Die wichtigsten Erkenntnisse:
- BAE Systems baut seine Verteidigungskapazitäten durch Technologieinvestitionen, Produktionsausweitung und Positionierung in den Schwerpunktbereichen der NATO aus.
- Auf der Grundlage von Bewertungsannahmen könnte die BAE-Aktie bis Dezember 2029 einen Wert von 22,66 £ erreichen.
- Dies entspricht einer Gesamtrendite von 22 % gegenüber dem heutigen Kurs von 18,62 £ und einer annualisierten Rendite von 5 % über die nächsten 4,2 Jahre.
Finden Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist (kostenlos) >>>
BAE Systems(BA), ein in Großbritannien ansässiges globales Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtunternehmen, profitiert von den erhöhten Verteidigungsausgaben der NATO und verbündeter Nationen durch einen auf 75 Milliarden Pfund gestiegenen Auftragsbestand, erhöhte Produktionsraten für Kampfflugzeuge und Fahrzeuge sowie eine Technologieführerschaft bei Drohnen, Flugkörpern und Systemen der nächsten Generation.
Mit seinem umfassenden Verteidigungsportfolio, das Kampfflugzeuge, Marineschiffe, U-Boote, Kampffahrzeuge, elektronische Kampffahrzeuge und neue Technologien wie unbemannte Systeme umfasst, bedient BAE Regierungskunden in Großbritannien, den USA, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum.
Zu den Kernangeboten gehören Kampfflugzeuge des Typs Eurofighter Typhoon, Atom-U-Boote des Typs SSN-AUKUS, Schützenpanzer CV90, präzisionsgelenkte Munition und fortschrittliche Drohnensysteme, die durch den Geschäftsbereich FalconWorks und jüngste Übernahmen entwickelt wurden.
Das Verteidigungsunternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein zweistelliges Umsatzwachstum, ein starkes EBIT-Wachstum und einen Auftragseingang von 13 Mrd. GBP.
BAE Systems demonstriert unter der Leitung von CEO Charles Woodburn und dem Senior Management Team eine außergewöhnliche Leistung im langfristigen Programmmanagement.
BAE konnte einen Auftragsbestand und bestehende Programmpositionen in Höhe von nahezu 260 Milliarden Pfund verbuchen, was mehr als dem Achtfachen des Jahresumsatzes entspricht; die Gewinnspanne im Bereich Plattformen und Dienstleistungen konnte im zweistelligen Bereich ausgeweitet werden, und in den schwedischen Werken wurden Investitionen zur Produktionssteigerung in Höhe von mehr als 160 Millionen Pfund getätigt. Die BAE-Aktie hat seit ihrer Gründung mehrere Zyklen der Verteidigungsausgaben durchlaufen.
In den letzten fünf Jahren ist die BAE-Aktie um mehr als 300 % gestiegen. Aus diesem Grund könnte die Large-Cap-Aktie bis 2029 hohe Renditen erzielen, da sie von den Erhöhungen des NATO-Verteidigungshaushalts profitiert und gleichzeitig die Produktion von Flugzeugen, Fahrzeugen und Waffensystemen steigert.
Was das Modell für die BAE Systems-Aktie aussagt
Wir haben das Aufwärtspotenzial der BAE Systems-Aktie auf der Grundlage von Bewertungsannahmen analysiert, die auf den Fähigkeiten der Verteidigungsplattform und den Möglichkeiten der Marktexpansion durch erhöhte NATO-Ausgaben und Initiativen zur Produktionssteigerung basieren.
Analysten sehen eine Chance für die BAE-Aktie angesichts der etablierten Positionen in mehrjährigen Programmen im Wert von 260 Milliarden Pfund, der Beschleunigung der Verteidigungsbudgets, die in Großbritannien 3,5 % des BIP erreichen, und ähnlicher Steigerungen auf der ganzen Welt sowie der nachgewiesenen Fähigkeit, eine Margenausweitung bei gleichzeitiger Produktionssteigerung zu erzielen.
BAEs diversifiziertes geografisches und Produktportfolio bietet mehrere Wachstumsvektoren, während der Auftragsbestand von 75 Milliarden Pfund eine außergewöhnliche Umsatztransparenz schafft, die das Vertrauen in ein nachhaltiges Wachstum über das Jahr 2030 hinaus stärkt.
Auf der Grundlage von Schätzungen eines jährlichen Umsatzwachstums von 7 %, einer Nettogewinnmarge von 8 % und einem normalisierten KGV-Multiplikator von 20 könnte die BAE-Aktie laut Modell von 18,62 £ auf 22,66 £ steigen.
Dies entspräche einer Gesamtrendite von 14 % bzw. einer annualisierten Rendite von 6 % in den nächsten 2,2 Jahren.
Unsere Bewertungsannahmen

Unsere Bewertungsannahmen
Mit dem Bewertungsmodell von TIKR können Sie Ihre eigenen Annahmen für das Umsatzwachstum eines Unternehmens, die operativen Margen und das KGV-Multiple eingeben und die erwarteten Renditen der Aktie berechnen.
Die folgenden Annahmen haben wir für die BAE-Aktie verwendet:
1. Umsatzwachstum: 7% 
BAE Systems erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Ergebnis mit einem zweistelligen Umsatz- und EBIT-Wachstum, das die konsequente Ausrichtung auf die Verteidigungsprioritäten in allen Schlüsselmärkten und die erfolgreiche Durchführung wichtiger Programme widerspiegelt.
Zu den Wachstumstreibern gehören die Erhöhung der britischen Verteidigungsausgaben auf 3,5 % des BIP für die Kernverteidigung bis 2035 mit zusätzlichen Ausgaben für die nationale Sicherheit, der US-Verteidigungshaushalt in Höhe von 961 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 13 % entspricht, die europäische Aufrüstung, die die Typhoon-Produktion vorantreibt, sowie die Expansion im asiatisch-pazifischen Raum durch die Verdoppelung der japanischen Verteidigungsausgaben bis 2027 und die australischen U-Boot-Programme.
Wir haben eine Prognose von 7 % verwendet, die die Fähigkeit von BAE widerspiegelt, die steigenden Verteidigungsbudgets aufzufangen und gleichzeitig die Produktionsbeschränkungen bei komplexen Waffensystemen, Flugzeugen und Fahrzeugen zu bewältigen, die eine gewisse Zeit benötigen, um die Fertigungskapazitäten zu erweitern.
2. Operative Margen: 11%
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 blieben die operativen Margen von BAE stabil bei 10,6% und zeugen von Preisdisziplin und operativer Exzellenz in einem diversifizierten Portfolio von Verteidigungsprogrammen.
BAE strebt eine kontinuierliche Margenverbesserung durch das Segment Platforms & Services an, wobei zweistellige Margen erreicht werden sollen, da die Vollauslastung der Produktion von den Automatisierungsinvestitionen profitiert, die MBDA-Marge um ca. 100 Basispunkte erhöht wird, wodurch die Margen auf das Niveau des Luftfahrtsektors gebracht werden, und die Produktionseffizienz durch Robotik und Anlageninvestitionen von über 250 Mio. £ in den letzten Jahren gesteigert wird.
3. Exit P/E Multiple: 20x
Die Aktie von BAE Systems wird zu einem Premium-Multiplikator gehandelt, der die Position des größten europäischen Verteidigungsunternehmens mit weitreichenden Positionen in prioritären NATO-Bereichen und einer mehr Jahrzehnte dauernden Programmvisibilität widerspiegelt.
Angesichts des Auftragsbestands von BAE, der mehr als das Achtfache des Jahresumsatzes an Visibilität bietet, des diversifizierten Engagements in allen wichtigen Verteidigungsmärkten, in denen Budgeterhöhungen zu verzeichnen sind, und der strategischen Positionen in Programmen, die sich bis 2050 erstrecken, darunter Kampfflugzeuge der nächsten Generation und Atom-U-Boote, halten wir das Bewertungsniveau für angemessen.
Langfristige Wettbewerbsvorteile durch etablierte Programmpositionen, klassifiziertes technologisches Fachwissen und etablierte Regierungsbeziehungen auf fünf Kontinenten sollten bei steigenden Verteidigungsausgaben für eine erstklassige Bewertung sorgen und ein nachhaltiges Wachstum bis in die 2030er Jahre ermöglichen.
Erstellen Sie Ihr eigenes Bewertungsmodell, um jede Aktie zu bewerten (Es ist kostenlos!) >>>
Was passiert, wenn die Dinge besser oder schlechter laufen?
Verschiedene Szenarien für die BAE-Aktie bis 2030 zeigen unterschiedliche Ergebnisse auf der Grundlage der Ausführung des Verteidigungshaushalts und des Erfolgs bei der Produktionssteigerung: (dies sind Schätzungen, keine garantierten Erträge):
- Low Case: Langsamerer Produktionsanstieg und Budgetbeschränkungen führen zu minimalen Erträgen
- Mittlerer Fall: Stetige Ausführung des Auftragsbestands und Margenausweitung könnten eine jährliche Rendite von 5 % erzielen
- Hoher Fall: Beschleunigte Produktionsskalierung und neue Programmgewinne führen zu jährlichen Renditen von 9
BAE Systems wird zu einer Premium-Bewertung gehandelt und erscheint angesichts der Low- und Mid-Case-Schätzungen nicht allzu attraktiv.

Das Aufwärtsszenario für die BAE-Aktie könnte zu einer starken Performance führen, wenn es dem Unternehmen gelingt, die Typhoon-Produktionsraten zu verdoppeln, die Produktion von Kampffahrzeugen zu steigern und die angestrebte Margenausweitung in allen Segmenten zu erreichen.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>
Wall Street Analysten sind bullish auf diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotential
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und auf der Grundlage von Analystenschätzungen auf Sicht von 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich ab schneiden könnten.
In diesem Bericht erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der erwarteten Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial, gestützt durch Analystenprognosen und die Bewertungsmodelle von TIKR
Dies sind die Arten von Aktien, die auf lange Sicht enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!