0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.

💥 Preisanpassung: Die Preise steigen für Neukunden!

0
Tage
0
Stunden
0
min.
0
sec.
Weitere Informationen →

Einzelhandels-Effizienz oder Technologie-Skala: Was ist für die nächste Phase von Ocado am wichtigsten?

David Beren8 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Nov 17, 2025

Die Ocado Group(OCDO) betreibt zwei miteinander verbundene Geschäftsbereiche: Ocado Retail, das die Online-Lebensmittelpartnerschaft mit M&S betreibt, und Ocado Technology Solutions, das automatisierte Abwicklungssysteme für globale Lebensmittelpartner bereitstellt. Die beiden Segmente verfügen über eine einheitliche technologische Basis, haben aber eine unterschiedliche wirtschaftliche Ausrichtung. Der Einzelhandel deckt die Verbrauchernachfrage ab, während die Technologielösungen die langfristigen vertraglichen Einnahmen sichern.

Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos), wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten >>>

Die Strategie der Gruppe konzentriert sich auf drei Prioritäten. Diese sind eine höhere Effizienz im Einzelhandel, eine schnellere Einführung neuer Partnerstandorte und geringere Investitionsausgaben. Das Managementteam ist davon überzeugt, dass die Skalierung der Module und Supportleistungen die Qualität der Margen im Laufe der Zeit verbessern wird. Das Unternehmen erwartet außerdem, dass Verbesserungen bei der Automatisierung die Liefer- und Arbeitskosten in Zukunft senken werden.

Ocado Street Target
Es steht außer Frage, dass die Ocado Group ihren Aktienkurs in die Höhe treiben will, auch wenn sie mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen hat.(TIKR)

Ocado hat in diesem Jahr Fortschritte gemacht, und die Zahl der Live-Module ist gestiegen. Die wiederkehrenden Einnahmen aus den Technologielösungen sind gestiegen, während sich die Rentabilität des Einzelhandels aufgrund der stabilisierten Kundennachfrage verbessert hat. Diese Gewinne zeigen, dass das zugrunde liegende Modell stark ist. Das Unternehmen steht immer noch vor Kostenherausforderungen und einem erheblichen Liquiditätsbedarf, so dass die nächste Aufgabe darin besteht, in beiden Segmenten Konsistenz zu erreichen.

Bewerten Sie schnell jede Aktie mit dem leistungsstarken neuen Bewertungsmodell von TIKR (es ist kostenlos!) >>>

Finanzielle Geschichte

Das erste Halbjahr 2025 zeigt gemischte, aber sich verbessernde Trends, wobei der Konzernumsatz 1,57 Milliarden Pfund erreichte, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Einzelhandel wuchs um 4 % aufgrund höherer durchschnittlicher Bestellmengen und besserer Kundenbindung. Der Umsatz von Technology Solutions stieg um dreizehn Prozent, da mehr Module in Betrieb genommen wurden. Diese Zuwächse trugen zu einer Verbesserung des EBITDA bei, aber das Unternehmen verzeichnete immer noch einen Gesamtverlust.

KennzahlHJ2025Veränderung gegenüber dem VorjahrAnmerkungen
Umsatz der Gruppe£1.57BAnstieg um 7 ProzentWachstum bei Retail und Technology Solutions
Umsatz im Einzelhandel£1.33BAnstieg um 4 ProzentHöhere Auftragsfrequenz und stabiler Warenkorb
Einzelhandels-EBITDA£34MAnstieg von 16 Mio. £Bessere Kostenkontrolle
Umsatz mit Technologielösungen£243MAnstieg um 13 ProzentMehr Module im Live-Betrieb
EBITDA bei Technologielösungen£35MAnstieg von 28 Mio. £Stärkeres wiederkehrendes Einkommen
Module insgesamt in Betrieb132Anstieg von 120Expansion über mehrere Partner
MittelabflussNegativVerbessert, aber immer noch negativInvestitionen niedriger als im Vorjahr
ZielCashflow im GJ26 positivUnverändertAbhängig von der Umsetzung

Das EBITDA im Einzelhandel erreichte 34 Millionen £, verglichen mit 16 Millionen £ im Vorjahr. Eine bessere Kostenkontrolle und eine höhere Auftragsdichte trugen zu dieser Verbesserung bei. Technology Solutions erwirtschaftete ein EBITDA von 35 Millionen Pfund, verglichen mit 28 Millionen Pfund im Vorjahr. Partnergebühren und höhere Dienstleistungseinnahmen trugen zu diesem Anstieg bei. Die kombinierten Segmente zeigen, dass Ocado unter stabilen Bedingungen eine operative Hebelwirkung erzielen kann.

Der Cashflow bleibt die größte Herausforderung. Der Netto-Cashflow verbesserte sich, blieb aber negativ. Die Investitionsausgaben gingen zurück, da das Unternehmen die Investitionen in neue Standorte reduzierte und sich auf die Fertigstellung zugesagter Projekte konzentrierte. Das Management erwartet eine weitere Reduzierung der Ausgaben im nächsten Jahr. Das Unternehmen strebt einen positiven Cashflow im GJ26 an. Das Erreichen dieses Ziels wird von einer stabilen Rentabilität des Einzelhandels, der Entwicklung der Partner und einer besseren Kontrolle der zentralen Kosten abhängen.

Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen der Ocado Group anzeigen (kostenlos) >>>

Breiterer Marktkontext

Die Verbreitung von Online-Lebensmittelgeschäften bleibt in Großbritannien stabil. Die Erwartungen der Kunden an eine schnellere Lieferung und eine bessere Preisgestaltung bestimmen weiterhin den Wettbewerb auf dem Markt. Ocado profitiert davon, das am stärksten automatisierte Modell unter den britischen Lebensmittelanbietern zu haben, sieht sich aber weiterhin mit Kostendruck und steigender Betriebsintensität konfrontiert. Das Modell funktioniert am besten bei hohem Volumen, daher ist die Auftragsstabilität entscheidend.

Weltweit erhöhen die Partner ihre Investitionen in die Automatisierung. Mehrere Lebensmittelketten setzen weiterhin auf Ocado-Systeme, um den Arbeitskräftemangel und den steigenden Erfüllungsbedarf zu bewältigen. Die Pipeline zeigt Interesse sowohl an großen CFCs als auch an lokalen Fulfillment-Standorten. Die Mischung bietet langfristige Umsatztransparenz, aber die Leistung hängt davon ab, dass die Partner ihre Volumenziele erreichen. Dadurch entsteht ein Umsetzungsrisiko für mehrere Märkte.

1. Technologielösungen steigern den langfristigen Wert

Technologielösungen bleiben der Kern der langfristigen Strategie von Ocado. Die wiederkehrenden Einnahmen aus Dienstleistungen, Software und Support sind stetig gewachsen. Neue Module, die in den Live-Betrieb gehen, sichern die Gebühreneinnahmen für mehrere Jahre. Dies schafft Stabilität, auch wenn die Ergebnisse im Einzelhandel schwanken. Das Segment profitiert auch von Automatisierungs-Upgrades, die die Betriebszeit erhöhen und die Arbeitskosten der Partner senken.

Das größte Risiko ist die Leistung der Partner. Ocado ist davon abhängig, dass große Lebensmittelketten ihre Standorte skalieren, um das Volumen zu prognostizieren. Verzögerungen bei der Inbetriebnahme verringern die Gebühreneinnahmen und verlangsamen den Fortschritt in Richtung Margenziele. Das Management arbeitet weiterhin mit den Partnern zusammen, um den Durchsatz zu verbessern. Wenn die Rampentrends konstant bleiben, können die wiederkehrenden Einnahmen zum Haupttreiber des Margenwachstums werden.

2. Einzelhandel zeigt operative Fortschritte, braucht aber Beständigkeit

Ocado Retail verbesserte seine Rentabilität durch eine bessere Kostenkontrolle. Eine höhere Auftragsdichte und eine stabile Nachfrage trugen zur Steigerung des EBITDA bei. Das Unternehmen zieht weiterhin hochwertige Kunden an, die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit bevorzugen. Diese Faktoren unterstützen die langfristige Ertragsstabilität. Der Einzelhandel bleibt ein integraler Bestandteil des breiteren Ökosystems von Ocado.

Das Risiko bleibt der Kostendruck. Lieferkosten, Energiekosten und Werbeintensität können die Volatilität erhöhen. Das Unternehmen stützt sich auf seine Größe, um diese Herausforderungen auszugleichen. Das Management erwartet weitere Verbesserungen, da die Automatisierung die Effizienz bei der Kommissionierung und Auslieferung erhöht. Fortschritte im Einzelhandel sind für die Cashflow-Ziele der Gruppe von entscheidender Bedeutung.

Bewerten Sie Aktien wie Ocado Group in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (It's free) >>>

3. Kapitaldisziplin und Cashflow-Ziele prägen die nächste Phase

Ocado senkt weiterhin die Kapitalausgaben, da die großen Ausbauten kurz vor dem Abschluss stehen. Geringere Investitionen geben dem Unternehmen mehr Flexibilität bei der Steuerung des Cash-Bedarfs. Dies trägt dazu bei, die Mittelabflüsse zu verringern und unterstützt das Ziel, im GJ26 einen positiven Cashflow zu erreichen. Die Verlagerung von schweren Bauarbeiten zu unterstützenden Dienstleistungen verbessert auch die langfristige Ertragsstruktur.

Zentrale Kosten bleiben ein Schwerpunkt. Das Unternehmen strebt konzernweit niedrigere Supportkosten an. Diese Senkungen werden notwendig sein, um das Ziel für das GJ26 zu erreichen. Der Weg dorthin ist geradliniger als in den vergangenen Jahren, aber das Unternehmen braucht eine konsistente Umsetzung im Einzelhandel und an den Partnerstandorten, um das Ziel zu erreichen. Die Umsetzung bleibt das Schlüsselthema für die nächsten zwei Jahre.

Die TIKR-Mitnahme

Ocado YTD
Die Ocado Group hat den Anlegern im Jahr 2025 bisher einiges abverlangt.(TIKR)

Ocado zeigt Fortschritte sowohl im Einzelhandel als auch bei den Technologielösungen. Die wiederkehrenden Umsätze steigen, die Live-Module nehmen zu, und das EBITDA im Einzelhandel verbessert sich. Diese Trends unterstützen das langfristige Modell und lassen auf eine starke Nachfrage nach der Automatisierungsplattform der Gruppe schließen. Die Partneraktivität bleibt gesund, und die Investitionsausgaben gehen zurück.

Es bestehen weiterhin Risiken. Der Cashflow bleibt negativ. Die zentralen Kosten sind hoch. Die Ramp-Performance der Partner variiert von Markt zu Markt. Ocado hat einen klaren Plan, aber der Zeitplan für die Umsetzung hängt von der Konsistenz in beiden Segmenten ab. Die nächste Phase erfordert Disziplin. Das Unternehmen bewegt sich in die richtige Richtung, aber Anleger sollten eher auf stetige Fortschritte als auf schnelle Verbesserungen achten.

Sollten Sie die Aktie der Ocado Group im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?

Ocado bietet langfristiges Potenzial durch Automatisierungstechnologie und wiederkehrende Serviceeinnahmen. Der Einzelhandel stabilisiert sich, und der Bereich Technology Solutions wächst weiter. Das Unternehmen profitiert außerdem von einem klaren Kostensenkungsprogramm. Sorgen bereiten der Cashflow, der Kostendruck und die Abhängigkeit von der Umsetzung durch Partner. Die Aktie eignet sich für Anleger, die langfristig in die Automatisierung investieren wollen, sich aber mit einer maßvollen, umsetzungsorientierten Erholung anfreunden können.

Wie viel Aufwärtspotenzial hat die Ocado Group-Aktie von hier aus?

Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie das Kurspotenzial einer Aktie in weniger als einer Minute abschätzen.

Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:

  1. Umsatzwachstum
  2. Operative Margen
  3. Exit KGV-Multiple

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.

Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>

Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich