Die globale Versicherungs- und Vermögensverwaltungslandschaft hat sich zu Gunsten von Prudential(PRU) verschoben. Höhere Zinssätze, sich verbessernde Aktienmärkte und ein stetiger Trend zum Abbau von Risiken in der Altersvorsorge unterstützen die Erträge, das Gebührenwachstum und die Kapitalflüsse in der gesamten Branche. Was die Gewinner jetzt auszeichnet, ist nicht nur das Erzielen von Renditen, sondern auch Ausgewogenheit, diszipliniertes Risikomanagement, Kapitalallokation und Größe in Wachstumssegmenten wie Altersvorsorge und institutionelle Vermögensverwaltung.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos)
Die Ergebnisse von Prudential für das dritte Quartal zeigen, wie dieses Gleichgewicht aussieht. Der bereinigte operative Gewinn pro Aktie erreichte einen Rekordwert von 4,26 $, 28 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei alle Geschäftsbereiche zum Wachstum beitrugen. Der Buchwert und das verwaltete Vermögen des Unternehmens verbesserten sich ebenfalls, während die Liquidität stark blieb und die Kapitalrückflüsse an die Aktionäre 730 Millionen Dollar erreichten. Die laufende Umwandlung von PGIM in einen einheitlichen globalen Vermögensverwalter sowie der Ausbau der Geschäftsbereiche Altersvorsorge und Lebensversicherung versetzen das Unternehmen in die Lage, über Marktzyklen hinweg steigende Erträge zu erzielen.

Das Ergebnis ist ein schlankeres, berechenbareres Unternehmen, das zweistellige Renditen liefert, ohne zu sehr nach Rendite zu streben. Nach mehreren Jahren der Volatilität verwandelt Prudential einen zyklischen Aufschwung in strukturelle Stärke. Mit einer bereinigten Eigenkapitalrendite von 15 % und einer zunehmenden globalen Diversifizierung entwickelt sich das Unternehmen in aller Stille zu einem der zuverlässigsten Total-Return-Unternehmen im US-Finanzsektor.
Finanzielle Geschichte
Prudential lieferte mit einem bereinigten Betriebsergebnis von 1,52 Mrd. $ und einem Rekordgewinn pro Aktie von 4,26 $ eines der stärksten Quartale der jüngeren Vergangenheit. Der ausgewiesene Reingewinn hat sich mit 1,43 Mrd. $ mehr als verdreifacht, was sowohl eine breite operative Stärke als auch geringere realisierte Verluste im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt. Alle vier Geschäftsbereiche, PGIM, U.S. Businesses, International und Corporate & Other, verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahr.
| Kennzahl | Q3 2025 Ergebnis | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Reingewinn | 1,431 Milliarden Dollar | +219% | Angetrieben von breitem Gewinnwachstum in allen Geschäftsbereichen |
| Bereinigtes operatives Ergebnis nach Steuern | $1,521 Milliarden | +26% | Rekordhoher Quartalsgewinn, angeführt von starken Investitionsspreads |
| EPS (bereinigtes operatives Ergebnis) | $4.26 | +28% | Profitiert von Margenausweitung und höheren Erträgen |
| Buchwert pro Stammaktie | $90.69 | +7% | Anhaltende Kapitalstärke und Wachstum des Eigenkapitals |
| Bereinigter Buchwert pro Stammaktie | $99.25 | +1% | Stabiles bereinigtes Eigenkapital trotz Marktschwankungen |
| Verwaltetes Vermögen (AUM) | $1,612 Billionen | +3% | Wachstum durch PGIM-Zuflüsse und Marktwertsteigerungen |
| Kapitalrückfluss an die Aktionäre | 731 Millionen Dollar | +1% | Rückkäufe in Höhe von $250 Millionen und Dividenden in Höhe von $481 Millionen |
| Operative Eigenkapitalrendite (ROE) | >15% | +200 Basispunkte | Spiegelt die verbesserte Rentabilität und Kapitaldisziplin wider |
Das verwaltete Vermögen stieg auf $1,61 Billionen, angetrieben durch Gewinne am Aktienmarkt, Wertsteigerungen bei festverzinslichen Wertpapieren und positive Nettomittelflüsse. Der bereinigte Buchwert je Aktie kletterte leicht auf 99,25 US-Dollar, während der Buchwert einschließlich AOCI um 7 Prozent stieg. Die Liquidität der Muttergesellschaft ist mit 3,9 Mrd. USD nach wie vor reichlich, so dass auch bei erhöhtem Kapitalbedarf Flexibilität für Rückkäufe und Dividenden gegeben ist.
Der Kapitaleinsatz bleibt ein zentrales Merkmal der Geschichte. Das Unternehmen schüttete in diesem Quartal 731 Mio. USD an die Aktionäre aus, davon 250 Mio. USD in Form von Aktienrückkäufen und 481 Mio. USD als Dividende. Die vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,35 $ bringt eine Rendite von mehr als 5 % auf den bereinigten Buchwert und bietet den Anlegern neben einem stetigen Buchwertwachstum auch konsistente Barerträge.
Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen von Prudential anzeigen (kostenlos) >>>
Breiterer Marktkontext
Die Lebensversicherer treten in eine neue Ära berechenbarer Rentabilität ein. Die Normalisierung der Zinssätze hat zu einer Wiederherstellung der Spreads geführt, die Anlageportfolios haben sich auf renditestärkere Anlagen verlagert, und die Nachfrage der Verbraucher nach Altersvorsorge steigt. Die Gewinner sind diejenigen, die dieses Zeitfenster nutzen, um ihre Strukturen zu vereinfachen, ihre Gebühreneinnahmen zu steigern und nachhaltige Margen zu sichern.
Prudential ist ein Beispiel für diesen Trend. Seine Mischung aus gebührenbasierten AUM, Spread-gesteuerten Altersvorsorgeerträgen und internationalen Cashflows verschafft ihm einen strukturellen Vorteil auf dem Weg ins Jahr 2026. Da sich die Märkte stabilisieren und das Kreditrisiko weiterhin gut gemanagt wird, sollten sich die konsequente Umsetzung und die Kapitalrenditepolitik des Unternehmens für geduldige Aktionäre weiterhin lohnen.
1. PGIM: Ein einheitlicher Vermögensverwalter mit globaler Reichweite
PGIM, Prudentials 1,47 Billionen Dollar schwerer Vermögensverwaltungszweig, entwickelt sich in aller Stille zu einem wichtigen Motor für die nächste Phase des Unternehmens. Die Einheit meldete ein bereinigtes Betriebsergebnis von 244 Mio. USD, das leicht über dem des Vorjahres lag, unterstützt durch höhere Verwaltungsgebühren, verbesserte Co-Investment-Erträge und einen Gewinn aus dem Verkauf des Taiwan-Geschäfts. Die laufende Umstrukturierung, die darauf abzielt, die Multi-Boutique-Struktur von PGIM zu vereinheitlichen, dürfte im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich im Berichtsquartal auf insgesamt 2,4 Mrd. USD, wovon 1,8 Mrd. USD von verbundenen Unternehmen und 600 Mio. USD von Dritten stammten. Dabei waren die Zuflüsse bei institutionellen und privaten Kunden jeweils positiv, was auf Zuflüsse bei festverzinslichen Wertpapieren zurückzuführen ist, die die bescheidenen Abflüsse bei Aktien ausglichen. Im Jahresvergleich stiegen die verwalteten Vermögen um 5 Prozent, da die Wertsteigerungen an den Aktien- und Anleihemärkten die Bewertungen der Portfolios anhoben.
Die Stabilität dieses Geschäftsbereichs ist zunehmend entscheidend für die langfristigen Erträge von Prudential. Die gebührenbasierten Einnahmen von PGIM machen inzwischen einen wachsenden Anteil des Konzernergebnisses aus und bieten einen Ausgleich für die Volatilität des Versicherungszyklus. Das Ziel des Managements, PGIM als einheitlichen globalen Manager zu positionieren, der mit Konkurrenten wie BlackRock oder Capital Group vergleichbar ist, ist ehrgeizig, aber angesichts der Größe, der Breite des Vertriebs und der bestehenden institutionellen Glaubwürdigkeit erreichbar.
2. U.S.-Geschäfte: Starke Spreads und konsistentes Underwriting
Der Geschäftsbereich U.S. Businesses erwirtschaftete ein bereinigtes Betriebsergebnis von 1,15 Mrd. USD, gegenüber 1,04 Mrd. USD im Vorjahr. Die Stärke resultierte aus höheren Nettospreads bei den Kapitalanlagen, einer besseren Performance bei alternativen Anlagen und einem verbesserten Underwriting in den Bereichen Gruppenversicherung und Einzelleben. Das Kostenwachstum war trotz laufender Investitionen in Technologie und Vertriebsausbau überschaubar.
Innerhalb dieses Bereichs erzielte Retirement Strategies, Prudentials wichtigster Ertragsmotor, einen AOI von 966 Millionen US-Dollar, ein Plus von 8 Prozent. Institutional Retirement erwirtschaftete 480 Millionen Dollar, angetrieben durch höhere Spreads und eine robuste Pipeline von Transaktionen zur Übertragung von Renten- und Langlebigkeitsrisiken. Die Kontowerte stiegen um 7 Prozent auf 299 Milliarden US-Dollar, und die Quartalsumsätze beliefen sich auf insgesamt 6,4 Milliarden US-Dollar, einschließlich eines Jumbo-Risikogeschäfts über 2,3 Milliarden US-Dollar.
Individual Retirement erwirtschaftete 486 Millionen US-Dollar, 6 Prozent mehr als im Vorjahr, unterstützt durch höhere Erträge aus alternativen Anlagen und Zuflüsse in festverzinsliche und registrierte indexgebundene Rentenversicherungen. Das Betriebsergebnis der Gruppenversicherung stieg um 10 Prozent auf 90 Millionen US-Dollar und das der Einzellebensversicherung um 55 Prozent auf 93 Millionen US-Dollar. Diese Ergebnisse unterstreichen die Stärke des inländischen Geschäftsbereichs von Prudential: vielfältig, profitabel und unabhängig von einem bestimmten Produktzyklus.
Bewerten Sie Aktien wie Prudential in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (Es ist kostenlos) >>>
3. Internationale Geschäftsbereiche: Stetiges Wachstum und diversifizierte Erträge
Das internationale Segment von Prudential verzeichnet weiterhin stetige Zuwächse, unterstützt durch eine starke Performance in Asien und einen Aufschwung bei Renten- und Absicherungsprodukten. Die Expansion des Unternehmens in Märkten wie Japan und Lateinamerika hat die langsameren Inlandsverkäufe ausgeglichen und dazu beigetragen, die Ertragsschwankungen über die Zyklen hinweg auszugleichen.
Die Vermögensverwaltung spielt weiterhin eine wichtige strategische Rolle, da sie stabile Gebühreneinnahmen bringt und die Ertragsbasis des Unternehmens verbreitert. Die PGIM-Einheit verwaltet ein Vermögen von mehr als 1,3 Billionen US-Dollar und verschafft Prudential damit eine starke Position auf den institutionellen und privaten Anlagemärkten. Dieses Gleichgewicht zwischen Versicherung und Vermögensverwaltung trägt dazu bei, die Zinsrisiken zu mindern und die langfristige Rentabilität zu unterstützen.
Die TIKR-Analyse

Prudential beweist, dass eine kontinuierliche Umsetzung immer noch überraschen kann. Die Rekordergebnisse des Unternehmens, die verbesserte Kapitaleffizienz und die beständigen Cash-Renditen sind der Beweis für einen ausgereiften Finanzmotor, der auf allen Zylindern läuft. Die Neupositionierung von PGIM, die Expansion im Bereich der institutionellen Altersvorsorge und das ausgewogene internationale Engagement tragen alle zu einem dauerhaften, diversifizierten Ertragswachstum bei.
Die größte Frage ist nun die nach der Dauerhaftigkeit. Kann Prudential eine Eigenkapitalrendite von 15 % über den Zinszyklus und eine sich abkühlende Wirtschaft hinweg beibehalten? Die Bilanz und die Kapitaldisziplin deuten darauf hin, dass sie es kann. Wenn die Marktbedingungen günstig bleiben und die Kapitalströme weiterhin positiv sind, könnte das Unternehmen bis 2026 sowohl eine höhere Ertragssicht als auch ein neues Anlegervertrauen aufweisen.
Sollten Sie die Prudential-Aktie im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?
Prudential ist nach wie vor eine hochwertige Einkommens- und Zinseszinsaktie. Die Anleger erhalten eine verlässliche Dividendenrendite von 5 %, stetige Rückkäufe und eine Eigenkapitalrendite im mittleren Zehnerbereich - eine seltene Kombination im Finanzsektor. Die Mischung aus Altersvorsorge, Vermögensverwaltung und internationalem Wachstum sorgt für Stabilität und bietet gleichzeitig eine Hebelwirkung zur Verbesserung der Märkte.
Mit dem 8-fachen Termingewinn und dem 0,9-fachen des bereinigten Buchwerts wird die Aktie angesichts der Barrendite und der Ertragstransparenz immer noch unter ihrem inneren Wert gehandelt. Für langfristige Anleger, die eine Mischung aus Einkommen und Kapitalwachstum suchen, bietet Prudential eines der ausgewogensten Angebote im US-Finanzsektor. Der nächste Schritt nach oben hängt vom Erfolg der Skalierung von PGIM und der anhaltenden Stärke der institutionellen Mittelzuflüsse ab, die beide in die richtige Richtung weisen.
Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Prudential-Aktie von hier aus?
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute abschätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minutenmit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken.Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!