Jeder Anleger möchte das Gleiche wissen: Ist diese Aktie billig oder teuer? Dies ist eine der am schwierigsten zu beantwortenden Fragen, nicht weil die Mathematik kompliziert ist, sondern weil es auf den Kontext ankommt. Ein Unternehmen, das mit dem 20-fachen des Gewinns gehandelt wird, kann je nach Wachstum, Gewinnspannen und Cashflow stark über- oder unterbewertet sein. Der Schlüssel ist der Vergleich der Bewertung mit der Realität, und die richtigen Tools machen dies möglich.
Für eine moderne Aktienbewertung braucht man weder ein Finanzstudium noch stundenlange Arbeit in Excel. Mit ein paar gut ausgewählten Plattformen können Sie in wenigen Minuten sehen, wie eine Aktie im Verhältnis zu ihrer Geschichte, ihren Konkurrenten und ihren Fundamentaldaten bewertet wird. Diese Tools helfen Ihnen dabei, über die Schlagzeilen zum Kurs-Gewinn-Verhältnis hinauszugehen und ein umfassendes Verständnis dafür zu erlangen, was den Wert eines Unternehmens ausmacht.
Im Mittelpunkt dieses Workflows steht TIKR, das Daten in institutioneller Qualität in einer übersichtlichen Oberfläche zusammenfasst. Von dort aus können Tools wie Morningstar, Finbox und andere die Perspektive erweitern, von Schätzungen des inneren Wertes bis hin zu Branchendurchschnitten. Zusammengenommen helfen sie den Anlegern, nicht nur zu sehen, was eine Aktie kostet, sondern was sie wirklich wert ist.
1. TIKR - Bewertung jeder Aktie in weniger als einer Minute
Wenn Sie nur ein einziges Tool für die Aktienbewertung verwenden, dann ist es TIKR. Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den fairen Wert eines Unternehmens in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- 2. Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus, indem es die Konsensschätzungen der Analysten verwendet, so dass Sie einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt haben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite für die Aktie in einem Bären-, Basis- und Bullenszenario.
Sie können Ihre Annahmen sofort mit den Analystenschätzungen der Wall Street vergleichen und entscheiden, ob die Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Ganz gleich, ob Sie Blue Chips, Wachstumswerte oder Small Caps analysieren, das Bewertungsmodell von TIKR hilft Ihnen, Aktien in weniger als 60 Sekunden zu bewerten, so dass Sie weniger Zeit mit der Berechnung von Zahlen und mehr Zeit mit der Suche nach großartigen Unternehmen verbringen können.
Bewerten Sie Aktien in weniger als 60 Sekunden mit TIKRs neuem Valuation Model Tool (kostenlos) >>>
TIKR vereint alles, was Sie für die Analyse des Wertes eines Unternehmens benötigen: historische Bewertungskennzahlen, Jahresabschlüsse, Vergleiche mit Wettbewerbern und freier Cashflow, alles in einer intuitiven Oberfläche. Es ist wie ein professionelles Research-Terminal, das für Privatanleger entwickelt wurde.
Die Registerkarte Multiples von TIKR ist ebenfalls besonders leistungsstark. Hier können Sie die Bewertungskennzahlen eines Unternehmens mit denen der Konkurrenz vergleichen, um festzustellen, ob das Unternehmen seinen aktuellen Auf- oder Abschlag verdient. Ein Softwareunternehmen, das mit dem 18-fachen des EBITDA gehandelt wird, könnte zum Beispiel teuer erscheinen, bis Sie sehen, dass die Wettbewerber im Durchschnitt das 25-fache erzielen.
Ermitteln Sie den inneren Wert einer Aktie und den Wert im Vergleich zur Konkurrenz mit TIKR >>>
2. Morningstar - eine vertrauenswürdige Quelle für Fair-Value-Schätzungen
Morningstar ist seit langem eine zuverlässige Quelle für fundamentale Investoren, und das aus gutem Grund. Die von Analysten erstellten "Fair Value"-Schätzungen und Sterne-Ratings bieten eine schnelle Möglichkeit, um zu beurteilen, ob eine Aktie im Vergleich zum internen Morningstar-Modell unter- oder überbewertet ist. Während für einige Funktionen ein Premium-Abonnement erforderlich ist, bietet die kostenlose Version dennoch Zugang zu Bewertungskennzahlen, Finanzübersichten und Schlüsselkennzahlen.
Was Morningstar so nützlich macht, ist sein Fokus auf den inneren Wert. Anstatt nur Multiplikatoren zu vergleichen, werden Discounted-Cashflow-Modelle (DCF) verwendet, um einen fairen Wert pro Aktie zu berechnen, d. h. es wird geschätzt, was ein Unternehmen auf der Grundlage seiner künftigen Cashflows wirklich wert ist. Für langfristige Anleger ist dies eine gute Möglichkeit, den Marktpreis zu überprüfen.
Nutzen Sie Morningstar für eine zweite Meinung:
- Vergleichen Sie die "Price vs Fair Value"-Schätzung mit dem aktuellen Kurs der Aktie.
- Überprüfen Sie die historischen P/E- und Kurs-Buchwert-Trends.
- Kombinieren Sie mit TIKR, um die Kennzahlen und die finanzielle Stärke zu vergleichen. Dies ist eine großartige Ergänzung zur quantitativen Tiefe von TIKR und bietet eine menschliche Ebene qualitativer Einblicke.
3. Finbox - Ein Toolkit für intrinsische Bewertungsmodelle
Finbox ist eine weitere hervorragende Plattform für Anleger, die DCFs, Vergleichsdaten und Sensitivitätsanalysen mögen. Sie bietet vorgefertigte Bewertungsmodelle, die Markt- und Fundamentaldaten miteinander kombinieren und so auf einfache Weise veranschaulichen, wie sich kleine Änderungen bei Wachstum, Gewinnspannen oder Abzinsungssätzen auf den beizulegenden Zeitwert auswirken können.
Selbst in der kostenlosen Version bietet Finbox Fair-Value-Spannen, wichtige Multiplikatoren und Datenexporte für eine tiefergehende Modellierung. Während TIKR bei der Finanzvisualisierung und dem Vergleich mit anderen Unternehmen glänzt, zeichnet sich Finbox durch seinen szenariobasierten Ansatz aus. Sie können Annahmen anpassen, Schnelltests durchführen und sehen, wie sich die Bewertung verändert, wenn der Umsatz um 10 % schneller wächst oder die Margen um 200 Basispunkte sinken.
Ein einfacher Arbeitsablauf:
- Öffnen Sie Finbox → suchen Sie Ihren Ticker → lassen Sie sich dessen "Fair Value"-Schätzung anzeigen.
- Überprüfen Sie die integrierten Modelle (DCF, EBITDA-Multiple, Umsatzmultiple).
- Vergleichen Sie diese Ergebnisse mit den historischen Multiplikatoren und Cashflow-Trends von TIKR. Zusammen bilden sie eine vollständige Rückkopplungsschleife zwischen daten- und modellgesteuerten Bewertungsperspektiven.
4. Simply Wall St - Visuelles Storytelling für Fundamentaldaten
Für Anleger, die einen visuellen, narrativen Ansatz bevorzugen, bietet Simply Wall St eine der benutzerfreundlichsten Bewertungsübersichten im Internet. Die charakteristische "Schneeflocken"-Grafik fasst die Gesundheit, die Bewertung, das künftige Wachstum und die finanzielle Stabilität einer Aktie auf einen Blick zusammen und eignet sich damit perfekt für Anfänger oder visuelle Lerntypen, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchten, bevor sie sich mit den Details beschäftigen.
Die Plattform schätzt den inneren Wert mithilfe eines vereinfachten DCF-Modells und vergleicht ihn mit dem aktuellen Kurs. Außerdem werden wichtige Finanzdaten, Dividendenprognosen und Insideraktivitäten hervorgehoben. Während einige Daten kostenpflichtig sind, deckt die kostenlose Version die meisten wesentlichen Informationen ab.
Verwenden Sie es als Ergänzung, nicht als Ersatz für Ihre Analyse:
- Prüfen Sie, ob die "Value"-Bewertung einer Aktie mit den historischen Multiplikatoren der TIKR übereinstimmt.
- Schauen Sie sich "Future Growth" an, um zu sehen, ob der Bewertungsaufschlag gerechtfertigt ist.
- Vergleichen Sie Insidertrends mit der TIKR-Registerkarte "Ownership", um den Kontext zu überprüfen. Simply Wall St macht die Bewertung greifbar, und in Verbindung mit TIKR erhalten Sie die visuelle Darstellung und die Zahlen.
Finden Sie schnell unterbewertete Aktien mit TIKR (kostenlos) >>>
5. Alpha Spread - Vergleich von Markt und innerem Wert
Alpha Spread ist ein unterschätztes, aber leistungsstarkes Tool zum Verständnis von Bewertungsspannen. Es nutzt maschinelles Lernen und traditionelle Bewertungsmethoden (DCF und relative Bewertung), um den "inneren Wert" eines Unternehmens zu schätzen und sowohl einen Basisfall als auch eine Bandbreite von Ergebnissen zu liefern. Das visuelle Layout mit einer Anzeige, die angibt, wie weit über oder unter dem fairen Wert eine Aktie gehandelt wird, macht es besonders intuitiv.
Seine größte Stärke ist die Transparenz: Sie können genau sehen, welche Annahmen dem Modell zugrunde liegen und wie eine Anpassung des Wachstums oder der Diskontierungssätze das Ergebnis verändert. Das ist ideal für Anleger, die nicht nur die Zahl, sondern auch die Geschichte hinter der Zahl verstehen wollen.
So verwenden Sie es zusammen mit TIKR:
- Finden Sie die Schätzung des fairen Wertes eines Unternehmens auf Alpha Spread.
- Vergleichen Sie diese mit der Bewertungshistorie und den Peer-Multiples von TIKR.
- Wenn beide Tools eine konsistente Unterbewertung aufzeigen, haben Sie wahrscheinlich einen starken Kandidaten für eine eingehendere Untersuchung gefunden. Alpha Spread lässt die Bewertung weniger abstrakt erscheinen, da jede Schätzung auf realen Daten und Annahmen beruht.
TIKR-Mitnahme
Am Ende des Tages beginnt jeder gute Bewertungsprozess mit TIKR. Es ist das Tool, das die Zahlen mit dem verbindet, was wirklich wichtig ist. Es hilft Ihnen zu sehen, wie sich die Bewertung eines Unternehmens im Laufe der Zeit verändert hat, wie es im Vergleich zu den Wettbewerbern dasteht und ob der aktuelle Preis sinnvoll ist.
Ganz gleich, ob es sich um eine zuverlässige Dividendenaktie oder ein schnell wachsendes Technologieunternehmen handelt, TIKR macht es Ihnen leicht herauszufinden, ob es wirklich das wert ist, was der Markt dafür bezahlt.
Sie erhalten mehrjährige Finanzdaten, Vergleiche mit anderen Unternehmen und die Bewertungshistorie an einem Ort, sodass Sie die unübersichtlichen Tabellen überspringen und sich auf das Verständnis des Unternehmens konzentrieren können. Anstatt zu raten, ob etwas "billig" oder "teuer" ist, können Sie sehen, was die Bewertung tatsächlich beeinflusst und warum der Markt sie möglicherweise falsch einschätzt.
Die Bewertung einer Aktie erfordert immer Urteilsvermögen. Aber bei TIKR beruht dieses Urteil auf Daten und nicht auf dem Bauchgefühl.

Bewerten Sie Aktien schneller mit TIKR (kostenlos) >>>
KI-Compounder mit massivem Potenzial, das die Wall Street übersehen hat
Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse die offensichtlichen Namen jagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance in der KI-Anwendungsebene liegen , wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die die Menschen bereits jeden Tag benutzen.
TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.
In diesem Bericht finden Sie:
- Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
- Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
- Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben
Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.
Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.
Suchen Sie nach neuen Chancen?
- Entdecken Sie, welche Aktienmilliardenschwere Investoren kaufen, damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minutenmit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umwerfen ... desto mehr Möglichkeiten werden Sie aufdecken.Durchsuchen Sie mit TIKR mehr als 100.000 globale Aktien, globale Top-Investorenbeteiligungen und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!