Das Unternehmen GQG Partners von Rajiv Jain ist zum Synonym für mutige, auf Überzeugung basierende Investitionen in Schwellenländern geworden. Während sich viele globale Vermögensverwalter stark auf US-Tech-Giganten stützen, hat Jain seinen Ruf auf den expandierenden indischen Finanzsektor und die rohstoffreichen Volkswirtschaften Lateinamerikas gestützt. Sein Ansatz spiegelt die Bereitschaft wider, konzentrierte Positionen in Regionen einzugehen, in denen die langfristigen Wachstumsaussichten die kurzfristige Volatilität überwiegen.
Mit dieser Strategie hat sich GQG nicht nur von seinen Mitbewerbern unterschieden, sondern auch herausragende Renditen bei mehreren bedeutenden Beteiligungen erzielt. Indische Banken und Mischkonzerne dominieren die Spitze des Portfolios und unterstreichen Jains Glauben an die strukturelle Wachstumsstory des Landes, die durch Demografie, Kreditexpansion und Digitalisierung gestützt wird. In der Zwischenzeit spielen führende lateinamerikanische Energieunternehmen eine entscheidende Rolle, da GQG versucht, die globale Nachfrage nach Öl und natürlichen Ressourcen zu nutzen.
Durch die Fokussierung auf diese beiden Regionen hat sich GQG an der Schnittstelle zwischen der raschen Industrialisierung, der steigenden Verbrauchernachfrage und der geopolitischen Neuausrichtung positioniert. Im Folgenden stellen wir fünf der wichtigsten Indien- und Lateinamerika-Investitionen von Rajiv Jain vor und erläutern, was sie über seine Anlagephilosophie aussagen.
1. Petrobas(PBR) 2,03% des Portfolios
An der lateinamerikanischen Front ist Petrobras das Kronjuwel von GQG, in das über 221 Millionen Aktien im Wert von 2,7 Milliarden Dollar investiert sind. Obwohl GQG seine Beteiligung in diesem Quartal um mehr als 34 Millionen Aktien reduziert hat, bleibt es einer der größten ausländischen Geldgeber des Unternehmens. Petrobras verschafft dem Portfolio ein direktes Engagement auf den globalen Energiemärkten in einer Zeit, in der Öl für die aufstrebenden Volkswirtschaften ein entscheidender Rohstoff bleibt.
Durch die Verankerung ihres LatAm-Engagements in Petrobras gleicht GQG das konsumgetriebene Wachstum Indiens mit rohstoffgetriebenen Aufwärtsbewegungen aus. Es ist eine strategische Absicherung, die Rohstoffsicherheit und Schwellenmarktnachfrage miteinander verbindet.
2. ICICI Bank(IBN) 1,89% des Portfolios
Finden Sie mit TIKR die besten globalen Aktien, die Sie heute kaufen können (kostenlos) >>>
Die ICICI Bank ist das Flaggschiff von GQG in Indien mit mehr als 2,57 Milliarden Dollar in 76 Millionen Aktien. Trotz der Reduzierung von knapp einer Million Aktien in diesem Quartal betrachtet GQG ICICI weiterhin als eine Säule der indischen Finanzinfrastruktur. Mit einer wachsenden Mittelschicht und einer zunehmenden Kreditdurchdringung ist ICICI gut aufgestellt, um vom Kreditwachstum und der Einführung des digitalen Bankwesens zu profitieren.
Jains Überzeugung von ICICI unterstreicht seine Vorliebe für dominante Privatbanken in Indien, die kontinuierlich Marktanteile von staatlichen Kreditgebern gewonnen haben. Indem GQG stark auf ICICI setzt, richtet sich GQG effektiv auf den langfristigen Konsumboom in Indien aus.
3. ITC Ltd(ITC) 1,53% des Portfolios
GQG ist auch im indischen Konsumgütersektor stark vertreten und hält 434 Millionen Aktien von ITC Ltd. im Wert von mehr als 2,08 Milliarden Dollar. ITC ist vor allem für sein Tabakgeschäft bekannt, aber das Konglomerat hat auch in die Bereiche verpackte Lebensmittel, Hotels und Papierprodukte diversifiziert. Die Aktie ist nicht nur wegen ihres Wachstumspotenzials attraktiv, sondern auch wegen ihrer Cash-Generierung und Dividendenrendite.
Diese Position verdeutlicht Jains ausgewogenen Ansatz: Während ICICI und HDFC Wachstumspotenzial bieten, sorgt ITC für defensive Stabilität. In einer so dynamischen Region wie Indien sorgt eine Mischung aus Basiskonsumgütern und Finanzwerten für die Widerstandsfähigkeit des Portfolios.
4. HDFC Bank(HDB) 1,40% des Portfolios
Mit über 24,9 Millionen Aktien und einem gemeldeten Wert von fast 1,91 Milliarden Dollar ist die HDFC Bank ein weiterer Eckpfeiler der Indien-Strategie von GQG. Im Gegensatz zu ICICI hat GQG seinen Anteil in diesem Quartal deutlich aufgestockt und mehr als 8,7 Millionen Aktien erworben. Dieser Schritt zeugt von großem Vertrauen in die Fähigkeit der HDFC, die hohe Qualität ihrer Aktiva aufrechtzuerhalten und ihr Privatkundenkreditgeschäft auszubauen.
Für Jain steht die HDFC Bank für die Skalierbarkeit des indischen Bankensystems, in dem Urbanisierung und finanzielle Inklusion weiterhin Chancen eröffnen. Die HDFC Bank ist ein klassisches Beispiel für die Philosophie von GQG: der Kauf dominanter Marktteilnehmer in Märkten, in denen der strukturelle Rückenwind unbestreitbar ist.
Bewerten Sie Aktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
5. Adani Enterprises(ADEL) 1,18% des Portfolios

GQG hält eine Position von 1,08 Milliarden Dollar in Adani Enterprises, einem der bekanntesten indischen Mischkonzerne. Trotz der Kontroverse um die Unternehmensführung in der Adani-Gruppe hat sich Jain auf die langfristige Rolle des Unternehmens in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Transport gestützt. Da Indien stark in erneuerbare Energien und Logistik investiert, bleibt Adani einzigartig positioniert.
Diese Wette spiegelt Jains Bereitschaft wider, für eine langfristige Belohnung Volatilität in Kauf zu nehmen. Während sich viele institutionelle Anleger nach den Turbulenzen des letzten Jahres aus Adani zurückzogen, verdoppelte GQG seinen Einsatz und unterstrich damit Jains konträren Instinkt und seinen Glauben an Indiens Infrastruktur-Superzyklus.
Warum Rajiv Jain glaubt, dass Indien und Lateinamerika die Zukunft sind
Rajiv Jain hat sich stets von seinen Mitstreitern abgehoben, indem er sich auf Indien und Lateinamerika konzentrierte, anstatt der Masse der US-Tech-Unternehmen mit Mega-Caps zu folgen. Diese Strategie hat GQG zu einem der größten ausländischen Investoren im indischen Unternehmenssektor gemacht und gleichzeitig ein wichtiges Engagement in Lateinamerikas Ressourcenbasis ermöglicht. Das Ergebnis ist ein Portfolio mit einer einzigartigen Mischung aus Wachstum, Defensivität und konträren Wetten.
Mit Blick auf die Zukunft deutet die Positionierung von GQG darauf hin, dass Jain sich auf eine Welt vorbereitet, die durch multipolares Wachstum definiert ist. Da Indien und Lateinamerika im nächsten Jahrzehnt zu den am schnellsten wachsenden Regionen gehören dürften, setzt GQG darauf, dass die globalen Kapitalströme und langfristigen Renditen folgen werden.
Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und in den nächsten 1-5 Jahren auf der Grundlage von Analystenschätzungen weiterhin eine überdurchschnittliche Performance erzielen könnten.
Darin erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt
Dies sind die Arten von Aktien, die langfristig enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.
Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?
- Erfahren Sie, welche Aktienmilliardenschwere Investoren kaufen, damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in nur 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umwerfen… desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investorenbeteiligungen und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!