Die meisten Anleger bewerten die Leistung eines Unternehmens, indem sie mit denselben zwei Zahlen beginnen: Umsatzwachstum und Gewinnwachstum. Sie sind leicht zu finden und einfach zu vergleichen, aber sie sagen selten alles aus.
Professionelle Analysten gehen jedoch viel tiefer. Sie verfolgen Dutzende von Indikatoren, um ein tieferes Verständnis dafür zu bekommen, wie ein Unternehmen funktioniert und wie es sich in Zukunft entwickeln könnte. Anhand dieser Kennzahlen lässt sich das langfristige Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens erkennen, und zwar Jahre bevor der Markt darauf aufmerksam wird.
Zwei Unternehmen können ihre Umsätze in gleichem Tempo steigern und ähnliche Gewinne erzielen, doch das eine kann ein Jahrzehnt lang wachsen, während das andere stagniert. Der Unterschied liegt oft in den Details, die sich unter der Oberfläche verbergen, z. B. wie effizient ein Unternehmen arbeitet, wie intelligent es reinvestiert und wie widerstandsfähig es in verschiedenen Zyklen ist.
Die meisten Tools kratzen nur an der Oberfläche. TIKR hilft Ihnen, tiefer zu gehen, indem es Ihnen bis zu 5 Jahre Analystenprognosen, jahrzehntelange historische Daten und das vollständige Finanzbild von mehr als 100.000 globalen Unternehmen bietet. Sie können sehen, was Profis sehen, und diese Erkenntnisse nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
In diesem Artikel werden wir acht zukunftsorientierte Kennzahlen aufschlüsseln, die Ihnen bei der Bewertung der Unternehmensqualität, des Wachstumspotenzials und des Risikos helfen, und Ihnen genau zeigen, wo Sie jede einzelne Kennzahl in TIKR finden.

Detaillierte Analystenschätzungen zu über 100.000 globalen Aktien auf TIKR (kostenlos) >>>
Geschäftliche Qualität
1. Margenentwicklung (Bruttomarge + EBITDA-Marge)

Wo: TIKR > Schätzungen > Tatsächliche Werte & Zukunftsschätzungen
Margen sind einer der deutlichsten Indikatoren für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens. Sie zeigen, ob ein Unternehmen effizient skaliert oder seinen Vorsprung verliert.
Die Bruttomarge gibt Aufschluss über die Preissetzungsmacht: den Gewinn, der nach den direkten Kosten verbleibt. Die EBITDA-Marge stellt eine zweite Ebene dar und zeigt, wie gut das Management die Betriebskosten kontrolliert. Wenn beide Werte zusammen steigen, deutet dies häufig auf eine starke Nachfrage und Kostendisziplin hin. Wenn sie sinken, kann dies auf Inflation, Preisdruck oder nachlassende Effizienz hindeuten.
Die Bruttomarge von Alphabet wird voraussichtlich bis 2028 bei 58 % bleiben, während die EBITDA-Marge von 34 % auf 36 % steigt. Diese Stabilität zeigt, dass die Analysten erwarten, dass die Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur die Effizienz verbessern und nicht die Rentabilität verwässern.
Analysten achten sehr auf die Margenprognosen, da sie die Erwartungen an die zugrunde liegende Stärke eines Unternehmens widerspiegeln. Ein steigendes Margenprofil kann zu höheren langfristigen Gewinnen und Bewertungsmultiplikatoren führen, während ein schrumpfendes Profil auf bevorstehende strategische Herausforderungen hinweisen kann.
In TIKR können Sie beide Kennzahlen zusammen betrachten, um zu sehen, wie sich die Rentabilität im Laufe der Zeit voraussichtlich entwickeln wird.
2. Rentabilität des investierten Kapitals (ROIC)

Wo: TIKR > Finanzen > Kennziffern
Während die Gewinnspannen Aufschluss darüber geben, wie profitabel ein Unternehmen ist, gibt die Kapitalrendite Aufschluss darüber, wie effizient es diesen Gewinn erwirtschaftet.
Die Kapitalrendite misst, wie gut das Management seine Kapitalressourcen, d. h. Fremd- und Eigenkapital, zur Erzielung von Renditen einsetzt. Ein hoher und stabiler ROIC deutet in der Regel auf ein Unternehmen mit einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil, einer starken Preissetzungsmacht oder einer effizienten Reinvestitionsstrategie hin.
Die Kapitalrendite von Alphabet hat sich in letzter Zeit auf über 30 % erhöht, was für ein Unternehmen hervorragend ist. Alphabets beständige Kapitalrendite von über 15 % deutet auf eine disziplinierte Kapitalallokation und bedeutende Wettbewerbsvorteile innerhalb des Unternehmens hin, selbst in Zeiten rekordhoher Infrastrukturausgaben.
Analysten vergleichen die Kapitalrendite auch mit den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (Weighted Average Cost of Capital, WACC) des Unternehmens, um festzustellen, ob das Unternehmen Wert schafft oder vernichtet. Wenn die Kapitalrendite eines Unternehmens beständig über den Kapitalkosten liegt, kann sich das Unternehmen zu einem echten "Compounder" entwickeln und den Anlegern potenziell Mehrfachrenditen bieten.
Beim TIKR sollten Sie auf Aufwärtstrends oder stabile Werte achten, die deutlich über den Kapitalkosten des Unternehmens liegen.
Wachstumsraten
3. Umsatzwachstum (historische + prognostizierte CAGR)

Wo: TIKR > Schätzungen > Tatsächliche Werte & Zukunftsprognosen
Das Umsatzwachstum gibt Aufschluss darüber, wie schnell das Unternehmen expandiert, aber die Tendenz des Wachstums ist genauso wichtig wie die Zahl des jährlichen oder vierteljährlichen Wachstums.
Die Analysten schätzen beispielsweise, dass die Einnahmen von Alphabet bis 2030 jährlich um etwa 11-14 % steigen werden. Diese stetige Wachstumsrate spiegelt ein reifes, aber immer noch expandierendes Geschäft wider, das von der Suche, YouTube und Google Cloud angetrieben wird.
Die Verfolgung historischer und zukünftiger Compound Annual Growth Rates (CAGR) hilft Investoren, Wendepunkte zu erkennen. Eine konstante jährliche Wachstumsrate von 5-10 % für ein ausgereiftes Unternehmen deutet oft auf eine nachhaltige Expansion hin, während ein stagnierendes oder negatives Umsatzwachstum auf eine Marktsättigung oder einen härteren Wettbewerb hinweisen kann.
Die Umsatzprognosen der Analysten geben Aufschluss darüber, ob sie eine Beschleunigung oder eine Normalisierung des Wachstums erwarten und ob der Markt die Entwicklung des Unternehmens möglicherweise über- oder unterschätzt.
4. EPS-Wachstum (historisch + prognostizierte CAGR)

Wo: TIKR > Schätzungen > Tatsächliche Werte & Zukunftsprognosen
Das Wachstum des Gewinns pro Aktie (EPS) vereint Umsatzwachstum, Gewinnspannen und Kapitalallokation zu einem klaren Maß für die Leistung eines Unternehmens. Das EPS-Wachstum ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens sehr wichtig, da es den langfristigen Wert einer Aktie direkt beeinflusst, und Anleger sind bereit, mehr für Unternehmen zu zahlen, die ihre Gewinne pro Aktie vorhersehbar steigern können.
Analysten erwarten, dass das EPS von Alphabet von 8,04 $ im Jahr 2024 auf 17,23 $ im Jahr 2029 steigen wird. Wenn der Gewinn pro Aktie schneller wächst als der Umsatz, spiegelt dies häufig Aktienrückkäufe oder eine operative Hebelwirkung durch verbesserte Gewinnmargen wider. Analysten gehen davon aus, dass Alphabet in Zukunft steigende Gewinnmargen erzielen wird, weshalb das Wachstum des Gewinns pro Aktie das Umsatzwachstum übertreffen dürfte.
Wenn das EPS-Wachstum hinter dem Umsatzwachstum zurückbleibt, kann dies bedeuten, dass das Unternehmen unter Kostendruck oder Verwässerung leidet.
In TIKR können Sie sowohl die historischen als auch die aktuellen EPS-Daten einsehen und so erkennen, ob die Analysten eine Beschleunigung oder eine Stagnation der Rentabilität eines Unternehmens erwarten.
5. Trend der Aktienanzahl

Wo: TIKR > Finanzdaten > Bilanz > Ergänzende Daten
Unternehmen, die Aktien zurückkaufen, erhöhen den Wert jeder verbleibenden Aktie, was den Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit steigert. Unternehmen, die regelmäßig neue Aktien als Entschädigung oder für Übernahmen ausgeben, können das Gegenteil bewirken und die bestehenden Aktionäre verwässern.
Es wird erwartet, dass die Anzahl der verwässerten Aktien von Alphabet von 12,2 Milliarden im Jahr 2024 sinken wird, da das Unternehmen weiterhin Aktien zurückkauft. Diese stetige Verringerung der Anzahl der Aktien wirkt langfristig als Rückenwind für das EPS-Wachstum und die Zinseszinsen.
Die Verfolgung der Aktienzahl zusammen mit den EPS-Prognosen hilft Ihnen zu erkennen, ob das Gewinnwachstum eines Unternehmens auf echte operative Verbesserungen oder auf Finanztechnik zurückzuführen ist.
Risiken
6. NTM P/E vs. 5-Jahres-Durchschnitt

Wo: TIKR > Bewertung > Multiplikatoren
Der Bewertungskontext ist entscheidend.
Das KGV der nächsten zwölf Monate (NTM) eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Fünfjahresdurchschnitt hilft Anlegern zu erkennen, ob eine Aktie mit einem Abschlag oder einem Aufschlag im Vergleich zu ihrer eigenen Historie gehandelt wird.
Es ist ein nützlicher Ausgangspunkt für das Verständnis der Markterwartungen.
Ein unterdurchschnittlicher Multiplikator bei stabilen Fundamentaldaten kann darauf hindeuten, dass die Aktie unterbewertet ist. Ein Multiplikator, der deutlich über dem 5-Jahres-Durchschnitt einer Aktie liegt, könnte darauf hindeuten, dass der Markt eine nahezu perfekte Ausführung einpreist.
Alphabet wird beispielsweise mit dem 26,7-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt und liegt damit leicht über seinem Fünfjahresdurchschnitt von etwa 22,8x.
Selbst wenn das Unternehmen das erwartete Wachstum erzielt, könnte die Aktie wieder niedriger bewertet werden, wenn der Markt in Zukunft zu einem typischeren Multiplikator zurückkehrt, was sich negativ auf die künftigen Erträge auswirken könnte.
7. Nettoverschuldung/EBITDA

Wo: TIKR > Schätzungen > Tatsächliche und zukünftige Schätzungen > Bilanzdaten
Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA zeigt, wie viele Jahre ein Unternehmen benötigen würde, um seine Gesamtverschuldung mithilfe des Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen zu tilgen.
Alphabet hat ein negatives Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und EBITDA, da Alphabet mehr Barmittel zur Verfügung hat als Gesamtschulden. Dies führt zu einer negativen Nettoverschuldung und einer negativen Kennzahl.
Für ein Unternehmen ist es am besten, wenn das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA unter dem Faktor 3 liegt, da dies bedeutet, dass das Unternehmen über eine stärkere Bilanz und mehr Handlungsspielraum verfügt. Ein hohes Verhältnis von mehr als dem Dreifachen bedeutet, dass ein Unternehmen möglicherweise nur begrenzt in das Geschäft reinvestieren kann und in Abschwungphasen einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist.
Anhand der Prognosen der Analysten können Anleger erkennen, ob sich der Verschuldungsgrad verbessert, stabil bleibt oder tendenziell steigt. In TIKR können Sie diese Kennzahl im Zeitverlauf verfolgen und so den Verschuldungsgrad eines Unternehmens mit dem anderer Unternehmen vergleichen.
8. Ertragsqualität

Wo: TIKR > Schätzungen > Tatsächliche Werte und voraussichtliche Schätzungen
Die Ertragsqualität gibt Aufschluss darüber, wie viel des buchhalterischen Gewinns eines Unternehmens in echten Cashflow umgewandelt wird. Analysten beobachten den Free Cash Flow (FCF) und die Cash Conversion, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen dauerhafte Barmittel erwirtschaftet oder zu stark auf nicht zahlungswirksame Anpassungen angewiesen ist.
Starke Gewinne werden durch den Cashflow gestützt, während schwache Gewinne auf nicht zahlungswirksamen Buchhaltungsposten beruhen können. Dieser Unterschied bestimmt oft, wie widerstandsfähig ein Unternehmen in schwächeren Zeiten ist.
Für Alphabet wird ein Anstieg des freien Cashflows von etwa 73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf mehr als 150 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 prognostiziert. Auch die FCF-Margen werden sich voraussichtlich von etwa 21 % im Jahr 2024 auf die mittleren 20er Jahre bis 2029 verbessern. Steigender Cashflow und wachsende Margen deuten auf ein Unternehmen hin, das effizienter wird und einen größeren Anteil seiner Einnahmen in Cashflow umwandelt.
In TIKR können Sie den historischen und prognostizierten FCF zusammen mit dem Nettogewinn betrachten, um zu sehen, wie sich die Cashflow-Generierung eines Unternehmens im Laufe der Zeit verändern wird.
TIKR Mitnehmen:
Für Investoren ist es wichtig, die gesamte Bandbreite der Analystenprognosen eines Unternehmens zu verstehen. Schätzungen für Umsatz und Gewinn eines Unternehmens sind hilfreich, aber auch Schätzungen für Kennzahlen wie freier Cashflow, Brutto- und EBITDA-Margen und Verschuldungsgrad.
Diese Kennzahlen bieten einen tieferen Einblick in die finanzielle Gesundheit und künftige Leistung eines Unternehmens.
Indem Sie diese Trends im Laufe der Zeit verfolgen, können Sie mehr Vertrauen in Ihre Investitionsentscheidungen aufbauen und sich an den Einschätzungen der professionellen Analysten orientieren.
Das TIKR-Terminal bietet ausführliche Analystenschätzungen zu über 100.000 globalen Aktien, wenn Sie alsodie besten Aktien für Ihr Portfolio zu findenfür Ihr Portfolio suchen, sollten Sie TIKR nutzen!
TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als Beteiligung an einem Unternehmen betrachten.
Testen Sie TIKR noch heute kostenlos >>>
Bewerten Sie jede Aktie in weniger als 60 Sekunden mit TIKR
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Bewerten Sie jede Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder eine Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam darstellen, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien sind. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu liefern, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!