Wichtigste Erkenntnisse:
- Teleperformance zeigt mit einem flächenbereinigten Wachstum von 3,5 % im zweiten Quartal ein stabiles Wachstum bei den Kerndiensten, trotz des Gegenwinds durch die Volatilität des US-Marktes bei den Spezialdiensten.
- Die TEP-Aktie könnte auf der Grundlage konservativer Bewertungsannahmen bis Dezember 2029 einen Wert von 96 €/Aktie erreichen, was einer Gesamtrendite von 53 % mit einem annualisierten Gewinn von 11 % über 4,2 Jahre entspricht.
- Die TP.ai FAB-Plattform des Unternehmens integriert KI-Orchestrierung mit menschlicher Expertise in 1.500 Kundenimplementierungen und positioniert Teleperformance als Branchenführer für KI-gestützte Unternehmensdienstleistungen.
- Das Management prognostiziert einen kumulierten freien Cashflow von 3 Milliarden Euro bis 2028, wovon 50 % für die Aktionärsrendite vorgesehen sind.
Teleperformance(TEP) befindet sich an einem entscheidenden Transformationspunkt, da der weltweit führende Anbieter von Kundenerfahrungen systematisch KI in seine Geschäftsabläufe integriert und gleichzeitig die menschliche Note beibehält, die die Qualität seiner Dienstleistungen ausmacht.
Trotz des kurzfristigen Gegenwinds im Bereich der spezialisierten Dienstleistungen zeigt das Kerngeschäft des Unternehmens eine zunehmende Dynamik, da die Kunden hybride KI-menschliche Lösungen annehmen.
Teleperformance bietet Unternehmen weltweit ein umfassendes Kundenerlebnismanagement, Geschäftsprozessdienstleistungen und spezialisierte Lösungen in den Bereichen Dolmetschen, Visabearbeitung, Personalbeschaffung und Gesundheitsfürsorge in 100 Ländern.
Zu den Kernangeboten gehören KI-gestützte Kundenbetreuung, Back-Office-BPO, Datenkommentierungsdienste und branchenspezifische Lösungen für Banken, Versicherungen, den Einzelhandel und das Gesundheitswesen, die über die unternehmenseigene TP.ai FAB-Plattform bereitgestellt werden, die agentenbasierte KI mit menschlicher Orchestrierung kombiniert.
Das führende Unternehmen im Bereich Business Services erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von mehr als 5,1 Milliarden Euro, trotz Gegenwind durch Wechselkurseffekte, wobei sich das Wachstum bei den Kerndienstleistungen von 2,3 % im ersten Quartal auf 3,5 % im zweiten Quartal beschleunigte (auf vergleichbarer Basis).
Teleperformance beweist operative Disziplin unter der 47-jährigen Führung von CEO Daniel Julien und dem Managementteam um die stellvertretenden CEOs Thomas Mackenbrock und Olivier Rigaudy. Das Unternehmen hält seine Rentabilität aufrecht und investiert jährlich rund 1 Milliarde Euro in Forschung und Entwicklung sowie in die KI-Transformation.
Mit einem Rückgang von fast 80 % gegenüber dem Allzeithoch wird die TEP-Aktie zu einer überzeugenden Bewertung gehandelt und ist im Moment eine Top-Investition.
Hier erfahren Sie, warum die Teleperformance-Aktie bis 2029 attraktive Renditen bieten könnte, da das Unternehmen von der KI-Transformation profitiert und gleichzeitig seine umfassende Serviceplattform über expandierende Kundenbeziehungen skaliert.
Was das Modell über die Teleperformance-Aktie aussagt
Wir haben das Aufwärtspotenzial der Teleperformance-Aktie anhand von Bewertungsannahmen analysiert, die auf den KI-gesteuerten Transformationsfähigkeiten und der Marktpositionierung im Bereich Customer Experience Management und angrenzenden wachstumsstarken Dienstleistungen basieren.
Die Analysten sehen Chancen in der TEP-Aktie, da das Management eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, globale Größenvorteile und einen systematischen Ansatz zur Einbindung von KI bei gleichzeitiger Beibehaltung differenzierter menschlicher Expertise in komplexen Unternehmensumgebungen aufweist.
Die mehrgleisige Wachstumsstrategie des Unternehmens sorgt für diversifizierte Umsatzströme.
- Die Kerndienstleistungen profitieren von KI-Befähigung und vertikaler Expansion.
- Datendienste decken den schnell wachsenden Bedarf an KI-Schulungen ab.
- Die Technologieberatung deckt die Ausgaben für die digitale Transformation ab.
Mit diesem umfassenden Ansatz ist Teleperformance in der Lage, das Wachstum über die derzeitigen Ziele im mittleren einstelligen Bereich hinaus zu beschleunigen.
Auf der Grundlage von Schätzungen eines jährlichen Umsatzwachstums von 2 % (konservative kurzfristige Sichtweise), operativen Margen von 14,6 % und einem normalisierten KGV-Multiple von 4,4 könnte die TEP-Aktie laut Modell von 63 €/Aktie auf 81 €/Aktie steigen.
Dies entspräche einer Gesamtrendite von 29 % bzw. einer annualisierten Rendite von 12 % über die nächsten 2,2 Jahre.

Unsere Bewertungsannahmen
Mit dem Bewertungsmodell von TIKR können Sie Ihre eigenen Annahmen für das Umsatzwachstum eines Unternehmens, die operativen Margen und das KGV-Multiple eingeben und die erwarteten Renditen der Aktie berechnen.
Die folgenden Annahmen haben wir für die TEP-Aktie verwendet:
1. Umsatzwachstum: 2 %
Teleperformance erzielte im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 23 %, das auf die Übernahme von Majorel und eine starke organische Dynamik bei den Kerndienstleistungen zurückzuführen ist, bevor das Unternehmen Anfang 2025 mit Gegenwind bei den Spezialdienstleistungen konfrontiert wurde.
Zu den Wachstumstreibern gehören die Beschleunigung der Dynamik bei den Kerndienstleistungen (3,5 % Wachstum im zweiten Quartal gegenüber 2,3 % im ersten Quartal), die starke Performance in EMEA/APAC mit einem flächenbereinigten Wachstum von fast 6 %, der Ausbau der BPO-Kapazitäten im Back-Office-Bereich und die sich bietenden Möglichkeiten für KI-Datenservices.
Das Management prognostiziert bis 2028 ein Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich von 4-6 %, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Jahre 2026 und 2027 eine schrittweise Verbesserung gegenüber dem unteren Ende der Prognose von 2025 (2-4 % flächenbereinigt) aufweisen werden.
Teleperformance hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 über 250 KI-Implementierungen abgeschlossen und damit greifbare Fortschritte bei der Kommerzialisierung seiner TP.ai FAB-Plattform erzielt.
Wir haben eine konservative kurzfristige Prognose von 2 % verwendet, die die Herausforderungen im Bereich der spezialisierten Dienstleistungen (insbesondere die Volatilität des US-Marktes von LanguageLine) widerspiegelt, die durch eine Beschleunigung der Kerndienstleistungen ausgeglichen wird.
Die Zuversicht des Managements, ein mittleres einstelliges Wachstum zu erreichen, deutet darauf hin, dass die konservativen Prognosen nach oben korrigiert werden, wenn die KI-Lösungen an Zugkraft gewinnen und die spezialisierten Dienstleistungen sich normalisieren.
2. Operative Margen: 15 %
Die EBITDA-Margen des ersten Halbjahres 2025 lagen mit 13,9 % (auf Basis konstanter Wechselkurse) auf dem Niveau des Vorjahres, trotz des Margendrucks bei den spezialisierten Dienstleistungen und der Ausgaben für KI-Investitionen, was die operative Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt.
Die Geschäftsleitung strebt bis 2028 eine operative Marge von 15,5 % an, die durch drei vorrangige Initiativen erreicht werden soll: Abschluss der Umsetzung der Majorel-Synergien (insbesondere der Reorganisation in Frankreich ab 2026), Vorantreiben der Integration der spezialisierten Dienstleistungen unter dem neuen CEO Juan Carlos Hincapie und Nutzung von KI zur Vereinfachung der Organisationsstruktur und Senkung der Betriebskosten.
Das Unternehmen ist bestrebt, die jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Höhe von etwa 1 Milliarde Euro beizubehalten und gleichzeitig die Investitionen in KI durch Effizienzsteigerungen auszugleichen.
Die Margen im Kerngeschäft verbesserten sich trotz Währungseffekten um 10 Basispunkte, während der Margenrückgang bei den Spezialdiensten vor allem auf die vorübergehende Nachfrageschwäche von LanguageLine zurückzuführen ist.
CFO Olivier Rigaudy betonte die Erfolgsbilanz des Unternehmens: "Wir sind fest entschlossen, diese drei Pläne umzusetzen... wir sind absolut überzeugt, dass wir in der Lage sein werden, den Verschuldungsgrad unseres Unternehmens zu senken und unsere SG&A und direkten Kosten zu verbessern."
3. Exit P/E Multiple: 4,4x
Die TEP-Aktie wird mit dem 4,4-fachen des aktuellen NTM-Kurses gehandelt und liegt damit unter den historischen Durchschnittswerten von 5,5-fach über ein Jahr, 8,3-fach über drei Jahre und 15,9-fach über fünf Jahre, was die Skepsis des Marktes in Bezug auf die KI-Disruption und die kurzfristigen Herausforderungen bei spezialisierten Dienstleistungen widerspiegelt.
Wir halten an unserem konservativen Exit-Multiple von 4,4x fest, da wir die Ausführungsrisiken bei der KI-Transformation, die Wettbewerbsdynamik im Bereich der Unternehmensdienstleistungen und die mehrjährige Natur der Initiativen zur Margenausweitung berücksichtigen.
Mehrere Faktoren sprechen jedoch für eine potenzielle Erhöhung des Multiples.
- Das Unternehmen generiert einen beträchtlichen freien Cashflow (1 Milliarde Euro jährlich, kumuliert bis 2028 sollen es 3 Milliarden Euro sein).
- Das Management hat sich verpflichtet, 50 % des freien Cashflows an die Aktionäre zurückzugeben (1,5 Milliarden Euro über drei Jahre).
- Es wird erwartet, dass sich die Bilanz bis 2028 auf das 1,2-fache des Verhältnisses zwischen Nettoverschuldung und EBITDA verbessert und damit zu den stärksten in der Branche gehört.
Die langfristigen Wettbewerbsvorteile, die sich aus der globalen Größe (100 Länder, mehr als 500.000 Mitarbeiter), den intensiven Kundenbeziehungen (durchschnittlich 13 Jahre Betriebszugehörigkeit bei mehr als 1.500 Kernkunden) und der systematischen KI-Integration durch TP.ai FAB ergeben, sollten eine angemessene Bewertung unterstützen, wenn die Transformationsvorteile zum Tragen kommen und sich das Wachstum auf mittlere einstellige Werte beschleunigt.
Erstellen Sie Ihr eigenes Bewertungsmodell, um jede Aktie zu bewerten (Es ist kostenlos!) >>>
Was passiert, wenn die Dinge besser oder schlechter laufen?
Verschiedene Szenarien für die TEP-Aktie bis 2030 zeigen unterschiedliche Ergebnisse, die auf der Umsetzung der KI-Transformation und den Marktbedingungen basieren: (dies sind Schätzungen, keine garantierten Renditen):
- Low Case: Spezialisierte Dienstleistungen bleiben herausgefordert, KI profitiert langsamer als erwartet → 6% jährliche Rendite
- Mittlerer Fall: Progressive Wachstumsbeschleunigung, Margenausweitung auf dem richtigen Weg → 11 % jährliche Rendite
- High Case: Starke KI-Monetarisierung, Erholung bei spezialisierten Diensten → 14 % Jahresrendite
Selbst im konservativen Szenario bietet Teleperformance attraktive Renditen, die sich auf ein Asset-light-Modell stützen, das einen beträchtlichen Cashflow generiert, eine marktführende Größe und ein bewährtes Management, das seit mehr als 40 Jahren technologische Transitionen steuert.

Der Upside Case könnte zu einer außergewöhnlichen Performance führen, wenn das Unternehmen die Einführung von TP.ai FAB erfolgreich auf die gesamte Kundenbasis ausweitet, das Wachstum bei den Datendiensten beschleunigt (mit dem Ziel einer jährlichen Marktexpansion von 30 %) und die Performance bei den Spezialdiensten normalisiert, wenn sich die Marktbedingungen in den USA stabilisieren.
Sehen Sie sich die Wachstumsprognosen und Kursziele der Analysten für jede Aktie an (kostenlos!) >>>
Wall Street Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und auf Basis der Analystenschätzungen auf Sicht von 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich ab schneiden könnten.
In diesem Bericht erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der erwarteten Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial, gestützt durch Analystenprognosen und die Bewertungsmodelle von TIKR
Dies sind die Arten von Aktien, die auf lange Sicht enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!