Wichtige Statistiken für die Alphabet-Aktie
- Vorbörsliche Kursveränderung der Alphabet-Aktie: 4%
- $GOOGL Aktienkurs per 14. November: $276
- 52-Wochen-Hoch: $292
- $GOOGL-Aktienkursziel: $318
Jetzt live: Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten (es ist kostenlos)>>>
Was ist passiert?
Die Aktie von Alphabet(GOOGL) steigt vorbörslich um 4 % , nachdem bekannt wurde, dass Warren Buffetts Berkshire Hathaway im dritten Quartal 17,8 Millionen Aktien gekauft und damit eine Position in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar in der Google-Muttergesellschaft aufgebaut hat.
Alphabet ist nun die zehntgrößte Aktienbeteiligung von Berkshire und stellt eine überraschende Veränderung für den legendären Value-Investor dar, der in der Vergangenheit wachstumsstarke Technologieunternehmen gemieden hat.
Der Kauf ist bemerkenswert angesichts Buffetts berühmten Bedauerns darüber, dass er die Anfangszeit von Google verpasst hat. Im Jahr 2018 gab das Orakel von Omaha zu, dass er es "vergeigt" habe, nicht zu investieren, als er über Geico, die Autoversicherungseinheit von Berkshire, die ein früher Kunde war und 10 US-Dollar pro Klick für Anzeigen zahlte, direkten Einblick in das Werbepotenzial von Google hatte.
"Ich hatte gesehen, wie das Produkt funktionierte, und ich kannte die Gewinnspannen", sagte Buffett damals, "aber ich wusste nicht genug über Technologie, um zu wissen, ob dies wirklich die Lösung war, die den Wettbewerb beenden würde".

Der verstorbene Charlie Munger, Buffetts langjähriger Partner, drückte 2019 ebenfalls sein Bedauern aus und sagte, er fühle sich "wie ein Pferdearsch, weil er Google nicht besser erkannt hat. Ich glaube, Warren denkt genauso."
Was uns der Markt über die GOOGL-Aktie sagt
Der anhaltende Anstieg der GOOGL-Aktie spiegelt die Begeisterung der Anleger darüber wider, dass einer der erfolgreichsten Investoren der Welt endlich eine bedeutende Wette auf Alphabet eingeht, nachdem er jahrelang öffentlich bedauert hat, die Gelegenheit verpasst zu haben.
Der Zeitpunkt ist interessant, da die Wall Street schon seit Monaten darüber besorgt ist, ob der Boom der künstlichen Intelligenz eine Blase darstellt, die bald platzen wird.
Berkshires Schritt deutet auf die Zuversicht hin, dass sich KI-Investitionen trotz des massiven Kapitalaufwands in nachhaltige Einnahmen und Gewinne verwandeln werden.
Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Microsoft geben zusammen jährlich Hunderte von Milliarden Dollar für die KI-Infrastruktur aus, wobei Morgan Stanley schätzt, dass die KI-Hyperscaler bis 2028 rund 3 Billionen Dollar für Rechenzentren und die dazugehörige Infrastruktur ausgeben wollen.
Die Investition wurde wahrscheinlich von den Berkshire-Lieutenants Todd Combs oder Ted Weschler und nicht von Buffett selbst getätigt, da diese einen aktiveren Ansatz bei Technologieaktien verfolgen.
Einer von ihnen initiierte Berkshires Amazon-Position im Jahr 2019, und das Konglomerat hält immer noch AMZN-Aktien im Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar.
Da Buffett zum Jahresende als CEO ausscheidet, könnte auch sein Nachfolger Greg Abel eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben.
Letzte Woche kündigte Buffett an, dass er sich zurückziehen und nicht mehr den Berkshire-Jahresbericht verfassen oder auf Aktionärsversammlungen "endlos" reden werde, was zu Unsicherheiten über den künftigen Investitionsansatz des Konglomerats führte.
Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Ergebnisse des dritten Quartals von Alphabet haben gezeigt, warum die GOOGL-Aktie in diesem Jahr der herausragende Gewinner des Marktes ist: Die Aktien stiegen um 46 %.
Das Unternehmen erzielte erstmals in einem Quartal einen Umsatz von 100 Mrd. USD, was auf ein zweistelliges Wachstum in allen wichtigen Geschäftssegmenten zurückzuführen ist.
Schätzen Sie den fairen Wert eines Unternehmens sofort (kostenlos mit TIKR) >>>
Wie viel Aufwärtspotenzial hat die GOOGL-Aktie von hier aus?
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!