0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.

💥 Preisanpassung: Die Preise steigen für Neukunden!

0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.
Weitere Informationen →

Kann Imperial Brands bei der Entwicklung des Tabakmarktes weiterhin überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen?

David Beren8 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Nov 5, 2025

Imperial Brands(IMB) lieferte ein stabiles erstes Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 und bewies damit die Beständigkeit, die Anleger von einem der zahlungskräftigsten britischen Konsumgüterunternehmen erwarten. Trotz eines anhaltenden Rückgangs des weltweiten Zigarettenvolumens trieben eine starke Preisgestaltung, verbesserte NGP-Margen und eine disziplinierte Kapitalallokation die Erträge in die Höhe und stärkten die Position von Imperial unter den besten Dividendenzahlern in Europa.

Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos)

CEO Stefan Bomhard sagte, dass die "Herausforderer-Strategie" der Gruppe, die sich auf Markenerneuerung, Margendisziplin und einen pragmatischen Übergang zu Produkten mit geringerem Risiko konzentriert, weiterhin Früchte trägt. Imperial gewann insgesamt 6 Basispunkte an Marktanteilen in seinen fünf vorrangigen Märkten, steigerte den NGP-Nettoumsatz um 15,4 % und erhöhte den bereinigten Gewinn je Aktie um 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Schwerpunkt der Strategie, der auf einer stetigen Umsetzung anstelle einer aggressiven Expansion liegt, hat das Vertrauen der Anleger wiederhergestellt und eine Grundlage für ein nachhaltiges Ertragswachstum geschaffen.

Das Bewertungsmodell von Imperial Brands weist auf erhebliche Wachstumschancen bis 2030 hin.(TIKR)

Imperial bekräftigte auch seine Jahresprognose für den Betriebsgewinn im mittleren einstelligen Bereich und das Wachstum des Gewinns pro Aktie im hohen einstelligen Bereich und verwies auf die stabile Leistung in den europäischen und amerikanischen Geschäftsbereichen. Mit einem aktiven Aktienrückkauf in Höhe von 1,25 Milliarden Pfund und einer der attraktivsten Dividendenrenditen im FTSE 100 belohnt das Unternehmen seine Aktionäre weiterhin und finanziert gleichzeitig das Wachstum seiner Produktkategorie der nächsten Generation.

Bewerten Sie schnell jede Aktie mit dem leistungsstarken neuen Bewertungsmodell von TIKR (es ist kostenlos!) >>>

Finanzielle Geschichte

Der bereinigte Betriebsgewinn der Gruppe stieg währungsbereinigt um 1,8 % auf 1,70 Mrd. £, was auf Preis-/Mixgewinne von fast 6 % und geringere NGP-Verluste zurückzuführen ist, die zusammen die schwächere Logistikleistung ausglichen. Die Nettoeinnahmen aus Tabak und NGP stiegen um 3,2 % und markierten das dritte Halbjahr in Folge mit organischem Wachstum, da die Preisstärke die rückläufigen Mengen übertraf. Das bereinigte EPS von Imperial kletterte um 6 % auf 123,9 Pence, während das ausgewiesene EPS um 0,7 % auf 96,7 Pence stieg, was die Vorteile des laufenden Rückkaufprogramms unterstreicht.

KennzahlH1 2025H1 2024Jährliche Veränderung
Tabak & NGP Nettoumsatzerlöse£3,66 Mrd.£3,64 Mrd.+0,7% (+3,2% KWK)
Bereinigtes Betriebsergebnis£1,70 Mrd.1,67 Mrd. £+1.8%
Bereinigtes EPS123.9p120.2p+6.0%
Freier Cashflow (12 Mo.)2,4 Mrd. £2,3 Mrd. £+4%
Nettoverschuldung/EBITDA2.4×2.5×
Zwischendividende80.16p44.9p+78.5%

Die Zwischendividende wurde um 78,5 % auf 80,16 Pence je Aktie angehoben, da Imperial zu gleichmäßigen vierteljährlichen Zahlungen übergegangen ist, eine strukturelle Änderung, die die Rückflüsse für die Aktionäre vereinfacht. Der freie Cashflow erreichte in den letzten 12 Monaten 2,4 Milliarden Pfund, 4 % mehr als im Vorjahr, während die Nettoverschuldung mit 10 Milliarden Pfund oder dem 2,4-fachen EBITDA konstant blieb. Imperial erwartet weiterhin starke Beiträge für die zweite Jahreshälfte von seinen Märkten in den USA und Europa, unterstützt durch die Einführung neuer NGP-Innovationen und stabile Preistrends bei Brennstoffen.

Lesen Sie die vollständigen Finanzergebnisse und Schätzungen von Imperial Brands (kostenlos) >>>

Breiterer Marktkontext

Der im Jahr 2021 eingeleitete Turnaround von Imperial tritt nun in die Konsolidierungsphase ein, in der die Umsetzung Vorrang vor der Restrukturierung hat. Die Betonung der Preisdisziplin und die Fokussierung auf bestimmte Kategorien haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen besser abschneidet als andere Unternehmen, die mit aggressiveren Reinvestitionszyklen konfrontiert sind. Im Gegensatz zu BAT und Philip Morris hat sich Imperial für einen cash-orientierten Ansatz entschieden und reinvestiert selektiv in NGP, während es gleichzeitig großzügige Kapitalrückflüsse an die Aktionäre beibehält.

Diese maßvolle Strategie beginnt sich auszuzahlen. Indem Imperial der Cash-Conversion und der Margenstabilität Vorrang vor einer raschen Expansion einräumt, beweist das Unternehmen, dass Tabakunternehmen sich profitabel entwickeln können, ohne ihre finanzielle Disziplin zu opfern. Mit sich verbessernden NGP-Margen, einer kontrollierten Verschuldung und einem beständigen EPS-Wachstum ist das Unternehmen auf dem Weg ins Jahr 2026 einer der zuverlässigsten europäischen Large-Cap-Einkommenswerte.

1. Verbrennungsprodukte bleiben der Kernmotor

Das Tabakportfolio von Imperial ist nach wie vor das Gewinnrückgrat des Unternehmens und liefert selbst bei einem strukturellen Rückgang der Branche beständige Erträge. Ein Preis-/Mix-Wachstum von 5,9 % in den wichtigsten Märkten konnte Mengenrückgänge im niedrigen einstelligen Bereich mehr als ausgleichen und verdeutlicht die robuste Preismacht und Markentreue des Unternehmens. In Europa glich die starke Leistung von West und Davidoff die Schwäche bei Duty-Free- und kleineren lokalen Marken aus.

In den USA konnte Imperial seinen Anteil in den wichtigsten Value-Segmenten halten und gleichzeitig den Gewinn pro Stick durch disziplinierte Preisgestaltung und selektive SKU-Rationalisierung verbessern. Die Fokussierung auf die Ausführung und nicht auf das Volumen steht im Mittelpunkt der Philosophie von Imperial und stellt sicher, dass die Margen stabil bleiben, auch wenn sich die Konsummuster ändern. Angesichts der anhaltenden Fortschritte bei der Verhinderung des illegalen Handels und der Weitergabe der Verbrauchssteuer erwartet das Management, dass das Geschäft mit brennbaren Stäbchen in der zweiten Jahreshälfte ein bescheidenes Gewinnwachstum liefern wird.

2. Produkte der nächsten Generation (NGP) bringen Skalen- und Margengewinne

Das NGP-Geschäft von Imperial gewinnt weiter an Zugkraft und markiert einen klaren Wechsel vom Turnaround-Modus zum Wachstumsmodus. Der NGP-Nettoumsatz kletterte im Jahresvergleich um 15,4 %, angetrieben durch neue Produkteinführungen und eine verbesserte Einzelhandelsabdeckung. Die Marke Blu Vapour gewann europaweit 130 Basispunkte an Marktanteil, während dieMarke Zone Modern Oralauf 72.000 US-Einzelhandelsgeschäfte expandierte, einen nationalen Marktanteil von 2,6 % erreichte und Imperial als glaubwürdigen Konkurrenten im Bereich der oralen Nikotinprodukte positionierte.

Der nächste wichtige Meilenstein des Unternehmens wird die Einführung von Pulze 3.0 sein, seinem verbesserten erhitzten Tabakgerät, von dem erwartet wird, dass es die Akzeptanz und die Verweildauer in wichtigen Pilotmärkten erhöht. Erste Ergebnisse deuten auf eine höhere Konversionsrate und wiederholte Nutzung hin, was ein vielversprechendes Zeichen für eine Verbesserung der Marge bei der Skalierung des Geschäfts ist. Da das Management bis 2027 eine NGP-EBIT-Marge im mittleren Zehnerbereich anstrebt, scheint das bewusste Expansionstempo von Imperial ein Gleichgewicht zwischen Wachstumspotenzial und disziplinierten Investitionen zu schaffen.

Bewerten Sie Aktien wie Imperial Brand in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (kostenlos) >>>

3. Cash-Renditen und Kapitaldisziplin führen den Sektor an

Das Kapitalrenditeprogramm von Imperial bleibt eines der stärksten im FTSE 100. Das Unternehmen erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten einen freien Cashflow von 2,4 Mrd. £, was einer Cash Conversion von 99 % entspricht, und führte im ersten Halbjahr durch Rückkäufe einen Rekordbetrag von 1,25 Mrd. £ zurück. Der Vorstand bekräftigte auch seine progressive Dividendenpolitik, die inzwischen etwa zwei Drittel des Jahresgewinns ausmacht und damit eine der nachhaltigsten Ausschüttungsstrukturen in der Tabakindustrie darstellt.

Das Management strebt bis 2030 einen jährlichen freien Cashflow von 2,2 bis 3,0 Milliarden Pfund an, der durch stetiges Gewinnwachstum und disziplinierte Reinvestitionen in risikoärmere Produkte unterstützt wird. Imperials Kombination aus Rendite, Rückkäufen und stabiler Verschuldung unterstreicht seinen strategischen Fokus auf Shareholder Value und nicht auf Marktanteile um jeden Preis. Anlegern, die sowohl Erträge als auch Widerstandsfähigkeit suchen, bietet das Unternehmen eine seltene Beständigkeit in einem Sektor, der noch immer mit langfristigen strukturellen Veränderungen zu kämpfen hat.

Die TIKR-Übernahme

Imperial Brands YTD
Imperial Brands verzeichnete im Jahr 2025 eine starke Anlegeraktivität, die Aktie legte im Jahresverlauf um 19 % zu.(TIKR)

Die Ergebnisse von Imperial Brands für das Jahr 2025 untermauern den Ruf des Unternehmens für Stabilität, starken Cashflow und disziplinierte Umsetzung. Das Wachstum bei NGP, die stabile Performance bei den Brennstoffen und die robusten Kapitalerträge unterstreichen ein Unternehmen, das sich eher auf den Ausbau von Produkten als auf die Jagd nach Marktanteilen konzentriert. Während der Tabaksektor weiterhin mit regulatorischem und mengenmäßigem Gegenwind zu kämpfen hat, bleiben das vorhersehbare Ertragsprofil und die ertragsstarke Strategie von Imperial überzeugend.

Für Anleger, die ein stetiges Dividendenwachstum mit Aufwärtspotenzial durch die NGP-Expansion anstreben, ist Imperial ein Paradebeispiel für einen defensiven Wert in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld. Der langfristige Plan, das moderate Wachstum, die hohen Cash-Renditen und der Erhalt der Gewinnspanne machen das Unternehmen zu einem zuverlässigen Ankerwert für einkommensorientierte Portfolios.

Sollten Sie die Aktie von Imperial Brand im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?

Mit einem Kurs von etwa 31 Pfund pro Aktie wird Imperial zum 7,5-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt und erzielt eine Rendite von etwa 5,2 %, eine der höchsten nachhaltigen Ausschüttungen im FTSE 100. Mit einer starken Bilanz, einer klaren NGP-Dynamik und einer der aktionärsfreundlichsten Kapitalpolitiken in Europa ist Imperial ein Kauf für Anleger, die einen zuverlässigen Cashflow und eine langfristige Rendite anstreben.

Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Imperial Brands-Aktie von hier aus?

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich