Kennzahlen zur Xpeng-Aktie
- Kursänderung für $XPEV Aktie: -10.3%
- $XPEV Aktienkurs per 17. November: $22.43
- 52-Wochen-Hoch: $28,24
- $XPEV Aktien Kursziel: $28.18
Jetzt live: Entdecken Sie, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR haben könnten (es ist kostenlos)>>>
Was ist passiert?
Die Aktien von Xpeng(XPEV) fielen am Montag um über 10%, nachdem der chinesische Elektrofahrzeughersteller gemischte Ergebnisse für das dritte Quartal gemeldet hatte. Während das Unternehmen die Gewinnerwartungen übertraf, verschreckte eine enttäuschende Umsatzprognose für das vierte Quartal die Investoren.
Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von nur $0,02 pro Aktie und übertraf damit die Erwartung der Wall Street von $0,07 Verlust. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 101,8 % auf 2,87 Mrd. USD und entsprach damit den Konsensschätzungen.
Die Fahrzeugauslieferungen zeigten ein beeindruckendes Wachstum: Xpeng lieferte im Berichtsquartal 116.007 Fahrzeuge aus, das sind 149,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Fahrzeugumsatz belief sich auf 2,53 Mrd. USD, ein Plus von 105,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Bruttomarge erreichte 20,1 %, gegenüber 15,3 % vor einem Jahr und 17,3 % im letzten Quartal. Die Fahrzeugmarge verbesserte sich von 8,6 % im Vorjahr auf 13,1 %, ging jedoch gegenüber den 14,3 % des zweiten Quartals leicht zurück. Das Unternehmen führte den sequenziellen Rückgang auf Aktionsrabatte während der Produktumstellung zurück.

CEO He Xiaopeng sprach von einem rekordverdächtigen Quartal: "Fahrzeugauslieferungen, Umsatz, Bruttomarge und Kassenbestand erreichten alle neue Höchststände", sagte er. Die Cash-Position des Unternehmens blieb mit 6,77 Milliarden Dollar gesund, einschließlich Äquivalenten, Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung, kurzfristigen Anlagen und Einlagen.
Was uns der Markt über die Xpeng-Aktie sagt
Die negative Reaktion des Marktes auf die Xpeng-Aktie konzentriert sich auf den schwachen Ausblick für das vierte Quartal. Das Management erwartet, dass die Auslieferungen zwischen 125.000 und 132.000 Fahrzeugen liegen werden, was einem jährlichen Wachstum von 36,6 % bis 44,3 % entspricht. Das hört sich zwar gut an, bedeutet aber ein sequenzielles Wachstum von nur 8 % bis 14 % gegenüber der Rekordleistung im dritten Quartal.
Noch besorgniserregender ist, dass die Umsatzprognose bei 3,01 bis 3,22 Mrd. USD lag, während die Analystenschätzung 3,51 Mrd. USD betrug. Die rund 15 % unter der Konsensprognose liegende Differenz war wahrscheinlich der Auslöser für den Aktienrückgang und wirft Fragen zur kurzfristigen Nachfrage oder zum Preisdruck auf.
Die konservative Prognose erscheint angesichts der jüngsten Dynamik von Xpeng seltsam. Das Unternehmen hat gerade mit dem Vorverkauf für das X9 Super Extended-Range EV begonnen, das bereits Vorbestellungen generiert hat, die fast dreimal so hoch sind wie die des Vorgängermodells X9. Die Unternehmensleitung rechnet damit, im Dezember einen neuen Auslieferungsrekord zu erreichen.
Die Xpeng-Aktie könnte auch mit den Sorgen der Anleger über steigende Kosten konfrontiert sein. Die F&E-Ausgaben stiegen im Jahresvergleich um 48,7 % auf 340 Mio. USD, da das Unternehmen stark in physische KI, autonomes Fahren und humanoide Roboter investiert.
Die Vertriebs- und Verwaltungskosten stiegen um 52,6 % auf 349 Mio. USD, was auf höhere Provisionen und Marketingkosten zurückzuführen ist.
Der CEO skizzierte eine ehrgeizige Vision, die über Autos hinausgeht. Er kündigte an, im Jahr 2026 drei Robotaxi-Modelle auf den Markt zu bringen, die Massenproduktion des humanoiden Roboters IRON bis Ende 2026 zu erreichen und bis 2030 jährlich eine Million Roboter zu verkaufen.
Außerdem wird Xpeng im nächsten Jahr sieben neue Fahrzeugmodelle mit erweiterter Reichweite einführen.

Diese Zukunftsprojekte erfordern erhebliches Kapital, und der Hersteller von Elektrofahrzeugen bleibt unrentabel. Xpeng meldete im dritten Quartal einen Nettoverlust von 53 Mio. USD, der sich jedoch von 253 Mio. USD im Vorjahr verbesserte. Das Unternehmen strebt an, im vierten Quartal die Gewinnschwelle zu erreichen.
Im Moment scheint die Xpeng-Aktie zwischen beeindruckenden aktuellen Ergebnissen und vorsichtigen kurzfristigen Prognosen gefangen zu sein.
Das Lieferwachstum von 149,3 % und die Ausweitung der Gewinnspanne um 20,1 % zeigen operative Fortschritte. Die konservative Prognose für das vierte Quartal deutet jedoch darauf hin, dass das Management potenziellen Gegenwind sieht, sei es durch den Wettbewerb, den Preisdruck oder die wirtschaftliche Unsicherheit in China.
Mit 6,77 Milliarden US-Dollar an Barmitteln und einer klaren Technologie-Roadmap verfügt Xpeng über die Ressourcen, um seine langfristige Vision umzusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob die Anleger diese Vision honorieren oder die kurzfristige Prognoseverfehlung abstrafen.
Schätzen Sie den fairen Wert eines Unternehmens sofort (kostenlos mit TIKR) >>>
Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Xpeng-Aktie von hier aus?
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!