschleunigen und sein Hochgeschwindigkeitsangebot "Spectrum One" sowie seinen Multi-Gig-Internetdienst bis 2026 auf mehr US-Haushalte auszuweiten. Außerdem führte das Unternehmen neue Bündelangebote ein, die Breitband, Mobilfunk und Streaming kombinieren, um die Kundenbindung und den Kundennutzen zu verbessern. Diese Maßnahmen zeigen, dass das Management weiterhin stark investiert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum in einem schwierigen Umfeld zu stabilisieren.
In diesem Artikel wird untersucht, wo Charter nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2027 notieren könnte. Wir haben Konsensziele und Bewertungsmodelle zusammengestellt, um den potenziellen Kursverlauf der Aktie zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
Die Kursziele der Analysten deuten auf ein deutliches Aufwärtspotenzial hin
Charter wird heute in der Nähe von $219/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 346 $/Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 59 % im nächsten Jahr bedeutet. Die Prognosen weisen eine große Spanne auf, die die Unsicherheit in Bezug auf die Ausführung und die Branchenbedingungen widerspiegelt:
- Hohe Schätzung: ~$500/Aktie
- Niedrige Schätzung: ~$215/Aktie
- Mittleres Kursziel: ~$350/Aktie
- Bewertungen: 8 Kaufen, 10 Halten, 2 Underperforms, 2 Verkaufen
Für die Anleger bedeutet dies, dass die Analysten ausgehend von den aktuellen Kursen ein erhebliches Aufwärtspotenzial sehen. Die breite Spanne der Schätzungen zeigt eine gemischte Überzeugung, aber die niedrige Bewertung der Aktie spiegelt bereits einen Großteil der Verlangsamung des Sektors wider. Eine stärkere Erholung im Breitbandbereich oder ein anhaltendes Wachstum der Mobilfunkteilnehmer könnte dieses Potenzial freisetzen, wenn sich der Cashflow stabilisiert und die Stimmung verbessert.

Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos), wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten >>>
Charter: Wachstumsaussichten und Bewertung
Die Fundamentaldaten von Charter bleiben solide, zeigen aber eine begrenzte Umsatzsteigerung:
- Umsatzwachstum: ~0,3% CAGR bis 2027
- Operative Marge: ~24%
- Forward P/E: ~5×, deutlich unter seinem 10-Jahres-Durchschnitt von 23×
- Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 5× Forward P/E einen Wert von ~$249/Aktie bis 2027 nahe
- Das bedeutet eine Gesamtrendite von etwa 12% oder ~5,5% auf Jahresbasis.
Für die Anleger bedeutet dies, dass der Markt Charter als ein wachstumsschwaches Unternehmen mit hohem Cashflow bewertet. Die Chance liegt in einer potenziellen Neubewertung, wenn das Management die Margen aufrechterhält und seine Größe im Mobilfunkbereich nutzt. Selbst ein bescheidenes Wachstum im Breitbandbereich oder bei der Kosteneffizienz könnte angesichts der derzeit niedrigen Bewertung zu Renditen führen, die über den Erwartungen liegen.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Was ist der Grund für den Optimismus?
Charter ist nach wie vor einer der größten Breitbandanbieter in den USA, unterstützt durch einen starken Cashflow und einen großen Kundenstamm. Das wachsende Mobilfunksegment fügt weiterhin jedes Quartal neue Anschlüsse hinzu, was die Kundenbindung verbessert und den Umsatz pro Nutzer steigert.
Der Fokus des Managements auf Effizienz, Automatisierung und Netzwerk-Upgrades sollte dazu beitragen, die Margen zu schützen, selbst wenn sich das Wachstum verlangsamt. Für die Anleger deuten diese Stärken darauf hin, dass Charter über genügend Stabilität und Größe verfügt, um die Erträge aufrechtzuerhalten und das Vertrauen nach einer schwierigen Phase allmählich wiederherzustellen.
Bärenfall: Struktureller Gegenwind und Wettbewerb
Trotz seiner Vorteile steht Charter vor großen Herausforderungen. Glasfaser- und 5G-Konkurrenten untergraben weiterhin die Breitbandbasis des Unternehmens, während das Gesamtwachstum der Branche flach bleibt. Die hohen Investitionsausgaben des Unternehmens schränken auch die Flexibilität für Rückkäufe oder Dividenden auf kurze Sicht ein.
Für Anleger besteht das Risiko, dass das Geschäft von Charter im Modus des langsamen Wachstums stecken bleibt. Ohne eine stärkere Breitbandnachfrage oder eine höhere Rentabilität im Mobilfunkbereich könnte die Bewertung trotz des niedrigen Multiplikators gedrückt bleiben.
Ausblick für 2027: Was könnte Charter wert sein?
Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 5fachen Forward P/E nahe, dass Charter bis 2027 in der Nähe von 249 $/Aktie handeln könnte. Dies entspräche einem Gesamtgewinn von etwa 12 % gegenüber dem heutigen Stand oder einer annualisierten Rendite von etwa 5,5 %.
Dies deutet zwar auf ein bescheidenes Aufwärtspotenzial hin, setzt aber stabile Gewinnspannen und einen stetigen freien Cashflow voraus. Um stärkere Zuwächse zu erzielen, müsste Charter eine echte Verbesserung bei der Breitbandabwanderung vorweisen und zeigen, dass sein Mobilfunkgeschäft einen bedeutenden Beitrag zum Gewinnwachstum leisten kann.
Für Anleger ist Charter eher eine solide Wertanlage als eine Wachstumsstory. Das Potenzial der Aktie hängt von der Umsetzung ab. Wenn das Management beweisen kann, dass das Modell in einem wettbewerbsintensiven Markt immer noch funktioniert, ist Raum für eine allmähliche Neubewertung vorhanden.
KI-Compounder mit massivem Potenzial, das die Wall Street übersehen hat
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie auf die nächste Welle von KI-Gewinnern setzen wollen, ist dieser Bericht ein Muss für Sie.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>