Wichtigste Erkenntnisse:
- Die GitLab-Aktie könnte bis Anfang 2028 über 70 $/Aktie erreichen.
- Das bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 55 % gegenüber dem heutigen Kurs von etwa 45,50 $/Aktie.
- Das Unternehmen gewinnt Marktanteile im DevSecOps-Markt mit starkem Umsatzwachstum und verbesserten Margen, wird aber immer noch mit einem Abschlag zu seinen historischen Bewertungsmultiplikatoren gehandelt.
- Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 Aktienscreener, inspiriert von Top-Investoren wie Warren Buffett, um Ihnen zu helfen, hochinteressante Aktienideen zu finden (Melden Sie sich für TIKR an, es ist kostenlos) >>>
GitLab (GTLB) ist eine Softwareplattform, die Entwicklern hilft, Code an einem Ort zu erstellen, zu testen, zu sichern und bereitzustellen.
Der All-in-One-DevSecOps-Ansatz spart Zeit und reduziert Risiken, indem er mehrere Einzellösungen durch einen einzigen, integrierten Workflow ersetzt. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-native Entwicklung und verlagern die Sicherheit nach links, wovon die Plattform von GitLab profitieren wird.
Obwohl GitLab noch nicht nach GAAP profitabel ist, wächst der Umsatz jährlich um mehr als 30 % und zeigt Anzeichen einer operativen Hebelwirkung. Mit festen Unternehmenskunden und hohen Bruttomargen verfügt das Unternehmen über ein hohes Skalierungspotenzial.
Wir haben eine detaillierte Bewertungsanalyse der GitLab-Aktie mit Hilfe des TIKR-Bewertungsmodells durchgeführt, um das Aufwärtspotenzial der Aktie in den nächsten 2,5 Jahren zu schätzen.
Bei vernünftigen Annahmen für Umsatzwachstum, Margenausweitung und einem konservativen 50-fachen Gewinnmultiplikator geht das Modell davon aus, dass die GitLab-Aktie bis Anfang 2028 einen Wert von 70,49 $ pro Aktie erreichen könnte. Das entspräche einer Gesamtrendite von 54,9 % und einer annualisierten Rendite von 18,4 %.

Was GitLab leistet
GitLab ist eine All-in-One-Plattform, die fragmentierte Einzellösungen ersetzt und die Zusammenarbeit von Entwicklern und Sicherheitsteams erleichtert. Da Unternehmen ihre Softwarebereitstellung modernisieren und die Sicherheit früher in den Entwicklungslebenszyklus verlagern, findet der integrierte Ansatz von GitLab immer mehr Anklang.
GitLab bedient ein breites Spektrum von Unternehmenskunden und erzielt seine Umsätze hauptsächlich durch wiederkehrende Abonnementverträge. Das nutzungsbasierte Preismodell und die hohe Kundenbindung tragen zu einem vorhersehbaren Wachstum und einer langfristigen Margenausweitung bei.
GitLab zeichnet sich dadurch aus, dass es Code, CI/CD, Sicherheitsscans und Infrastrukturautomatisierung in einer Plattform vereint. Angesichts der steigenden Nachfrage nach sicherer, effizienter Softwareentwicklung ist GitLab als Marktführer in einem wachsenden Markt positioniert.
Hier erfahren Sie, warum die GitLab-Aktie in den nächsten 2,5 Jahren hohe Renditen erzielen könnte, wenn das Unternehmen seinen Umsatz steigert und seine Rentabilität verbessert.
Unsere Annahmen bei der Bewertung
Mit dem Bewertungsmodell von TIKR können Sie Ihre eigenen Annahmen für das Umsatzwachstum eines Unternehmens, die operativen Margen und das KGV-Multiple eingeben und die erwarteten Renditen der Aktie berechnen.
Bei unserer Bewertung verwenden wir einfach die Konsensschätzungen der Analysten und schlüsseln auf, was die Aktie nach Meinung der Analysten heute wert ist.
Das haben wir für GitLab-Aktien verwendet:
1. Umsatzwachstum: 23,1% CAGR
GitLab hat seinen Umsatz im letzten Jahr um 30,9 % und in den letzten drei Jahren um 44,3 % jährlich gesteigert.
Wir haben eine jährliche Wachstumsrate von 23,1 % bis 2029 modelliert, was die Möglichkeit von GitLab widerspiegelt, seine Unternehmenskundenbasis zu erweitern und die Ausgaben pro Kunde zu erhöhen, da die DevSecOps-Einführung fortschreitet.
2. Operative Margen: 14.7%
Die Betriebsmarge von GitLab lag im vergangenen Jahr bei 10,2 % und hat sich damit gegenüber den noch vor wenigen Jahren tief negativen Margen deutlich verbessert.
Wir sind von einer Marge von 14,7 % ausgegangen, was die anhaltende Hebelwirkung bei der Skalierung des Unternehmens widerspiegelt. Diese Prognose geht von einer besseren Wirtschaftlichkeit der Einheiten, einer verbesserten Vertriebseffizienz und einer stärkeren Upselling-Dynamik aus.
Erstellen Sie Ihr eigenes Bewertungsmodell, um jede Aktie zu bewerten (Es ist kostenlos!) >>>

Die ausgewiesenen GAAP-Margen von GitLab werden durch hohe nicht zahlungswirksame aktienbasierte Vergütungen (SBC) beeinträchtigt, was bei schnell wachsenden Technologieunternehmen üblich ist. Bereinigt man die SBC, verbessert sich die zugrunde liegende Rentabilität von GitLab bereits, aber die Anleger sollten dennoch das Verwässerungsrisiko im Auge behalten.
Wenn GitLab weiterhin effizient skaliert und das Wachstum des SBV begrenzt, könnte es noch mehr Wert für die Aktionäre freisetzen.
3. Exit P/E Multiple: 50x
GitLab wird derzeit mit dem 59-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt, was deutlich unter dem historischen Durchschnitt von 85 bis 127 liegt.
Wir sind in unserem Modell von einem 50-fachen KGV ausgegangen, was wir angesichts der hohen Wachstumsrate und der expandierenden Margen des Unternehmens für konservativ halten. Sollte sich die Stimmung verbessern oder das Wachstum beschleunigen, könnte die Aktie schließlich einen höheren Multiplikator erreichen.

Was das Modell für GitLab-Aktien aussagt
Unter den oben genannten Annahmen schätzt unser Bewertungsmodell, dass die GitLab-Aktie bis Anfang 2028 einen Wert von 70,49 $ pro Aktie erreichen könnte, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 54,9 % gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 45,51 $ entspricht.

Dies entspricht einer annualisierten Rendite von etwa 18,4 % über die nächsten 2,6 Jahre.
Das Modell geht davon aus, dass GitLab seine Plattform weiter ausbaut, die operativen Margen durch Skalierung verbessert und ein starkes Wachstum innerhalb seiner Unternehmenskundenbasis beibehält.
Das TIKR-Modell prognostiziert den zukünftigen Gewinn pro Aktie durch eine Kombination aus Umsatzwachstum und Margenausweitung und wendet dann ein KGV-Multiple an, um den zukünftigen Wert der Aktie zu schätzen.
Was passiert, wenn die Dinge besser oder schlechter laufen?
Mit dem Bewertungstool von TIKR können Anleger eine breite Palette von Ergebnissen testen, die eine Aktie wie GitLab erreichen kann.
Hier ist eine Aufschlüsselung der möglichen Renditen, die GitLab in den nächsten 5 Jahren erzielen könnte (dies sind nur Schätzungen, und niemand weiß, was die Zukunft bringt):
- Low Case: Langsameres Kundenwachstum und Margendruck → 15,5 % jährliche Rendite
- Mid Case: Solide Ausführung mit stetiger Margenausweitung → 20,3 % jährliche Rendite
- Hoher Fall: Schnelleres Umsatzwachstum und höhere Margen → 30,7 % jährliche Rendite
Selbst im konservativen Fall weist GitLab immer noch gesunde Renditeerwartungen auf, während das Aufwärtsszenario ein erhebliches Outperformance-Potenzial erwarten lässt.

Sehen Sie sich die Wachstumsprognosen und Kursziele der Analysten für GitLab an (kostenlos!) >>>
Das Gewinnwachstum von GitLab wird wahrscheinlich durch eine Kombination von Faktoren angetrieben:
- Vorteil der All-in-One-Plattform: GitLab integriert Planung, Kodierung, Sicherheit und Bereitstellung in einer einzigen Plattform, was den Tool-Wildwuchs reduziert und die Produktivität von Entwicklungsteams verbessert.
- DevSecOps Rückenwind: Da immer mehr Unternehmen die Sicherheit in den Vordergrund stellen und die Software-Pipelines rationalisieren, wird das Wertangebot von GitLab immer überzeugender.
- Wachstum bei Unternehmen: GitLab gewinnt bei großen Unternehmen an Zugkraft und steigert seinen Umsatz mit hochwertigen Kunden weiter.
- Ausweitung der Marge: Der operative Leverage verbessert sich, wobei die Effizienzgewinne aus Skalierung, Automatisierung und einer wachsenden Basis wiederkehrender Umsätze resultieren.
Wie die Börse die GitLab-Aktie sieht
Die Analysten an der Wall Street sind nach wie vor optimistisch für GitLab und geben ein durchschnittliches Kursziel von etwa 63 $ pro Aktie an, was einen Aufwärtstrend von 39 % gegenüber den jüngsten Kursen bedeutet.
Die Analysten werden wahrscheinlich durch GitLabs zunehmenden operativen Leverage, die hohen Bruttomargen und die wachsenden Marktchancen im Bereich DevSecOps ermutigt.

Zu berücksichtigende Risiken
Obwohl die langfristigen Aussichten von GitLab vielversprechend sind, sollten Anleger diese Risiken im Auge behalten:
- Umsetzungsrisiko: GitLab muss seine Skalierung effizient fortsetzen und gleichzeitig Unternehmenskunden in langfristige, hochwertige Kunden umwandeln.
- Wettbewerbsdruck: DevOps ist ein hart umkämpfter Markt mit Konkurrenten wie Atlassian, Microsoft (GitHub) und Open-Source-Tools, die Alternativen anbieten.
- Aktienbasierte Vergütungen: Die hohen Ausgaben für aktienbasierte Vergütungen bei GitLab können die Aktionäre verwässern, wenn sie nicht durch ein starkes Gewinnwachstum oder Rückkäufe ausgeglichen werden.
- Weg zur GAAP-Profitabilität: Obwohl GitLab seinen Cashflow verbessert, ist das Unternehmen auf GAAP-Basis nach wie vor unrentabel, was die Stimmung der Anleger in einem engeren Zinsumfeld belasten könnte.
- Ausgabenzyklen der Unternehmen: Eine Verlangsamung der Technologie- oder IT-Budgets könnte Geschäftsabschlüsse oder Vertragserweiterungen verzögern.
TIKR Mitnehmen
GitLab stellt eine attraktive Gelegenheit für Investoren dar, die sich am wachsenden DevSecOps-Markt beteiligen möchten.
Die einheitliche Plattform, das starke Umsatzwachstum und die verbesserten Margen versetzen das Unternehmen in die Lage, von den langfristigen Veränderungen bei der Entwicklung und Sicherung von Software zu profitieren.
Mit einem Aufwärtspotenzial von 55 % in den nächsten 2,6 Jahren und der Möglichkeit, annualisierte Renditen von über 18 % zu erzielen, könnte GitLab eine der am meisten übersehenen Wachstumsaktien auf dem heutigen Markt sein.
Die Aktie eignet sich am besten für Anleger, die sich mit schnell wachsenden Softwareunternehmen auskennen und auf der Suche nach günstigen Gelegenheiten sind, die durch wiederkehrende Einnahmen und wachsende Rentabilität unterstützt werden.
Ist die GitLab-Aktie in den nächsten 24 Monaten einen Kauf wert? Nutzen Sie das Bewertungsmodell von TIKR und die Prognosen der Analysten, um zu sehen, ob die Aktie heute unterbewertet ist.
Bewerten Sie jede Aktie mit dem TIKR-Bewertungsmodell (es ist kostenlos!) >>>
Wollen Sie investieren wie Warren Buffett, Joel Greenblatt oder Peter Lynch?
TIKR hat gerade einen Sonderbericht veröffentlicht, in dem 5 leistungsstarke Aktienscreener vorgestellt werden, die sich an den exakten Strategien der größten Investoren der Welt orientieren.
In diesem Bericht erfahren Sie mehr:
- Ein Buffett-ähnlicher Screener für die Suche nach Compoundierern mit breiter Oberfläche zu fairen Preisen
- Joel Greenblatts Formel für renditestarke und risikoarme Aktien
- Ein von Peter Lynch inspiriertes Tool, um schnell wachsende Small Caps aufzuspüren, bevor die Wall Street es bemerkt
Jeder Screener ist bei TIKR vollständig anpassbar, sodass Sie legendäre Anlagestrategien sofort anwenden können. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach langfristigen Wertpapieren oder übersehenen Value-Titeln sind, diese Screener sparen Ihnen viel Zeit und schärfen Ihren Blick.
Dies ist Ihre Abkürzung zu bewährten Anlagerichtlinien, die durch echte Leistungsdaten gestützt werden.
Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardärsinvestoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in nur 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine du umwirfst, desto mehr Möglichkeiten entdeckst du. Durchsuchen Sie mit TIKR mehr als 100.000 globale Aktien, globale Top-Investorenbeteiligungen und mehr.
FAQ-Abschnitt:
Was ist die Aufgabe von GitLab?
GitLab ist eine DevSecOps-Plattform, die Software-Teams bei der Planung, Erstellung, Sicherung und Bereitstellung von Code über eine einzige, einheitliche Anwendung unterstützt. Die Plattform ersetzt fragmentierte Punkt-Tools, indem sie Quellcode-Verwaltung, CI/CD, Sicherheitsscans und Bereitstellung an einem Ort vereint.
Ist GitLab rentabel?
GitLab ist auf GAAP-Basis noch nicht profitabel, was in erster Linie auf die hohen aktienbasierten Vergütungen zurückzuführen ist. Das Unternehmen weist jedoch einen starken operativen Leverage auf und hat seine Margen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Analysten erwarten weitere Fortschritte in Richtung Profitabilität, wenn das Unternehmen skaliert.
Wie schnell wächst GitLab?
GitLab hat in den letzten Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von über 30 % erzielt, allein in den letzten 12 Monaten betrug der Anstieg 30,9 %. Konsensschätzungen gehen von einem weiteren zweistelligen Wachstum aus, da die Nachfrage nach DevSecOps-Plattformen zunimmt.
Wie hoch ist das Aufwärtspotenzial der GitLab-Aktie?
Nach dem Bewertungsmodell von TIKR könnte die GitLab-Aktie bis Anfang 2028 einen Wert von 70 $ erreichen. Dies impliziert eine Gesamtrendite von 55 % gegenüber dem heutigen Stand oder eine annualisierte Rendite von 18 %, basierend auf vernünftigen Annahmen für Umsatzwachstum, Margenausweitung und Bewertung.
Was sind die größten Risiken bei einer Investition in GitLab?
Zu den Hauptrisiken gehören der intensive Wettbewerb durch Unternehmen wie Atlassian, Microsoft (GitHub) und Open-Source-Alternativen sowie die hohe aktienbasierte Vergütung von GitLab, die die Aktionäre verwässern könnte. Darüber hinaus könnten der Zeitplan für die Rentabilität des Unternehmens und die Abhängigkeit von den IT-Budgets der Unternehmen die Rendite beeinträchtigen, wenn sich die Akzeptanz verlangsamt.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!