Stellantis N.V. (NYSE: STLA) hat einen Kursrückgang auf rund 11 $/Aktie erlebt, der das langsamere Wachstum und die Unsicherheit über die Umstellung der Automobilindustrie auf Elektrofahrzeuge widerspiegelt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen dank starker Lkw- und SUV-Verkäufe, disziplinierter Preisgestaltung und eines soliden Cashflows profitabel.
Kürzlich meldete Stellantis solide Ergebnisse für das dritte Quartal 2025, die von stärkeren Fahrzeugauslieferungen und einer stabilen Nachfrage in den wichtigsten Märkten getragen wurden. Nordamerika blieb ein wichtiger Gewinntreiber, während das Management weitere Fortschritte bei der Kostenkontrolle und der Effizienz der Lieferkette hervorhob. Das Unternehmen bekräftigte außerdem seinen Fokus auf die Elektrifizierung im Rahmen der Plattformen STLA Medium und STLA Large und wies darauf hin, dass die frühe Produktion und die Modelleinführungen wie geplant voranschreiten.
Laut dem offiziellen Update des Unternehmens spiegeln diese Zahlen eher Versandschätzungen als vollständige Finanzergebnisse wider, da Stellantis bis Anfang Oktober 2025 noch keine detaillierten Ertragsdaten veröffentlicht hatte.
In diesem Artikel wird untersucht, wo Stellantis nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2027 notieren könnte. Wir haben Konsensziele und Bewertungsmodelldaten zusammengestellt, um den potenziellen Weg der Aktie zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
Die Kursziele der Analysten deuten auf ein begrenztes Potenzial hin
Stellantis wird heute in der Nähe von $11/Aktie gehandelt. Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten liegt das Konsenskursziel bei etwa 11 $/Aktie, was darauf hindeutet, dass die Aktie bereits fair bewertet ist. Die Prognosen weisen eine enge Spanne auf und spiegeln die vorsichtige Haltung der Analysten wider:
- Höchste Schätzung: ~$15/Aktie
- Niedrige Schätzung: ~$9/Aktie
- Mittleres Kursziel: ~$11/Aktie
- Bewertungen: 1 Buy, 2 Outperforms, 5 Holds
Die enge Spanne der Schätzungen zeigt, dass die Analysten in nächster Zeit wenig Spielraum für sinnvolle Bewegungen sehen. Für die Anleger bedeutet dies, dass Stellantis weiterhin innerhalb der aktuellen Spanne gehandelt werden könnte, es sei denn, die Ertragsdynamik verbessert sich oder die EV-Umstellung gewinnt an Zugkraft.

Entdecken Sie, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten, indem Sie das neue Bewertungsmodell von TIKR verwenden (es ist kostenlos) >>>
Stellantis: Wachstumsaussichten und Bewertung
Die Fundamentaldaten des Unternehmens scheinen stabil zu sein, obwohl die Wachstumserwartungen moderat bleiben:
- Das Umsatzwachstum wird bis 2027 auf 5,8% prognostiziert.
- Es wird erwartet, dass die operativen Margen im Durchschnitt bei 4,3% liegen werden.
- Die Aktien werden zum 5,8-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt und liegen damit deutlich unter denen der Konkurrenz.
- Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten geht das Guided Valuation Model von TIKR bei einem 5,8-fachen KGV bis 2027 von ~$12/Aktie aus.
- Das bedeutet ein Gesamtaufwärtspotenzial von etwa 9 % bzw. eine annualisierte Rendite von etwa 4 %.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Stellantis in den nächsten zwei Jahren einen bescheidenen Wertzuwachs erzielen könnte, der eher auf Dividenden und Rückkäufe als auf eine starke Gewinnsteigerung zurückzuführen ist.
Für die Anleger bedeutet dies, dass Stellantis ein beständiges Value Play zu sein scheint, attraktiv für Einkommen und Stabilität, aber mit begrenztem Wachstumspotenzial, es sei denn, die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt sich und die Nachfrage steigt.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Was ist der Grund für den Optimismus?
Stellantis profitiert weiterhin von einem der vielfältigsten Markenportfolios in der globalen Automobilindustrie, das dem Unternehmen eine Reichweite in Nordamerika, Europa und den Schwellenländern verleiht. Das Management konzentriert sich weiterhin auf Kosteneffizienz, Kapitaldisziplin und die Umsetzung seiner langfristigen Elektrifizierungsstrategie. Die Größe des Unternehmens und seine starke Bilanz ermöglichen es, in Innovationen zu investieren und gleichzeitig die Renditen für die Aktionäre zu sichern.
Für Investoren bedeuten diese Faktoren Stabilität und verlässliche Erträge. Stellantis mag kein schnelles Wachstum verzeichnen, aber es demonstriert finanzielle Stärke und einen konsistenten Cashflow, die es ihm ermöglichen, Branchenzyklen zu überstehen.
Bärenfall: Ausführungsrisiko und Margendruck
Trotz der soliden Fundamentaldaten ist Stellantis mit Ausführungsrisiken konfrontiert. Die Einführung von Elektrofahrzeugen verläuft langsamer als bei den großen Wettbewerbern, und höhere Materialkosten drücken weiterhin auf die Margen. Die schwächere Automobilnachfrage in Europa könnte die Preisgestaltungsmacht und die Rentabilität weiter einschränken.
Moody's hat vor kurzem den Kreditausblick von Stellantis auf negativ revidiert und dabei die schwächeren Erwartungen für den freien Cashflow angeführt. Für die Anleger besteht das Hauptrisiko darin, dass eine langsame Einführung von Elektrofahrzeugen oder ein anhaltender Margendruck die Aktie in der Nähe des aktuellen Niveaus halten könnte.
Ausblick für 2027: Was könnte Stellantis wert sein?
Stellantis wird heute bei etwa 11 $/Aktie gehandelt. Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten geht das Guided Valuation Model von TIKR davon aus, dass die Aktie bis 2027 etwa 12 $/Aktie erreichen könnte, was ein Gesamtaufwärtspotenzial von etwa 9 % bedeutet.
Diese Prognosen deuten auf ein bescheidenes Renditeprofil hin, wobei der größte Teil des Wertes aus Dividenden und Rückkäufen und nicht aus Kurssteigerungen stammt. Für Anleger scheint Stellantis ein zuverlässiger Wert- und Einkommenswert zu sein, aber eine stärkere EV-Ausführung und eine nachhaltige Kostenkontrolle werden erforderlich sein, um ein bedeutendes Aufwärtspotenzial zu erschließen.
KI-Compounder mit massivem Aufwärtspotenzial, die von der Wall Street übersehen werden
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie auf die nächste Welle von KI-Gewinnern setzen wollen, ist dieser Bericht ein Muss für Sie.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>