Das integrierte Modell von Suncor Energy liefert weiterhin Ergebnisse. Eine Rekordproduktion, niedrige Betriebskosten und konstante Aktionärsrenditen unterstreichen ein Jahr der disziplinierten Umsetzung.
Hedgefonds verlagern ihren Schwerpunkt auf Sachwerte, Cashflow und Überzeugung. Von Viking Globals Einstieg bei Boeing und JPMorgan über Elliotts neue Beteiligung an BP bis hin zu Bauposts Mid-Cap-Value-Wetten - diese fünf Fonds zeigen, wohin sich intelligentes Geld als Nächstes bewegt und wie Sie es auf TIKR verfolgen können.
Sie sind keine bekannten Namen, aber ihre Renditen können sich mit denen von Legenden messen. Von Stanley Druckenmillers präzisen Makrowetten bis hin zu Daniel Sundheims globalen Turnaround-Strategien - diese fünf Milliardäre haben im Stillen ihr Vermögen vermehrt, indem sie Wendepunkte frühzeitig erkannten und entschlossen handelten.
Nach einem Anstieg von 19 % seit Jahresbeginn und einem Rekordquartalsergebnis übertrifft die Royal Bank of Canada wieder einmal ihre Konkurrenten. Da die Aktien jedoch nahe dem fairen Wert gehandelt werden und die Kreditkosten zu steigen beginnen, könnten sich die Anleger fragen, ob diese Rallye noch mehr Spielraum hat oder ob es an der Zeit ist, Gewinne mitzunehmen.
Nach einem Jahr, das von Arbeitsunterbrechungen und steigenden Kosten geprägt war, hat die Aktie von Air Canada an Höhe verloren. Da sich die Margen jedoch stabilisieren, die Liquidität hoch ist und die langfristigen Ziele intakt sind, könnte das Jahr 2026 den Beginn einer stetigen Erholung der kanadischen Fluggesellschaft markieren.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 war für Glencore kein Rückzug, sondern ein Neustart: Kohle und Zink glichen die Kupferschwäche aus und die Kostensenkungen begannen zu greifen. Die zweite Jahreshälfte wird der eigentliche Test sein, wenn sich höhere Gehalte, bessere Marketing-Erträge und neue Effizienzsteigerungen in den Zahlen bemerkbar machen.
Die besten Anleger lesen nicht nur die Schlagzeilen, sondern auch die Berichte. Von den 10-Qs bis zu den 13Fs zeigen diese Berichte, wie Unternehmen und Hedgefonds unter der Oberfläche wirklich abschneiden. Hier sind die fünf wichtigsten Quartalsberichte, was sie aussagen und wie TIKR Ihnen hilft, sie zu verstehen.
Hedgefonds legen ihre Beteiligungen vierteljährlich offen, aber nicht jede Website verfolgt diese Daten genau. Hier sind sieben der zuverlässigsten kostenlosen Plattformen für die Verfolgung von Hedgefonds-Portfolios, wobei TIKR die Liste anführt, wenn es um verifizierte Eigentumsdaten und echten finanziellen Kontext geht.
Um eine Aktie zu bewerten, muss man nicht unbedingt eine komplexe Kalkulationstabelle erstellen. Mit den richtigen Tools können Sie schnell erkennen, was ein Unternehmen wert ist und ob es auf Wachstum oder Wert ausgerichtet ist. Hier sind fünf der besten kostenlosen Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, beginnend mit derjenigen, die alles zusammenfasst: TIKR.
Beim Aufspüren von Insidergeschäften geht es nicht darum, jeden Schritt zu kopieren, sondern zu verstehen, wann Führungskräfte echte Überzeugung in ihrem eigenen Unternehmen zeigen. Diese fünf kostenlosen Tools helfen Ihnen, Insider-Aktivitäten frühzeitig zu erkennen, sie schnell zu überprüfen und sie in einem echten finanziellen Kontext zu interpretieren.
Einige der besten Marktchancen erscheinen lange bevor sie in den Schlagzeilen auftauchen. Das Geheimnis? Man muss beobachten, wo Hedge-Fonds im Stillen Positionen aufbauen, und diese Bewegungen erkennen, bevor alle anderen es tun.
Für die Bewertung einer Aktie sind keine Tabellenkalkulationen, Formeln oder stundenlange Modellierung erforderlich. Mit den richtigen Daten an einem Ort können Sie in weniger als 30 Sekunden zuverlässig feststellen, ob ein Unternehmen günstig, fair bewertet oder teuer ist. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den professionellen Tools von TIKR vorgehen.
Milliardäre und Unternehmensinsider handeln nicht zufällig, sondern aus Überzeugung, Analyse und Erfahrung. Diese fünf kostenlosen Tools machen es einfach zu sehen, was sie kaufen, wann sie es kaufen und wie man diese Bewegungen mit echtem finanziellen Kontext interpretiert.
Insiderverkäufe sind nicht automatisch eine schlechte Nachricht, aber sie können es sein. Der Schlüssel liegt darin, routinemäßige, im Voraus geplante Verkäufe von solchen zu unterscheiden, die auf schwindendes Vertrauen hindeuten. Hier erfahren Sie, wie Sie Insiderverkäufe richtig deuten und mit Hilfe von TIKR in den richtigen Kontext setzen.
Wenn ein CEO Aktien seines eigenen Unternehmens kauft, ist dies eines der deutlichsten Vertrauenssignale, die ein Anleger finden kann. Diese Geschäfte sind öffentlich, nachvollziehbar und zeigen oft, wenn Insider glauben, dass die Wall Street etwas übersehen hat.
Die Bewertung einer Aktie ist zum Teil Mathematik, zum Teil Denkarbeit, und selbst kleine Fehler können zu großen Verlusten oder verpassten Chancen führen. Dieser Leitfaden geht auf fünf häufige Fehler ein, die Anleger bei der Schätzung des fairen Wertes machen, und zeigt, wie man sie vermeiden kann, indem man sich auf Cashflow, Kontext und disziplinierte Annahmen konzentriert.
Die Turnaround-Geschichte von Babcock nimmt an Fahrt auf. Stärkere Margen, eine sauberere Bilanz und ein verbesserter mittelfristiger Ausblick signalisieren, dass das Rüstungsunternehmen endlich die jahrelange Umstrukturierung in echte Barmittel und Aktionärsrenditen umwandelt.
Die jüngsten Ergebnisse von Greggs zeigen kurzfristigen Kostendruck, aber langfristiges Potenzial. Mit neuen Kapazitäten, Technologien und Formaten könnte das Jahr 2025 eher einen Wendepunkt als einen Rückschritt markieren.
Die Umstrukturierung der HSBC zeigt Wirkung, aber die Gewinne sind uneinheitlich. Die Bank setzt ihr Wachstum im Vermögensverwaltungs- und Marktgeschäft fort, auch wenn Wertminderungen und einmalige Verluste den Gewinn belasten.
Die Umwandlung von GSK in ein reines Biopharmaunternehmen macht weiterhin stetige Fortschritte. Spezialarzneimittel und Impfstoffe machen inzwischen den Großteil des Umsatzes und Gewinns aus, auch wenn das Unternehmen mit einem starken Rückgang des Nettogewinns und Margendruck zu kämpfen hat.
Die jüngsten Ergebnisse von Experian zeigen ein Unternehmen, das immer noch wächst, immer noch investiert und immer noch führend in seiner Kategorie ist, aber auch die Kosten dieses Ehrgeizes zu spüren bekommt. Während das Umsatzwachstum nach wie vor solide ist, fielen die Gewinne gering aus und die Gewinnspannen verringerten sich, was die Frage aufwirft: Handelt es sich um einen vorübergehenden Einbruch oder um den Beginn eines langsameren Zyklus?
Der Turnaround von Unilever ist noch nicht abgeschlossen. Das Unternehmen verzeichnet ein bescheidenes Wachstum, vereinfacht sein Portfolio und bereitet die Ausgliederung seiner Speiseeis-Sparte vor, aber die finanzielle Bilanz ist immer noch gemischt.
Die jüngsten Ergebnisse von Barclays zeigen eine Bank, die profitabel und diszipliniert ist und ihren Dreijahresplan klar umsetzt. Das einzige Problem? Alles läuft nach Plan, und das macht den Anlegern Lust auf mehr.
Die jüngsten Ergebnisse der BT Group zeigen ein Unternehmen, das sich strafft und auf Effizienz setzt. Die Gewinne sind gestiegen, die Margen haben sich verbessert, und die Kosteneinsparungen liegen über dem Plan. Doch angesichts der rückläufigen Umsätze und der nach wie vor hohen Infrastrukturausgaben ist dies eher eine Geschichte der Stabilität als der Expansion.
Der Turnaround von Rolls-Royce hat sich schneller vollzogen, als viele erwartet hatten. Mit einem starken Anstieg der Rentabilität, des Cashflows und der Margen im Jahr 2025 geht der britische Maschinenbaugigant auf einer soliden Grundlage in das Jahr 2026, und die Anleger beginnen, dies zur Kenntnis zu nehmen.
Die Ergebnisse von Burberry für das Geschäftsjahr 2024/25 zeichneten ein schwieriges Bild: Die Umsätze gingen zurück, die Gewinne brachen ein, und die Bemühungen der Marke um eine Neupositionierung stellten die Geduld der Anleger auf die Probe. Doch mit einer neuen kreativen Ausrichtung, schlankeren Lagerbeständen und einer saubereren Bilanz wächst das Gefühl, dass dies der Tiefpunkt vor einem Aufschwung sein könnte.
AstraZeneca verzeichnete 2024 ein weiteres Jahr mit starkem Umsatzwachstum, das durch Blockbuster-Medikamente in der Onkologie und expandierende Partnerschaften angeheizt wurde. Da die Gewinnmargen jedoch stabil bleiben und das EPS-Wachstum hinter den Umsatzsteigerungen zurückbleibt, wägen die Anleger nun ab, ob die nächste Phase des Unternehmens durch Expansion oder Normalisierung gekennzeichnet sein wird.
Die Ergebnisse von Shell für das Jahr 2025 zeigen ein Unternehmen, das Kapitaldisziplin und Cash-Generierung beherrscht, auch wenn die Energiewende seine langfristige Identität in Frage stellt. Mit stabilen Ölpreisen, steigendem LNG und Rückkäufen, die die Aktionärsrendite steigern, bleibt Shell stark, aber seine Wachstumsgeschichte sieht jetzt eher nach Optimierung als nach Expansion aus.