0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.

💥 Preisanpassung: Die Preise steigen für Neukunden!

0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.
Weitere Informationen →

Wie die Rekord-Pipeline-Leistung von TC Energy den Wachstumsplan 2028 vorantreibt

David Beren7 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Nov 11, 2025

TC Energy(TRP) meldete für das dritte Quartal 2025 ein vergleichbares EBITDA von 2,7 Mrd. USD gegenüber 2,4 Mrd. USD im Vorjahr, was auf einen größeren Beitrag seines Erdgasleitungsnetzes und die Fertigstellung großer Anlagen wie der Southeast Gateway Pipeline in Mexiko zurückzuführen ist. Der vergleichbare Gewinn lag mit 0,8 Mrd. USD bzw. 0,77 USD je Aktie im Rahmen der Erwartungen, während der den Stammaktien zurechenbare Nettogewinn 0,8 Mrd. USD bzw. 0,78 USD je Aktie betrug.

Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos), wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten >>>

CEO François Poirier bekräftigte die Prognose von TC Energy für ein jährliches EBITDA-Wachstum von 5-7% bis 2028 und nannte langfristige, vertraglich gebundene Pipeline-Assets und Strompartnerschaften als Grundlage für die vorhersehbaren Erträge. Das Unternehmen genehmigte im Laufe des Quartals weitere 0,7 Mrd. USD an neuen Wachstumsprojekten, womit sich die Gesamtsumme der im vergangenen Jahr genehmigten Projekte auf 5 Mrd. USD erhöht hat, von denen die meisten durch 20-jährige Take-or-Pay- oder Cost-of-Service-Verträge abgesichert sind.

TC energy valuation
Das Bewertungsmodell von TC Energy deutet auf eine positive Zukunft für die Aktionäre hin.(TIKR)

Der Vorstand hat eine vierteljährliche Dividende von 0,85 $ pro Aktie bzw. 3,40 $ auf Jahresbasis beschlossen, womit die Dividende 25 Jahre in Folge gestiegen ist. TC Energy setzt weiterhin auf Kapitaldisziplin und hält an einem gesicherten Kapitalprogramm in Höhe von 21 Mrd. $ mit klarer Sicht auf künftige Cashflows und einer starken Bilanz fest, die durch zugesagte Kreditfazilitäten in Höhe von 7,9 Mrd. $ unterstützt wird.

Bewerten Sie schnell jede Aktie mit TIKRs neuem Bewertungsmodell (kostenlos!) >>>

Finanzielle Geschichte

Die Ergebnisse des 3. Quartals 2025 bestätigten die Fähigkeit von TC Energy, profitabel zu wachsen, ohne das Risiko zu erhöhen. Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um 10 % auf 3,7 Milliarden US-Dollar, was auf eine verbesserte Auslastung und Tarifanpassungen in den kanadischen, US-amerikanischen und mexikanischen Gaspipelinesystemen zurückzuführen ist. Das vergleichbare EBITDA-Wachstum von 242 Millionen US-Dollar wurde durch höhere Transportraten in den Systemen von Columbia Gas und NGTL sowie durch die Inbetriebnahme der Southeast Gateway Pipeline in Mexiko erzielt.

MetrischQ3 2025Jährliche VeränderungKommentar
UmsatzC$3,7B+10%Starkes Wachstum im Gastransport
Nettogewinn (den Stammaktien zurechenbar)C$0,8B-38%Spiegelt Veräußerungen und Wechselkurseinflüsse wider
Vergleichbares EBITDAC$2,7B+13%Angetrieben von den Segmenten Gas und Strom
Vergleichbares EPSC$0.77-10%Leichter Rückgang aufgrund von Desinvestitionen
Investitionsausgaben (YTD)C$5,8BUnverändertAnhaltende Konzentration auf regulierte Vermögenswerte
Annualisierte DividendeC$3.40+5%25. jährlicher Anstieg in Folge
NettoverschuldungC$56BFlachStabiler Verschuldungsgrad unter 5x EBITDA
Gesichertes KapitalprogrammC$21B-Langfristige Projekte bis 2030

Der vergleichbare Gewinn pro Aktie (EPS) des Unternehmens ging im Jahresvergleich leicht von 0,86 $ auf 0,77 $ zurück, was auf Veräußerungen von Vermögenswerten und Währungseffekte zurückzuführen ist, aber der zugrunde liegende Cashflow aus dem Betrieb blieb robust. TC Energy erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Jahres 3,9 Milliarden US-Dollar aus dem operativen Geschäft und konnte damit sowohl Dividenden als auch Kapitalinvestitionen finanzieren, ohne die Nettoverschuldung wesentlich zu erhöhen.

Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen von TC Energy (kostenlos) >>>

Breiterer Marktkontext

Der aktualisierte Finanzausblick von TC Energy bis 2028 spiegelt die starken Fundamentaldaten der nordamerikanischen Erdgas- und Strominfrastruktur wider. Mit einer Pipelinekapazität von 17 Mrd. Kubikmetern pro Tag, die sich in der Entwicklung befindet, hebt das Management hervor, dass steigende Gasexporte aus den USA, die Nachfrage nach Rechenzentren und die Verlagerung hin zu einer kohlenstoffarmen Stromerzeugung die wichtigsten langfristigen Wachstumstreiber sind.

Der Fokus des Unternehmens auf risikoarme, langfristig vertraglich vereinbarte Projekte hebt es weiterhin von seinen Mitbewerbern ab. Etwa 95 % des EBITDA werden durch Cost-of-Service- oder Take-or-Pay-Verträge gestützt, wodurch die Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen begrenzt wird. Angesichts der nachlassenden Inflation und der sich stabilisierenden Zinssätze ist TC Energy mit seinem vorhersehbaren Cashflow-Profil gut positioniert, um im Laufe des Jahrzehnts ein stabiles Gewinn- und Dividendenwachstum zu erzielen.

1. Erdgaspipelines treiben das Kernwachstum an

Das Rückgrat des Portfolios von TC Energy ist nach wie vor das nordamerikanische Erdgasleitungsnetz, das sowohl bei NGTL als auch bei Columbia Gas höhere Durchsätze und Tarifanpassungen verzeichnete. Das EBITDA von Canadian Natural Gas stieg von 845 Millionen C$ im Vorjahr auf 913 Millionen C$, was auf Erweiterungsprojekte und Flow-Through-Einnahmen zurückzuführen ist. In den USA erzielte Columbia Gas aufgrund neuer Tarifstrukturen und zusätzlicher Kapazitätsprojekte höhere Erträge.

Dieses stetige Pipeline-Wachstum unterstreicht die Umsetzungsstärke von TC Energy in regulierten Märkten. Mit dem Southeast Gateway und mehreren Erweiterungen in den USA, die jetzt in Betrieb sind, strebt das Unternehmen bis 2026 neue Kapazitäten im Wert von 4 Milliarden US-Dollar an. Diese Anlagen sind darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage von LNG-Terminals und Stromerzeugungskunden zu befriedigen, was ihre Rolle als Schlüsselfaktoren der nordamerikanischen Energiewende unterstreicht.

2. Strom- und Energielösungen erweitern die Sichtbarkeit

Neben den Pipelines baut das Segment Power and Energy Solutions von TC Energy durch seine Partnerschaft mit Bruce Power, Kanadas größtem Atomstromerzeuger, weiterhin Werte auf. Bruce Power hat einen konstanten Cashflow beigesteuert, da die Projekte zur Verlängerung der Lebensdauer der Blöcke 3, 4 und 5, die zwischen 2026 und 2030 durchgeführt werden sollen, planmäßig verlaufen. Jedes Modernisierungsprojekt stärkt das Engagement von TC Energy im Bereich der zuverlässigen, emissionsfreien Grundlasterzeugung.

Das Management erwartet ein jährliches EBITDA-Wachstum von 6-8% bis 2028, unterstützt durch steigende Kapazitätszahlungen und stabile langfristige Verträge mit dem Ontario Independent Electricity System Operator (IESO). Das Geschäft sorgt für Diversifizierung und bietet ein Gegengewicht zur rohstoffbedingten Volatilität der Energiemärkte.

Bewerten Sie Aktien wie TC Energy in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (kostenlos) >>>

3. Bilanzstärke und Dividendendauerhaftigkeit

Finanzielle Flexibilität bleibt eine entscheidende Stärke von TC Energy. Das Unternehmen meldete einen CET1-äquivalenten Verschuldungsgrad von unter 5x, gestützt durch zugesagte Kreditfazilitäten in Höhe von über 7,9 Milliarden C$ und Zugang zu weiteren 2 Milliarden C$ bei Tochtergesellschaften. Die jüngste Emission von Schuldtiteln, darunter vorrangige Anleihen im Wert von 1,6 Mrd. US$ mit einem durchschnittlichen Kupon von 5,6 %, trug zur Refinanzierung von Fälligkeiten bei, ohne die Gesamtverschuldung zu erhöhen.

Diese Bilanzstabilität unterstützt sowohl die Prognose für das jährliche Dividendenwachstum von 3 bis 5 % als auch die anhaltenden Kapitalinvestitionen. Mit gesicherten Projekten im Wert von 21 Mrd. USD und einer sichtbaren Pipeline von regulierten Wachstumsmöglichkeiten ist TC Energy weiterhin in der Lage, vorhersehbare Renditen zu erzielen und gleichzeitig das Risiko zu reduzieren. Für einkommensorientierte Anleger sind die 4,5 %ige Rendite des Unternehmens und die verlässliche Dividendenhistorie langfristig attraktiv.

Die TIKR-Übernahme

TC Energy YTD
TC Energy hat im Jahr 2025 einen soliden Wert für die Aktionäre geschaffen.(TIKR)

Die Performance von TC Energy im dritten Quartal bestätigte den Ruf des Unternehmens für eine stetige Umsetzung, ein risikoarmes Wachstum und einen vorhersehbaren Cashflow. Mit regulierten Pipelines, die die Erträge antreiben, einer stabilen Dividendenbilanz und einem diversifizierten Engagement durch Bruce Power hat das Unternehmen eines der beständigsten Geschäftsmodelle im nordamerikanischen Midstream-Sektor aufgebaut.

Die Verlängerung der jährlichen EBITDA-Wachstumsprognose von 5 bis 7 % bis 2028 zeigt das Vertrauen in die Sichtbarkeit der Projekte und die Stärke der Bilanz. Während politische Verzögerungen oder eine Kosteninflation kurzfristig Druck ausüben könnten, machen das vertraglich gebundene Portfolio und das disziplinierte Kapitalprogramm von TC Energy das Unternehmen zu einem Eckpfeiler für Anleger, die inmitten volatiler Energiemärkte Stabilität suchen.

Sollten Sie die Aktie von TC Energy im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?

Mit etwa 75,70 C$ pro Aktie wird TC Energy mit dem 10,5-fachen des voraussichtlichen Gewinns und einer Rendite von 4,5 % gehandelt und liegt damit in der historischen Bewertungsspanne. Die Kombination aus stetigem Pipeline-Wachstum, stabilem Cashflow und verlässlichen Dividenden spricht für ein langfristiges Halten der Aktie, wenngleich ein begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial das Risiko-Ertrags-Profil mindert. Anleger, die ein stabiles Einkommen anstreben, können die Aktie weiterhin halten, während neue Käufer auf einen attraktiveren Einstiegspunkt warten könnten.

Wie viel Aufwärtspotenzial hat die TC Energy-Aktie von hier aus?

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.

Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich