Die 5 besten kostenlosen Tools zur Analyse der institutionellen Beteiligung an einer Aktie

David Beren8 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Oct 24, 2025

Wenn Sie eine Aktie wirklich verstehen wollen, sollten Sie dem Geld folgen, insbesondere dem institutionellen Geld. Hedgefonds, Pensionsmanager und Investmentfonds bewegen jedes Quartal Milliardenbeträge. Wenn sie Positionen auf- oder abbauen, ist das oft ein Zeichen dafür, wovon sie überzeugt sind (oder was ihnen Sorgen bereitet), lange bevor die Schlagzeilen auftauchen.

Finden Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist (es ist kostenlos) >>>

Bei der Verfolgung institutioneller Beteiligungen geht es nicht darum, die Profis zu kopieren. Es geht um den Kontext. Wenn Sie sehen, welche Fonds kaufen, halten oder sich zurückziehen, erhalten Sie einen Einblick in die Stimmung, die Liquidität und die Risikobereitschaft. In einem volatilen Markt können diese Informationen den Unterschied zwischen Überzeugung und Verwirrung ausmachen.

Doch jahrelang war der Zugang zu diesen Daten hinter teuren Terminals und Abonnements verschlossen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Heute gibt es einige hochwertige Tools, die es ermöglichen, institutionelle Bewegungen kostenlos zu verfolgen, und zwar mit der Art von Klarheit, die früher Tausende von Euro kostete.

Im Folgenden finden Sie fünf der besten Plattformen für die Analyse institutioneller Beteiligungen, beginnend mit einer Plattform, die wie keine andere professionelle Daten mit Benutzerfreundlichkeit verbindet.

Warum institutioneller Besitz wichtig ist

Institutionelle Anleger bewegen die Märkte nicht nur, sie bestimmen sie auch. Wenn die Eigentumskonzentration steigt, nimmt die Volatilität tendenziell ab, und wenn große Fonds anfangen zu verkaufen, kann die Liquidität über Nacht verschwinden.

Wenn man versteht, wer was besitzt, kann man viel über die Risikodynamik erfahren. Eine Aktie, die sich zu 90 % in institutionellem Besitz befindet, hat vielleicht eine stabile Kursentwicklung, aber nur eine begrenzte Dynamik im Einzelhandel. Ein Unternehmen, das von Hedge-Fonds dominiert wird, könnte für schnelle Umschwünge anfällig sein. Selbst die Verfolgung der zehn größten Anteilseigner kann Aufschluss über die strategische Ausrichtung geben, ob es sich um langfristige Pensionsfonds handelt, die beständiges Vertrauen signalisieren, oder um aktivistische Fonds, die auf eine bevorstehende Umwälzung hinweisen.

Verfolgen Sie Unternehmensfinanzen, Aktienwerte und Informationen über Wettbewerber mit TIKR (kostenlos) >>>

Dies ist der Punkt, an dem TIKR glänzt. Es zentralisiert institutionelle Daten auf eine Art und Weise, die zugänglich, visuell und vollständig in den Rest Ihres Bewertungs- und Eigentumsforschungsworkflows integriert ist. Sie sehen nicht nur, wer die Aktie hält, sondern auch , wie sich diese Bestände im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie dieses Verhalten mit dem Preis und der Performance zusammenhängt.

Institutioneller Besitz ist nicht nur eine Zahl, sondern eine Geschichte über Vertrauen, Kontrolle und Kapitalfluss. Und diese fünf kostenlosen Tools machen es einfacher denn je, diese Geschichte zu lesen.

1. TIKR - Der All-in-One Tracker für institutionelles Eigentum

Wenn Sie einen möglichst vollständigen Überblick über institutionelle Beteiligungen haben möchten, ohne für ein Bloomberg-Terminal zu bezahlen, ist TIKR der beste Ausgangspunkt.

Mit TIKR können Sie ganz einfach die institutionellen Beteiligungen nachschlagen.(TIKR)

Innerhalb von Sekunden nach Eingabe eines beliebigen Tickers können Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der wichtigsten institutionellen Inhaber, Investmentfonds und Insider aufrufen, einschließlich der prozentualen Anteile, Positionsänderungen und des Werts der gehaltenen Aktien. Noch leistungsfähiger ist, dass TIKR die prozentuale Veränderung der Anzahl der gehaltenen Aktien verfolgt, so dass Sie sehen können, wann wichtige Fonds ein- oder ausgestiegen sind.

Sie können nach Anlegertyp filtern (Anlageberater, Forschungsunternehmen, Pensionsfonds usw.) und diese Daten sofort mit Bewertungskennzahlen, Analystenprognosen und der fundamentalen Performance abgleichen - alles an einem Ort. Dieser Kontext ist es, der TIKR einzigartig macht. Sie sehen nicht nur, wer kauft oder verkauft, sondern Sie verstehen auch , warum das so sein könnte.

Mit TIKR können Sie in weniger als 60 Sekunden Informationen über den Börsenticker abrufen (kostenlos) >>>

Möchten Sie wissen, ob eine kürzliche Aktienrallye durch einen Hype im Einzelhandel oder durch institutionelle Käufe ausgelöst wurde? Die TIKR-Trenddiagramme zeigen genau an, wann und durch wen die Besitzkonzentration zugenommen hat, und geben Ihnen einen unmittelbaren Einblick in die Marktdynamik.

Und da die Plattform die Eigentumsverhältnisse mit Bewertungs- und Anmeldedaten verknüpft, können Sie in Sekundenschnelle von der Frage, wem eine Aktie gehört, auf die Frage, was sie wert ist, übergehen. Das ist institutionelle Analyse ohne das Preisschild für Institutionen.

Das kostenlose Nasdaq-Portal "Institutional Holdings" ist eine überraschend wenig genutzte Ressource, die direkt aus denselben Unterlagen stammt, die institutionelle Anleger bei der SEC einreichen müssen.

Auf jeder Unternehmensseite werden die Gesamtzahl der institutionellen Inhaber, die Gesamtzahl der gehaltenen Aktien und der Gesamtwert der Beteiligungen aufgelistet, so dass leicht zu erkennen ist, wann Großinvestoren ihre Positionen auf- oder abbauen. Die Daten stammen direkt aus den 13F-Filings und sind damit so offiziell wie nur möglich.

Sie können auch einzelne Fondsnamen, die Anzahl der Anteile und die gemeldeten Werte einsehen, was die Plattform zu einer hervorragenden Ergänzung zu analytischeren Plattformen wie TIKR macht, um Fakten zu überprüfen. Eine unterschätzte Funktion ist die Möglichkeit, den Anteilsbesitz über mehrere Berichtszeiträume hinweg zu vergleichen, so dass Sie sehen können, wann die Fonds beginnen, in eine Aktie einzusteigen oder sie zu verlassen.

Der Nachteil? Die Nasdaq-Benutzeroberfläche ist ziemlich utilitaristisch und weder visuell noch interaktiv ansprechend. Aber für Anleger, die eine Überprüfung der Primärquellen und verlässliche Angaben zu den Besitzverhältnissen wünschen, ist sie ein hervorragender Ausgangspunkt.

Finden Sie mit TIKR schnell Informationen zu institutionellen Eigentümern (kostenlos) >>>

3. WhaleWisdom

WhaleWisdom ist die erste Anlaufstelle für Anleger, die dem "Smart Money" folgen wollen, insbesondere Hedgefonds. Sie organisiert und analysiert die 13F-Einreichungen nach Fonds, so dass Sie die aktuellen Portfolios von Top-Managern wie Berkshire Hathaway, Bridgewater und ARK Invest untersuchen können.

Sie können nach neuen Käufen, aufgestockten Positionen oder kompletten Ausstiegen sortieren und sogar die historische Performance der Bestände eines Fonds verfolgen. Sie können auch nach Sektor, Positionsgröße und Zeitrahmen filtern, was es zu einem der flexibelsten Tools zur Ermittlung von Trends in der institutionellen Positionierung macht.

Auch wenn die kostenlose Version die Tiefe der historischen Daten einschränkt, gibt sie Ihnen doch einen guten Eindruck davon, welche Fonds Anteile an Small Caps aufbauen, welche ihr Engagement in überbewerteten Technologieunternehmen verringern und wohin das Kapital fließt. Die Plattform bietet sogar "Wal-Trends", die zeigen, welche Aktien in den Portfolios der erfolgreichsten Hedgefonds am häufigsten vorkommen.

Die Plattform ist ideal für Anleger, die Themen frühzeitig erkennen und diese Trends dann in den TIKR-Besitzdiagrammen bestätigen möchten, um zusätzlichen Kontext zu erhalten.

Schätzen Sie den fairen Wert eines Unternehmens sofort (kostenlos mit TIKR) >>>

4. Fintel - Einfache, strukturierte Zusammenfassungen

Fintel bringt Transparenz und Breite in die institutionelle Eigentumsforschung und bietet einen datenreichen Blick darauf, wer was besitzt und wie viel Überzeugung er hat.

Die Aufschlüsselung der Besitzverhältnisse unterscheidet zwischen Investmentfonds, Hedge-Fonds, Pensionen und anderen Einrichtungen und gibt Ihnen ein Gefühl dafür, welche Arten von Investoren eine Aktie dominieren. Sie können auch Änderungen in der Positionsgröße verfolgen und den vierteljährlichen Umsatz einsehen, eine unterschätzte Methode, um zu messen, ob Institutionen langfristige Inhaber oder kurzfristige Händler sind.

Eine herausragende Funktion ist der Fund Sentiment Score, der die institutionelle Unterstützung im Vergleich zu anderen Unternehmen desselben Sektors vergleicht. So können Sie feststellen, ob die Anlegerbasis einer Aktie besonders stark oder anfällig ist. Kombiniert man dies mit Daten zu Short-Interest, Insider-Transaktionen und börsengehandelten Fonds, erhält man eine der umfassendsten kostenlosen Momentaufnahmen der Eigentumsverhältnisse.

Auch wenn einige der fortschrittlichen Metriken von Fintel hinter einer Bezahlschranke liegen, bietet die kostenlose Version immer noch verwertbare Einblicke, vor allem wenn sie zusammen mit TIKR verwendet wird, um die Bewertung und Performance in einen Kontext zu setzen.

5. HoldingsChannel

HoldingsChannel ist einfach, aber effektiv und eine großartige Option für Anleger, die eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, die Grundlagen zu überprüfen. Es stellt die Daten aus den 13F-Einreichungen in leicht durchsuchbaren Listen zusammen und zeigt, welche Institutionen eine bestimmte Aktie besitzen und wie sich diese Bestände seit dem letzten Quartal verändert haben.

Es bietet zwar nicht die interaktiven Diagramme oder kontextbezogenen Analysen von TIKR, ist aber dennoch eine nützliche Ressource für eine schnelle, sachliche Überprüfung der Eigentumsverhältnisse. Betrachten Sie es als eine Art "Faktencheck" für Ihren Research-Workflow, der ideal ist, um große Änderungen zu bestätigen oder festzustellen, wann ein wichtiger Inhaber bei einer Position auftaucht oder verschwindet.

Für Anleger, die Einfachheit und Schnelligkeit bevorzugen, bietet HoldingsChannel genau das.

Finden Sie heraus, welche Aktien Hedge-Fonds mit TIKR kaufen (kostenlos) >>>

TIKR-Merkmale

Institutioneller Besitz kann ein starkes Signal sein, aber nur, wenn Sie verstehen, wofür er steht. Ein einzelner großer Fonds, der verkauft, bedeutet nicht unbedingt Probleme, und eine Welle neuer Käufer ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Was zählt, ist das Muster: Wer baut Positionen auf, wer reduziert das Engagement und wie stimmen diese Bewegungen mit den Fundamentaldaten und der Stimmung überein.

TIKR bietet Anlegern einen Platz in der ersten Reihe, um diese Geschichte zu verfolgen. Es verbindet Trends in den Besitzverhältnissen mit Bewertungskennzahlen, Gewinndaten und Insider-Aktivitäten und schafft so ein vollständiges Bild davon, wie intelligentes Geld mit jeder Aktie in Ihrem Portfolio umgeht.

Wenn Sie all das an einem Ort sehen können, sind Ihre Entscheidungen keine Vermutungen mehr, sondern fundierte Urteile. Auf diese Weise werden Erkenntnisse auf institutioneller Ebene für jedermann zugänglich und umsetzbar.

Bewerten Sie jede Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos)

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.

Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich