Wichtigste Erkenntnisse:
- Die Allianz verfolgt eine diversifizierte Finanzdienstleistungsstrategie, die sich auf eine führende Position in der Schaden- und Unfallversicherung, ein großes Asset Management und die Optimierung der Lebensversicherung stützt.
- Auf der Grundlage unserer Bewertungsannahmen könnte die ALV-Aktie bis Dezember 2027 einen Wert von 402 €/Aktie erreichen.
- Dies impliziert eine Gesamtrendite von 15 % gegenüber dem heutigen Kurs von 351 € und eine annualisierte Rendite von 7 % in den nächsten 2,2 Jahren.
Die Allianz SE(ALV) definiert das europäische Versicherungswesen durch strategische Diversifizierung des Geschäfts, umfassende Risikolösungen, globale Vermögensverwaltung und digitale Transformation neu.
Das deutsche Finanzdienstleistungsunternehmen bedient Kunden auf der ganzen Welt über seine vielschichtige Plattform, die Schaden- und Unfallversicherungen, Lebens- und Krankenversicherungen sowie Vermögensverwaltung umfasst. Das Unternehmen ist in über 70 Ländern tätig und beschäftigt rund 125.000 Mitarbeiter.
Zu den Kernangeboten gehören gewerbliche und private Schaden- und Unfallversicherungen, Lebensversicherungen und Altersvorsorgeprodukte, die Vermögensverwaltungsplattformen von PIMCO und Allianz Global Investors sowie spezielle Versicherungslösungen für komplexe Industrierisiken.
Mit einem Umsatzwachstum von 11,2 Prozent im vergangenen Jahr hat das führende Versicherungsunternehmen in jüngster Zeit eine solide Leistung erbracht und seine operativen Margen bei rund 9 Prozent gehalten, da das Unternehmen in einem herausfordernden Zinsumfeld ein Gleichgewicht zwischen Underwriting-Disziplin und Kapitalerträgen gefunden hat.
Unter der Leitung von CEO Oliver Bäte und dem Managementteam hat die Allianz eine starke Leistung bei der geografischen Diversifizierung und der Optimierung der Geschäftssegmente gezeigt.
Das Unternehmen hat seine Schaden-Kosten-Quote in der Schaden- und Unfallversicherung gestärkt, das verwaltete Vermögen bei PIMCO trotz des Gegenwinds in der Branche erhöht, das digitale Kundenengagement verbessert und die Kapitalstärke beibehalten, während es durch Dividenden und Aktienrückkäufe beträchtliche Mittel an die Aktionäre zurückgibt.
Die ALV-Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse und anderen europäischen Börsen gehandelt. Hier erfahren Sie, warum die Allianz Aktie bis 2027 stabile Renditen liefern könnte, da das Unternehmen von der Preisdynamik in der Schaden- und Unfallversicherung profitiert, seine Asset-Management-Plattform nutzt und das Lebensversicherungsgeschäft optimiert.
Was das Modell über die Allianz Aktie aussagt
Wir haben das Aufwärtspotenzial der Allianz Aktie anhand von Bewertungsannahmen analysiert, die auf den Fähigkeiten des diversifizierten Geschäftsmodells und der Marktpositionierung in den Bereichen Versicherung und Asset Management basieren.
Die Analysten sehen für die ALV-Aktie angesichts der bewährten operativen Umsetzung, der geografischen Diversifizierung und des systematischen Ansatzes zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen bei gleichzeitiger Kapitaldisziplin eine Chance.
Die Multi-Segment-Strategie der Allianz bietet ausgewogene Wachstumsvektoren, während der Fokus auf die Schaden- und Unfallversicherung bestätigt, dass Underwriting-Disziplin in Kombination mit Investment-Management-Expertise über Konjunkturzyklen hinweg zu konsistenten Erträgen führen kann.
Auf der Grundlage von Schätzungen eines jährlichen Umsatzwachstums von 3 %, einer operativen Marge von 10 % und eines normalisierten KGV-Multiplikators von 11 könnte die Allianz Aktie nach dem Modell von 351 €/Aktie auf 403 €/Aktie steigen.
Dies entspräche einer Gesamtrendite von 15 % bzw. einer annualisierten Rendite von 7 % in den nächsten 2,2 Jahren.

Unsere Bewertungsannahmen
Mit dem TIKR-Bewertungsmodell können Sie Ihre eigenen Annahmen für das Umsatzwachstum eines Unternehmens, die operativen Margen und das KGV-Multiple eingeben und die erwartete Rendite der Aktie berechnen.
Die folgenden Annahmen haben wir für die Allianz-Aktie verwendet:
1. Ertragswachstum: 3 %
Die Allianz hat in jüngster Zeit eine solide Leistung erbracht und verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 11,2 %, das auf eine starke Preisgestaltung in der Schaden- und Unfallversicherung und einen Anstieg des Prämienvolumens zurückzuführen ist.
Zu den Wachstumstreibern zählen die anhaltende Preiserhöhung in der gewerblichen Schaden- und Unfallversicherung, die Expansion im Spezialversicherungsgeschäft, die Nettozuflüsse von PIMCO durch institutionelle Kunden, die auf der Suche nach festverzinslichem Know-how sind, sowie die Marktdurchdringung in den Schwellenländern, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum.
Unsere Prognose von 3 % spiegelt den Übergang der Allianz von einer hohen Preisdynamik nach der Pandemie zu einem normalisierten Wachstum wider, da sich die Preissteigerungen abschwächen. Gleichzeitig sorgen die Ausweitung des Volumens und die Mittelzuflüsse in der Vermögensverwaltung für stetigen Auftrieb.
2. Operative Margen: 9%
Die Allianz konnte ihre operativen Margen im vergangenen Jahr bei rund 9% halten, was auf eine Verbesserung des Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts, stabile Vermögensverwaltungsgebühren und Kostendisziplin zurückzuführen ist.
ALV strebt eine nachhaltige Aufrechterhaltung der Marge durch eine Optimierung der Schaden-Unfall-Kostenquote unter 94%, eine operative Hebelwirkung in der Vermögensverwaltung bei steigendem verwalteten Vermögen, eine Verbesserung der Rentabilität in der Lebensversicherung durch einen veränderten Produktmix und Investitionen in die Digitalisierung zur Senkung der Vertriebs- und Verwaltungskosten an.
3. Exit P/E Multiple: 11x
Die Allianz Aktie wird in der Nähe historischer Multiplikatoren um 12x gehandelt, was ihr diversifiziertes Ertragsprofil, ihre Kapitalstärke und ihre Positionierung im europäischen Versicherungssektor widerspiegelt.
Angesichts der Umsetzungskapazitäten, der geografischen Diversifizierung und des systematischen Ansatzes zum Aufbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile durch Underwriting-Disziplin und Investment-Management-Expertise der Allianz halten wir an einem konservativen Bewertungsniveau von 11x fest.
Die langfristigen Wettbewerbsvorteile, die sich aus dem Wiedererkennungswert der Marke, dem Umfang des Vertriebs, den Risikomanagementfähigkeiten und den institutionellen Beziehungen von PIMCO ergeben, sollten eine angemessene Bewertung unterstützen, da das Unternehmen die Normalisierung der Zinssätze meistert, Preisgestaltungsmöglichkeiten nutzt und gleichzeitig das Katastrophenrisiko steuert.
Erstellen Sie Ihr eigenes Bewertungsmodell, um jede Aktie zu bewerten (Es ist kostenlos!) >>>
Was passiert, wenn die Dinge besser oder schlechter laufen?
Verschiedene Szenarien für ALV-Aktien bis zum Jahr 2030 zeigen unterschiedliche Ergebnisse je nach Ausführung und Marktbedingungen (dies sind Schätzungen, keine garantierten Erträge):
- Low Case: Erhöhte Katastrophenschäden und Marktvolatilität → 3% jährliche Rendite
- Mittlerer Fall: Stabiles Underwriting und stetiges Vermögenswachstum → 7 % jährliche Rendite
- High Case: Starke Preisbindung und Investitionsgewinne → 11 % jährliche Rendite
Selbst im konservativen Fall bietet die Allianz Aktie positive Renditen, unterstützt durch diversifizierte Erträge und die nachgewiesene Fähigkeit, Versicherungszyklen zu bewältigen und gleichzeitig die Kapitalstärke zu erhalten.

Das Aufwärtsszenario für die ALV-Aktie könnte zu einer soliden Performance führen, wenn es dem Unternehmen gelingt, die versicherungstechnische Disziplin beizubehalten und gleichzeitig von normalisierten Zinssätzen und wachsenden Erträgen aus der Vermögensverwaltung zu profitieren.
Sehen Sie sich die Wachstumsprognosen und Kursziele der Analysten für jede Aktie an (kostenlos!) >>>
Wall Street-Analysten sind bullish auf diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und auf Basis der Analystenschätzungen auf Sicht von 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich ab schneiden könnten.
In diesem Bericht erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der erwarteten Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial, gestützt durch Analystenprognosen und die Bewertungsmodelle von TIKR
Dies sind die Arten von Aktien, die auf lange Sicht enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!