Canadian National Railway(CNR) betreibt das einzige transkontinentale Schienennetz Nordamerikas, das die kanadische Pazifik- und Atlantikküste mit dem Mittleren Westen und der Golfküste der USA verbindet. Das Unternehmen befördert jährlich mehr als 300 Millionen Tonnen an Gütern, darunter Getreide, Holz, Chemikalien, Energie und Konsumgüter.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos)
In den letzten zehn Jahren ist CNR zum Synonym für Präzisionsschienenverkehr und betriebliche Disziplin geworden. Die Konzentration auf Geschwindigkeit, Anlagenauslastung und Produktivität hat das Unternehmen zu einem der effizientesten Transportunternehmen des Kontinents gemacht, das durchweg branchenführende Betriebskennzahlen und Renditen auf das investierte Kapital vorweisen kann.

Für das zweite Quartal 2025 meldete Canadian National einen Umsatz von 4,15 Mrd. C$ und ein bereinigtes verwässertes Ergebnis je Aktie von 1,97 C$, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, da sich das Volumen in fast allen Segmenten verbesserte. Das Unternehmen erwirtschaftete ein Betriebsergebnis von 1,5 Mrd. C$ und behielt eine Betriebsquote von 61,4 % bei, was eine stetige Margenerholung widerspiegelt. Das Management bekräftigte die Jahresprognose für ein EPS-Wachstum im mittleren einstelligen Bereich und Investitionsausgaben in Höhe von 3,5 Mrd. C$, die sich auf Netzkapazitäten und technologische Modernisierungen konzentrieren.
Finanzielle Geschichte
Das zweite Quartal von CNR bestätigte, dass nach einem durchwachsenen Jahr 2024 eine Erholung im Gange ist. Die Einnahmen stiegen um 5 %, was auf einen verbesserten intermodalen Verkehr, Rekordexporte von Getreide und einen Aufschwung im Automobilsektor zurückzuführen ist. Während die Treibstoffkosten und die Inflation bei den Arbeitskräften weiterhin für Gegenwind sorgten, konnte das Unternehmen durch disziplinierte Preisgestaltung und operative Hebelwirkung seine Margen ausweiten und ein zweistelliges EPS-Wachstum erzielen.
| Kennzahl | Ergebnis | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Kommentar | 
|---|---|---|---|
| Umsatz | C$4,15 MRD. | +5% | Höhere Volumina bei Getreide, Intermodal und Automotive | 
| Operatives Ergebnis | C$1,50 MRD. | +12% | Angetrieben durch Preis- und Produktivitätssteigerungen | 
| Bereinigtes EPS | C$1.97 | +13% | Margenerholung und Kraftstoffeffizienz | 
| Operative Kennzahl | 61.4% | -150 Basispunkte | Spiegelt Kostenkontrolle und Netzfluktuation wider | 
| Freier Cash Flow | 1,1 MRD. C$ | +7% | Starke Erträge und Investitionsdisziplin | 
| Dividende | 0,84 C$/Aktie | +8% | 28. jährliche Erhöhung in Folge | 
| Aktienrückkäufe | C$1.4 B YTD | - | Aktive Kapitalrückflüsse | 
| Investitionsplan 2025 | C$3,5 B | - | Schwerpunkt auf Streckenausbau und Automatisierung | 
Das Betriebsergebnis kletterte um 12% auf 1,5 Mrd. C$, wobei sich die Betriebsquote auf 61,4% verbesserte. Das Präzisionsbetriebsmodell der Bahn, bei dem die Geschwindigkeit, die planmäßige Zugleistung und die effiziente Nutzung der Anlagen im Vordergrund stehen, ist nach wie vor der Hauptgrund für den Kostenvorteil gegenüber anderen Unternehmen. CEO Tracy Robinson lobte die Leistung des Teams und verwies auf den Rekordumschlag in Westkanada und die hohe Zuverlässigkeit der Dienstleistungen auf wichtigen Korridoren.
Das Management bekräftigte seinen Ausblick für 2025 auf ein bereinigtes EPS-Wachstum im mittleren einstelligen Bereich und erwartet weitere Effizienzsteigerungen im Jahr 2026, wenn die Volumina steigen. Die Investitionsausgaben bleiben diszipliniert: Das Unternehmen hat rund 3,5 Milliarden C$ für die Instandhaltung, die Automatisierung von Rangieranlagen und die Kapazitätserweiterung auf den Korridoren Chicago-Winnipeg und Prince Rupert vorgesehen. Mit der verbesserten Fluidität des Netzes und dem Ausbau der intermodalen Partner geht CNR mit wachsender Betriebsdynamik in die zweite Hälfte des Jahres 2025.
Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen von Canadian National Railway (kostenlos) >>>
Breiterer Marktkontext
Der Schienengüterverkehr befindet sich nach zwei Jahren schwacher Nachfrage und Volatilität in der Lieferkette in einem moderaten zyklischen Aufschwung. Nachlassende Inflation, stabile Treibstoffpreise und steigende nordamerikanische Exporte haben zu einer Belebung des Transportvolumens beigetragen. CNR mit seinem diversifizierten Mix aus Massengut- und Warenverkehr wird von dieser Normalisierung stärker profitieren als andere Unternehmen, die sich stark auf Energie- oder Industrierohstoffe konzentrieren.
Gleichzeitig ist der Wettbewerb um Langstreckenfracht weiterhin sehr hart. Die Lkw-Tarife sind stark gesunken, und die Verlader verlangen weiterhin Zuverlässigkeit und Schnelligkeit - Bereiche, in denen die Technologieinvestitionen von CNR immer wichtiger werden. Die Fähigkeit von CNR, die Servicequalität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, wird darüber entscheiden, inwieweit das Unternehmen bei steigender Nachfrage bis 2026 eine operative Hebelwirkung erzielen kann.
1. Intermodal und Automotive treiben die Erholung an
Der intermodale Verkehr ist nach wie vor das am schnellsten wachsende Segment von CNR, unterstützt durch die verbesserte Verkehrsanbindung der Häfen und erweiterte Partnerschaften mit Logistikanbietern. Die Terminals des Unternehmens in Prince Rupert und Vancouver wickelten im zweiten Quartal ein Rekordvolumen ab, während der grenzüberschreitende Verkehr in den Mittleren Westen der USA dank neuer Einzelhandels- und E-Commerce-Kunden zunahm. Diese Routen werden immer wichtiger, da immer mehr Verlader ihre Fracht von den überlasteten Häfen an der US-Westküste zu den kanadischen Gateways verlagern.
Die Automobilsendungen stiegen im Jahresvergleich um 11 %, da sich die nordamerikanische Fahrzeugproduktion normalisierte. Die Nachfrage von Herstellern und Zulieferern von Elektrofahrzeugen nimmt weiter zu, und die geografische Reichweite von CNR ermöglicht es dem Unternehmen, die entstehenden Lieferketten für Elektrofahrzeuge in Ontario, Michigan und Mexiko zu bedienen. Da immer mehr Automobilhersteller ihre Produktion nach Nordamerika verlagern, könnte das Engagement von CNR in diesem Sektor bis zum Ende des Jahrzehnts ein struktureller Wachstumstreiber sein.
2. Aufschwung bei Getreide und Schüttgut stärkt den Kernfrachtmix
Nach zwei ungleichmäßigen Erntejahren stiegen die Getreidevolumina im Jahresvergleich um 14 % und trugen dazu bei, die Schwäche bei Erdöl und Chemikalien auszugleichen. Die Getreidesilos von CNR im Westen Kanadas waren während des Quartals nahezu voll ausgelastet, und die Exportnachfrage aus Asien blieb solide. Günstige Witterungsbedingungen und neue Technologien für die Getreideverarbeitung dürften das Volumen bis zum nächsten Erntezyklus aufrechterhalten.
Schüttgut ist zwar weniger dynamisch, sorgt aber weiterhin für einen stabilen Cashflow. Das Management hob die verbesserten Kalivolumina und die solide Leistung bei Forstprodukten hervor, da sich die Bautätigkeit stabilisiert. Angesichts der robusten Nachfrage in der Landwirtschaft und des sich erholenden globalen Düngemittelhandels tragen diese Segmente dazu bei, die Ertragsbasis von CNR in zyklischen Abschwüngen zu stabilisieren.
Bewerten Sie Aktien wie Canadian National Railway in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (kostenlos) >>>
3. Investitionen in Effizienz und Technologie stützen die Margen
Die Kapitalallokation von CNR ist nach wie vor auf Effizienz fokussiert. Etwa 1,8 Mrd. C$ des jährlichen Investitionsplans in Höhe von 3,5 Mrd. C$ sind für die Erneuerung der Infrastruktur bestimmt, was ein kontinuierliches Engagement für Sicherheit und Geschwindigkeitsverbesserungen signalisiert. Der Rest entfällt auf Automatisierung, vorausschauende Wartung und KI-gesteuerte Zugabfertigungssysteme. Es wird erwartet, dass diese digitalen Werkzeuge ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und die Widerstandsfähigkeit des Netzes bei schlechtem Wetter verbessern werden.
Diese Initiativen zeigen bereits Wirkung: Die Treibstoffeffizienz hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 3 % verbessert, die Zuverlässigkeit der Lokomotiven hat ein Rekordniveau erreicht, und die Verweilzeiten in den wichtigsten Bahnhöfen sind um 6 % gesunken. Die Geschäftsleitung erwartet, dass sich die technologiebedingten Gewinne im Jahr 2026 noch verstärken werden, wenn die neuen Automatisierungsplattformen vollständig eingeführt sind. Da sich die Geschwindigkeit des Netzes weiter verbessert, scheint das Ziel von CNR, bis Ende 2026 eine Betriebsquote von unter 60 % zu erreichen, zunehmend erreichbar und möglicherweise über den gesamten Zyklus hinweg nachhaltig.
Die TIKR-Übernahme

Canadian National zeigt weiterhin, warum sich operative Disziplin auszahlt. Auch wenn sich der Güterverkehr auf breiter Ebene nur langsam erholt, ist CNR dank seiner Konzentration auf Zuverlässigkeit, Preisgestaltung und technologiegestützte Effizienz den meisten Wettbewerbern voraus. Der diversifizierte Frachtmix des Unternehmens, die starken Kapitalerträge und die klare Aussicht auf eine weitere Margenexpansion unterstützen einen konstruktiven langfristigen Ausblick.
Anleger sollten auf eine anhaltende Stärke im intermodalen Verkehr und bei Getreide bis 2026 achten sowie auf Anzeichen dafür, dass Investitionen in die Automatisierung die Betriebsquote unter 60 % drücken können. Mit einer flexiblen Bilanz und einer intakten Preissetzungsmacht bleibt CNR ein Modell für stetiges, steigendes Wachstum.
Sollten Sie die Aktie von Canadian National im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?
Canadian National kombiniert stetiges Gewinnwachstum, einen starken freien Cashflow und eine erstklassige Effizienz. Der Weg zu einer Betriebsquote von unter 60 % und einem EPS-Wachstum im mittleren einstelligen Bereich ist glaubwürdig und wird durch die Modernisierung des Netzes und die robuste Nachfrage in allen Frachtkategorien unterstützt. Auch wenn die Bewertung nicht mehr günstig ist, machen die konsequente Umsetzung und die Kapitaldisziplin CNR zu einem der zuverlässigsten kanadischen Verbundunternehmen auf dem Weg ins Jahr 2026.
Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Canadian National-Aktie noch?
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minutenmit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken.Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!