3 Gründe, warum die Aktie von GitLab (GTLB) im Moment ein guter Kauf ist

Aditya Raghunath
Aditya Raghunath10 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert May 17, 2025
3 Gründe, warum die Aktie von GitLab (GTLB) im Moment ein guter Kauf ist

AS Photography from Pexels

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die DevSecOps-Plattform von GitLab sorgt für einen enormen Kunden-ROI, indem sie die Markteinführungszeit um das 15-fache und die Funktionsbereitstellung um das 4-fache beschleunigt.
  • Ultimate-Abonnements erreichten 50 % des gesamten ARR, angetrieben durch steigende Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
  • Die KI-Produkte von GitLab Duo gewinnen bei großen Unternehmenskunden wie Barclays, Capgemini und CACI schnell an Bedeutung.
  • Erhalten Sie kostenlos genaue Finanzdaten zu über 100.000 globalen Aktien auf TIKR >>>

Mit einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden US-Dollar hat die Aktie von GitLab(GTLB) die Anleger seit ihrem Börsengang auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen. Die Tech-Aktie ging im Jahr 2021 an die Börse und wurde in den folgenden Monaten in der Nähe von Allzeithochs gehandelt.

Die GitLab-Aktie fiel von 125 $ im November 2021 auf fast 25 $ im Mai 2023. Heute wird sie für etwa 53 $ gehandelt und liegt damit immer noch 60 % unter ihrem Allzeithoch.

Kursentwicklung der GitLab-Aktie(TIKR)

GitLab schloss das Geschäftsjahr 2025 (das im Januar endete) mit einem starken Ergebnis ab: Der Umsatz im vierten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 % auf 211,4 Mio. US-Dollar und die Non-GAAP-Betriebsmarge erreichte einen Rekordwert von 17,7 %.

Das Unternehmen hat sich als führende End-to-End-DevSecOps-Plattform etabliert, die Unternehmen dabei hilft, ihre Softwareentwicklungs-Toolchain zu konsolidieren und gleichzeitig die Sicherheitsfunktionen zu verbessern. Für Anleger, die die GTLB-Aktie verfolgen, sind diese Ergebnisse ein Beweis für die Fähigkeit, Wachstum und Rentabilitätssteigerung in Einklang zu bringen.

Mit dem neu ernannten CEO Bill Staples an der Spitze konzentriert sich GitLab auf drei wichtige Prioritäten für das Geschäftsjahr 2026. Dazu gehören die Gewinnung neuer Kunden, die Unterstützung bestehender Kunden bei der schnelleren Wertschöpfung und die Beschleunigung von Innovationen in den Kernbereichen DevOps, Sicherheit und KI.

Der heutige Kurs der GitLab-Aktie spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in die Plattformstrategie des Unternehmens wider, aber es bestehen weiterhin Wachstumschancen, da sich die Softwareentwicklungslandschaft durch KI rasch weiterentwickelt. Der Kurs der GTLB-Aktie hat sich trotz der allgemeinen Marktvolatilität im Softwaresektor als widerstandsfähig erwiesen.

Untersuchen wir drei Hauptgründe, warum die GitLab-Aktie Anlegern, die die einzigartige Position des Unternehmens an der Schnittstelle von DevOps und KI verstehen, beträchtliche Renditen bringen könnte.

GTLB Umsatzwachstum(TIKR)

1. Leistungsstarke Plattformökonomie treibt Wachstum der GTLB-Aktie

Die umfassende DevSecOps-Plattform von GitLab generiert überzeugende wirtschaftliche Vorteile für Kunden, mit einem dokumentierten ROI von über 480 % in drei Jahren und Amortisationszeiten von weniger als sechs Monaten.

Dieses Wertversprechen führt zu einer raschen Akzeptanz der Premium-Angebote von GitLab, wobei die Ultimate-Abonnements inzwischen 50 % der gesamten jährlichen wiederkehrenden Einnahmen ausmachen. Anleger, die die GTLB-Aktie verfolgen, sollten erkennen, wie sich diese Strategie der Plattformkonsolidierung grundlegend von der der Wettbewerber unterscheidet.

Der Ansatz der Plattformkonsolidierung kommt bei Unternehmenskunden, die ihre Entwicklungsumgebungen vereinfachen wollen, sehr gut an.

Laut der von der Geschäftsleitung zitierten Studie von Gartner nutzen heute nur etwa 25 % der Unternehmen eine DevOps-Plattform, und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2027 75 % erreichen wird. Dieser massive Wandel könnte die GitLab-Aktie in den kommenden Jahren nach oben treiben.

Diese Konsolidierungstendenzen führen zu einer erheblichen Erweiterung des Kundenstamms von GitLab. Im vierten Quartal schloss GitLab den größten Netto-ARR-Deal in der Unternehmensgeschichte ab und verzeichnete eine Rekordzahl von Kunden mit einem ARR von über 100.000 US-Dollar, so dass die Gesamtzahl auf 1.229 anstieg (29 % mehr als im Vorjahr).

Die Nettobindungsrate auf Dollarbasis liegt weiterhin bei 123 %, wobei die Erweiterung der Sitzplätze im vierten Quartal etwa 75 % dieses Wachstums ausmacht. Dies bedeutet, dass bestehende Kunden ihre Ausgaben in den letzten 12 Monaten um 23 % erhöht haben.

Das Single-Tenant-SaaS-Angebot von GitLab, GitLab Dedicated, erfährt ebenfalls eine enorme Dynamik. Dedicated wuchs im 4. Quartal um rund 90 % im Vergleich zum Vorjahr, da Kunden aus allen Branchen die Flexibilität und Effizienz einer verwalteten Lösung schätzen.

GitLab SaaS-Umsatzwachstum(TIKR)

Die Prognose für die GitLab-Aktie sieht vielversprechend aus, da diese Plattformökonomie das Umsatzwachstum und die Margenexpansion vorantreibt. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres erzielte GitLab eine Non-GAAP-Betriebsmarge von 17,7 %, 960 Basispunkte mehr als im Vorjahr, was die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells unterstreicht.

Finden Sie die besten Aktien, die Sie heute mit TIKR kaufen können. (Es ist kostenlos) >>>

2. Sicherheit und Compliance treiben die GitLab-Aktie in die Höhe

Sicherheit ist der Hauptgrund für die Akzeptanz von GitLab auf der Premium-Ebene, da die Kunden zunehmend den Wert von Sicherheitspraktiken zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus erkennen.

Durch die Integration von Sicherheitsscans direkt in den Entwicklungsprozess ermöglicht es GitLab Unternehmen, Schwachstellen früher zu erkennen und zu beheben, was das Risiko und die Kosten für die Behebung reduziert. Dieser auf Sicherheit ausgerichtete Ansatz dürfte auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Katalysator für die GTLB-Aktie sein.

Die Ultimate-Stufe zum Preis von 99 US-Dollar pro Benutzer und Monat (im Vergleich zu 29 US-Dollar für Premium) bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Fuzz-Tests, Container-Scans, Schwachstellenbewertung, SAST, DAST und zusätzliche Compliance-Funktionen.

Im 4. Quartal waren alle sieben größten Abschlüsse von GitLab ultimative Erweiterungen. Zu den bemerkenswerten sicherheitsrelevanten Abschlüssen gehörte Zscaler, ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit, das sich in einem Ausschreibungsverfahren für GitLab entschied. Was als Migrationsmöglichkeit begann, entwickelte sich zu einer strategischen Entscheidung, die Plattform von GitLab zu standardisieren, um das Onboarding von Entwicklern zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Ein weiteres überzeugendes Beispiel ist CACI, ein großer Auftragnehmer der US-Regierung, der durch die Konsolidierung auf der GitLab-Plattform die Sieben-Punkte-Lösungen abschaffte. Dies führte zu 13-mal schnelleren Sicherheitsscans und 90 % Einsparungen bei den Toolchain-Verwaltungskosten. Im 4. Quartal investierte CACI weiter in GitLab Duo Enterprise, um weitere Effizienzsteigerungen zu erzielen.

AWS Professional Services hat außerdem sein GitLab-Engagement erweitert und ist von der kostenlosen Open-Source-Version zu GitLab Ultimate gewechselt. Sie haben sich für Ultimate entschieden, um ihre Teams mit Kundenkontakt bei der Bereitstellung von Lösungen zu unterstützen und gleichzeitig strenge Sicherheitsanforderungen einzuhalten.

Da die Sicherheitsbedenken in allen Branchen zunehmen, spiegelt der aktuelle Aktienkurs von GitLab das langfristige Wachstumspotenzial, das sich aus der fortgesetzten Einführung von Ultimate-Abonnements und sicherheitsorientierten Add-ons ergibt, möglicherweise nicht vollständig wider.

Branchenanalysten sagen voraus, dass der DevSecOps-Markt schnell wachsen wird, da Unternehmen der integrierten Sicherheit im gesamten Softwareentwicklungszyklus Priorität einräumen. Dies könnte ein wichtiger Treiber für den Kursanstieg der GTLB-Aktie sein.

Sehen Sie sich die vollständigen Analystenschätzungen von GitLab an (kostenlos)>>>

3. KI-Innovation treibt GTLB-Aktie voran

GitLab ist strategisch so positioniert, dass es von der KI-Revolution in der Softwareentwicklung profitieren kann, denn die KI-Produkte von GitLab Duo haben bereits in einem frühen Stadium beeindruckende Erfolge erzielt.

Im Gegensatz zu eigenständigen Code-Assistenten, die sich ausschließlich auf die Code-Generierung konzentrieren, erstreckt sich der KI-Ansatz von GitLab über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Diese umfassende KI-Strategie könnte ein wichtiger Katalysator für die GTLB-Aktie sein, da sich die Einführung in Unternehmen beschleunigt.

Das KI-Portfolio des Unternehmens besteht aus drei Schlüsselprodukten:

  1. Duo Pro: Code-Vorschläge ähnlich wie bei anderen Code-Assistenten, aber integriert in die GitLab-Plattform
  2. Duo Enterprise: KI-Funktionen, die in den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung eingebettet sind und etwa 15 verschiedene Funktionen umfassen
  3. Duo Workflow: Eine agentenbasierte KI-Lösung (derzeit in der privaten Beta-Phase), die Aufgaben wie Fehlerbehebungen, Code-Reviews und Bereitstellungen selbstständig erledigen kann

Diese umfassende KI-Strategie treibt bereits neue Geschäfte und Expansionen voran. Im vierten Quartal sicherte sich GitLab im Zusammenhang mit Duo wichtige Aufträge von Unternehmenskunden wie Barclays (das 20.000 GitLab Ultimate- und Duo Enterprise-Sitze gekauft hat), Capgemini und CACI.

Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für GitLab im Rennen um die KI ist sein integrierter Wissensgraph, der ein kontextbezogenes Bewusstsein für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung bietet. Dadurch können die KI-Funktionen von GitLab nicht nur den Code selbst verstehen, sondern auch die ihn umgebenden Probleme, Sicherheitsscans, Bereitstellungsziele und Unternehmensrichtlinien.

Da Duo Workflow im März 2025 in die private Beta-Phase eintritt und voraussichtlich bis Ende des Jahres allgemein verfügbar sein wird, berücksichtigt die aktuelle GitLab-Aktienprognose das Umsatzpotenzial dieser neuen KI-gesteuerten Angebote möglicherweise nicht vollständig.

Für Anleger, die die GTLB-Aktie verfolgen, stellt diese KI-Strategie einen Wachstumsvektor dar, der den künftigen Kursanstieg vorantreiben könnte.

Warum die GitLab-Aktie heute unterbewertet erscheint

Kursziel der GitLab-Aktie(TIKR)

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die GitLab-Aktie liegt bei $ 72, was ein Aufwärtspotenzial von 35 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau bedeutet.

Die jüngsten Ergebnisse von GitLab zeigen, dass das Unternehmen in der Lage ist, sowohl Wachstum als auch Rentabilität zu erzielen. Im GJ25 steigerte GitLab seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 759,2 Mio. US-Dollar und erhöhte die Non-GAAP-Betriebsmarge um 1.050 Basispunkte auf 10,2 %. Der bereinigte freie Cashflow stieg um 259 % auf 120 Millionen US-Dollar, was die verbesserte Kapitaleffizienz des Unternehmens unterstreicht.

Mit einem hochgradig vorhersehbaren Umsatzmodell (RPO wuchs im vierten Quartal um 40 % gegenüber dem Vorjahr auf 945 Millionen US-Dollar) und mehreren Wachstumshebeln, darunter neue Kunden, Ultimate-Upgrades, Dedicated Adoption und KI-Expansion, ist GitLab gut positioniert, um in den kommenden Jahren nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Die GTLB-Aktie wird mit einem KGV von etwa 74 gehandelt und liegt damit deutlich unter ihrem historischen 12-Monats-Durchschnitt von 98.

GitLab-Aktie KGV-Multiple(TIKR)

Schneller Aktien bewerten mit TIKR (kostenlos, keine Karte erforderlich) >>>

Analysten, die die GTLB-Aktie verfolgen, erwarten, dass der bereinigte Gewinn von 0,74 $ pro Aktie im Jahr 2025 auf 2,01 $ pro Aktie im Geschäftsjahr 2028 steigen wird. Wenn die GitLab-Aktie mit dem 50-fachen des voraussichtlichen Gewinns bewertet wird, wird sie Anfang 2027 bei etwa 100 $ gehandelt, was auf ein Aufwärtspotenzial von fast 100 % gegenüber dem aktuellen Niveau hindeutet.

TIKR Takeaway für GitLab-Aktien

Die einzigartige Positionierung von GitLab als umfassendste DevSecOps-Plattform macht es zu einer der überzeugendsten Investitionen in Unternehmenssoftware für 2025 und darüber hinaus. Die Konvergenz von Tool-Konsolidierung, Sicherheitspriorisierung und KI-gesteuerter Entwicklung schafft einen starken Rückenwind für das Unternehmen und die GitLab-Aktie.

Auch wenn die GTLB-Aktie aufgrund der makroökonomischen Unsicherheiten und der Wettbewerbsdynamik im Bereich der KI-Code-Assistenten in naher Zukunft mit Volatilität konfrontiert sein könnte, sind die Plattformstrategie und die hervorragende Ausführung des Unternehmens ein Indiz dafür, dass es gut positioniert ist, um einen wachsenden Anteil am DevSecOps-Markt zu erobern.

Die kürzliche Ernennung von Bill Staples zum CEO und Ian Steward zum CRO stärkt das Führungsteam von GitLab auf dem Weg zu einem Jahresumsatz von 1 Milliarde US-Dollar und bietet weitere Katalysatoren für die Wertsteigerung der GitLab-Aktie.

Ist die GitLab-Aktie in den nächsten 24 Monaten ein Kauf? Verwenden Sie TIKR, um die Kursziele der Analysten und die 5-Jahres-Wachstumsprognosen für die Aktie zu überprüfen und festzustellen, ob sie heute unterbewertet ist.

Probieren Sie TIKR noch heute kostenlos aus!

Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich