CrowdStrike Holdings, Inc. (NASDAQ: CRWD) bietet Cloud-native Cybersicherheit über seine Falcon-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Endpunkte, Cloud-Workloads, Identitäten und Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Das Unternehmen hat sich zu einem der wichtigsten Akteure im Bereich der Cybersicherheit entwickelt und wird seit kurzem mit einer Marktkapitalisierung von rund 105 Milliarden US-Dollar bei 422 US-Dollar pro Aktie gehandelt.
CrowdStrike, einst vor allem für den Schutz von Endgeräten bekannt, hat seine Falcon-Plattform zu einer umfassenden Suite von Sicherheitstools ausgebaut, die einige der weltweit größten Unternehmen vor neuen Bedrohungen schützen. Das abonnementbasierte Modell des Unternehmens sorgt für wiederkehrende Einnahmen und eine starke Kundenbindung, was dem Unternehmen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschafft. Während der Gründer und CEO George Kurtz nach wie vor ein bedeutender Aktionär ist, wird die Mehrheit der CrowdStrike-Aktien nun von großen Institutionen gehalten, von Indexfonds bis hin zu aktiven Managern. Diese Verschiebung unterstreicht den Übergang von einem wachstumsstarken Emporkömmling zu einem führenden Sicherheitsunternehmen in breitem Besitz.
Ein Blick darauf, wer die Aktie besitzt und was die Insider tun, kann den Anlegern helfen zu erkennen, wie zuversichtlich die wichtigsten Akteure heute in CrowdStrike sind.
Wer sind die wichtigsten Aktionäre von CrowdStrike?
Verfolgen Sie die Top-Aktionäre von über 50.000 globalen Aktien (kostenlos) >>>
CrowdStrike bietet Cloud-basierte Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Endgeräten, Cloud-Workloads, Identitäten und Daten für Unternehmen weltweit. Die Aktionärsbasis des Unternehmens besteht aus passiven Riesen, wobei einige aktive Manager bemerkenswerte Änderungen an ihren Positionen vorgenommen haben.
- The Vanguard Group: 23,3M Aktien (9,36%), ~$9,85B. 591K Aktien hinzugefügt (+2,6%).
- BlackRock Institutional Trust: 13,2 Mio. Aktien (5,29%), ~$5,57B. 329K Aktien hinzugefügt (+2,6%).
- State Street Global Advisors: 10,8M Aktien (4,33%), ~$4,57B. 371K Aktien hinzugefügt (+3,6%).
- Jennison Associates: 6,1 Mio. Aktien (2,45%), ~$2,58B. Abbau von 452K Aktien (-6,9%).
- George Kurtz (CEO & Mitbegründer): 5,9M Aktien (2,38%), ~$2,50B. Reduzierte 42K Aktien (-0,7%).
- Geode Capital: 5,7 Mio. Aktien (2,30%), ~$2,42B. 274K Aktien hinzugefügt (+5,0%).
- Invesco (QQQ Trust): 5,1 Mio. Aktien (2,05%), ~$2,16B. Leichter Rückgang (-0,6%).
- JP Morgan Asset Management: 3,6 Mio. Aktien (1,45%), ~$1,53B. Aufstockung der Bestände um 1,7 Mio. Aktien (+92,2%).
- Pathstone: 3,3 Mio. Aktien (1,32%), ~$1,39B. 2,2 Mio. Aktien hinzugefügt (+195%).
- Morgan Stanley Investment Management: 3,1M Aktien (1,26%), ~$1,32B. Reduzierte 644K Aktien (-17,1%).
Ein Highlight des letzten Quartals ist der aggressive Schritt von Squarepoint Ops LLC, das seine CrowdStrike-Position um mehr als 1.346 % erhöhte. Das Unternehmen besitzt nun etwa 107.000 Aktien im Wert von 54 Mio. $ und signalisiert damit eine starke Veränderung der Überzeugung gegenüber der Aktie.
Ein weiterer bemerkenswerter Zuwachs kam von Hudson Bay Capital unter der Leitung von Sander Gerber, der seinen Anteil um 512 % erhöhte. Hudson Bay hält nun 110.000 Aktien im Wert von 56 Mio. $ und zeigt damit ein starkes Vertrauen in das Unternehmen nach seinem jüngsten Lauf.
Ein drittes Highlight ist Jasper Ridge Partners, das von Mark Wolfson verwaltet wird, der seine Position um 367 % erhöhte. Der Fonds kontrolliert nun etwa 3,5K Aktien im Wert von 1,8 Mio. $, ein kleinerer Dollarbetrag, aber ein erheblicher prozentualer Anstieg.
Passive Fonds wie Vanguard und BlackRock sorgen für Stabilität und stellen sicher, dass CrowdStrike in Indexportfolios weit verbreitet bleibt. Die großen Neuzugänge von JPMorgan, Pathstone, Squarepoint und Hudson Bay deuten auf ein wachsendes Vertrauen der Institutionen in die Nachfrage nach Cybersicherheit hin. Die Kürzungen von Jennison und Morgan Stanley zeigen hingegen, dass einige Manager nach der jüngsten Rallye eine vorsichtigere Haltung einnehmen könnten.
Sehen Sie, ob die Top-Aktionäre von CrowdStrike heute kaufen oder verkaufen >>>
CrowdStrike’s jüngste Insider-Geschäfte
Die Insider-Aktivitäten hielten sich in Grenzen, lediglich CEO George Kurtz verkaufte in den letzten Monaten Aktien. Seine Verkäufe scheinen im Vergleich zu seinem milliardenschweren Gesamtanteil gering zu sein, so dass es sich bei diesen Verkäufen lediglich um einen Versuch der Diversifizierung handeln könnte.
- George Kurtz (CEO & Direktor): Verkaufte ~38K Aktien am 4. August 2025 zu 439-$457/Aktie.
Das Ausbleiben von Insiderkäufen könnte bedeuten, dass die Unternehmensleitung ihre Positionen gerne hält, aber nicht darauf erpicht ist, bei den aktuellen Kursen zuzuschlagen.
Aktuelle Insiderhandelsdaten für über 50.000 globale Aktien einsehen (kostenlos) >>>
Was uns die Daten zu Besitz und Insiderhandel sagen
Die Eigentümerstruktur von CrowdStrike zeigt ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und aktiven Umschichtungen. Große passive Manager wie Vanguard, BlackRock und State Street sorgen dafür, dass die Aktie in Indexfonds weit verbreitet ist, während Institutionen wie JPMorgan und Pathstone aggressiv zugelegt haben. Andererseits zeigen die Kürzungen von Jennison und Morgan Stanley eine gewisse Vorsicht bei den aktiven Managern.
Die Insiderverkäufe waren bescheiden, wobei George Kurtz einen sehr kleinen Teil seines Anteils verringerte. Dies könnte eher ein Zeichen für das Portfoliomanagement als für eine Änderung der Überzeugung sein, aber das Fehlen von Insiderkäufen deutet darauf hin, dass die Führung bei den aktuellen Bewertungen nicht weiter einsteigt.
CrowdStrike ist nach wie vor eine feste Größe unter den institutionellen Anlegern, aber die Anleger sind geteilter Meinung, ob sie ihr Engagement aufstocken oder abbauen. Die Insider-Bewegungen scheinen gering und vorsichtig zu sein, was die Ansicht unterstreicht, dass das Vertrauen in das Unternehmen zwar groß ist, die Erwartungen an den kurzfristigen Aufwärtstrend der Aktie aber weiterhin verhalten sind.
Wall Street-Analysten sind optimistisch für diese 5 unterbewerteten Compounders mit Marktübertreffungspotenzial
TIKR hat soeben einen neuen kostenlosen Bericht über 5 Compounders veröffentlicht, die unterbewertet erscheinen, den Markt in der Vergangenheit geschlagen haben und auf der Grundlage von Analystenschätzungen in den nächsten 1-5 Jahren weiterhin eine überdurchschnittliche Performance erzielen könnten.
Darin erhalten Sie eine Aufschlüsselung von 5 hochwertigen Unternehmen mit:
- Starkes Umsatzwachstum und dauerhafte Wettbewerbsvorteile
- Attraktive Bewertungen auf der Grundlage der voraussichtlichen Gewinne und des erwarteten Gewinnwachstums
- Langfristiges Aufwärtspotenzial durch Analystenprognosen und Bewertungsmodelle von TIKR gestützt
Dies sind die Arten von Aktien, die langfristig enorme Renditen bringen können, insbesondere wenn man sie erwischt, solange sie noch mit einem Abschlag gehandelt werden.
Egal, ob Sie ein langfristiger Investor sind oder einfach nur nach großartigen Unternehmen suchen, die unter dem fairen Wert gehandelt werden, dieser Bericht wird Ihnen helfen, die besten Chancen zu erkennen.