Die Alibaba Group Holding Limited (NYSE: BABA) ist ein globales Technologieunternehmen, das die größten E-Commerce-Plattformen Chinas, ein führendes Cloud-Geschäft und ein expandierendes digitales Zahlungsnetzwerk betreibt. Mit einem Marktwert von rund 301 Mrd. USD und einem Kurs von zuletzt rund 135 USD pro Aktie hat Alibaba Jahre der Volatilität, der regulatorischen Herausforderungen und der wechselnden Anlegerstimmung hinter sich.
Einst als Kronjuwel der chinesischen Internetwirtschaft gefeiert, arbeitet das Unternehmen nun daran, das Wachstum und die Rentabilität in seinem ausgedehnten Ökosystem wiederherzustellen.
Für Anleger bietet Alibaba sowohl Chancen als auch Unsicherheiten. Seine Kernplattformen für den elektronischen Handel bleiben dominant, seine Cloud-Sparte expandiert stetig und seine Investitionen in KI und Logistik könnten neue Wachstumstreiber eröffnen. Globale Fonds sind jedoch nach wie vor geteilter Meinung. Einige Institute setzen auf eine Trendwende, während andere ihr Engagement reduziert haben.
Gründer Jack Ma hat sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen, und heute ist Alibaba größtenteils eine Aktie in institutionellem Besitz, die von passiven Giganten, aktiven Managern und Hedge-Fonds geführt wird.
Wer sind die wichtigsten Aktionäre von Alibaba?

Sehen Sie, ob die Top-Aktionäre von Alibaba heute kaufen oder verkaufen >>>
Alibaba betreibt Chinas größte E-Commerce-Marktplätze, ein schnell wachsendes Cloud-Geschäft und eine führende digitale Zahlungsplattform und ist damit eines der wichtigsten Technologieunternehmen des Landes. Die Aktie wird hauptsächlich von passiven Indexgiganten gehalten, während einige aktive Manager selektivere Schritte unternommen haben.
- Vanguard-Gruppe: 122,8M Aktien (9,16%), ~$16,6B. Hinzugefügt ~979K (+0,8%).
- BlackRock: 75,7 Mio. Aktien (5,64%), ~$10,2B. Hinzugefügt ~669K (+0,9%).
- State Street: 56,4 Mio. Aktien (4,21%), ~$7,6 Mrd. Geringer Anstieg (+0,3%).
- T. Rowe Price: 51,6M Aktien (3,85%), ~$7,0B. Kürzung um 3,3 Mio. (-5,9%).
- JP Morgan: 47,8M Aktien (3,56%), ~$6,4B. 4,3 Mio. Aktien hinzugefügt (+9,9%).
- Capital World Investors: 39,4 Mio. Aktien (2,94%), ~$5,3B. Getrimmt (-1,6%).
Ein Highlight des letzten Quartals ist BlueCrest Capital Management unter der Leitung von Michael Platt, das seine Alibaba-Beteiligung um mehr als 815 % auf etwa 212.000 Aktien im Wert von 24 Mio. USD aufstockte. Der starke Anstieg sieht nach einem bedeutenden Umschwung in Richtung Vertrauen in diese Aktie aus.
Ein weiterer bemerkenswerter Schritt kam von DE Shaw, einem Unternehmen unter der Leitung von David Shaw, das seinen Bestand um 565 % auf 4,45 Mio. Aktien im Wert von mehr als 500 Mio. USD aufstockte. Dieser Umfang der Käufe könnte auf eine wachsende Überzeugung in das langfristige Wachstum von Alibaba hindeuten.
In der Zwischenzeit erhöhte Discovery Capital Management, das von Robert Citrone verwaltet wird, seine Position um 136% auf etwa 156.000 Aktien im Wert von fast 18 Mio. $ und signalisierte damit selektiven Optimismus.
Vanguard, BlackRock und State Street verankern die Aktionärsbasis von Alibaba durch passive Indexfonds. JP Morgan und Capital International haben ihre Bestände aufgestockt, während Fidelity und T. Rowe Price ihre Positionen reduziert haben, so dass sich bei den aktiven Managern ein Bild des Vertrauens und der Vorsicht ergibt.
Verfolgen Sie die Top-Aktionäre von über 50.000 globalen Aktien (kostenlos) >>>
Alibabas jüngste Insider-Trades

Der Insiderhandel wird oft als Indikator dafür verwendet, wie zuversichtlich Führungskräfte und Großaktionäre die Zukunft eines Unternehmens einschätzen.
Für Alibaba sind die jüngsten Daten jedoch spärlich. Was in den Berichten auftaucht, sieht eher nach Verwaltungsarbeit aus als nach tatsächlichen Käufen oder Verkäufen, und es ist möglich, dass nicht alle jüngsten Transaktionen hier vollständig wiedergegeben sind.
Hier sind einige der aktenkundigen Angaben:
- J. Michael Evans (Direktor): Formular 144 eingereicht im Mai 2025.
- JSP Investment Ltd.: Anmeldung des wirtschaftlichen Eigentümers, November 2023.
- JC Properties Ltd.: Aktionärsanmeldung, November 2023.
Ausgehend von dem, was sichtbar ist, gibt es nicht viele aktuelle Insiderhandelsdaten, aus denen man eindeutige Schlussfolgerungen ziehen könnte. Anleger sollten dies eher als eine unvollständige Momentaufnahme denn als einen umfassenden Überblick über die Stimmung unter den Insidern betrachten.
Aktuelle Insiderhandelsdaten für über 50.000 globale Aktien einsehen (kostenlos) >>>
Was uns die Daten zu Eigentumsverhältnissen und Insiderhandel sagen
Für die Anleger sieht die Besitzstruktur von Alibaba gemischt aus. Die Aktie hat eine starke Unterstützung von passiven Giganten wie Vanguard und BlackRock, was für Stabilität sorgt. Einige aktive Manager wie JP Morgan und Capital International haben ihr Engagement erhöht, was auf das Vertrauen in das Erholungspotenzial von Alibaba hindeutet. Andere wie Fidelity und T. Rowe Price haben ihre Positionen reduziert und zeigen damit ihre Vorsicht.
Was die Insider betrifft, so sind die Anmeldungen begrenzt und scheinen eher administrativer Natur zu sein als auf Überzeugung zu beruhen. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Management das Engagement konstant hält und auf deutlichere Anzeichen von Wachstum wartet, bevor es kühne Schritte unternimmt.
Insgesamt deutet die Eigentümerstruktur von Alibaba auf Stabilität im Kern, aber auf Unsicherheit an den Rändern hin. Langfristig orientierte Anleger könnten die stabile institutionelle Basis als beruhigend empfinden, während das Fehlen starker Insiderkäufe darauf hindeutet, dass das Vertrauen in die Unternehmensführung noch nicht voll ausgeprägt ist.
Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und auf der Grundlage von Analystenschätzungen auf Sicht von 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich abschneiden könnten.
Darin erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt
Dies sind die Arten von Aktien, die langfristig enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.