0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.

💥 Preisanpassung: Die Preise steigen für Neukunden!

0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.
Weitere Informationen →

Vorhersage des Linde-Aktienkurses: Kaufen, verkaufen oder halten?

Aditya Raghunath6 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Nov 13, 2025

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Linde stärkt seine Marktposition durch einen Projektauftragsbestand von 10 Mrd. USD, die Expansion in den Elektronikbereich und KI-gesteuerte operative Verbesserungen.
  • Basierend auf konservativen Bewertungsannahmen könnte die LIN-Aktie bis Dezember 2029 einen Wert von 641 $ erreichen.
  • Dies entspricht einer Gesamtrendite von 50 % gegenüber dem heutigen Kurs von 429 $ und einer annualisierten Rendite von 10 % über die nächsten 4,1 Jahre.

Jetzt live: Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten (es ist kostenlos)>>>

Linde plc(LIN), das weltweit größte Industriegaseunternehmen, profitiert von den langfristigen Wachstumstrends in der Elektronikfertigung, der kommerziellen Raumfahrt und der Industrieautomation und bleibt dabei seinem Ruf für operative Exzellenz und aktionärsfreundliche Kapitalallokation treu.

Linde beliefert Kunden in mehr als 100 Ländern mit Produktionsanlagen vor Ort, mit der Versorgung von Handelsunternehmen und mit dem Vertrieb von verpackten Gasen. Dazu gehört die Versorgung mit wichtigen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Argon für Branchen, die vom Gesundheitswesen bis zur Stahlherstellung reichen.

Zu den Kernangeboten gehören langfristige On-site-Lieferverträge, die einen stabilen Cashflow gewährleisten, die Lieferung von Handelsgasen für mittelgroße Betriebe und der Vertrieb von Flaschengasen für kleinere Kunden. Das Modell schafft mehrere Einnahmeströme mit unterschiedlichen Risikoprofilen und Wachstumscharakteristika.

Der Umsatz des führenden Industriegaseunternehmens belief sich im dritten Quartal 2025 auf 8,6 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 3 % entspricht. Der Gewinn pro Aktie stieg um 7 % auf 4,21 US-Dollar, da das Unternehmen trotz schwieriger makroökonomischer Bedingungen eine starke operative Hebelwirkung erzielte.

Linde konnte seinen Auftragsbestand von 10 Milliarden US-Dollar auf Rekordniveau halten, den operativen Cashflow um 8 % auf 2,9 Milliarden US-Dollar steigern, die EBITDA-Margen in Europa trotz rückläufiger Absatzmengen um 200 Basispunkte erhöhen und den aggressiven Aktienrückkauf im Rahmen seiner disziplinierten Kapitalallokation fortsetzen.

Die LIN-Aktie ist in den letzten 10 Jahren um 300 % gestiegen und scheint gut positioniert zu sein, um langfristig solide Gewinne für die Aktionäre zu erzielen.

Hier erfahren Sie, warum die Linde-Aktie bis 2029 attraktive Renditen bieten könnte, da das Unternehmen vom langfristigen Wachstum in der Elektronikbranche profitiert und gleichzeitig sein robustes Geschäftsmodell über Konjunkturzyklen hinweg nutzen kann.

Sehen Sie sich die vollständigen Wachstumsprognosen und Schätzungen der Analysten für die Linde-Aktie an (kostenlos) >>>

Was das Modell für die Linde-Aktie aussagt

Wir haben das Aufwärtspotenzial der Linde-Aktie auf der Grundlage von Bewertungsannahmen analysiert, die auf der marktführenden Position des Unternehmens, der Visibilität des Projektbestands und der Fähigkeit basieren, die Erträge sowohl in einem günstigen als auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu steigern.

Analysten sehen eine Chance für die LIN-Aktie, da der vertraglich gesicherte Auftragsbestand in Höhe von 10 Mrd. USD eine mehrjährige Ertragsperspektive bietet, das EPS-Wachstum trotz schwacher Industrievolumina 7 % beträgt und das Unternehmen strategisch in wachstumsstarken Endmärkten wie der Elektronik und der kommerziellen Raumfahrt positioniert ist.

Darüber hinaus zeigen die jüngsten Projektgewinne in der Halbleiterfertigung und die anhaltende Margenexpansion die Fähigkeit des Unternehmens, den Shareholder Value unabhängig von den kurzfristigen wirtschaftlichen Bedingungen zu steigern.

Auf der Grundlage von Schätzungen eines jährlichen Umsatzwachstums von 5,4 %, einer Nettogewinnspanne von 24,6 % und eines normalisierten KGV-Multiplikators von 26 prognostiziert das Modell, dass die LIN-Aktie von 429 $ auf 528 $ steigen könnte.

Dies entspräche einer Gesamtrendite von 23 % bzw. einer annualisierten Rendite von 10 % in den nächsten 4,1 Jahren.

Unsere Bewertungsannahmen

Bewertungsmodell für Linde-Aktien(TIKR)

Schätzen Sie den fairen Wert eines Unternehmens sofort (kostenlos mit TIKR) >>>

Unsere Bewertungsprämissen

Mit dem Bewertungsmodell von TIKR können Sie Ihre eigenen Annahmen für das Umsatzwachstum eines Unternehmens, die operativen Margen und das KGV-Multiple eingeben und die erwarteten Renditen der Aktie berechnen.

Die folgenden Annahmen haben wir für die LIN-Aktie verwendet:

1. Umsatzwachstum: 5,4 %
Linde hat im dritten Quartal 2025 mit einem Umsatzwachstum von 3 % und einem Wachstum des Gewinns pro Aktie von 7 % eine solide Leistung erbracht und damit die Erwartungen angesichts des Gegenwinds durch die industrielle Rezession, der viele Endmärkte beeinträchtigt, übertroffen.

Unsere Prognose von 5,4 % spiegelt Lindes Fähigkeit wider, über Zyklen hinweg zu wachsen, und zwar durch die Umstellung des Auftragsbestands, eine Preisdisziplin, die der globalen Inflation entspricht, und Marktanteilsgewinne in wachstumsstarken Sektoren wie der Halbleiterindustrie und der Luft- und Raumfahrt.

2. Operative Margen: 24,6 %
Im dritten Quartal 2025 blieb Lindes Nettogewinnmarge mit 21 % weiterhin stark und spiegelt den operativen Leverage und das disziplinierte Kostenmanagement des Unternehmens wider, selbst wenn das Industrievolumen in wichtigen Märkten zurückging.

LIN strebt eine weitere Margenverbesserung durch verschiedene Hebel an, darunter die Umwandlung des Projektbestands mit attraktiver Wirtschaftlichkeit, eine Preisgestaltung, die der Inflation in allen Regionen folgt, sowie Produktivitätsinitiativen, darunter mehr als 300 KI-Anwendungsfälle, die Kosten in den Bereichen Betrieb, Vertrieb und Technik senken.

3. Exit KGV-Multiple: 26x

Linde wird zu einem Premium-Multiplikator gehandelt, der seine Position als weltweit führender Anbieter von Industriegasen mit nachgewiesener Preissetzungsmacht, Margenexpansionsfähigkeit und konsistenten Kapitalerträgen in allen wirtschaftlichen Umfeldern widerspiegelt.

Angesichts der Erfolgsbilanz von Linde mit einem mittleren bis hohen einstelligen EPS-Wachstum, dem sichtbaren Auftragsbestand, der sich über Jahre in die Zukunft erstreckt, und dem systematischen Ansatz zur Schaffung von Shareholder Value durch Aktienrückkäufe und strategische Fusionen und Übernahmen halten wir das Bewertungsniveau für angemessen.

Langfristige Wettbewerbsvorteile aufgrund von Skaleneffekten, Kosten für den Wechsel des Kunden über die Vor-Ort-Infrastruktur und operative Exzellenz sollten die aktuellen Bewertungsniveaus stützen, da das Unternehmen seinen Auftragsbestand von 10 Milliarden US-Dollar abarbeitet und seine Expansion in der Elektronikbranche und anderen Wachstumsmärkten fortsetzt.

Erstellen Sie Ihr eigenes Bewertungsmodell, um jede Aktie zu bewerten (Es ist kostenlos!) >>>

Was passiert, wenn die Dinge besser oder schlechter laufen?

Verschiedene Szenarien für die Linde Aktie bis zum Jahr 2030 zeigen unterschiedliche Ergebnisse auf der Grundlage der Umstellung des Auftragsbestands, der Margenausweitung und der Erholung des Industrievolumens: (dies sind Schätzungen, keine garantierten Renditen):

  • Niedriger Fall: Anhaltende industrielle Rezession und Margendruck führen zu jährlichen Renditen von 5%.
  • Mittlerer Fall: Auftragsbestand und selektive Volumenerholung führen zu jährlichen Renditen von 10
  • High Case: Starker industrieller Aufschwung und Elektronikboom führen zu jährlichen Renditen von 15%.

Selbst im konservativen Fall bietet die Linde-Aktie angemessene Renditen, die durch vertraglich gesicherte Umsätze, eine disziplinierte Preisgestaltung und kontinuierliche Produktivitätssteigerungen unterstützt werden, die den Gegenwind beim Volumen ausgleichen.

Bewertungsmodell für die Linde-Aktie(TIKR)

Das Aufwärtsszenario für die LIN-Aktie könnte zu einer außergewöhnlichen Performance führen, wenn sich die Industrievolumina deutlich erholen, während das Unternehmen seinen Rekordauftragsbestand erfolgreich umsetzt und die steigende Elektroniknachfrage aus der KI-getriebenen Chip-Produktion bedient.

Sehen Sie, was Analysten derzeit über die Linde-Aktie denken (kostenlos mit TIKR) >>>

Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Linde-Aktie von hier aus?

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute abschätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich