Paul Tudor Jones ist seit langem als einer der großen Makro-Händler der Wall Street bekannt. Er ist berühmt für die Vorhersage des Börsencrashs von 1987 und für seine kühnen Wetten auf Rohstoffe, Währungen und Aktien in Inflationszyklen. Heute positioniert er sich mit seinem Hedgefonds Tudor Investment Corporation weiterhin zu Themen, über die er schon oft gesprochen hat: Schutz des Kapitals in Zeiten steigender Preise und Nutzung von Aufwärtspotenzialen bei Verwerfungen, die durch politische Veränderungen entstehen.

Sein jüngster 13F-Bericht zeigt eine Mischung aus traditionellen Aktien, börsengehandelten Fonds und gezielten Sektortiteln, die seiner Weltsicht entsprechen. Da sich die Inflation in den wichtigsten Bereichen der Weltwirtschaft, Energie, Wohnungsbau und Dienstleistungen, noch immer als hartnäckig erweist, hat Jones selektiv auf Vermögenswerte gesetzt, die Inflationsschocks standhalten können. Er mischt breite Absicherungen wie den SPDR S&P 500 ETF Trust mit taktischeren Positionen in Rohstoffen, Energieerzeugern und Gold.
Während sich viele Hedgefonds auf Technologiewerte konzentrieren, ist das Portfolio von Tudor breiter aufgestellt. Seine Strategie beruht auf einem zyklusübergreifenden Risikomanagement, und seine Positionen zeugen von einer vorsichtigen, aber opportunistischen Haltung. Werfen wir einen genaueren Blick auf fünf Positionen zur Inflationsabsicherung, die in seinem aktuellen Portfolio hervorstechen.
1. SPDR S&P 500 ETF Trust(SPY) 10,99% des Portfolios
Finden Sie die besten Buy-and-Hold-ETFs mit TIKR (kostenlos) >>>
Mit einem gemeldeten Wert von über 1,2 Mrd. USD ist SPY der Anker des Tudor-Aktienbuchs und macht fast 11 % des Portfolios aus. Die massive Position deutet auf eine Vorliebe für Liquidität und Flexibilität hin, die für einen Händler, der bei veränderten Bedingungen schnell handeln möchte, unerlässlich ist. SPY ist zwar nicht per se ein Inflationsschutz, bietet aber ein Engagement in US-Aktien insgesamt, von denen viele eine Preissetzungsmacht haben und in der Lage sind, steigende Kosten an die Verbraucher weiterzugeben.
Jones hat diesen Anteil drastisch erhöht und im letzten Quartal fast 1,9 Millionen Aktien hinzugefügt. Für ihn bietet SPY sowohl Diversifizierung als auch die Möglichkeit, auf eine breitere Marktdynamik zu setzen. Er bietet auch eine Absicherung gegen eine zu starke Konzentration auf einen einzelnen Sektor und hält gleichzeitig ein Engagement in Unternehmen mit starken Margen in einem inflationären Umfeld aufrecht.
2. iShares Bitcoin Trust(IBIT) 2,46% des Portfolios
Tudor hat sich in einer Ära aggressiver Geldpolitik für Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel ausgesprochen. Seine Position von 274,8 Millionen Dollar im iShares Bitcoin Trust macht knapp 2,5 % des Portfolios aus. Seiner Ansicht nach ist Bitcoin “das schnellste Pferd” im Rennen gegen die Entwertung von Währungen, ein digitales Gold, das gedeiht, wenn Fiat schwächelt.
Bitcoin ist zwar volatil, hat aber in den letzten Zyklen viele traditionelle Inflationsabsicherungen übertroffen. Tudors Entscheidung, eine beträchtliche IBIT-Beteiligung beizubehalten, signalisiert seine Überzeugung, dass Kryptowährungen eine langfristige Rolle beim Schutz des Vermögens vor Inflation und rücksichtsloser finanzieller Expansion spielen. Diese Überzeugung steht im Einklang mit seinem makroökonomischen Ruf, unkonventionelle Chancen frühzeitig zu erkennen.
3. Energy Select Sector SPDR Fund(XLE) 1,00% des Portfolios
Energie war schon immer eine der direktesten Absicherungen gegen Inflation, und Tudor hat eine Position von 111,7 Millionen Dollar im Energy Select Sector SPDR Fund aufgebaut. Der ETF bietet ein diversifiziertes Engagement in großen Energieproduzenten wie ExxonMobil und Chevron, die beide von höheren Ölpreisen profitieren.
Angesichts der angespannten Lage auf den globalen Energiemärkten und der anhaltenden geopolitischen Risiken setzt Jones darauf, dass Energieaktien weiterhin eine gute Performance aufweisen. Steigende Öl- und Gaspreise sorgen in der Regel für Inflation, aber sie erhöhen auch die Gewinnspannen der im XLE enthaltenen Unternehmen, was ihn zu einem klassischen Tudor-Titel macht: Er profitiert von genau den Kräften, die die Gesamtwirtschaft verunsichern.
Bewerten Sie Aktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
4. SPDR Gold Shares(GLD) 0,59% des Portfolios
Paul Tudor Jones hat Gold als eine seiner bevorzugten langfristigen Absicherungen gegen die Inflation bezeichnet, und die Tudor Investment Corp hält weiterhin SPDR Gold Shares, die mit 65,6 Millionen Dollar bewertet sind. Gold hat sich in der Vergangenheit in inflationären und hochverschuldeten Umfeldern gut entwickelt und dient als Zufluchtsort, wenn Währungen an Kaufkraft verlieren.
Interessanterweise verringerte Tudor seinen GLD-Anteil im letzten Quartal um mehr als 36 % und verkaufte 122.000 Aktien. Dies könnte eher auf eine taktische Neupositionierung als auf einen Verlust des Vertrauens in Gold zurückzuführen sein. Angesichts seiner Vergangenheit ist es unwahrscheinlich, dass Jones das Metall ganz aufgibt. Möglicherweise wägt er einfach Gold gegen neuere Inflationsabsicherungen wie Bitcoin und Energieaktien ab.
5. Hess Corp(HES) 0,57% des Portfolios
Neben den börsengehandelten Fonds ist Jones mit einer Position von 64,5 Mio. USD auch direkt in Ölproduzenten wie Hess Corp. investiert. Hess ist aufgrund seiner Beteiligung an dem riesigen Offshore-Ölfeld in Guyana, einer der wichtigsten neuen Entdeckungen weltweit, ein einzigartiges Energieunternehmen. Dies ermöglicht dem Unternehmen ein langfristiges Produktionswachstum in einem Umfeld, in dem das Angebot begrenzt ist.
Jones hat seine Hess-Beteiligung im letzten Quartal um etwa 20 % reduziert, aber sie bleibt eine bedeutende Inflationsabsicherung. Ölproduzenten gehören zu den deutlichsten Nutznießern steigender Preise, und Hess kombiniert dies mit einer starken Projektwirtschaft. Für Tudor ist dies eine Möglichkeit, im Energiebereich engagiert zu bleiben, ohne sich zu sehr in einem einzigen Rohstoff-ETF zu engagieren.
Warum das Portfolio von Paul Tudor Jones zeigt, dass die Inflation immer noch ein Hauptanliegen ist
Paul Tudor Jones hat sich einen Namen damit gemacht, turbulente makroökonomische Umfelder zu navigieren, und sein aktuelles Portfolio spiegelt diese Instinkte wider. Während andere in Wachstumsaktien investieren, setzt er auf Liquidität, Rohstoffe und alternative Anlagen als Versicherung gegen einen hartnäckigen Inflationszyklus.
Indem er sich neben einem breiten Aktienengagement auf Energie, Gold und Bitcoin stützt, sendet Jones eine klare Botschaft: Das Inflationsrisiko ist nicht verschwunden, und die Anleger tun gut daran, sich darauf vorzubereiten. Sein Portfolio der Tudor Investment Corporation bietet eine Vorlage für die Absicherung, während er sich weiterhin am Markt engagiert.
Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und in den nächsten 1-5 Jahren auf der Grundlage von Analystenschätzungen weiterhin eine überdurchschnittliche Performance erzielen könnten.
Darin finden Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt
Dies sind die Arten von Aktien, die auf lange Sicht enorme Renditen bringen können, vor allem, wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.
Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?
- Erfahren Sie, welche Aktienmilliardenschwere Investoren kaufen, damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in nur 5 Minuten mit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umwerfen… desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken. Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investorenbeteiligungen und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!