Bewertung der Skalierbarkeit wachstumsstarker Aktien

Thomas Richmond10 Minuten gelesen
Rezensiert von: Sahil Khetpal
Zuletzt aktualisiert Apr 22, 2025

Nicht alle Unternehmen wachsen gleichermaßen.

Einige Unternehmen können ihren Betrieb nahtlos skalieren und ihre Umsätze und Gewinne mit der Art von Effizienz steigern, die den langfristigen Unternehmenserfolg fördert und den Anlegern lebensverändernde Renditen bescheren kann.

Aber andere Unternehmen haben es schwer. Während sie expandieren, steigen ihre Kosten genauso schnell wie die Einnahmen, was zu schrumpfenden Gewinnspannen, schlechten Kapitalrenditen und einer enttäuschenden Aktienentwicklung führt.

Der Unterschied liegt in der Fähigkeit eines Unternehmens, zu skalieren. Wenn Sie die Skalierbarkeit verstehen, können Sie Aktien kaufen, die über die zugrunde liegende Infrastruktur, Strategie und das Geschäftsmodell verfügen, die ein nachhaltiges Wachstum unterstützen können.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie skalierbare Unternehmen identifizieren können, um besser beurteilen zu können, ob eine Aktie langfristig wachsen kann.

Was bedeutet Skalierbarkeit in einem Wachstumsunternehmen?

Unter Skalierbarkeit versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Einnahmen zu steigern, ohne dass die Kosten entsprechend steigen.

Skalierbare Unternehmen arbeiten so, dass sie mehr Kunden bedienen, ihren Betrieb ausweiten oder neue Produkte auf den Markt bringen und dabei ihre Gewinne steigern können.

Skalierbare vs. nicht-skalierbare Geschäftsmodelle

Die Skalierbarkeit ist ein entscheidender Faktor dafür, ob ein Unternehmen sein Wachstum im Laufe der Zeit aufrechterhalten kann.

Unternehmen, die nicht skalierbar sind, stoßen oft an eine Grenze, an der eine Steigerung der Einnahmen zu kostspielig wird, was letztlich ihr Potenzial begrenzt.

Skalierbare Geschäftsmodelle nutzen häufig Automatisierung, Technologie oder digitale Infrastrukturen, so dass der Umsatz ohne Kostensteigerungen skaliert werden kann.

Nicht skalierbare Modelle, wie Beratung oder kundenspezifische Fertigung, sind oft auf menschliche Arbeitskraft angewiesen und können nur schwer wachsen, ohne dass die Kosten erheblich steigen.

Skalierbares Beispiel: Das SaaS-Modell (Software as a Service) von Shopify ist hoch skalierbar. Egal, ob es 10.000 oder 1 Million Kunden bedient, die zusätzlichen Kosten für jeden neuen Nutzer sind relativ gering, so dass Shopify effizient wachsen kann.

Skalierbares Beispiel: Das Franchise-Modell von McDonald’s hat ein traditionell nicht skalierbares Geschäft in ein skalierbares verwandelt. Durch die Partnerschaft mit Franchisenehmern kann sich McDonald’s auf die Eröffnung neuer Standorte konzentrieren, ohne die volle Last des Wachstums zu tragen. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, ein physisches, standortbasiertes Geschäft weltweit zu skalieren.

Nicht skalierbares Beispiel: Eine hochwertige Maßschneiderei ist von Natur aus nicht skalierbar. Jeder Anzug erfordert stundenlange Facharbeit, präzise Messungen und persönliche Kundenberatung. Da die Arbeit sehr individuell ist und von menschlichem Geschick abhängt, kann das Unternehmen nicht einfach expandieren, ohne dass die Zahl der qualifizierten Schneider und der Zeitaufwand proportional steigen.

Finden Sie die besten wachstumsstarken und hochwertigen Aktien mit TIKR >>>

Schlüsselfaktoren der Skalierbarkeit

Dies sind einige der gemeinsamen Faktoren für ein Unternehmen mit einem skalierbaren Geschäftsmodell:

  1. Niedrige inkrementelle Kosten
  2. Technologiegesteuerte Operationen
  3. Größenvorteile
  4. Starke Führung und Vision
  5. Netzwerkeffekte
  6. Gewinnwachstum übertrifft Umsatzwachstum
  7. Stabile Bruttomargen
  8. Wachstum des freien Cashflow

Qualitative Faktoren, die skalierbare Unternehmen antreiben

Niedrige inkrementelle Kosten (skalierbares Produkt- oder Dienstleistungsdesign)

Ein Produkt oder eine Dienstleistung, die mit minimalen Kostensteigerungen vervielfältigt oder an zusätzliche Kunden geliefert werden kann, ist von Natur aus skalierbar.

Skalierbare Unternehmen haben niedrige Grenzkosten für die Betreuung zusätzlicher Kunden. Wenn die Infrastruktur erst einmal vorhanden ist, erfordert das Hinzufügen weiterer Nutzer oder Kunden keine nennenswerten neuen Ausgaben.

In der Regel sind digitale Produkte aufgrund ihrer geringen inkrementellen Kosten besser skalierbar.

Beispiel: Netflix gibt im Vorfeld viel Geld für die Erstellung von Inhalten aus, aber sobald die Sendungen und Filme auf der Plattform verfügbar sind, sind die Kosten für die Bedienung eines zusätzlichen Nutzers vernachlässigbar.

Profi-Tipp: Untersuchen Sie die Bruttomargen des Unternehmens. Hohe und stabile Bruttomargen deuten oft auf ein Unternehmen mit geringen Zusatzkosten und skalierbaren Abläufen hin.

Am besten ist es, nach Unternehmen mit einer Bruttomarge von über 50 % Ausschau zu halten, aber die Unternehmen, die es wirklich schaffen, haben Bruttomargen von über 80 %.

Technologiegetriebene Operationen

Technologie spielt oft eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von Skalierbarkeit. Automatisierte Systeme, Algorithmen und digitale Plattformen ermöglichen es Unternehmen, die steigende Nachfrage effizient zu bewältigen.

Es kann hilfreich sein, sich nach Unternehmen umzusehen, die stark in Technologie investieren, um ihre Prozesse zu automatisieren und zu rationalisieren. Diese Unternehmen sind oft besser in der Lage, effizient zu skalieren.

Beispiel: Amazon nutzt fortschrittliche Robotertechnik und Logistiksoftware, um seine riesigen Lager zu verwalten. Diese technologische Grundlage ermöglicht es Amazon, sein E-Commerce-Geschäft zu skalieren, ohne dass die Arbeitskosten proportional steigen.

Skalenvorteile

Wenn Unternehmen wachsen, profitieren sie oft von Größenvorteilen, die es ihnen ermöglichen, die Fixkosten auf eine größere Umsatzbasis zu verteilen. Dies führt zu niedrigeren Kosten pro Einheit und einer höheren Rentabilität.

Abbildung 1: Operative Margen von Tesla (TLSA)

Beispiel: Tesla hat stark in die Ausweitung seiner Produktionskapazitäten investiert, was es dem Unternehmen ermöglicht hat, die Kosten pro Fahrzeug bei steigender Produktion zu senken.

Profi-Tipp: Achten Sie auf die Entwicklung der Betriebsgewinnspannen des Unternehmens. Eine Verbesserung der Margen im Laufe der Zeit kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen tatsächlich Größenvorteile erzielt.

Starke Führung und Vision

Skalierbare Unternehmen haben oft Führungskräfte, die wissen, wie man Systeme und Prozesse aufbaut, die Wachstum ermöglichen. Eine wirksame Führung stellt sicher, dass operative Herausforderungen proaktiv angegangen werden.

Beispiel: Jeff Bezos setzte bei Amazon auf langfristiges Denken und investierte in skalierbare Infrastrukturen wie Logistik und Cloud Computing, die es Amazon ermöglichen, weltweit zu skalieren.

Profi-Tipp: Recherchieren Sie die Erfolgsbilanz des Führungsteams. Führungskräfte mit Erfahrung in der Skalierung von Unternehmen sind eher in der Lage, einen nachhaltigen Wachstumsmotor aufzubauen.

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte treten auf, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung umso wertvoller wird, je mehr Menschen sie nutzen. Dieses Phänomen fördert oft die Skalierbarkeit, indem es das organische Wachstum und die Kundenbindung fördert.

Beispiel: Facebook nutzte Netzwerkeffekte, um seine Plattform zu vergrößern. Je mehr Nutzer hinzukamen, desto größer wurde der Wert der Plattform, was noch mehr Nutzer und Werbekunden anlockte.

Entdecken Sie über 100.000 der besten Aktien mit TIKR >>>

Finanzielle Metriken zur Bewertung der Skalierbarkeit

Gewinnwachstum übersteigt Umsatzwachstum

Ein skalierbares Unternehmen ist in der Lage, seine Einnahmen schneller zu steigern als seine Ausgaben, was dazu führt, dass die Gewinne schneller wachsen als die Einnahmen. Dies zeigt, dass das Unternehmen eine steigende Nachfrage ohne proportionale Kostensteigerungen bewältigen kann, was für die langfristige Rentabilität entscheidend ist.

Beispiel: Shopify konnte seinen Umsatz kontinuierlich steigern und gleichzeitig seine Betriebskosten unter Kontrolle halten. Dies zeigt, dass das Unternehmen mehr Händler einbinden kann, ohne seine Kostenstruktur wesentlich zu erweitern.

Profi-Tipp: Vergleichen Sie das jährliche Umsatzwachstum des Unternehmens mit dem Wachstum der Betriebskosten. Wenn das Umsatzwachstum konstant über dem Ausgabenwachstum liegt, ist dies ein starker Indikator für Skalierbarkeit.

Stabile Bruttomargen

Hohe und stabile Bruttomargen sind ein Markenzeichen skalierbarer Unternehmen. Ein Unternehmen mit hohen Bruttomargen kann mehr in Wachstumsinitiativen investieren, ohne die Rentabilität zu beeinträchtigen.

Ein Unternehmen, das seine Bruttomargen kontinuierlich verbessert, optimiert möglicherweise seine Kostenstruktur, um eine bessere Skalierung zu erreichen.

Abbildung 2: Die Bruttomargen von Apple

Beispiel: Die Bruttomargen von Apple sind im Laufe der Zeit aufgrund des wachsenden Anteils seines margenstarken Dienstleistungssegments, zu dem der App Store, iCloud und Apple Music gehören, gestiegen. Je mehr Kunden in das Apple-Ökosystem eintreten, desto höher sind die Einnahmen aus den Diensten bei minimalen zusätzlichen Kosten, was die Gesamtrentabilität erhöht.

Aktien schneller analysieren mit TIKR >>>

Free Cash Flow Wachstum

Der freie Cashflow (FCF) ist eine wichtige Kennzahl, um zu beurteilen, ob das Wachstum eines Unternehmens nachhaltig ist. Ein skalierbares Unternehmen erwirtschaftet einen positiven und wachsenden freien Cashflow, der Ressourcen für Reinvestitionen bereitstellt und die Abhängigkeit von externer Finanzierung verringert.

Beispiel: Der starke freie Cashflow von Netflix in den letzten Jahren hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Produktion von Originalinhalten zu finanzieren und gleichzeitig seine globale Präsenz zu erweitern.

Profi-Tipp: Prüfen Sie, ob der freie Cashflow des Unternehmens parallel zu seinen Einnahmen wächst. Dies zeigt, dass das Unternehmen effizient skalieren kann, ohne seine finanzielle Gesundheit zu gefährden.

FAQ-Abschnitt

Was bedeutet Skalierbarkeit bei Investitionen?

Skalierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Einnahmen zu steigern, ohne die Kosten proportional zu erhöhen. Wachstumsstarke Aktien mit hoher Skalierbarkeit können schnell und effizient expandieren, was sie für Anleger, die langfristige Renditen anstreben, attraktiver macht.

Wie kann ich die Skalierbarkeit eines Unternehmens beurteilen?

Um die Skalierbarkeit zu beurteilen, sollten Sie das Geschäftsmodell eines Unternehmens, seine betriebliche Effizienz und sein Potenzial zur Markterweiterung untersuchen. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören niedrige Kundenakquisitionskosten, die Fähigkeit, einen größeren Kundenstamm zu bedienen, und ein Produkt oder eine Dienstleistung, das/die sich leicht an verschiedene Märkte anpassen lässt.

Was sind die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Skalierbarkeit auswirken?

Zu den Faktoren, die die Skalierbarkeit beeinflussen, gehören Technologie, Automatisierung, ein starkes Management und ein großer Zielmarkt. Ein Unternehmen, das Technologie zur Rationalisierung von Abläufen und zur Erweiterung seiner Reichweite einsetzt, wird in der Regel effektiver skalieren als ein Unternehmen, das sich auf traditionelle Methoden verlässt.

Woher weiß ich, ob eine wachstumsstarke Aktie ihr Wachstum aufrechterhalten kann?

Um festzustellen, ob eine wachstumsstarke Aktie ihr Wachstum aufrechterhalten kann, sollten Sie ihre Wettbewerbsvorteile, ihre finanzielle Gesundheit und ihre langfristige Geschäftsstrategie untersuchen. Unternehmen mit starkem geistigen Eigentum, Markenbekanntheit und Marktpositionierung werden ihr Wachstum mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Dauer beibehalten.

Wie wirkt sich die Skalierbarkeit auf das Risiko von Investitionen in wachstumsstarke Aktien aus?

Skalierbarkeit kann das Risiko von Investitionen in wachstumsstarke Aktien senken, da sie es den Unternehmen ermöglicht, effizient zu wachsen und die Kosten zu kontrollieren. Wenn ein Unternehmen jedoch Schwierigkeiten hat, effektiv zu skalieren, kann es zu betrieblichen Engpässen oder höheren Kosten kommen, was sich auf die Rentabilität und die Wertentwicklung der Aktie auswirken kann.

TIKR Mitnehmen

Die Skalierbarkeit ist ein wichtiger Faktor, um festzustellen, ob ein Unternehmen sein Wachstum über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten und hohe Renditen für die Aktionäre erzielen kann.

Indem sie sich auf Aktien mit Merkmalen wie niedrige inkrementelle Kosten, technologiegetriebene Operationen, digitale Produkte und Netzwerkeffekte konzentrieren, können Investoren Unternehmen mit dem Potenzial, effektiv zu skalieren, identifizieren.

Das TIKR-Terminal bietet branchenführende Finanzdaten zu über 100.000 Aktien. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Aktien für Ihr Portfolio sind, sollten Sie TIKR nutzen!

TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als den Kauf eines Teils eines Unternehmens betrachten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an! >>>

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu erstellen, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich