Aktienbewertungen

Wie man in Aktien der Quanteninformatik investiert

David Beren
David Beren10 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Sep 11, 2025

Quantencomputer werden oft als die nächste Stufe der Technologie bezeichnet, die die heutigen Supercomputer überflüssig machen und sie so rudimentär erscheinen lassen könnte wie einen Taschenrechner. Anstatt Informationen in binären 1en und 0en zu verarbeiten, verwenden Quantencomputer Qubits, die mehrere Zustände gleichzeitig darstellen können. Dadurch sind sie in der Lage, Berechnungen für bestimmte Problemstellungen – von der Arzneimittelforschung über die Kryptografie bis hin zur Finanzmodellierung – exponentiell schneller durchzuführen als herkömmliche Computer.

Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 unterbewertete Compounders mit Aufwärtspotenzial basierend auf den Wachstumsschätzungen der Wall Street, die marktübertreffende Renditen liefern könnten (Registrieren Sie sich für TIKR, es ist kostenlos) >>>

Bis vor kurzem war das Quantencomputing noch Science-Fiction. Bis 2025 wird der Sektor jedoch einen raschen Übergang von der Theorie zur Kommerzialisierung erleben. Regierungen finanzieren die Quantenforschung in Rekordhöhe, Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung praktischer Systeme, und Start-ups treiben den Durchbruch bei Hardware und Software voran. Auch wenn der Zeitplan für die Masseneinführung ungewiss ist, deuten die bereits erzielten Fortschritte auf eine Zukunft hin, in der die Quantenphysik die Industrie umgestalten könnte.

Für Anleger stellen Quantencomputer-Aktien eine risikoreiche und lohnende Gelegenheit dar. Die Unternehmen, die in diesem Bereich führend sind, könnten völlig neue Märkte schaffen, ähnlich wie das frühe Internet oder Cloud Computing. Die Herausforderung besteht darin, den Hype von der Realität zu trennen und herauszufinden, welche Unternehmen den technischen Vorsprung, starke Partnerschaften und einen Fahrplan für echte Einnahmen haben.

Schritt 1: Verständnis von Quantencomputer-Aktien

Das Quantencomputing ist keine einheitliche Geschäftsart. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf unterschiedliche Teile des Ökosystems, vom Bau der Hardware über die Entwicklung von Software bis hin zur Ermöglichung von Anwendungen, und das Verständnis dieser Unterschiede hilft den Anlegern bei der Entscheidung, wo sie ihr Geld investieren sollten.

Quantencomputing IBM
IBM ist ein Paradebeispiel für einen starken Namen in der Quanteninformatik.(TIKR)

Bewerten Sie Quantum Computing Aktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>

Im Folgenden werden einige Arten von Unternehmen vorgestellt, die von der Entwicklung des Quantencomputers profitieren:

  • Technologie-Giganten: Unternehmen wie IBM (IBM) und Alphabet (GOOGL) entwickeln fortschrittliche Quanten-Hardware und bieten gleichzeitig über ihre Cloud-Plattformen Zugang dazu. Dank ihrer diversifizierten Geschäftsbereiche können sie stark investieren, ohne alles auf die Quantenphysik allein zu setzen.
  • Reinrassige Startups: Unternehmen wie IonQ (IONQ) und Rigetti Computing (RGTI) widmen ihre gesamte Strategie der Quantenphysik und konzentrieren sich auf einzigartige Hardware-Ansätze wie Trapped-Ion oder supraleitende Qubits. Diese Aktien sind tendenziell volatil, bieten aber ein direktes Engagement.
  • Industrielle Geldgeber: Honeywell (HON) hat Quantinuum ausgegliedert und kombiniert damit industrielle Fertigungsexpertise mit modernster Forschung und Entwicklung. Dies bietet Anlegern eine konservativere Möglichkeit, in die Quanteninformatik einzusteigen, ohne die Risiken, die mit Start-ups in der Frühphase verbunden sind.
  • Software-Entwickler: Kleinere Unternehmen, die an quantenfähigen Algorithmen und Middleware arbeiten, könnten ein Wachstum verzeichnen, sobald sich die Hardware durchsetzt. Sie werden oft übersehen, können aber entscheidend sein, um Maschinen in reale Lösungen zu verwandeln.

Jede Kategorie ist mit Kompromissen verbunden: Stabilität vs. Wachstum, Diversifizierung vs. Direktinvestitionen. Ein intelligentes Portfolio gleicht diese aus.

Verfolgen Sie mit TIKR die Top-Holdings und jüngsten Investitionen von über 10.000 Top-Hedgefonds im Bereich Quantum Computing (kostenlos!) >>>

Schritt 2: Warum Quantencomputing für Investoren attraktiv ist

Die Argumente der Bullen für das Quantencomputing sind aufgrund mehrerer sich überschneidender Kräfte überzeugend:

  • Massives Umwälzungspotenzial: Quantencomputer haben das Potenzial, Branchen wie die Pharmazie (Beschleunigung der Arzneimittelentdeckung), die Logistik (Optimierung der Lieferketten) und die Cybersicherheit (Knacken und Wiederherstellung der Verschlüsselung) zu revolutionieren. Der Gewinn für Vorreiter könnte für die Branche wegweisend sein.
  • Unterstützung durch Regierungen und Unternehmen: Die USA, China und Europa investieren Milliarden in Quantenprogramme. Multinationale Unternehmen wie Amazon, Google und Microsoft arbeiten mit Hochdruck an der Kommerzialisierung von Cloud-basierten Quantencomputerdiensten. Dieses Engagement sorgt für Durchhaltevermögen, selbst wenn die Einführung länger dauert als erwartet.
  • Geringe Anzahl von Wettbewerbern: Anders als bei Elektrofahrzeugen oder KI-Software gibt es im Quantensektor relativ wenige ernstzunehmende Akteure. Diese Knappheit bedeutet, dass die Gewinner einen übergroßen Marktanteil haben könnten, sobald die Technologie ausgereift ist.
  • Zunehmende Monetarisierung: Schon vor der vollständigen Einführung erzielen Unternehmen Einnahmen, indem sie den Zugang zu Prototypsystemen über die Cloud verkaufen oder Beratungsdienste anbieten. Auf diese Weise wird der Weg zur Rentabilität schrittweise geebnet, ohne dass ein “Big Bang” erforderlich ist.

Für Investoren ist das Quantencomputing aufgrund dieser Kombination aus Störung, Finanzierung und Knappheit eine ungewöhnlich asymmetrische Chance.

Schritt 3: Worauf Sie bei Quantencomputer-Aktien achten sollten

Die Auswahl von Einzelaktien ist keine exakte Wissenschaft, daher sollten Sie sich auf diese wichtigen Überlegungen konzentrieren:

  • Technologievorsprung: Unterschiedliche Hardwareansätze sind wichtig. Die IonQ-Systeme mit gefangenen Ionen, die supraleitenden Qubits von Rigetti und die integrierten Plattformen von IBM weisen alle Kompromisse bei Skalierbarkeit und Fehlerkorrektur auf. Dies zu verstehen hilft, die wahrscheinlichen Gewinner zu erkennen.
  • Partnerschaften und Ökosystem: IBM arbeitet mit Universitäten und Regierungen zusammen, Alphabet integriert sich in Google Cloud und IonQ arbeitet mit Amazon Web Services zusammen. Diese Beziehungen signalisieren Glaubwürdigkeit und Umsatzpotenzial.
  • Finanzielle Widerstandsfähigkeit: Start-ups wie IonQ und Rigetti arbeiten oft mit Verlusten, was eine Herausforderung für ihre finanzielle Stabilität darstellen kann. Hohe Barreserven verringern das Risiko einer Verwässerung oder eines Zusammenbruchs, bevor die Technologie ausgereift ist.
  • Kommerzielle Roadmaps: Anleger sollten darauf achten, wer Quantum bereits zu Geld macht, wie IBM und Google durch Cloud-Plattformen und IonQ durch Partnerschaften. Aktien mit Einnahmequellen sind besser positioniert als solche, die sich nur in der Forschungsphase befinden.
  • Ausführungsgeschichte: Die Fortschritte bei der Anzahl der Qubits, der Fehlerkorrektur und der Kundenakzeptanz zeigen, ob das Management seine Versprechen einhält. Rückstände und Kundenbindung können zeigen, ob das Wachstum nachhaltig ist.

Indem sie sich auf diese Grundlagen konzentrieren, können Anleger den Hype vermeiden und sich auf Namen konzentrieren, die die besten Chancen auf eine Vermarktung haben.

Schritt 4: Der Einstieg in die Quantencomputer-Investition

Einer der direktesten Wege, um zu investieren, ist der Kauf von Aktien, der es Ihnen ermöglicht, Unternehmen nach ihrer Überzeugung auszuwählen. Wenn Sie im Bereich der Quanteninformatik tätig sind, sehen Sie sich wahrscheinlich Beispiele an wie:

  • IBM (IBM): Einer der fortschrittlichsten Akteure, der Cloud-basierten Quantenzugang anbietet. IBM kombiniert Größe, Ressourcen und Durchhaltevermögen mit echten Fortschritten bei der Hardware.
  • Alphabet (GOOGL): Mit seinem Sycamore-Projekt hat Google bereits Meilensteine wie die “Quantenüberlegenheit” demonstriert. Die Cloud-Plattform von Alphabet integriert diese Entwicklungen und verleiht ihr sowohl Glaubwürdigkeit in der Forschung als auch kommerzielle Möglichkeiten.
  • IonQ (IONQ): IonQ ist ein reiner Hardware-Entwickler, der sich auf gefangene Ionenqubits konzentriert. Das Unternehmen ist spekulativ, bietet aber hohe Chancen, wenn sich seine Technologie als skalierbar erweist.
  • Rigetti Computing (RGTI): Spezialisiert auf supraleitende Qubits und arbeitet eng mit US-Regierungslaboratorien zusammen. Rigetti ist kleiner als IonQ, positioniert sich aber als potenzieller Nischengewinner.
  • Honeywell (HON): Mit Quantinuum verbindet Honeywell industrielle Disziplin mit Forschung der nächsten Generation. Im Vergleich zu unrentablen Start-ups ist dies eine “sicherere” Art, Quantum zu spielen.

Die Auswahl von Einzeltiteln erfordert Geduld und Recherche, bietet aber auch die Möglichkeit, Namen überzugewichten, von denen Sie glauben, dass sie zur Kommerzialisierung führen werden.

Finden Sie schnell unterbewertete Quantencomputer-Aktien mit dem leistungsstarken neuen Bewertungsmodell von TIKR (Es ist kostenlos!) >>>

Schritt 5: Verwendung von TIKR zur Verfolgung und Erforschung von Quantencomputern

Die Einrichtung einer Watchlist auf der TIKR-Plattform ist der ideale Weg, um alle Aktien zu verfolgen, die Sie verfolgen.(TIKR)

Hier erfahren Sie, wie Sie mit TIKR den Überblick über Ihre Investitionen in Echtzeit behalten können:

  1. Suchen Sie nach Schlüsselnamen: Beginnen Sie mit Tickern wie IBM, GOOGL, IONQ, RGTI und HON. Jede Unternehmensseite enthält Finanzdaten, Gewinnberichte und Analystenprognosen.
  2. Erstellen Sie eine Beobachtungsliste: Nennen Sie sie “Quantum Computing”, um die Gruppe gemeinsam zu beobachten. Auf diese Weise können Sie die Performance und die Bewertungen auf einen Blick vergleichen.
  3. Verfolgen Sie Cashflow und Erträge: Überwachen Sie bei Start-ups die vierteljährlichen Verluste und den Cash-Burn; bei etablierten Unternehmen verfolgen Sie die F&E-Ausgaben, die für Quantenprojekte bereitgestellt werden.
  4. Vergleichen Sie Bewertungen: Nutzen Sie die Bewertungstools von TIKR, um zu sehen, welche Unternehmen überbewertet sind und welche angemessen erscheinen. So kann IonQ beispielsweise mit einem hohen Multiplikator gehandelt werden, während IBM angesichts seiner Größe unterbewertet erscheint.
  5. Prüfen Sie Nachrichten und wichtige Entwicklungen: Quantendurchbrüche machen Schlagzeilen. Die Registerkarten “News & Significant Developments” helfen Ihnen, Ankündigungen von Quanten-Meilensteinen, Partnerschaften oder Finanzierungsnachrichten mitzubekommen, bevor der Markt sie vollständig einpreist.

Auf diese Weise können Sie ein risikoreiches Thema mit Disziplin und Struktur verwalten.

Warum Quantum auf Ihr Radar gehört

Quantencomputing ist kein Thema für Ungeduldige, es ist eher eine Wette auf die Zukunft. Auch wenn es noch Jahre dauern kann, bis die Technologie vollständig kommerzialisiert ist, könnten die Unternehmen, die dabei führend sind, Branchen vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen verändern.

Und auch wenn nicht jedes Unternehmen erfolgreich sein wird, könnten die Gewinner die nächste Ära der Computertechnik definieren, so wie Amazon und Google einst das Internet-Zeitalter definierten. Für diejenigen, die bereit sind, geduldig zu investieren, könnten Quantenaktien eine der asymmetrischsten Chancen des nächsten Jahrzehnts darstellen.

Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial

TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über fünf Mischungshersteller veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und nach Einschätzung von Analysten in den nächsten 1-5 Jahren weiterhin überdurchschnittlich abschneiden könnten.

Darin erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:

  • Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
  • Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
  • Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt

Dies sind die Arten von Aktien, die langfristig enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.

Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.

Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und unseren vollständigen Bericht über 5 unterbewertete Compounders kostenlos zu erhalten.

Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Verwandte Beiträge

Aktienbewertungen
5 Minuten gelesen

Die 10 besten Industrie-REITs zum Kauf heute

Hier sind die 10 besten Industrie-REITs, die Sie jetzt kaufen sollten. Sie bieten erstklassige Logistikanlagen, eine starke Mieterabdeckung und globales Wachstumspotenzial für stetige Dividenden und langfristige Gewinne.
Thomas Richmond
Thomas RichmondSep 13, 2025
Aktienbewertungen
6 Minuten gelesen

9 renditestarke REITs mit monatlichen Barausschüttungen

Hier sind 9 der besten ertragsstarken REITs, die monatliche Dividenden, stetige Erträge, ein starkes Wachstumspotenzial und robuste Portfolios bieten, denen Anleger vertrauen können.
Cate Ciplak
Cate CiplakSep 12, 2025
Aktienbewertungen
5 Minuten gelesen

Wem gehört Shell? Größte Aktionäre und Insider-Bewegungen

Hier erfahren Sie, wer heute die größten Anteile an Shell hält und was die jüngsten Fondsbewegungen und Insideraktivitäten darüber aussagen, wie die Anleger die Rolle des Unternehmens bei der globalen Energiewende sehen.
Nikko Henson
Nikko HensonSep 8, 2025
Aktienbewertungen
7 Minuten gelesen

8 verborgene Konglomerate mit vielfältigen Einnahmequellen

Hier sind die 8 besten versteckten Konglomerate mit unterschiedlichen Einnahmequellen, die Stabilität, das Vertrauen der Versicherer und eine wachsende internationale Anziehungskraft bieten, was sie heute zu interessanten Investitionsmöglichkeiten macht.
Cate Ciplak
Cate CiplakSep 8, 2025
Aktienbewertungen
7 Minuten gelesen

10 wichtige Cloud-Infrastruktur-Aktien im Blick

Hier sind die 10 wichtigsten Cloud-Infrastruktur-Aktien, die Sie 2025 im Auge behalten sollten. Diese Marktführer sind das Rückgrat des digitalen Wachstums, mit starkem Investorenvertrauen und steigender globaler Nachfrage.
Cate Ciplak
Cate CiplakSep 8, 2025

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich