TransAlta Corporation(TA) ist einer der größten unabhängigen Stromerzeuger Kanadas und betreibt ein diversifiziertes Portfolio aus Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Gas und Energievermarktungsanlagen in Kanada, den USA und Australien. Das 1911 gegründete Unternehmen hat sich von Kohle zu einer auf erneuerbare Energien ausgerichteten Plattform gewandelt und unterhält gleichzeitig eine der flexibelsten Handelsflotten in Alberta. Seine integrierte Strategie kombiniert die Erzeugung, den Handel und die Monetarisierung von Emissionsgutschriften, um die Margen in volatilen Märkten zu optimieren.
Finden Sie in weniger als 60 Sekunden heraus, was eine Aktie wirklich wert ist - mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos)
Im Geschäftsjahr 2025 erwirtschaftete TransAlta im zweiten Quartal ein bereinigtes EBITDA von 349 Mio. USD und damit 33 Mio. USD mehr als im Vorjahr, was auf eine starke Leistung im Bereich Wasserkraft und diszipliniertes Hedging zurückzuführen ist. Der freie Cashflow blieb mit 177 Millionen US-Dollar (0,60 US-Dollar pro Aktie) konstant, während die durchschnittliche Flottenverfügbarkeit 91,6 % erreichte, was die betriebliche Zuverlässigkeit unterstreicht.
Die Gewinne im Bereich Wasserkraft stiegen um 52 % auf 126 Mio. USD und glichen damit die Schwäche im Gas- und Energievertrieb aus, die auf die niedrigeren Strompreise in Alberta und die gedämpfte Marktvolatilität zurückzuführen ist. Das Unternehmen bestätigte die Jahresprognose für ein bereinigtes EBITDA von 1,15 bis 1,25 Milliarden Dollar und einen freien Cashflow von 450 bis 550 Millionen Dollar.

CEO John Kousinioris hob die Fortschritte des Unternehmens an mehreren Fronten hervor: eine wachsende Präsenz erneuerbarer Energien, eine strategische Investition in Nova Clean Energy und die Förderung der aufkommenden Strategie für Rechenzentrumskapazitäten in Alberta, die einen neuen Nachfragetreiber für den Strommarkt der Provinz darstellen könnte. Mit einem Kursanstieg von 19 % im Jahresvergleich ist die Geschichte von TransAlta im Jahr 2025 eine Geschichte der operativen Disziplin und der strategischen Neuerfindung.
Bewerten Sie schnell jede Aktie mit TIKRs neuem Bewertungsmodell (kostenlos!) >>>
Finanzielle Geschichte
Die Ergebnisse von TransAlta für das zweite Quartal zeigten, wie eine effektive Portfoliodiversifizierung Marktzyklen abfedern kann. Die Preise für Handelsstrom in Alberta fielen auf 40 $/MWh, aber eine starke Absicherung (1.900 GWh zu 70 $/MWh) schützte die Margen. Die Wasserkraftwerke stachen eindeutig hervor, da sie von den außergewöhnlichen Wasserverhältnissen und höheren Einnahmen aus Nebenleistungen profitierten. Das Gasportfolio litt unter den Auswirkungen des milden Wetters und den höheren Kosten für die Einhaltung der CO2-Vorschriften, während das Wind- und Solarsegment dank der Beiträge von White Rock und Horizon Hill für das gesamte Quartal stabil blieb.
| Kennzahl | Ergebnis | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Kommentar | 
|---|---|---|---|
| Bereinigtes EBITDA | $349 M | +10% | Stärke in der Wasserkraft gleicht Schwäche im Gasgeschäft aus | 
| Freier Cash Flow | $177 Mio. ($0,60/Aktie) | Stagnation | Höhere Steuern und nachhaltige Investitionen | 
| Verfügbarkeit der Flotte | 91.6% | +150 Basispunkte | Verbesserungen der Zuverlässigkeit | 
| Wasserkraft EBITDA | $126 M | +52% | Höhere Einnahmen aus Handelsgeschäften und Hilfsdiensten | 
| Wind & Solar EBITDA | $89 M | Flach | Starkes Volumen, stabile Preise | 
| Gas-EBITDA | $128 M | -10% | Niedrigere Spotpreise in Alberta und höhere Brennstoffkosten | 
| EBITDA Energieübergang | $19 M | +850% | Niedrigere Brennstoff- und Stromkosten | 
| Energievertrieb EBITDA | $26 M | -33% | Schwächere Marktvolatilität | 
| Alberta Spot Preis | 40 $/MWh | -11% | Abgesichert bei $70 → 75% Aufschlag | 
| Realisierter Wasserpreis | 82 $/MWh | +105% gegenüber Spot | Spiegelt erfolgreiches Hedging wider | 
| Dividende (pro Quartal)** | 0,065 $/Aktie | +8% | Beständiges Wachstum der Ausschüttung | 
Trotz der uneinheitlichen Entwicklung in den einzelnen Segmenten blieb TransAlta's Cash-Generierung insgesamt robust. Höhere nachhaltige Kapital- und Steuerzahlungen glichen die EBITDA-Zuwächse aus, aber die Stärke der Bilanz war ungebrochen. Das Unternehmen beendete das Quartal mit einer verfügbaren Liquidität von mehr als 1,5 Mrd. USD und 238 Mio. USD an Barmitteln, was reichlich Flexibilität für Kapitalrückflüsse, Übernahmen und Projektfinanzierungen bietet. Die erneute Bestätigung der Prognosen für 2025 unterstreicht das Vertrauen in die abgesicherte Position des Unternehmens und die wachsende, kontrahierte Ertragsbasis.
Vollständige Finanzergebnisse und Schätzungen von TranAlta anzeigen (kostenlos) >>>
Breiterer Marktkontext
Der Strommarkt in Alberta befindet sich im Wandel. Der deregulierte Rahmen der Provinz hat neue Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien gefördert, was zu einem kurzfristigen Preisdruck, aber auch zu einer langfristigen Widerstandsfähigkeit geführt hat. TransAlta ist nach wie vor ein marktbeherrschender Akteur, der etwa 25 % der Stromerzeugungskapazität in Alberta betreibt und dabei verschiedene Brennstoffe einsetzt. Die Fähigkeit des Unternehmens, Strom zu beträchtlichen Aufschlägen gegenüber dem Spotmarkt abzusichern, die oft 60 bis 100 % höher liegen, unterstreicht seinen Handelsscharfsinn und seine Voraussicht auf den Markt.
Über Alberta hinaus strebt TransAlta nach grenzüberschreitendem Wachstum. Seine Investition in Nova Clean Energy gewährt Zugang zu über 4 GW an Projekten für erneuerbare Energien in den USA, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden, und positioniert das Unternehmen für ein Jahrzehnt der Pipeline-Expansion. Die Unternehmensleitung prüft auch Übernahmen von Erdgasprojekten im pazifischen Nordwesten und in Ontario, die sich in der Mitte des Lebenszyklus befinden, und verfolgt damit einen pragmatischen Ansatz bei der Dekarbonisierung: Sicherung der Grundlasterzeugung heute und Finanzierung erneuerbarer Energien für morgen.
1. Stärke von Hydro und Präzision bei der Absicherung
Hydro war der Star des 2. Quartals 2025, und zwar nicht nur in Bezug auf die operative Leistung, sondern auch auf die Preisrealisierung. Der in diesem Segment erzielte Handelspreis von 82 $/MWh entsprach einem Aufschlag von 105 % auf den Durchschnittspreis in der Provinz. Starke Wasserzuflüsse, disziplinierter Einsatz und opportunistisches Hedging ermöglichten es TransAlta, selbst in einem schwachen Preisumfeld Werte zu erzielen. Mit 126 Millionen EBITDA hat sich der Beitrag der Wasserkraft im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt und die Rückgänge bei Gas und Marketing ausgeglichen.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Kernkompetenz des Unternehmens in der Anlagenoptimierung. Durch aktives Management von Erzeugungsplänen und Nutzung des Echtzeithandels nutzt TransAlta die Volatilität, anstatt ihr zu erliegen. Sein Hedge-Buch, das 4.300 GWh für den Rest des Jahres 2025 und 7.000 GWh für 2026 zu 67 $/MWh umfasst, bietet eine seltene Transparenz in einem deregulierten Markt. Diese Hedge-Disziplin ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines stetigen freien Cashflows und der Aktionärsrendite.
2. Gas- und Energievertrieb: Mit Gegenwind zurechtkommen
Das EBITDA des Gassegments in Höhe von 128 Millionen US-Dollar ging im Jahresvergleich um 10 % zurück, was auf niedrigere realisierte Strompreise und höhere Brennstoff- und Kohlenstoffkosten zurückzuführen ist. Heartland Generation, das Ende 2024 übernommen wurde, erhöhte das Volumen, aber auch die Betriebs- und Wartungskosten. Dennoch blieb die Gasflotte von TransAlta mit einer Verfügbarkeit von über 90 % sehr zuverlässig und bleibt strategisch wichtig, da Alberta die intermittierenden erneuerbaren Energien integriert.
Die Energievermarktung war das schwächste Glied im Quartal und sank im Vergleich zum Vorjahr um 13 Millionen US-Dollar auf 26 Millionen US-Dollar. Die geringere Marktvolatilität auf den nordamerikanischen Gas- und Strommärkten schränkte die Handelsmöglichkeiten ein. Die Geschäftsleitung rechnet mit einer Normalisierung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, unterstützt durch den wachsenden grenzüberschreitenden Handel und die Arbitrage von erneuerbaren Krediten. Trotz der kurzfristigen Schwäche bleibt das Segment eine wertvolle Absicherung gegen das Erzeugungsrisiko und trägt zur Stabilisierung der Erträge über den Zyklus hinweg bei.
Bewerten Sie Aktien wie TransAlta Corporation in weniger als 60 Sekunden mit TIKR (Es ist kostenlos) >>>
3. Strategisches Wachstum: Erneuerbare Energien, Rechenzentren und M&A
Jenseits der Quartalsergebnisse nimmt die langfristige Strategie von TransAlta Gestalt an. Durch die Partnerschaft mit Nova Clean Energy erhält das Unternehmen exklusive Kaufrechte für US-amerikanische Wind- und Solarprojekte, was ein skalierbares Wachstum außerhalb des gesättigten Marktes von Alberta ermöglicht. In der Zwischenzeit könnte sich die Rechenzentrumsinitiative des Unternehmens in Alberta zu einem transformativen Nachfragetreiber entwickeln. Die ISO der Provinz hat potenziellen Teilnehmern, darunter auch TransAlta, bereits 1.200 MW an Kapazität zugewiesen. Mit der steigenden Nachfrage im Hyperscale-Bereich könnten Rechenzentren den Grundlastbedarf und die Anforderungen an die Systemzuverlässigkeit deutlich erhöhen - Bereiche, in denen sich das Hybridportfolio von TransAlta auszeichnet.
An der M&A-Front signalisierte das Management ein wachsendes Interesse an mittelalten Erdgasanlagen im pazifischen Nordwesten und in Ontario, wobei es seine Betriebs- und Handelserfahrungen nutzte, um dort Werte zu schaffen, wo andere einen Rückgang sehen. In Verbindung mit einer stabilen Dividende und NCIB-Rückkäufen spiegelt die Strategie eine ausgewogene Kapitalallokation wider: Finanzierung des Wachstums durch freien Cashflow bei gleichzeitiger Wahrung der Aktionärsdisziplin. Das Ergebnis ist ein Unternehmen, das sowohl auf Rendite als auch auf Wertsteigerung ausgelegt ist.
Die TIKR-Übernahme

Der stetige Aufstieg von TransAlta von einem alten Wärmeerzeuger zu einem diversifizierten, auf erneuerbare Energien ausgerichteten Versorger ist eine der am meisten unterschätzten Turnaround-Geschichten im kanadischen Energiesektor. Starkes Hedging, disziplinierte Umsetzung und die Beteiligung an aufkommenden Wachstumstreibern wie Rechenzentren zahlen sich aus. Der Anstieg der Aktie um 19 % seit Jahresbeginn spiegelt das wiedergewonnene Vertrauen der Anleger in die vorhersehbaren Cashflows und die strategischen Optionen des Unternehmens wider.
Mit dem Rückenwind der Energiewendepolitik, einer robusten Pipeline von Wachstumsprojekten und einem erstklassigen Risikomanagement ist TransAlta in der Lage, stetig zu wachsen. Kurzfristiger Gegenwind bei den Preisen bleibt bestehen, aber die diversifizierte Flotte und das Hedge-Profil des Unternehmens werden die Volatilität weiterhin ausgleichen und gleichzeitig die nächste Etappe des Ausbaus der sauberen Energieversorgung finanzieren.
Sollten Sie TransAlta-Aktien im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?
TransAlta bietet eine attraktive Mischung aus Rendite, Wachstum und Diversifizierung in einem sich entwickelnden Markt in Alberta. Mit einer verbesserten Leistung der Wasserkraft, einem disziplinierten Gasgeschäft und einem wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien bleiben die Fundamentaldaten des Unternehmens stark. Die 24%ige CAGR des Aktienkurses im letzten Jahr wird durch greifbares Cashflow-Wachstum unterstützt, nicht durch Spekulationen. Für Anleger, die ein Engagement in der kanadischen Energiewende mit einem bewährten Betreiber suchen, ist TransAlta eine hervorragende Wahl.
Wie viel Aufwärtspotenzial hat die TransAlta-Aktie von hier aus?
Mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR können Sie den potenziellen Aktienkurs einer Aktie in weniger als einer Minute schätzen.
Dazu sind nur drei einfache Eingaben erforderlich:
- Umsatzwachstum
- Operative Margen
- Exit KGV-Multiple
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, füllt TIKR jede Eingabe automatisch aus und verwendet dabei die Konsensschätzungen der Analysten, um Ihnen einen schnellen und zuverlässigen Ausgangspunkt zu geben.
Von dort aus berechnet TIKR den potenziellen Aktienkurs und die Gesamtrendite in Bullen-, Basis- und Bären-Szenarien, damit Sie schnell erkennen können, ob eine Aktie unter- oder überbewertet erscheint.
Sehen Sie den wahren Wert einer Aktie in weniger als 60 Sekunden (kostenlos mit TIKR) >>>
Suchen Sie nach neuen Gelegenheiten?
- Sehen Sie, welche Aktien Milliardär-Investoren kaufen damit Sie dem klugen Geld folgen können.
- Analysieren Sie Aktien in weniger als 5 Minutenmit der benutzerfreundlichen All-in-One-Plattform von TIKR.
- Je mehr Steine Sie umstoßen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken.Durchsuchen Sie mit TIKR über 100.000 globale Aktien, globale Top-Investoren und mehr.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR weder als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind, noch sind sie Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!