Aktienbewertungen

Wie man in Gold für Wachstum und Inflationsschutz investiert

David Beren
David Beren9 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Sep 12, 2025

Gold ist seit Tausenden von Jahren Teil der Finanzmärkte, spielt aber auch heute noch eine einzigartige Rolle in modernen Portfolios. Anders als Aktien oder Anleihen ist Gold nicht an Unternehmensgewinne oder Kuponzahlungen gebunden. Stattdessen wird es aufgrund seiner Seltenheit, Langlebigkeit und seines Rufs als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt.

Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 unterbewertete Compounders mit Aufwärtspotenzial basierend auf den Wachstumsschätzungen der Wall Street, die marktübertreffende Renditen liefern könnten (Registrieren Sie sich für TIKR, es ist kostenlos) >>>

Für Anleger gilt Gold oft als Absicherung und Diversifizierung. In Zeiten von Inflationsschüben, geopolitischen Spannungen oder wenn Währungen ihre Kaufkraft verlieren, schneidet es in der Regel gut ab. Gleichzeitig hat es eine geringe Korrelation zu Aktien, was es zu einem potenziellen Stabilisator in volatilen Märkten macht.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Methoden für ein Engagement in Gold, einschließlich physischer Goldbarren, Minengesellschaften, börsengehandelter Fonds und Futures, und erklärt, wie Sie diese mit dem TIKR verfolgen können.

Schritt 1: Die Bausteine des Goldmarktes verstehen

Bei Goldinvestitionen geht es nicht nur um den Kauf von Barren und Münzen. Der Markt umfasst verschiedene Segmente, die jeweils einzigartige Kompromisse in Bezug auf Risiko, Kosten und Komfort bieten.

Bewerten Sie Goldaktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (es ist kostenlos) >>>

Hier sind einige der wichtigsten Kategorien:

  • Physische Goldbarren und Münzen: Die direkteste Form der Anlage, die kein Gegenparteirisiko birgt. Beliebt bei Anlegern, die einen greifbaren Vermögenserhalt anstreben, obwohl Lagerung und Versicherung zusätzliche Kosten verursachen.
  • Gold-ETFs: Fonds wie SPDR Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU) verfolgen den Goldpreis, ohne dass eine physische Handhabung erforderlich ist. Sie können eine Option sein, wenn Sie Liquidität und Einfachheit bevorzugen.
  • Bergbauunternehmen: Unternehmen wie Barrick Gold (GOLD) und Newmont (NEM) erzielen Gewinne, die sowohl an die Produktion als auch an den Goldpreis gebunden sind. Sie können eine Hebelwirkung auf den Goldpreis ausüben, sind aber auch mit operativen Risiken konfrontiert.
  • Streaming- und Royalty-Unternehmen: Namen wie Franco-Nevada (FNV) und Wheaton Precious Metals (WPM) stellen den Bergbauunternehmen Kapital im Austausch für künftige Produktion zur Verfügung. Diese Unternehmen liefern oft stabilere Cashflows.
  • Futures und Derivate: Fortgeschrittene Instrumente zur Absicherung oder Spekulation, die in der Regel von institutionellen oder aktiven Händlern und nicht von langfristigen Inhabern genutzt werden.

Jede Kategorie hat ihre Stärken: physisches Gold für die Sicherheit, Minenwerte für das Aufwärtspotenzial und börsengehandelte Fonds für die Benutzerfreundlichkeit. Die meisten Anleger kombinieren sie, um ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wachstum zu erreichen. Sobald Sie die verfügbaren Arten des Goldexposures verstanden haben, besteht der nächste Schritt darin, zu verstehen, warum Gold eine wertvolle Ergänzung für ein Portfolio sein kann.

Verfolgen Sie mit TIKR die wichtigsten Goldbestände und jüngsten Investitionen von über 10.000 Top-Hedgefonds (kostenlos) >>>

Schritt 2: Warum Gold für Anleger attraktiv ist

Die Attraktivität von Gold ergibt sich aus einer Kombination von Geschichte, Wirtschaft und Marktverhalten, die es von anderen Vermögenswerten unterscheidet.

  • Absicherung gegen Inflation: Gold hat in der Vergangenheit die Kaufkraft bei steigender Inflation bewahrt. Obwohl es nicht perfekt ist, schneidet es bei Inflationsschocks oft besser ab als Bargeld oder Anleihen.
  • Schutz in Krisenzeiten: Während geopolitischer Konflikte, Rezessionen oder finanzieller Instabilität wird Gold als “sicherer Hafen” angesehen. Die Nachfrage der Anleger steigt tendenziell, wenn die Unsicherheit zunimmt.
  • Währungsdiversifizierung: Gold wird in US-Dollar gepreist, so dass der Besitz von Gold als Absicherung gegen einen schwächelnden Dollar dienen kann. Anleger außerhalb der USA nutzen es auch zur Diversifizierung ihres Währungsrisikos
    .Polylang-Platzhalter nicht ändern
  • Knappheit und begrenztes Angebot: Im Gegensatz zu Papierwerten wächst das neue Goldangebot nur langsam, mit einer Rate von nur 1-2 % pro Jahr. Diese natürliche Beschränkung unterstützt den langfristigen Wert.
  • Portfolio-Diversifizierer: Aufgrund der geringen Korrelation zu Aktien und Anleihen kann Gold zur Glättung der Gesamterträge beitragen.

Für viele geht es bei Gold nicht um das Streben nach Wachstum, sondern um den Ausgleich von Risiken. Wenn man weiß, warum Anleger Gold halten, muss man im nächsten Schritt verstehen, worauf man bei bestimmten Goldanlagen achten sollte.

Schritt 3: Worauf Sie bei Goldanlagen achten sollten

Nicht alle Goldanlagen sind gleich. Jede Art hat ihre eigenen Kriterien und Überlegungen.

  • Physisches Gold: Achten Sie auf die Reinheit (in der Regel 99,9 % für Investment Grade), den Ruf des Händlers und sichere Lagermöglichkeiten. Kosten und Aufschläge gegenüber dem Kassapreis spielen eine Rolle, insbesondere bei großen Positionen.
  • Gold-ETFs: Achten Sie auf Liquidität, Tracking Error und Kostenquoten. Einige ETFs halten physische Goldbarren, während andere Terminkontrakte verwenden.
  • Bergbauunternehmen: Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Produktionskosten, der Ersatz von Reserven und das Engagement in bestimmten Regionen. Auch die Disziplin des Managements spielt eine große Rolle
    .polylang Platzhalter nicht ändern
  • Streaming-/Tantiemenunternehmen: Bewerten Sie die Qualität der Verträge, die Diversifizierung der Partner und die Stabilität des Cashflows. Diese können weniger volatil sein als Bergbauunternehmen.
  • Futures: Für fortgeschrittene Händler: Beachten Sie die Einschussanforderungen, die Kontraktgrößen und die Rollover-Kosten.

Wenn Sie auf diese Faktoren achten, können Sie die richtige Goldanlage für Ihre eigene Risikotoleranz und Strategie finden. Sobald Sie wissen, worauf Sie achten müssen, ist der nächste Schritt, herauszufinden, wie Sie Ihr Engagement tatsächlich aufbauen können.

Schritt 4: Der Einstieg in die Goldinvestition

Gold NEM Dividende
Eine der Finanzdaten, die Sie auf der TIKR-Plattform verfolgen können, ist die Dividende pro Aktie.(TIKR)

Je nach Ihren Zielen und Präferenzen gibt es mehrere primäre Ansätze.

  • Kaufen Sie physisches Gold: Münzen oder Barren von vertrauenswürdigen Händlern bieten direkten Besitz. Dies bietet sich an, wenn Sie Sicherheit außerhalb der Finanzmärkte suchen, auch wenn die Lagerkosten und die Liquidität Nachteile mit sich bringen.
  • Investieren Sie in ETFs: Fonds wie GLD oder IAU ermöglichen Ihnen ein Engagement in Gold mit einem Mausklick. Sie sind liquide, praktisch und weit verbreitet.
  • In Goldminenaktien investieren: Ziehen Sie Barrick, Newmont und Agnico Eagle (AEM) in Betracht, wenn Sie von steigenden Goldpreisen profitieren möchten. Bergbauunternehmen können eine bessere Performance als Goldbarren erzielen, bergen aber auch ein operatives Risiko.
  • Streaming- und Royalty-Unternehmen: Franco-Nevada oder Wheaton Precious Metals ziehen oft Investoren an, die goldgebundene Renditen mit einem stabileren Cashflow suchen
    .Polylang Platzhalter nicht ändern
  • Mix-Ansätze: Viele Anleger kombinieren Edelmetalle, börsengehandelte Fonds und Minenaktien, um eine ausgewogene Allokation zu erreichen.

Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie Einfachheit, Hebelwirkung oder langfristige Diversifizierung wünschen. Sobald Sie sich für eine Methode entschieden haben, müssen Sie Ihre Goldanlagen effektiv verfolgen und verwalten.

Finden Sie schnell unterbewertete Goldaktien mit TIKR (Es ist kostenlos) >>>

Schritt 5: Verwendung von TIKR zum Aufspüren und Recherchieren von Gold

TIKR macht es einfach, goldbezogene Investitionen an einem Ort zu recherchieren und zu überwachen.

  • Suche nach Kernnamen: Beginnen Sie mit Tickern wie GLD, IAU, GOLD, NEM, AEM, FNV und WPM. TIKR bietet vollständige Finanzdaten, Gewinnschätzungen und Bewertungskennzahlen.
  • Erstellen Sie Watchlists: Erstellen Sie Listen für “Gold Miners”, “Royalty Firms” und “ETFs”. Dies erleichtert den Vergleich zwischen verschiedenen Strategien.
  • Verfolgen Sie Kosten und Cashflow: Beobachten Sie bei Bergbauunternehmen die AISC und Cashflow-Trends. Bei börsengehandelten Fonds (ETFs) überwachen Sie die Ströme und Kostenquoten.
  • Vergleichen Sie Bewertungen: Nutzen Sie die Bewertungs-Tabellen von TIKR, um Unterschiede zwischen Bergbau- und Lizenzunternehmen zu erkennen. Zum Beispiel wird Franco-Nevada aufgrund der Diversifizierung oft mit einem Aufschlag gehandelt.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Fügen Sie Alarme für Rohstoffpreisänderungen oder Bergbaugewinne hinzu. Nutzen Sie den TIKR-Newsfeed, um sich über Käufe der Zentralbanken zu informieren, die den Markt bewegen können.

Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, ein oft emotionales Thema mit Daten und Disziplin zu verwalten.

Goldinvestitionen im Jahr 2025: Jenseits der Goldbarren

Gold bietet etwas, was nur wenige andere Vermögenswerte können: Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten. Ob als Absicherung gegen Inflation, als Diversifizierung gegenüber Aktien oder als Vermögensspeicher außerhalb des Finanzsystems – Gold kann eine einzigartige Rolle beim Aufbau langfristiger Stabilität spielen.

Sie können sich auf physisches Gold stützen, um Sicherheit zu erhalten, ETFs für Liquidität nutzen oder Minenaktien für eine Wachstumshebelwirkung hinzufügen. Ein ausgewogener Ansatz ist oft am sinnvollsten, da er ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Aufwärtspotenzial bietet. Mit den TIKR-Tools können Sie die Wertentwicklung verfolgen, Kosten vergleichen und Nachrichten verfolgen – alles an einem Ort, was es Ihnen erleichtert, Gold als disziplinierten Teil Ihres Investitionsplans zu behalten.

Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial

TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über fünf Mischungshersteller veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und nach Einschätzung von Analysten in den nächsten 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich abschneiden könnten.

Darin finden Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:

  • Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
  • Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
  • Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt

Dies sind die Arten von Aktien, die langfristig enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.

Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.

Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und unseren vollständigen Bericht über 5 unterbewertete Mischfutterhersteller kostenlos zu erhalten.

Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Aktienbewertungen
8 Minuten gelesen

iShares Russell 2000 ETF (IWM) Top 25 Bestände

Entdecken Sie die 25 wichtigsten Titel des iShares Russell 2000 ETF (IWM). Sehen Sie, welche Small-Cap-Aktien die Performance dieses beliebten US-Aktienfonds bestimmen.
David Beren
David BerenSep 25, 2025
Aktienbewertungen
5 Minuten gelesen

Die 10 besten Industrie-REITs zum Kauf heute

Hier sind die 10 besten Industrie-REITs, die Sie jetzt kaufen sollten. Sie bieten erstklassige Logistikanlagen, eine starke Mieterabdeckung und globales Wachstumspotenzial für stetige Dividenden und langfristige Gewinne.
Thomas Richmond
Thomas RichmondSep 13, 2025
Aktienbewertungen
6 Minuten gelesen

9 renditestarke REITs mit monatlichen Barausschüttungen

Hier sind 9 der besten ertragsstarken REITs, die monatliche Dividenden, stetige Erträge, ein starkes Wachstumspotenzial und robuste Portfolios bieten, denen Anleger vertrauen können.
Cate Ciplak
Cate CiplakSep 12, 2025
Aktienbewertungen
5 Minuten gelesen

Wem gehört Shell? Größte Aktionäre und Insider-Bewegungen

Hier erfahren Sie, wer heute die größten Anteile an Shell hält und was die jüngsten Fondsbewegungen und Insideraktivitäten darüber aussagen, wie die Anleger die Rolle des Unternehmens bei der globalen Energiewende sehen.
Nikko Henson
Nikko HensonSep 8, 2025
Aktienbewertungen
7 Minuten gelesen

8 verborgene Konglomerate mit vielfältigen Einnahmequellen

Hier sind die 8 besten versteckten Konglomerate mit unterschiedlichen Einnahmequellen, die Stabilität, das Vertrauen der Versicherer und eine wachsende internationale Anziehungskraft bieten, was sie heute zu interessanten Investitionsmöglichkeiten macht.
Cate Ciplak
Cate CiplakSep 8, 2025

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich