Der Schwab U.S. Large Cap ETF (SCHX) ist zu einem unverzichtbaren Vermögenswert für Anleger geworden, die ein breites Engagement am US-Aktienmarkt suchen. Der SCHX repräsentiert die 750 größten US-Unternehmen nach Marktkapitalisierung und ist so konzipiert, dass er die Performance der gesamten US-Wirtschaft widerspiegelt. Er deckt eine Vielzahl von Sektoren ab, darunter Hightech, Banken, Gesundheitswesen, Energie und zyklische Konsumgüter.
Klassifizierung | Symbole | Über uns | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | nvidia | NVIDIA Gesellschaft | 7.54 |
2 | MSFT | Microsoft Gesellschaft | 6.27 |
3 | APL | Apple Inc. | 6.24 |
4 | AMZN | Amazon.de | 3.53 |
5 | AVGO | Broadcom | 2.60 |
6 | Ziele | Meta-Plattformen | 2.58 |
7 | Schutzbrille | Alphabetische Tinte (Klasse A) | 2.34 |
8 | TSLA | Tesla | 2.00 |
9 | Alphabetische Tinte (Klasse C) | 1.88 | |
10 | BRK.B | Berkshire Hathaway | 1.49 |
11 | JPM | JPMorgan Chase | 1.38 |
12 | Lily | Eli Lilly & Unternehmen | 1.07 |
13 | V | Visa Tinte | 0.96 |
14 | NFLX | Netflix | 0.81 |
15 | ORCL | Oracle Gesellschaft | 0.78 |
16 | MA | Mastercard | 0.78 |
17 | XOOM | Exxon Mobil Gesellschaft | 0.78 |
18 | Japan | Johnson & Johnson | 0.73 |
19 | Welthandelsorganisation | Walmart | 0.73 |
20 | PLTR | Palantia-Technologien | 0.70 |
21 | ABBV | Abi | 0.68 |
22 | Kosten | Costco WholeSale Gesellschaft | 0.66 |
23 | HD | Heimdepot | 0.64 |
24 | PG | Das Unternehmen Procter & Gamble | 0.58 |
25 | BAC | Bank of America Gesellschaft | 0.56 |
Im Jahr 2025 hat der SCHX seit Jahresbeginn um solide 14,4 % zugelegt, was den Optimismus der Anleger hinsichtlich der Robustheit der US-Unternehmensgewinne und der Wahrscheinlichkeit einer sanften Landung widerspiegelt. Während Large-Cap-Technologiewerte nach wie vor einen wichtigen Beitrag leisten, haben auch Finanzwerte, Industriewerte und Titel aus dem Gesundheitswesen für stetige Unterstützung gesorgt. Im Gegensatz zu wachstumsorientierten Aktien-ETFs ist der SCHX ein echter All-in-One-US-Aktienfonds, der die beiden Säulen des Marktes abdeckt: hochrentierliche innovative Aktien und stabile Dividendenwerte.
Was den SCHX besonders attraktiv macht, ist seine Einfachheit und Kosteneffizienz. Mit einer Kostenquote von 0,03 % bietet er eine sofortige Diversifizierung zu einem Bruchteil der Kosten eines aktiven Fonds. Für Anleger, die einen Basis-ETF suchen, der als Grundpfeiler ihres Portfolios dienen soll, ist der SCHX eines der einfachsten und praktischsten Instrumente, um ein Engagement in großkapitalisierten US-Aktien zu erreichen.
1. nvidia (NVDA)
Nvidia und SCHX führen den SCHX mit einer Gewichtung von 7,5 % an und unterstreichen damit die Dominanz des Unternehmens in der KI-Ära. Die Grafikprozessoren des Unternehmens sind für das Training und die Bereitstellung von KI-Systemen, Rechenzentren, Cloud Computing und Anwendungen der nächsten Generation in allen Sektoren unerlässlich. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist inzwischen so hoch wie die einiger der größten Unternehmen in der Geschichte, und seine Leistung war in diesem Jahr der größte Treiber der SCHX-Renditen.
Die Wachstumsstory von Nvidia wird von KI und beschleunigtem Computing angetrieben, und die Umsätze in Rechenzentren explodieren, da die Nachfrage nach H100- und zukünftigen Blackwell-Chips weiterhin das Angebot übersteigt. Gleichzeitig generieren Nvidias Software-Ökosystem, CUDA und KI-Unternehmensdienstleistungen neue, wiederkehrende Umsatzströme, die Nvidias Führungsposition weiter festigen.
Für SCHX-Anleger ist Envidia ein wachstumsstarkes Kernunternehmen auf dem US-amerikanischen Markt. Der Aktienkurs des Unternehmens war volatil, aber seine Innovation und Rentabilität haben es zu einem Symbol für die Technologietrends dieser Generation gemacht.
2) Microsoft (MSFT)
Microsoft ist der zweitgrößte Anteilseigner von SCHX und hält 6,3 % des SCHX-Vermögens. Microsoft wächst weiterhin durch die Integration von Software, Cloud und KI. Azure ist nach wie vor eine der leistungsstärksten Cloud-Plattformen der Welt, und Office 365, Teams und Dynamics generieren wiederkehrende Umsätze mit Millionen von Unternehmenskunden.
Im Jahr 2025 positioniert sich Microsoft als wichtiger Akteur im Bereich Unternehmensproduktivität und Innovation, indem es KI-Funktionen in seine Software integriert, um das Engagement der Nutzer und die Preisgestaltung zu verbessern, in OpenAI investiert und Copilot in das Office- und Windows-Ökosystem einführt. Wir haben unsere Position als wichtiger Akteur in den Bereichen Geschäftsproduktivität und Innovation gestärkt. Diese Balance aus Stabilität und zukunftsweisender Innovation macht das Unternehmen zu einem klassischen Fall für großes Kapital.
Für SCHX-Anleger bietet Microsoft ein defensives und offensives Engagement, einen stabilen Cashflow, eine verlässliche Dividende und eine führende Position bei den Technologien, die die Arbeitsplätze der Zukunft gestalten.
Das neue Bewertungsmodell von TIKR bewertet Aktien in 60 Sekunden oder weniger (und es ist kostenlos) >> >>
3) Apple(AAPL)
Apple ist nach wie vor eines der profitabelsten Unternehmen der Welt und belegt mit einem Anteil von 6,2 % den dritten Platz im SCHX. Während sich das Hardware-Wachstum verlangsamt, kann die Dienstleistungssparte von Apple, die für die Einnahmen aus iCloud, Apple Music und dem App Store verantwortlich ist, ihre Margen weiter ausbauen und die Kundenbindung stärken.
Apples Strategie konzentriert sich in diesem Jahr auf KI und die Stärkung seines Ökosystems. Die Integration von generativer KI in Siri und die Ausweitung der Vision Pro AR-Geräte zeigen Apples Engagement, an der Spitze der Verbrauchertechnologie zu bleiben. In der Zwischenzeit fließen durch Aktienrückkäufe und stetige Dividenden Hunderte von Milliarden Dollar an die Aktionäre zurück, was Apple nicht nur zu einer Wachstumsstory, sondern auch zu einem zuverlässigen Cashflow-Generator macht.
Für SCHX bietet Apple ein langfristiges Gleichgewicht, stabile Erträge, eine erstklassige Markenstärke und die nachgewiesene Fähigkeit, sich an technologische Fortschritte anzupassen.
Was SCHX wirklich zu bieten hat
Die drei größten Werte – Nvidia, Microsoft und Apple – machen rund 20 % des SCHX aus und spiegeln die anhaltende Dominanz der großen Technologieunternehmen auf dem US-Aktienmarkt wider. Amazon, Broadcom, Meta, Tesla und Alphabet sind ebenfalls im ETF diversifiziert und bieten ein Engagement in allen wichtigen Akteuren, die moderne technologische Innovationen vorantreiben.
Der SCHX geht jedoch noch einen Schritt weiter und umfasst Finanzriesen wie JPMorgan und Berkshire Hathaway, Gesundheitsriesen wie Eli Lilly und Johnson & Johnson sowie Konsumgüterriesen wie Walmart, Costco und Procter & Gamble.
Diese Kombination ermöglicht es dem SCHX, ein stabiles Gleichgewicht zwischen Wachstum und Wert zu halten und in einer Vielzahl von Marktumgebungen eine gute Performance zu erzielen. Die Rendite von 14,4 % seit Jahresbeginn zeigt, dass ein breites Engagement in Large-Cap-Aktien eine solide Performance ohne die Volatilität enger thematischer ETFs liefern kann. Für Anleger, die Einfachheit und Stabilität suchen, kann der SCHX immer noch ein Kernbestandteil eines Portfolios sein.
Wichtige Erkenntnisse
- Seit Jahresbeginn liegt die Rendite bei +14,4 % und die 0,75-jährige CAGR bei 19,5 %.
- Er ist an den Dow Jones US Large Cap Composite Stock Index gekoppelt.
- Zu den Hauptakteuren gehören Nvidia, Microsoft, Apple, Amazon und Broadcom.
- Er deckt mehr als 750 US-amerikanische Large-Cap-Aktien ab und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Growth und Value.
- Er hat eine Kostenquote von 0,03 % und ist damit einer der günstigsten Large-Cap-ETFs auf dem Markt.
Warum in SCHX investieren?
Der Schwab U.S. Large Cap ETF (SCHX) strebt ein zentrales Engagement, niedrige Kosten, Diversifizierung und eine konstant gute Performance an. Mit mehr als 750 Titeln aus allen wichtigen Sektoren bildet er die Stärke und Innovationskraft von US-Unternehmen ab. Seine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 19,5 % zeigt, dass US-Großunternehmen in Bezug auf Erträge, Innovation und Aktionärsrenditen weiterhin überdurchschnittlich abschneiden.
Der SCHX ist nicht darauf ausgerichtet, den Markt zu schlagen, er ist der Markt. Egal, ob neue Anleger ein Fundament aufbauen oder erfahrene Anleger nach Effizienz suchen, dieser ETF bietet ein sofortiges, kostenloses Engagement in den produktivsten Unternehmen der US-Wirtschaft.
Während sich die US-Wirtschaft bis Ende 2025 stabilisiert, wird der SCHX ein zuverlässiger Kompass für Anleger sein, die Zinsschwankungen und sich entwickelnde Technologietrends meistern wollen.
Möchten Sie wie Warren Buffett, Joel Greenblatt oder Peter Lynch investieren?
TIKR hat einen Sonderbericht veröffentlicht, in dem fünf leistungsstarke Aktien-Tracker vorgestellt werden, die von den Strategien der weltweit führenden Investoren inspiriert sind.
In diesem Bericht werden die
- Finden Sie große Verbindungen zum richtigen Preis mit einem Tracker im Stil von Buffett
- Joel Greenblatts Gleichung für renditestarke und risikoarme Aktien
- Inspiriert von Peter Lynch, ein Tool, um schnell wachsende kleine Unternehmen zu erkennen, bevor die Wall Street sie bemerkt
Jeder Screener ist in TIKR vollständig anpassbar, so dass Sie sofort mit der Anwendung legendärer Anlagestrategien beginnen können. Ganz gleich, ob Sie ein Anleger sind, der eine langfristige Kapitalisierung anstrebt, oder ein passiver Investor in Value-Aktien, diese Screener sparen Ihnen Zeit und verschaffen Ihnen einen Vorteil.
Es ist eine Abkürzung zu einer bewährten Anlagestruktur, die durch echte Performance-Daten gestützt wird.
Suchen Sie eine neue Chance?
- Folgen Sie dem klugen Geld und sehen Sie, welche Aktienmilliardenschwere Investoren kaufen .
- Mit der vielseitigen und einfach zu bedienenden Plattform von TIKR können Sie Aktien in nur fünf Minuten analysieren.
- Je mehr Steine man wirft, desto mehr bekommt man… Entdecken Sie auf TIKR über 100.000 globale Aktien, Aktien, die von den Top-Investoren der Welt gehalten werden, und viele weitere Möglichkeiten.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass die TIKR-Artikel keine Finanz- und Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien durch TIKR oder unser Redaktionsteam darstellen. Wir schreiben Inhalte auf der Grundlage von Anlagedaten aus dem TIKR-Terminal und Prognosen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise nicht die neuesten Unternehmensnachrichten oder wesentliche Aktualisierungen, und TIKR investiert nicht in die vorgestellten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre!