Die Aktien der Royal Bank of Canada(TSX) haben in den letzten drei Monaten um fast 14 % und im bisherigen Jahresverlauf um 19 % zugelegt, was das wachsende Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit der Bank widerspiegelt, die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen zu meistern. Nach der sektorweiten Volatilität des letzten Jahres zeichnete sich die RBC durch eine stetige Erholung aus, die durch Rekorderträge, eine gesunde Kreditperformance und die erfolgreiche Integration der Übernahme von HSBC Canada, einer der bedeutendsten Transaktionen in der kanadischen Bankengeschichte, unterstützt wurde.
RBC ist jetzt die fünftgrößte Bank in Nordamerika nach Marktkapitalisierung und eine dominierende Kraft in fünf Kerngeschäftsbereichen: Personal & Commercial Banking, Wealth Management, Versicherungen, Investor & Treasury Services und Capital Markets. Ihre breit gefächerte Ertragsbasis macht sie über Kreditzyklen hinweg widerstandsfähig und hilft ihr, den Druck auf die Margen auszugleichen und vom Wachstum der zinsunabhängigen Erträge in den Bereichen Vermögen und Handel zu profitieren.

Die Integration von HSBC Canada hat die kommerzielle Präsenz und die Einlagenbasis von RBC vergrößert und gleichzeitig zu ersten Kostensynergien geführt, die sich bis zum GJ 2026 auf jährlich 740 Mio. CA$ belaufen sollen. In der Zwischenzeit stärkt die Expansion in den USA durch City National die grenzüberschreitende Präsenz der Bank und verschafft ihr damit einen starken Vorteil auf zwei Märkten in Nordamerika. In den vergangenen fünf Jahren hat die RBC-Aktie eine Gesamtrendite von rund 170 % erzielt, was auf ein stetiges Dividendenwachstum, ein diszipliniertes Kostenmanagement und das anhaltende Vertrauen der Anleger zurückzuführen ist.
Im Oktober 2025 werden die Aktien für ca. 205 CA$ gehandelt, was dem geschätzten fairen Wert von 211 CA$ von TIKR nahe kommt. Mit einer Eigenkapitalrendite von 17,3 % und einer CET1-Quote von 13,2 % ist RBC nach wie vor eine der profitabelsten und am besten kapitalisierten Banken der Welt, aber die entscheidende Frage für die Anleger ist, ob der Markt das nächste Kapitel der Wachstumsgeschichte bereits eingepreist hat.
Finanzielle Geschichte
RBC meldete für das 3. Quartal 2025 einen Nettogewinn von 5,4 Mrd. CA$, ein Plus von 21 % gegenüber dem Vorjahr, sowie ein verwässertes EPS von 3,75 CA$ und ein bereinigtes EPS von 3,84 CA$. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich um 180 Basispunkte auf 17,3 %, während die CET1-Kapitalquote mit 13,2 % stark blieb. Die Ergebnisse spiegeln eine solide Performance in allen Segmenten wider, die von höheren Handelserträgen, Zuflüssen im Wealth Management und einer Ausweitung der Kreditspannen im Privat- und Firmenkundengeschäft getragen wurde.
Quartal 2025, in dem RBC einen Nettogewinn von 4,4 Mrd. CA$ erzielte, was einem Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht, und zu dem das Wealth Management, das Versicherungsgeschäft und das Kapitalmarktgeschäft kontinuierlich beitrugen. Die Übernahme von HSBC Canada trug mit 255 Mio. CA$ zum Quartalsergebnis bei, und die Ausgabendisziplin trug dazu bei, dass das Ergebnis trotz leicht erhöhter Rückstellungen für Kreditverluste zweistellig wuchs. Insgesamt zeigen die ersten neun Monate des Jahres 2025, dass die RBC weiterhin ihre Größe und Diversifizierung in dauerhafte Ertragskraft umsetzt.
Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen der Royal Bank of Canada ansehen (kostenlos) >>>
Breiterer Marktkontext
Laut dem Global Insight 2025 Outlook von RBC Wealth Management stehen globale Aktien nach zwei Jahren mit überdurchschnittlichen Gewinnen vor einem Balanceakt". Während der Enthusiasmus in Bezug auf die KI-getriebene Produktivität und die erwarteten Zinssenkungen den Optimismus weiter anheizen, bleiben die Bewertungen überzogen und die Stimmung ist "übermütiger" geworden. Bei den Finanzwerten begünstigt das Umfeld ein diszipliniertes Bilanzmanagement gegenüber aggressivem Wachstum.
Die kanadischen Banken befinden sich in einer wirtschaftlichen Schwächephase, die durch eine verlangsamte Wohnbautätigkeit, eine steigende Verschuldung der privaten Haushalte und zurückhaltende Verbraucherausgaben gekennzeichnet ist. In diesem Umfeld ist RBC mit seinem diversifizierten Geschäftsmix aus Krediten, Handel und Gebühreneinnahmen in der Lage, selbst in einem gedämpften Wachstumszyklus besser abzuschneiden als die Konkurrenz. Die Anleger scheinen dies zu erkennen, was die hohe Bewertung der Aktie erklärt.
1. Starke Ertragsdynamik bleibt erhalten
Die Ertragskraft von RBC nimmt weiter zu, unterstützt durch ein ausgewogenes Wachstum in allen wichtigen Segmenten. Im bisherigen Jahresverlauf hat die Bank 14,9 Mrd. CA$ verdient, ein Plus von 24 % gegenüber 2024, wobei der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie um 24 % auf 10,31 CA$ stieg. Das Personal and Commercial Banking verzeichnete höhere Spreads und Kreditvolumina, während das Wealth Management von günstigen Märkten und stetigen Kundenzuflüssen profitierte. Capital Markets verzeichnete ebenfalls höhere Gebühreneinnahmen und Handelsaktivitäten, insbesondere in Nordamerika.
Die Integration von HSBC Canada hat bereits begonnen, zur Rentabilität beizutragen, und das Management erwartet in den nächsten 12-18 Monaten erhebliche Größenvorteile und Ertragssynergien. Zusammen mit den laufenden Investitionen in Technologie und Produktivitätssteigerungen dürfte RBC in der Lage sein, bis zum Geschäftsjahr 2026 ein Wachstum des Gewinns pro Aktie im mittleren Zehnerbereich zu erzielen - ein Tempo, das nur wenige globale Wettbewerber erreichen können.
2. Bewertung nahe dem fairen Wert
Das geführte Bewertungsmodell von TIKR sieht den fairen Wert der Royal Bank of Canada bei CA$ 211,07, was etwa 2,7 % über dem aktuellen Aktienkurs liegt. Diese bescheidene Unterbewertung deutet darauf hin, dass die Aktie nahezu vollständig bewertet ist. Sie wird mit dem 15,4-fachen des Gewinns gehandelt, gegenüber dem 13,7-fachen des Fünfjahresdurchschnitts und dem 11,3-fachen des nordamerikanischen Bankensektors. Die Anleger zahlen eindeutig einen Aufschlag für Beständigkeit, Qualität und Dividendenzuverlässigkeit.
Während eine begrenzte Ausweitung des Multiplikators erwartet wird, wird die Bewertungsstärke von RBC durch die Fundamentaldaten untermauert. Mit einer Dividendenrendite von 4 %, einer stabilen Ausschüttungsquote und robusten Kapitalpuffern ist die Aktie ein Eckpfeiler in defensiven Portfolios. Der weitere Kursverlauf der Aktie spiegelt wahrscheinlich ihre operative Dynamik wider: stetig, nicht spektakulär, wobei die Gesamtrendite eher vom Gewinnwachstum und den Dividenden als vom Neubewertungspotenzial abhängt.
Bewerten Sie kanadische Bankaktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
3. Kreditqualität und Makrorisiken
Die Entwicklung der Kreditwürdigkeit bleibt bis 2026 einer der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt. Die Gesamtrückstellungen für Kreditverluste von RBC stiegen im dritten Quartal auf 0,9 Mrd. CA$ von 0,6 Mrd. CA$ im zweiten Quartal, was hauptsächlich auf höhere Rückstellungen im Kapitalmarktgeschäft und im Commercial Banking zurückzuführen ist. Die Bank stellte fest, dass ihre PCL-Quote auf 35 Basispunkte sank, was einem Rückgang von 23 Basispunkten gegenüber dem Vorquartal entspricht und auf eine verbesserte Qualität der Aktiva trotz makroökonomischen Gegenwinds hinweist.
Mit einer CET1-Quote von 13,2 % und einer Liquiditätsdeckung von 129 % bleibt die Kapitalposition von RBC außergewöhnlich stark. Dennoch könnte jeder Abschwung bei Verbraucherkrediten, Gewerbeimmobilien oder im Welthandel die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens auf die Probe stellen. Der vorsichtige Ton des Managements - "wachsam, vorsichtig, aber investiert" - spiegelt die Erkenntnis wider, dass der aktuelle Zyklus ausgereift ist, aber die diversifizierte Ertragsbasis und die umsichtige Bilanz der Bank geben ihr eine Flexibilität, die nur wenige Konkurrenten genießen.
Die TIKR-Bilanz

Die Performance der Royal Bank of Canada bis 2025 hat erneut bestätigt, warum sie der Goldstandard im kanadischen Bankwesen bleibt. Die Rekordrentabilität, die stabilen Kreditkennzahlen und die operative Größenordnung untermauern ihre erstklassige Bewertung. Da sich die Aktie nun jedoch dem fairen Wert nähert und die Gewinne bereits die Vorteile der HSBC-Übernahme widerspiegeln, könnten die Anleger in Zukunft langsamere Gewinne sehen.
Langfristig gesehen bleibt RBC jedoch ein qualitativ hochwertiger Wert. Das beständige Dividendenwachstum, das disziplinierte Management und das nachhaltige Geschäftsmodell machen die Aktie weiterhin zu einer der zuverlässigsten Möglichkeiten, sich am kanadischen Finanzsystem und den nordamerikanischen Kreditmärkten zu beteiligen.
Sollten Sie die Aktie der Royal Bank of Canada im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?
Die Fundamentaldaten der RBC sind so stark wie eh und je, aber der Aktienkurs spiegelt diese Stärke jetzt wider. Der Weg in die Zukunft bringt wahrscheinlich eher schrittweise Gewinne als einen Ausbruch nach oben. Anleger können die Aktie wegen der 4 %igen Dividendenrendite und der langfristigen Stabilität weiterhin halten, während diejenigen, die an der Seitenlinie stehen, bei einem Rückfall unter 190 CA$ neue Positionen eröffnen können.
Sehen Sie sich die Wachstumsprognosen und Kursziele der Analysten für die Royal Bank of Canada an (kostenlos!) >>>
AI Compounders mit massivem Aufwärtspotenzial, die die Wall Street übersieht
Jeder will mit KI Geld verdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wirkliche Chance in der KI-Anwendungsebene liegen , wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.
Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.
Suchen Sie nach neuen Chancen?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minutenmit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken.Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!