Ein Unternehmen mit höheren Bruttomargen als seine Konkurrenten weist häufig effiziente Produktionsprozesse oder eine starke Preissetzungsmacht auf, was die langfristige Rentabilität und den Unternehmenswert steigern kann.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Bruttomargen wissen müssen, wie man sie berechnet, welche Faktoren sie beeinflussen und wie eine gute Bruttomarge in verschiedenen Branchen aussieht.
Was sind Bruttogewinnspannen?
Die Bruttomarge ist eine Rentabilitätskennzahl, die den Prozentsatz der Einnahmen misst, die einem Unternehmen nach Abzug der direkten Kosten für die Herstellung seiner Waren oder Dienstleistungen verbleiben.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Bruttomarge der Prozentsatz des Umsatzes ist, der einem Unternehmen verbleibt, nachdem es nur die direkten Kosten für die Herstellung des Produkts oder die Erbringung der Dienstleistung berücksichtigt hat.
Die Bruttomarge steht am Anfang der Gewinn- und Verlustrechnung, gleich nach dem Umsatz, und wird berechnet, indem die Kosten der verkauften Waren (COGS) vom Umsatz abgezogen werden.
Sie erklärt, wie effektiv ein Unternehmen seine Produktions- oder Dienstleistungskosten verwaltet.
Wie man die Bruttomargen berechnet
Die Berechnung der Bruttomargen umfasst zwei Schlüsselkomponenten:
- Bruttogewinn: Umsatzerlöse abzüglich der Kosten der verkauften Waren (COGS).
- Einkünfte: Der Gesamtumsatz, den das Unternehmen erzielt.
Die Formel für die Bruttomarge lautet:
Bruttomarge = (Bruttogewinn ÷ Umsatz) × 100
Beispiel: Im Jahr 2024 meldete Apple (AAPL) 391,0 Mrd. $ Umsatz und 180,7 Mrd. $ Bruttogewinn für 2024. Das bedeutet, dass das Unternehmen eine Bruttomarge von 46,2 % hatte:
Bruttomarge = (180,7B ÷ 391,0B) × 100 = 46,2%
Das bedeutet, dass Apple im Jahr 2024 für jede 1.000 Dollar Umsatz, die das Unternehmen erzielt, 462 Dollar an Bruttogewinn einbehalten hat.
Finden Sie die besten Aktien zum Kauf heute mit TIKR >>>
Bruttomargen vs. Betriebs- und Nettomargen
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den 3 wichtigsten Rentabilitätskennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens zu verstehen:
- Bruttomarge: Gewinn nach Kosten für die Herstellung/Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung.
- Betriebliche Gewinnspanne: Gewinn nach allen Betriebskosten, einschließlich Miete, Werbung, Gehälter usw.
- Nettomarge: Gewinn nach allen Geschäftskosten, einschließlich Steuern und Zinszahlungen.

Jede Kennzahl bietet einzigartige Einblicke, aber die operative Marge ist besonders wertvoll für die Beurteilung der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens.
Warum sind Bruttomargen wichtig?
Bruttomargen geben Aufschluss über die allgemeine finanzielle Gesundheit und Effizienz eines Unternehmens. Hier sind einige der Gründe, warum sie wichtig sind:
- Messung der Rentabilität: Höhere Nettomargen zeigen, dass ein Unternehmen seine Einnahmen effizient in Gewinn umwandeln kann, was für ein nachhaltiges Wachstum wichtig ist.
- Bewertung der finanziellen Stabilität: Die Nettomargen geben einen klaren Überblick über die Gesamtrentabilität eines Unternehmens und seine Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten.
- Branchenübergreifende Vergleiche: Anhand der Nettomargen können Anleger vergleichen, wie profitabel Unternehmen innerhalb derselben Branche oder Vergleichsgruppe sind.
Unternehmen, die beständig höhere Gewinnspannen als ihre Konkurrenten erzielen, haben oft einen Wettbewerbsvorteil, wie z. B.:
- Kostenvorteile
- Immaterielle Vermögenswerte (wie eine starke Marke)
- Netzwerkeffekte
- Hohe Umstellungskosten
- Größenvorteile
Aktien schneller analysieren mit TIKR >>>
Was ist eine gute Bruttomarge?
Die Bruttomargen sind in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich, was auf Unterschiede in den Kostenstrukturen, Produktionsmodellen und der Preisgestaltungsmacht zurückzuführen ist. Einige Branchen, wie z. B. die Technologiebranche, profitieren von skalierbaren, margenstarken Betrieben, während andere, wie z. B. der Einzelhandel oder die verarbeitende Industrie, aufgrund höherer Inputkosten oder intensiven Wettbewerbs mit geringeren Margen arbeiten.
Nachstehend finden Sie Beispiele für durchschnittliche Bruttomargen in verschiedenen Branchen:
Hochmargige Industrien
Branchen mit hohen Gewinnspannen profitieren oft von niedrigen variablen Kosten, skalierbaren Abläufen und Vorteilen beim geistigen Eigentum.
1. Software
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~65%-85%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: Adobe (ADBE) erzielt Bruttomargen von ~88%, was auf sein abonnementbasiertes Softwaremodell und seine Dominanz bei kreativen und digitalen Marketinglösungen zurückzuführen ist.
- Schlechte Bruttomargen: Zoom Video Communications (ZM) arbeitet mit Bruttomargen von ~75 %, wobei höhere Infrastrukturkosten und ein kostenloser Benutzersupport anfallen.
2. Luxusgüter
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~60%-70%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: LVMH (MC.PA) erzielt Bruttomargen von ~68% und profitiert dabei von erstklassigen Preisen und einem loyalen Kundenstamm.
- Niedrigere Bruttomargen: Capri Holdings (CPRI) hält Bruttomargen von ~65% aufrecht, da seine mittelgroßen Luxusmarken mit Preissensibilität und höheren Herstellungskosten zu kämpfen haben.
Industrien mit mittlerer Gewinnspanne
Industrien mit moderaten Gewinnspannen sind oft mit höheren Inputkosten oder Wettbewerbsdruck verbunden, aber Effizienz- und Größenvorteile können Raum für Verbesserungen bieten.
1. Bekleidungseinzelhandel
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~30%-40%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: Lululemon (LULU) erzielt Bruttomargen von ~57%, angetrieben durch Premiumpreise und starke Markentreue.
- Niedrigere Bruttomargen: Gap Inc. (GAP) arbeitet mit Bruttomargen von ~40% und kämpft mit hohen Lagerkosten und intensivem Wettbewerb in der mittelgroßen Modebranche.
2. Telekommunikation
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~50%-65%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: T-Mobile (TMUS) erzielt Bruttomargen von ~63 %, indem es seine effiziente Netzinfrastruktur nutzt.
- Niedrigere Bruttomargen: Shenandoah Telecommunications (SHEN) arbeitet mit Bruttomargen von ~60% und sieht sich Herausforderungen durch hohe Betriebskosten und Wettbewerbsdruck gegenüber.
3. Herstellung
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~30%-50%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: 3M (MMM) erzielt Bruttomargen von ~45%, unterstützt durch die Konzentration auf margenstarke Industrie- und Verbraucherprodukte.
- Schlechte Bruttomargen: Whirlpool (WHR) arbeitet mit Bruttomargen von ~20%, da das Unternehmen mit hohen Inputkosten und Preissensibilität auf dem wettbewerbsintensiven Haushaltsgerätemarkt konfrontiert ist.
Niedrigmargige Industrien
Branchen mit niedrigen Margen arbeiten oft mit Standardprodukten, intensivem Wettbewerb und begrenzter Preissetzungsmacht, was es schwieriger macht, hohe Bruttomargen zu erzielen.
1. Kraftfahrzeuge
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~10%-20%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: Tesla (TSLA) erzielt Bruttomargen von ~20 %, indem es die Produktionseffizienz optimiert und den Direktverkauf an den Verbraucher nutzt.
- Schlechte Bruttomargen: Ford (F) arbeitet mit Bruttomargen von ~10%, die durch alte Produktionskosten und die Abhängigkeit von weniger profitablen Segmenten wie Limousinen eingeschränkt werden.
2. Fluggesellschaften
Durchschnittliche Bruttomargen der Branche: ~15%-20%
Beispiele:
- Starke Bruttomargen: Delta Airlines (DAL) hält Bruttomargen von ~20% durch Optimierung der Flottenauslastung und Premium-Preise auf internationalen Strecken.
- Schlechte Bruttomargen: Spirit Airlines (SAVE) arbeitet mit Bruttomargen von ~15 %, die durch sein Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell und den intensiven Wettbewerb eingeschränkt werden.
Analysieren Sie Aktien schneller mit TIKR (starten Sie noch heute kostenlos!) >>>
Faktoren, die die Bruttomargen beeinflussen
Die Bruttomargen werden von einer Reihe interner und externer Faktoren beeinflusst, die sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken, die Produktionskosten und die Preisgestaltung so zu steuern, dass die Einnahmen steigen.
Interne Faktoren:
- Kostenstruktur: Unternehmen mit effizienten Produktionsprozessen oder niedrigeren variablen Kosten erzielen in der Regel höhere Bruttomargen, da sie Waren wirtschaftlicher produzieren können.
- Produktmix: Eine Konzentration auf margenstarke Produkte oder Dienstleistungen kann die Bruttomargen erheblich verbessern, während margenschwache Artikel die Rentabilität verwässern können.
- Effizienz der Lieferkette: Rationalisierte Lieferketten und günstige Lieferantenvereinbarungen können die Kosten der verkauften Waren (COGS) senken und damit die Bruttomargen erhöhen.
Externe Faktoren:
- Marktbedingungen: Eine starke Verbrauchernachfrage oder günstige Rohstoffpreise können zu höheren Bruttomargen führen, während ein wirtschaftlicher Abschwung diese drücken kann.
- Wettbewerb: Ein intensiver Wettbewerb kann Unternehmen dazu zwingen, die Preise zu senken oder in Werbeaktionen zu investieren, was die Bruttomargen verringern kann.
- Inputkosten: Steigende Kosten für Rohstoffe, Energie oder Arbeit können die Herstellungskosten erhöhen und die Bruttomargen unter Druck setzen.
Das Verständnis dieser Faktoren hilft Anlegern, Unternehmen zu identifizieren, die ihre Bruttomargen, ihre Preissetzungsmacht und ihre variablen Kosten aufrechterhalten oder verbessern können.
Wie Unternehmen ihre Bruttomargen verbessern können
Zur Verbesserung der Bruttomargen gehören häufig die Optimierung der Produktionskosten, die Verbesserung der Preisstrategien und die Konzentration auf Produkte mit hohen Margen. Im Folgenden werden Strategien vorgestellt, die Unternehmen häufig zur Steigerung ihrer Bruttomargen einsetzen:
- Optimierung der Lieferketten: Die Rationalisierung von Lieferketten, die Neuverhandlung von Lieferantenverträgen oder die Senkung von Transportkosten können die Kosten der verkauften Waren (COGS) senken und so die Bruttomargen direkt verbessern
.Polylang-Platzhalter nicht ändern
- Verschiebung des Produktmixes: Die Bevorzugung von Produkten mit hoher Gewinnspanne oder Premiumangeboten kann die Bruttomargen verbessern, indem sie die Rentabilität jedes einzelnen Verkaufs erhöht
.Polylang-Platzhalter nicht ändern
- Durchsetzung von Preiserhöhungen: Strategische Preiserhöhungen, insbesondere für gefragte Produkte, können die Bruttomargen verbessern, wenn das Unternehmen die Kundennachfrage aufrechterhält
.Polylang Platzhalter nicht ändern
- In Technologie investieren: Die Einführung von Automatisierungs- oder fortschrittlichen Fertigungstechnologien kann die Produktionskosten senken und die Bruttomargen verbessern
.Polylang-Platzhalter nicht verändern
Warum sinken die Bruttogewinnspannen manchmal?
Die Bruttomargen können aus vielen Gründen sinken, aber oft sind sie auf steigende Kosten oder Preisdruck zurückzuführen, die sich direkt auf die Herstellungskosten auswirken. Hier sind einige häufige Gründe:
- Steigende Inputkosten: Erhöhungen der Rohstoff-, Arbeits- oder Energiekosten können die Herstellungskosten in die Höhe treiben und die Bruttomarge verringern
.
- Preiskämpfe oder Rabattierung: Intensiver Wettbewerb oder die Notwendigkeit, Produkte zu rabattieren, um den Absatz anzukurbeln, können die Bruttomargen schmälern
.Polylang Platzhalter nicht ändern
- Ineffizienzen in der Produktion: Ineffiziente Herstellungsprozesse oder Unterbrechungen der Lieferkette können die Kosten erhöhen und die Bruttomargen verringern
.
- Währungsschwankungen: Ungünstige Wechselkurse können die Kosten für importierte Materialien erhöhen oder die Wettbewerbsfähigkeit von Exporten verringern, wodurch die Bruttomargen sinken
.Polylang Platzhalter nicht ändern
- Verlagerung auf Produkte mit niedrigeren Gewinnspannen: Eine größere Abhängigkeit von Produkten oder Dienstleistungen mit niedrigeren Gewinnspannen kann die Bruttomargen insgesamt verwässern
.Polylang-Platzhalter nicht ändern
Wenn Anleger diese Faktoren verstehen, können sie besser beurteilen, ob sich die Bruttomargen eines Unternehmens in Zukunft verbessern oder verschlechtern werden.
Finden Sie hochprofitable Qualitätsaktien mit TIKR >>>
FAQ-Abschnitt
Was ist eine gute Bruttomarge für ein Unternehmen?
Eine gute Bruttomarge für ein Unternehmen variiert je nach Branche, aber im Allgemeinen zeigt eine höhere Bruttomarge an, dass ein Unternehmen in der Lage ist, mehr Einnahmen zu behalten, nachdem die direkten Kosten für die Herstellung seiner Waren oder Dienstleistungen angefallen sind. Eine Marge von 40-60 % wird in den meisten Branchen als gut angesehen, kann aber von Branche zu Branche stark variieren.
Wie berechnen Sie die Bruttomarge?
Die Bruttomarge wird berechnet, indem man die Kosten der verkauften Waren (COGS) von den Gesamteinnahmen abzieht und diese Zahl dann durch die Gesamteinnahmen teilt. Die Formel lautet:
Bruttomarge = (Umsatz – COGS) / Umsatz x 100
Warum ist die Bruttomarge für Investoren wichtig?
Die Bruttomarge ist wichtig, weil sie den Anlegern hilft, die Rentabilität und die Preisstrategie eines Unternehmens zu beurteilen. Eine gesunde Bruttomarge deutet darauf hin, dass das Unternehmen die Produktionskosten wirksam steuern kann, was langfristig zu mehr finanzieller Stabilität und besserer Rentabilität führen kann.
Wie kann ein Unternehmen seine Bruttomarge verbessern?
Ein Unternehmen kann seine Bruttomarge verbessern, indem es die Preise erhöht, die Produktionskosten senkt, die betriebliche Effizienz verbessert oder auf Produkte oder Dienstleistungen mit höheren Margen umstellt. Diese Strategien können dem Unternehmen helfen, mehr Gewinn aus jeder verkauften Einheit zu erzielen.
Worauf deutet eine sinkende Bruttomarge hin?
Eine rückläufige Bruttomarge kann auf steigende Produktionskosten, sinkende Verkaufspreise oder Ineffizienzen im Produktionsprozess hinweisen. Für Investoren könnte dies ein Hinweis auf mögliche Probleme mit dem Kostenmanagement oder der Marktpositionierung eines Unternehmens sein, die eine genauere Prüfung erfordern.
TIKR Mitnehmen
Ein Unternehmen mit hohen Bruttomargen zeigt ein effizientes Management der Produktionskosten und eine solide Preisgestaltungsmacht. Durch die Analyse der Bruttomargen können Anleger Unternehmen mit starker Preissetzungsmacht erkennen.
Das TIKR-Terminal bietet branchenführende Finanzdaten zu über 100.000 Aktien. Wenn Sie also auf der Suche nach den besten Aktien für Ihr Portfolio sind, sollten Sie TIKR nutzen!
TIKR bietet institutionelles Research für Anleger, die den Kauf von Aktien als den Kauf eines Teils eines Unternehmens betrachten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an! >>>
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unser Ziel ist es, informative und ansprechende Analysen zu liefern, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Weder TIKR noch unsere Autoren halten irgendwelche Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!