Elastic N.V. (NYSE: ESTC) hat wieder an Dynamik gewonnen, da sich das Umsatzwachstum stabilisiert und die Rentabilität verbessert. Die Aktie wird in der Nähe von 91 $/Aktie gehandelt, nachdem sie von früheren Tiefstständen stetig gestiegen ist. Die Nachfrage nach Suche, Beobachtbarkeit und Sicherheit ist nach wie vor gut, und die Analysten erwarten weitere Fortschritte bei der Skalierung der Cloud-Plattform von Elastic.
Kürzlich betonte Elastic die starke Akzeptanz seiner einheitlichen Such- und Sicherheitsplattform bei Cloud-Kunden, was das wachsende Interesse an KI-gesteuerten Suchaufgaben widerspiegelt. Das Unternehmen gewinnt auch bei Elastic Security an Zugkraft, da Unternehmen Tools konsolidieren, um die Komplexität zu reduzieren und die Transparenz zu verbessern. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Elastic für Unternehmen, die auf Datenanalyse und -schutz in Echtzeit angewiesen sind, immer wichtiger wird.
In diesem Artikel wird untersucht, wo Elastic nach Meinung der Wall Street-Analysten bis 2028 notieren könnte. Wir haben die Konsensziele und das Guided Valuation Model von TIKR zusammengetragen, um den potenziellen Weg der Aktie zu skizzieren. Diese Zahlen spiegeln die aktuellen Erwartungen der Analysten wider und sind nicht die eigenen Prognosen von TIKR.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>
Die Kursziele der Analysten deuten auf ein deutliches Aufwärtspotenzial hin
Elastic wird heute für rund 91 $/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei etwa 120 $/Aktie, was auf ein Aufwärtspotenzial von etwa 32 % hindeutet. Die Prognosen variieren immer noch stark:
- Hohe Schätzung: ~$150/Aktie
- Niedrige Schätzung: ~$90/Aktie
- Mittleres Kursziel: ~$122/Aktie
- Bewertungen: 15 Käufe, 6 Outperforms, 9 Halten
Die Analysten sehen Raum für Gewinne, aber die große Spanne zwischen den niedrigen und den hohen Schätzungen zeigt, dass die Überzeugung gemischt ist. Für Investoren ist die Schlüsselfrage, ob Elastic seine Margen weiter ausbauen und gleichzeitig eine solide Akzeptanz in den Bereichen Suche, Beobachtbarkeit und Sicherheit aufrechterhalten kann.

Entdecken Sie, wie viel Aufwärtspotenzial Ihre Lieblingsaktien haben könnten, indem Sie das neue Bewertungsmodell von TIKR verwenden (es ist kostenlos) >>>
Elastisch: Wachstumsaussichten und Bewertung
Die Fundamentaldaten des Unternehmens scheinen solide zu sein, basierend auf den im Modell dargestellten Inputs:
- Das Umsatzwachstum wird auf 14,3% prognostiziert.
- Die operativen Margen werden voraussichtlich 17,7% erreichen.
- Die Aktien werden mit einem P/E-Multiple von 38,4x bewertet.
- Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten schlägt das Guided Valuation Model von TIKR ein Kursziel von $133/Aktie bis 2028 vor.
- Das bedeutet eine Gesamtrendite von 46,1 % bzw. etwa 16,7 % auf Jahresbasis.
Diese Zahlen deuten auf ein Unternehmen hin, das durch eine Mischung aus Wachstum im mittleren Zehnerbereich und steigender Rentabilität stetig wachsen kann. Die Plattform von Elastic ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Art und Weise, wie Kunden Such-, Beobachtungs- und Sicherheits-Workloads verwalten, was eine lange Expansionsspanne ermöglicht.
Für Investoren sieht Elastic wie ein Unternehmen aus, das in eine dauerhafte Leistungsphase übergeht. Die Renditen dürften attraktiv sein, wenn das Management die Disziplin bei den Margen beibehält und die breitere Akzeptanz der Plattform weiter vorantreibt.

Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Was ist der Grund für den Optimismus?
Elastic profitiert von einer starken Nachfrage in den Bereichen Suche, Beobachtbarkeit und Sicherheit, da Unternehmen ihre Dateninfrastruktur modernisieren. Der einheitliche Plattformansatz spricht Kunden an, die Tools konsolidieren, die Komplexität reduzieren und die Systemtransparenz verbessern wollen.
Auch das Interesse an KI-gesteuerter Suche und Analytik steigt, was Elastics Position in datenintensiven Umgebungen stärkt. Für Investoren deuten diese Trends auf ein dauerhaftes Wachstum und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit bei der Skalierung des Unternehmens hin.
Bärenfall: Wettbewerb und Bewertungsrisiken
Elastic steht in erheblichem Wettbewerb mit großen Plattformen, die sich überschneidende Funktionen in den Bereichen Suche, Protokollierung und Sicherheit anbieten. Die Konkurrenten bieten häufig ein aggressives Funktionsbündel an, was die Preisgestaltung unter Druck setzen und die Marktanteilsgewinne von Elastic verlangsamen könnte.
Die Bewertung ist ein weiteres Risiko. Die Aktie wird mit einem Aufschlag gehandelt, der eine kontinuierliche Margenverbesserung voraussetzt. Wenn sich das Umsatzwachstum abschwächt oder die Cloud-Ausgaben zurückgehen, könnte die Bewertung sinken. Für die Anleger besteht das Risiko darin, dass Elastic eine gute Leistung erbringen muss, um seinen derzeitigen Kurs zu halten.
Ausblick für 2028: Was könnte Elastic wert sein?
Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR nahe, dass Elastic bis 2028 in der Nähe von $133/Aktie gehandelt werden könnte. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 46 % bzw. einer annualisierten Rendite von etwa 17 %.
Dieser Ausblick ist zwar verlockend, setzt aber bereits eine stetige Umsetzung voraus. Um diese Erwartungen zu übertreffen, müsste Elastic die Cloud-Einführung vertiefen, das Multi-Produkt-Engagement ausweiten und weiterhin Margengewinne erzielen. Andernfalls könnten die Renditen im Rahmen der modellierten Spanne liegen.
Für Anleger bietet Elastic ein bedeutendes langfristiges Zinseszinspotenzial, das jedoch von der Fähigkeit des Managements abhängen wird, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld sowohl Wachstum als auch Rentabilität zu erzielen.
KI-Compounder mit massivem Aufwärtspotenzial, die von der Wall Street übersehen werden
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits täglich nutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie auf die nächste Welle von KI-Gewinnern setzen wollen, ist dieser Bericht ein Muss für Sie.
Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsaktien wirklich wert sind (kostenlos mit TIKR) >>>