AbbVie-Aktienprognose: Wohin sich die Aktie nach Ansicht der Analysten bis 2027 entwickelt

Nikko Henson5 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Oct 25, 2025

AbbVie Inc. (NYSE: ABBV) ist ein beständiger Performer im Gesundheitsbereich geblieben. Dem Unternehmen ist es gelungen, den erwarteten Rückgang von Humira durch ein schnelles Wachstum seiner Immunologie-Medikamente der nächsten Generation auszugleichen. Die Aktie wird bei 228 $/Aktie gehandelt und ist im letzten Jahr um etwa 20 % gestiegen, was das Vertrauen in die gute Ertragslage und die verlässliche Dividende widerspiegelt.

Kürzlich meldete AbbVie ermutigende Ergebnisse für Rinvoq zur Behandlung von Colitis ulcerosa und erhielt neue Zulassungen für Skyrizi bei weiteren Autoimmunerkrankungen, was seine Führungsposition in der Immunologie weiter stärkt. Darüber hinaus schloss das Unternehmen die Übernahme von Cerevel Therapeutics ab und erweiterte damit seine Pipeline im Bereich der Neurowissenschaften.

In diesem Artikel wird untersucht, wo AbbVie nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2027 notieren könnte. Wir haben Konsens-Kursziele und Bewertungsmodelle zusammengestellt, um den potenziellen Weg der Aktie zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.

Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>

Die Kursziele der Analysten deuten auf ein bescheidenes Aufwärtspotenzial hin

AbbVie wird heute mit etwa 228 $/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 237 $/Aktie, was auf ein Aufwärtspotenzial von etwa 4 % im nächsten Jahr hindeutet. Die Prognosen bewegen sich in einer recht engen Spanne, was auf eine stabile Stimmung hindeutet:

  • Höchste Schätzung: ~284 $/Aktie
  • Niedrige Schätzung: ~$184/Aktie
  • Mittleres Kursziel: ~$242/Aktie
  • Bewertungen: 13 Käufe, 5 Outperforms, 9 Holds, 1 Underperforms

Analysten sehen AbbVie im Allgemeinen eher als stetigen Gewinnbringer denn als wachstumsstarkes Unternehmen.

Anlegern erscheint AbbVie als fair bewertete Aktie mit bescheidenem Aufwärtspotenzial. Die verlässliche Dividende, der starke Cashflow und das robuste Medikamentenportfolio unterstützen die langfristige Stabilität des Unternehmens, auch wenn die Kursgewinne auf kurze Sicht begrenzt bleiben.

AbbVie stock
AbbVie Analysten-Kursziel

Finden Sie heraus, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten, indem Sie das neue Bewertungsmodell von TIKR verwenden (es ist kostenlos) >>>

AbbVie: Wachstumsaussichten und Bewertung

Die Fundamentaldaten von AbbVie sind nach wie vor solide und werden durch die expandierenden Geschäftsbereiche Immunologie und Neurowissenschaften gut unterstützt:

  • Bis 2027 wird ein jährliches Umsatzwachstum von etwa 8% prognostiziert.
  • Operative Margen werden bei 48% erwartet
  • Die Aktie wird mit dem 15-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt und liegt damit unter dem Niveau vieler anderer großer Gesundheitskonzerne
  • Auf der Grundlage der durchschnittlichen Analystenschätzungen geht das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung des 14,7-fachen des voraussichtlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses davon aus, dass AbbVie bis 2027 einen Wert von etwa $258/Aktie erreichen könnte.
  • Das bedeutet ein Gesamtaufwärtspotenzial von etwa 13 % bzw. eine annualisierte Rendite von etwa 6 %.

Diese Prognosen verdeutlichen eine langsame, aber stetige Aufwärtsentwicklung, die von stabilen Margen, einer starken Cash-Generierung und einer disziplinierten Kapitalallokation getragen wird.

Anlegern bietet AbbVie eine zuverlässige Mischung aus Dividendenerträgen und allmählichem Gewinnwachstum. Die Bewertung erscheint fair für ein Unternehmen mit starken Margen und einem der beständigsten Cashflow-Profile in der Pharmabranche.

AbbVie stock
AbbVie Guided Valuation Model Ergebnisse

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>

Was ist der Grund für den Optimismus?

AbbVie's Umstellung von Humira verläuft besser als erwartet. Die neueren Immunologie-Medikamente Skyrizi und Rinvoq sorgen für ein starkes Verschreibungswachstum und sind auf dem besten Weg, den Spitzenumsatz von Humira in den nächsten Jahren zu übertreffen.

Mit der Übernahme von Cerevel Therapeutics hat das Unternehmen auch seine neurowissenschaftliche Pipeline gestärkt und vielversprechende Behandlungen für Depressionen und die Parkinson-Krankheit hinzugefügt. Zusammengenommen versetzen diese Maßnahmen AbbVie in die Lage, ein stabiles Gewinnwachstum im mittleren einstelligen Bereich zu erzielen, selbst wenn ältere Medikamente an Bedeutung verlieren.

Für die Anleger verlagert sich der Wachstumsmotor von AbbVie allmählich in Richtung langlebiger Markenprodukte. Die Mischung aus expandierenden Medikamentenzulassungen und starker Cashflow-Generierung unterstützt eine lange Laufbahn für Dividenden und bescheidene Kapitalgewinne.

Bärenfall: Langsameres Wachstum und Patentdruck

Trotz dieser positiven Aspekte ist AbbVie immer noch mit Umsetzungsrisiken konfrontiert. Das Unternehmen ist stark von einigen wenigen Schlüsseltherapien abhängig, die den Großteil seines Wachstums ausmachen. Wenn sich die Akzeptanz von Skyrizi oder Rinvoq verlangsamt oder wenn Konkurrenten wirksamere Behandlungen einführen, könnte die Umsatzdynamik nachlassen.

Auch der Ablauf von Patenten und die zunehmende Konkurrenz durch Biosimilars könnten die Preissetzungsmacht in der Immunologie und Onkologie unter Druck setzen.

Für die Anleger besteht das Hauptrisiko von AbbVie darin, dass sich das Wachstum abflachen könnte, sobald die aktuelle Pipeline ausgereift ist. Ohne bedeutende Neueinführungen könnte die Bewertung in der Nähe des aktuellen Niveaus gedeckelt bleiben.

Ausblick für 2027: Was könnte AbbVie wert sein?

Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten geht das Guided Valuation Model von TIKR davon aus, dass AbbVie bis 2027 bei rund 258 USD/Aktie notieren könnte, was einem Gesamtaufwärtspotenzial von etwa 13 % oder einer annualisierten Rendite von etwa 6 % entspricht.

Dieser Ausblick geht von einem stetigen Gewinnwachstum, stabilen Margen und einem voll ausgelasteten Immunologie-Portfolio aus. Eine stärkere Akzeptanz von Medikamenten oder höhere Kosteneinsparungen könnten die Renditen leicht erhöhen, während eine langsamere Umsetzung die Gewinne wahrscheinlich begrenzen würde.

Für Anleger scheint AbbVie ein zuverlässiger langfristiger Ertragsbringer zu sein. Dabei geht es weniger um eine schnelle Expansion als vielmehr um die Aufrechterhaltung der Stabilität und die Belohnung geduldiger Aktionäre mit verlässlichen Dividenden und beständiger Wertschöpfung.

Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>

KI-Compounder mit massivem Aufwärtspotenzial, die die Wall Street übersieht

Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounders im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits täglich nutzen.

TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.

In diesem Bericht finden Sie:

  • Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
  • Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
  • Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben

Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.

Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich