0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.

💥 Preisanpassung: Die Preise steigen für Neukunden!

0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.
Weitere Informationen →

Warum ist das Gleichgewicht von Marge, Kosten und Kapital für die nächste Phase von NatWest wichtig?

David Beren7 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Nov 13, 2025

Die NatWest Group(NWG) ist eine der größten Privat- und Geschäftsbanken im Vereinigten Königreich, die mehr als 19 Millionen Kunden in den Bereichen Privatkunden, kleine Unternehmen, Geschäftskunden und Vermögensverwaltung betreut. Zu ihren Aktivitäten gehören die Ulster Bank in Nordirland und ein wachsender digitaler Kanal durch NatWest Digital. Diese breite Aufstellung verschafft der Gruppe eine starke Basis an kostengünstigen Einlagen und wiederkehrenden Gebühreneinnahmen.

Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos), wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten >>>

Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Ziele, darunter höhere Erträge, stabile Kosten und eine ausgewogene Kreditvergabe. Die Unternehmensleitung arbeitet weiter an der Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch die Einführung der Digitalisierung und die Senkung der Filialkosten. Die Umstellung auf ein einfacheres Modell unterstützt eine höhere Eigenkapitalrendite und eine stärkere Kapitalausstattung. Dies hilft der Bank, in einem überfüllten britischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

NatWest valuation model
Das Bewertungsmodell von NatWest zeigt ein solides Wachstum von 12,4 % bis 2029.(TIKR)

NatWest passt sich auch weiterhin an ein verändertes Zinsumfeld an. Höhere Zinsen stützten die Margen in den Jahren 2023 und 2024. Die Zinssätze normalisieren sich nun, so dass sich die Bank auf ein Gebührenwachstum und eine verbesserte Kundenbindung verlagert. Die Mischung aus besicherten Krediten, Karten und kommerziellen Aktivitäten trägt dazu bei, die Abhängigkeit von einer einzigen Einnahmequelle zu verringern. Diese Anpassungen geben dem Unternehmen einen klareren Weg zu stabilen, langfristigen Erträgen.

Bewerten Sie schnell jede Aktie mit dem leistungsstarken neuen Bewertungsmodell von TIKR (es ist kostenlos!) >>>

Finanzielle Geschichte

Die jüngsten Ergebnisse des 3. Quartals 2025 zeigen eine stetige Verbesserung. Der Betriebsgewinn erreichte 1,85 Mrd. £, gegenüber 1,63 Mrd. £ im Vorjahr. Die Gesamteinnahmen stiegen aufgrund höherer Nettozinserträge und stabiler Gebühreneinnahmen. Die Nettozinsmarge liegt bei 2,92 Prozent, was auf eine starke Preisgestaltung für Einlagen und ein diszipliniertes Wachstum der Vermögenswerte zurückzuführen ist. Die Bank hielt die Wertminderungsaufwendungen unter Kontrolle, da die Kreditqualität solide blieb.

KennzahlQ3 2025Veränderung gegenüber dem VorjahrAnmerkungen
Operativer Gewinn£1.85BAnstiegHöhere Erträge und stabile Kosten
Gesamteinnahmen£3.66BAnstiegStarke Margen und stabile Gebühren
Nettozinsmarge2,92 ProzentGeringfügig niedrigerStabile Einlagenpreise
Betriebliche Aufwendungen£1.76BRückgang um 2 ProzentEffizienzsteigerungen
Wertminderungsaufwand£185MStabilGute Kreditperformance
CET1-Quote14,6 ProzentHöherStarke Kapitalgenerierung
Rentabilität des materiellen Eigenkapitals16,2 ProzentHöherVerbesserte Rentabilität
Kundeneinlagen£434BLeichter AnstiegStabiles Kundenverhalten

Die Kosten standen weiterhin im Mittelpunkt, da die Betriebskosten im Jahresvergleich um 2 % sanken, nachdem Personal abgebaut und Filialen optimiert wurden. Die Ausgaben für Technologie blieben stabil. Dies führte zu einer positiven operativen Hebelwirkung. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbesserte sich auf 48 Prozent. Dieses bessere Verhältnis spiegelt sowohl das Ertragswachstum als auch die niedrigeren Supportkosten wider.

Die Kapitalstärke verbesserte sich. Die CET1-Quote stieg auf 14,6 Prozent. Dieser Anstieg ist auf eine starke interne Kapitalgenerierung zurückzuführen. NatWest schüttete weiterhin Kapital durch Dividenden und Rückkäufe aus. Die Bank ist weiterhin bestrebt, überschüssiges Kapital an die Aktionäre zurückzugeben. Die Kapitalposition unterstützt das Kreditwachstum und federt wirtschaftliche Unsicherheiten ab.

Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen der NatWest Group anzeigen (kostenlos) >>>

Allgemeiner Marktkontext

Der britische Bankensektor passt sich an die Normalisierung der Zinssätze, die geringere Nachfrage nach Hypotheken und den starken Wettbewerb bei den Einlagen an. Diese Veränderungen üben Druck auf die Gewinnspannen aus, belohnen aber auch Banken mit starker Kundentreue und niedrigen Betriebskosten. NatWest passt in dieses Profil, da sie über eine große Kundenbasis und eine große digitale Reichweite verfügt.

Die Kreditbedingungen bleiben im gesamten Vereinigten Königreich stabil, da sich die Finanzlage der privaten Haushalte verbessert hat und das Lohnwachstum weiterhin positiv ist. Die Kreditvergabe an Unternehmen ist stabil, aber selektiv. Diese Trends helfen den Banken bei der Bewältigung von Wertminderungen. Das Umfeld birgt aufgrund des langsameren BIP-Wachstums und der höheren Lebenshaltungskosten weiterhin Risiken. Das bedeutet, dass das Risikomanagement ein zentraler Aspekt des Ausblicks bleibt.

1. Ertragswachstum durch starke Margen und Kundenaktivität angetrieben

NatWest profitiert weiterhin von einer soliden Nettozinsmarge, die durch eine disziplinierte Preisgestaltung im Einlagengeschäft unterstützt wird. Die Bank unterhält einen großen Bestand an kostengünstigen Girokonten, die die Erträge abfedern, wenn sich der Zinszyklus verschiebt. Die Gebühreneinnahmen blieben aufgrund von Kartenaktivitäten und Zahlungsdiensten stabil. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Bank auch bei nachlassender Hypothekennachfrage stabile Erträge erzielt.

Die Kreditvergabe verteilt sich weiterhin ausgewogen auf Hypotheken, Karten und Geschäftsaktivitäten. Die Kreditvergabe an Unternehmen wuchs in gemäßigtem Tempo, unterstützt durch stabile Kreditbedingungen. Die Ausgaben für Verbraucherkarten nahmen zu und diversifizierten den Einkommensmix. Diese Ausgewogenheit verringert die Abhängigkeit von Hypotheken und verschafft der Bank eine besser vorhersehbare Ertragsbasis. Die breitere Streuung hilft der Bank auch, sich reibungsloser an Veränderungen im Kundenverhalten anzupassen.

2. Kosteneffizienz unterstützt die Eigenkapitalrendite

NatWest senkt weiterhin die Kosten, indem sie mehr Kundenaktivitäten auf digitale Kanäle verlagert. Personalabbau, Filialkonsolidierung und straffere Support-Ausgaben trugen zur Senkung der Betriebskosten bei. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis hat sich erneut verbessert, was die Vorteile eines einfacheren Betriebsmodells verdeutlicht. Diese Schritte geben der Bank eine stärkere Grundlage für den zunehmenden Wettbewerb.

Die Technologieausgaben bleiben konstant und zielen auf langfristige Effizienzgewinne ab. Der Schwerpunkt der Investitionen liegt auf Betrugskontrollen, Risikosystemen und verbesserten digitalen Prozessen. Diese Upgrades helfen der Bank, manuelle Prozesse zu reduzieren und die Kundenbindung zu verbessern. Die Verbesserungen tragen zu höheren Erträgen bei und helfen, den Margendruck durch veränderte Zinsbedingungen auszugleichen. Mit diesem Ansatz bleibt das Betriebsmodell flexibel, da sich die Kundenerwartungen weiterentwickeln.

Bewerten Sie Aktien wie die NatWest Group in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (Es ist kostenlos) >>>

3. Kapitalstärke sorgt für Flexibilität und Stabilität

Die Kapitalstärke von BMO unterstützt weiterhin aggressive Aktionärsrenditen. Die CET1-Quote von 13,5 % bietet reichlich Kapazität für Dividenden und Rückkäufe, während Verschuldung und Liquidität konservativ bleiben. Die neue Ermächtigung zum Rückkauf von 30 Millionen Aktien, eine Erhöhung um 50 % gegenüber dem vorherigen Plan, signalisiert das Vertrauen in ein anhaltendes Ertragswachstum.

Gleichzeitig bleibt die Dividendenbilanz von BMO mit einer Ausschüttungsquote von rund 45 % eine der beständigsten auf dem kanadischen Markt. Die Bank hat nun 12 Jahre in Folge ein Dividendenwachstum erzielt und positioniert sich damit als verlässlicher Ertragswert mit einem sich verbessernden Wachstumsprofil.

Das Management betonte auch, dass die Kapitalausstattung selbst unter Stressszenarien stark bleibt und sowohl Raum für organische Expansion als auch für selektive Fusionen und Übernahmen lässt, was den disziplinierten, aber aktionärsorientierten Ansatz von BMO bei der Kapitalallokation unterstreicht.

Die TIKR-Mitnahme

NatWest YTD
Die Anleger der NatWest Group haben im zu Ende gehenden Jahr 2025 hohe Renditen erzielt.(TIKR)

NatWest hat ein starkes Gewinnwachstum, stabile Margen und eine bessere Kosteneffizienz erzielt. Die Bank profitiert von einem großen Kundenstamm, einer disziplinierten Preisgestaltung im Einlagengeschäft und einer konsequenten Einführung der Digitalisierung. Das Kapitalprofil ist nach wie vor stark, was der Bank Flexibilität bei der Kapitalrendite bietet. Diese Stärken machen das Geschäft stabiler als in vergangenen Zyklen.

Die Aussichten sind mit Risiken behaftet, da der Wettbewerb bei den Einlagen weiterhin hoch ist, auch wenn die Hypothekentätigkeit langsam bleibt. Das sich normalisierende Zinsumfeld wird Druck auf die Margen ausüben. Das Unternehmen muss seine Kostendisziplin aufrechterhalten, um die Erträge stabil zu halten. Wenn die Bank weiterhin ein Gleichgewicht zwischen Marge, Kostenkontrolle und Kapitalstärke findet, kann sie ein zuverlässiges Gewinnwachstum beibehalten.

Sollten Sie die Aktie der NatWest Group im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?

NatWest bietet stabile Erträge, eine starke Kapitalstärke und beständige Renditen. Die Aktie eignet sich für Anleger, die eine gut kapitalisierte britische Privatkundenbank mit stetiger Rentabilität suchen. Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, sind der Wettbewerb im Einlagengeschäft, die Entwicklung im Hypothekengeschäft und die langfristige Kostenkontrolle. Die Aktie passt in ein ausgewogenes Portfolio, das Erträge und moderates Wachstum anstrebt.

Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Aktie der NatWest Group noch?

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute abschätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich