GitLab Inc. (NASDAQ: GTLB) hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Die Aktie wird in der Nähe von 44 $/Aktie gehandelt und steht unter dem Druck der Marktvolatilität und anhaltender Bedenken hinsichtlich der Rentabilität. Dennoch verzeichnet GitLab weiterhin ein starkes Umsatzwachstum, und Analysten sehen immer noch ein deutliches Aufwärtspotenzial, da sich das Unternehmen einem nachhaltigen operativen Leverage nähert.
Kürzlich meldete GitLab Ergebnisse, die eine stetige Nachfrage von Unternehmenskunden und eine zunehmende Akzeptanz seiner KI-gestützten Plattform GitLab Duo hervorhoben. Das Management stellte außerdem neue Funktionen zur Workflow-Automatisierung und Entwicklerproduktivität vor, die die Nutzung durch die Kunden vertiefen und die Effizienz verbessern sollen. Diese Aktualisierungen zeigen, dass GitLab trotz eines schwierigen Kostenumfelds gut abschneidet.
In diesem Artikel wird untersucht, wo GitLab nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2028 stehen könnte. Wir haben die Konsensziele und das Guided Valuation Model von TIKR kombiniert, um den potenziellen Weg der Aktie zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
Die Kursziele der Analysten deuten auf ein deutliches Aufwärtspotenzial hin
GitLab wird heute für etwa 44 $/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 58 $/Aktie, was auf ein Aufwärtspotenzial von mehr als 30 % hindeutet. Die Prognosen weisen eine breite Spanne auf und spiegeln eine gemischte Stimmung wider:
- Hohe Schätzung: ~$72/Aktie
- Niedrige Schätzung: ~$44/Aktie
- Mittleres Kursziel: ~$57/Aktie
- Bewertungen: 17 Käufe, 5 Outperforms, 7 Holds
Es sieht so aus, als ob die Analysten Raum für Gewinne sehen, aber die Schwankungen bei den Kurszielen zeigen, dass die Überzeugung nicht einheitlich ist.
Für die Anleger wird die Entwicklung der Aktie davon abhängen, wie schnell GitLab seine Rentabilität verbessern und gleichzeitig seine Wachstumsdynamik beibehalten kann.

Entdecken Sie mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten (kostenlos) >>>
GitLab: Wachstumsaussichten und Bewertung
Die Fundamentaldaten von GitLab scheinen stark zu sein, unterstützt durch solides Wachstum und verbesserte Effizienz:
- Bis 2028 wird ein jährliches Umsatzwachstum von 21,7 % prognostiziert.
- Die operativen Margen werden sich voraussichtlich auf 15,8 % verbessern.
- Die Aktien werden zu einer Terminbewertung von etwa 50,3x Gewinn gehandelt.
- Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung des 50-fachen des voraussichtlichen Gewinns bis 2028 einen Wert von 72 USD/Aktie nahe.
- Das bedeutet eine Gesamtrendite von etwa 63% oder etwa 25% auf Jahresbasis.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass GitLab ein Unternehmen ist, das mit seiner Skalierung über eine klare Startbahn für langfristige Wertsteigerungen verfügt. Das Modell geht von einem bedeutenden operativen Leverage aus, da der Umsatz wächst, was für die Erschließung des vollen Margenpotenzials unerlässlich ist.
Für Investoren bietet GitLab ein attraktives Setup. Der Wachstumsmotor ist intakt, und der Weg zu einer stärkeren Rentabilität gibt der Aktie Spielraum für eine höhere Bewertung, wenn die Umsetzung konsistent bleibt.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Was ist der Grund für den Optimismus?
GitLab profitiert von der anhaltenden Verlagerung hin zu integrierten DevSecOps-Plattformen und Tool-Konsolidierung. Die hohen Bruttomargen unterstützen den langfristigen operativen Leverage, und die wachsenden KI-Fähigkeiten tragen dazu bei, das Kundenengagement in den Entwicklungsteams zu vertiefen.
Die Plattform zieht auch weiterhin größere Kunden an und erweitert die Nutzung von Multiprodukten.
Für Investoren deuten diese Vorteile darauf hin, dass GitLab in der Lage ist, effektiv zu skalieren und die Rentabilität zu steigern, wenn die Akzeptanz zunimmt.
Bärenfall: Rentabilität und Wettbewerb
Trotz der starken Nachfrage ist GitLab nach wie vor dabei, eine beständige Rentabilität zu erreichen. Der Markt ist gegenüber wachstumsstarken Unternehmen, die noch keine stetigen Erträge erwirtschaften, selektiver geworden, was den Druck zur Umsetzung erhöht.
Der Wettbewerb bleibt intensiv, da GitHub und Atlassian weiterhin innovativ sind und ihre Ökosysteme ausbauen.
Für Anleger besteht das Risiko darin, dass GitLab länger als erwartet braucht, um eine nachhaltige Rentabilität zu erreichen, was das Bewertungspotenzial begrenzen könnte, wenn die Effizienzsteigerungen ins Stocken geraten oder der Wettbewerbsdruck zunimmt.
Ausblick für 2028: Was könnte GitLab wert sein?
Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten geht das Guided Valuation Model von TIKR davon aus, dass GitLab bis 2028 in der Nähe von 72 $/Aktie gehandelt werden könnte. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 63 % gegenüber heute oder einer annualisierten Rendite von etwa 25 %.
Dies wäre ein starkes Ergebnis, setzt aber ein kontinuierliches Wachstum und eine deutliche Verbesserung der operativen Margen voraus.
Für Anleger ist die Gelegenheit attraktiv, aber der Erfolg hängt davon ab, dass GitLab seinen Plan zur effizienten Skalierung und Umwandlung des Umsatzwachstums in eine beständige Gewinnsteigerung umsetzt.
KI-Compounder mit massivem Potenzial, das die Wall Street übersehen hat
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, liegen die wahren Chancen vielleicht auf der KI-Anwendungsebene, wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie auf die nächste Welle von KI-Gewinnern setzen wollen, ist dieser Bericht ein Muss für Sie.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>