Deere & Company (NYSE: DE) kommt von seinen Rekordhöhen, steht aber vor einem schwierigeren Abschnitt, da sich die Nachfrage nach Maschinen abkühlt und die landwirtschaftlichen Erträge sinken. Die Aktie wird in der Nähe von 462 $/Aktie gehandelt, wobei sich die Stimmung eher in Richtung eines Rücksetzers in der Mitte des Zyklus als in Richtung eines erneuten Wachstums bewegt.
Kürzlich meldete Deere die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025, die eine Verlangsamung der Maschinenverkäufe und eine schwächere Stimmung in der Landwirtschaft erkennen ließen. Das Management bekräftigte jedoch seine Prognosen für das Gesamtjahr und kündigte erweiterte Investitionen in autonome Traktoren und vernetzte Präzisionslandtechnik an. Das Unternehmen führte außerdem neue Software-Tools innerhalb seiner Operations-Center-Plattform ein und verstärkte damit seinen Übergang zu datengesteuerten Dienstleistungen mit höheren Margen.
In diesem Artikel wird untersucht, wo Deere nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2027 stehen könnte. Wir haben die Konsensziele und das Bewertungsmodell von TIKR zusammengetragen, um den potenziellen Kursverlauf der Aktie auf der Grundlage der neuesten Prognosen und Unternehmensinitiativen zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.
Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 KI-Compounder, die nach Meinung von Analysten unterbewertet sind und bei beschleunigter KI-Einführung eine jahrelange Outperformance liefern könnten (Registrieren Sie sich bei TIKR, es ist kostenlos) >>>
Analysten-Kursziele deuten auf mäßiges Aufwärtspotenzial hin
Deere wird heute für rund 462 $/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 523 $/Aktie, was auf ein Aufwärtspotenzial von etwa 13 % im nächsten Jahr hindeutet. Die Prognosen gehen weit auseinander und spiegeln eine gemischte Stimmung darüber wider, wo sich die Nachfrage und die Gewinnspannen stabilisieren werden.
- Höchste Schätzung: ~$724/Aktie
- Niedrige Schätzung: ~$440/Aktie
- Mittleres Kursziel: ~$512/Aktie
- Bewertungen: 7 Käufe, 5 Outperforms, 11 Holds
Für Anleger bedeutet ein potenzieller Gewinn von 13 % ein bescheidenes Aufwärtspotenzial. Der Markt sieht Deere derzeit als fair bewertet an, mit Potenzial für eine Outperformance, wenn sich die Nachfrage nach Maschinen stabilisiert oder die Margen in der Bau- und Forstwirtschaft besser ausfallen als erwartet.

Deere: Wachstumsprognose und Bewertung
Die Fundamentaldaten von Deere deuten auf ein langsameres Wachstum nach mehreren starken Jahren hin.
- Es wird erwartet, dass der Umsatz bis 2027 jährlich um etwa 1% zurückgeht.
- Die operativen Margen werden voraussichtlich bei 16,5 % liegen.
- Die Aktien werden mit dem 25-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt, was in etwa den historischen Durchschnittswerten entspricht.
- Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten geht das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 17,6-fachen P/E bis 2027 von ~$424/Aktie aus.
- Das bedeutet ein Gesamtdefizit von etwa (8%) oder eine annualisierte Rendite von etwa (4%)
Für Anleger bedeutet dies, dass ein reifes Unternehmen in eine Abkühlungsphase eintritt. Deere ist nach wie vor hochprofitabel und erwirtschaftet einen hohen Cashflow, aber die kurzfristigen Renditen könnten gedämpft bleiben, bis sich die Landwirtschafts- und Bauzyklen erholen.
Bewerten Sie Aktien wie Deere & Company in nur 60 Sekunden mit TIKR (kostenlos) >>>
Was ist der Grund für den Optimismus?
Deere ist nach wie vor einer der weltweit führenden Anbieter von Land- und Baumaschinen. Seine Technologien für die Präzisionslandwirtschaft sind weiterhin auf dem Vormarsch und helfen Landwirten, ihre Produktivität durch Automatisierung und Datenauswertung zu steigern. Durch die Konzentration auf vernetzte Maschinen und Software-Dienstleistungen verlagert sich Deere allmählich auf margenstärkere, wiederkehrende Umsatzmöglichkeiten.
Die Bau- und Forstwirtschaftssparte des Unternehmens trägt ebenfalls zur Diversifizierung bei und hilft, Zeiten schwächerer Nachfrage in der Landwirtschaft auszugleichen. Für die Anleger bedeuten diese Stärken, dass Deere über die Instrumente verfügt, um die Rentabilität während des aktuellen Abschwungs aufrechtzuerhalten und sich für ein erneutes Wachstum zu positionieren, sobald sich die Ausgaben für die Landwirtschaft erholen.
Bärenfall: Zyklischer Druck und Bewertung
Trotz dieser positiven Aspekte spiegelt die Bewertung von Deere die Unsicherheit in Bezug auf die Agrarwirtschaft wider. Die Maschinenbestellungen gehen zurück, da höhere Zinssätze und niedrigere Erntepreise die Finanzierung großer Maschinenkäufe erschweren. Dieser Druck zeigt sich bereits in den Gewinnprognosen, die bis 2027 leichte Rückgänge erwarten lassen.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa dem 25-fachen sieht Deere für einen zyklischen Namen, der mit einer schrumpfenden Nachfrage konfrontiert ist, nicht billig aus. Für die Anleger besteht das Risiko darin, dass die Gewinnerwartungen immer noch zu hoch sind, wenn der Abschwung in der Landwirtschaft länger als erwartet anhält. Solange sich die Aussichten nicht verbessern, könnte die Aktie in einer Schwankungsbreite bleiben.
Ausblick für 2027: Was könnte Deere wert sein?
Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 17,6-fachen Forward P/E nahe, dass Deere bis 2027 bei 424 $/Aktie gehandelt werden könnte. Dies entspräche einem Gesamtrückgang von etwa 8 % gegenüber dem heutigen Kurs bzw. einer annualisierten Rendite von etwa 4 %.
Dieser Ausblick geht zwar von einer bescheidenen Erholung der Margen und einer stetigen Cash-Generierung aus, doch ist darin bereits vorsichtiger Optimismus eingepreist. Um ein stärkeres Aufwärtspotenzial zu erschließen, müsste Deere eine Verbesserung der Stimmung in der Landwirtschaft und eine schnellere Akzeptanz seiner autonomen und Präzisionsaggregat-Technologie erleben.
Für Anleger sieht Deere wie ein hochwertiger Industriewert aus, der sich in einer Abkühlungsphase befindet. Die Innovationspipeline des Unternehmens unterstützt den langfristigen Wert, aber die kurzfristigen Gewinne könnten begrenzt bleiben, bis die globale Nachfrage wieder anzieht.
KI-Compounder mit massivem Potenzial, das die Wall Street übersehen hat
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.
Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.