Kann Experian sein stetiges Wachstum in höhere Erträge umwandeln?

David Beren9 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Oct 11, 2025

Experian PLC(EXPN), der weltweit größte Anbieter von Kreditdaten und -analysen, verzeichnete im Geschäftsjahr 2025 erneut ein stetiges Wachstum, auch wenn sich das Wachstumstempo allmählich durch steigende Kosten bemerkbar macht. In den 12 Monaten bis zum 31. März 2025 kletterte der Umsatz um 6 % auf 7,52 Mrd. US-Dollar, was die anhaltende Nachfrage nach seinen B2B-Datendiensten und Plattformen zur Überwachung von Verbraucherkrediten widerspiegelt.

Der Nettogewinn sank jedoch um 2,8 % auf 1,17 Mrd. US-Dollar, und der Gewinn pro Aktie ging um 2 % auf 1,28 US-Dollar zurück, womit die Prognosen der Analysten um etwa 9 % verfehlt wurden. Die Gewinnmarge des Unternehmens verringerte sich von 17 % im Vorjahr auf 16 %, was darauf hindeutet, dass das Wachstum von Experian zwar intakt bleibt, die Rentabilität jedoch leicht unter Druck steht.

Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 KI-Unternehmen, die nach Ansicht von Analysten unterbewertet sind und mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten (Registrieren Sie sich für TIKR, es ist kostenlos) >>>

CEO Brian Cassin beschrieb das Jahr als ein Jahr des "starken Fortschritts" und hob ein zweistelliges Wachstum in Lateinamerika und mittlere einstellige Zuwächse in Großbritannien, EMEA und Nordamerika hervor. Das Benchmark-EBIT des Unternehmens stieg um 8 % auf 1,94 Mrd. US-Dollar, während das Benchmark-EPS um 7 % auf 145,5 US-Dollar zulegte, was zeigt, dass das Kerngeschäft trotz inflationsbedingter Lohn- und Technologiekosten stabil blieb.

Experian hat nach fast der Hälfte des Geschäftsjahres einen ausgeglichenen Start hingelegt.(TIKR)

Die Experian-Führung führte die Margenkompression auf beschleunigte Investitionen in künstliche Intelligenz, Cloud-Migration und Dateninfrastruktur zurück, die eher die zukünftige Skalierbarkeit als kurzfristige Erträge sichern sollen.

Trotz des schwächeren Ergebnisses bleibt die strategische Positionierung von Experian beneidenswert. Mit seinen Plattformen für Kredit- und Finanzinformationen bedient das Unternehmen heute weltweit mehr als 180 Millionen aktive Verbraucher und baut seine Business-Analytics-Services für Unternehmenskunden weiter aus. Sein beständiges Wachstum sowohl in den Industrieländern als auch in den Schwellenländern sorgt für Stabilität in einem uneinheitlichen Umfeld für Verbraucherkredite. Die Anleger scheinen diese Ausgewogenheit zu erkennen, da die Aktien seit Jahresbeginn leicht gestiegen sind. Die Stimmung hat sich jedoch abgekühlt, da die Unternehmensleitung ein weiteres Jahr Investitionen in Aussicht stellt, bevor sich der operative Leverage verbessert.

Finanzielle Geschichte: Ein Jahr des Umbruchs mit Schimmern der Erholung

Die finanzielle Entwicklung von Experian im GJ25 ist ebenfalls eine Geschichte der Beständigkeit inmitten von Reinvestitionen. Das Umsatzwachstum erfüllte die Erwartungen und stieg im Jahresvergleich um 6 %, wobei das organische Wachstum bei konstanten Wechselkursen 7 % erreichte. Diese Dynamik wurde von einer stabilen Leistung im Bereich B2B-Analytik und einer erneuten Stärke im Bereich Consumer Services, insbesondere in Brasilien und Nordamerika, getragen.

Die Erträge konnten jedoch nicht mit dem Umsatzwachstum Schritt halten, da die Betriebskosten schneller stiegen als die Inflation, was die Margen schmälerte und den Gewinn pro Aktie unter die Schätzungen drückte. Für das Management spiegelt dieser Kompromiss eine bewusste Strategie wider: Jetzt mehr Geld ausgeben, um das Unternehmen für mehr Effizienz und Datenführerschaft in den kommenden Jahren zu positionieren.

KennzahlGJ2025GJ2024Jährliche VeränderungKommentar
Umsatz$7.52B$7.10B▲ 6%Regionales Wachstum auf breiter Basis, am stärksten in Lateinamerika
Operativer Gewinn$1.70B$1.69B▲ 1%Stagnierende Marge, da Ausgaben Umsatzsteigerungen ausgleichen
Gewinn vor Steuern$1.55B$1.55B-Stetig inmitten von Investitionen in Technologie und KI
Reingewinn$1.17B$1.20B▼ 3%Leichter Rückgang aufgrund höherer Betriebs- und Zinskosten
Unverwässertes EPS$1.28$1.31▼ 2%9% unter dem Konsenswert aufgrund des Kostenwachstums
Benchmark-EBIT$1.94B$1.79B▲ 8%Solide organische EBIT-Dynamik
Benchmark-EBIT-Marge27.6%27.5%▲ 10 bpsMargen trotz höherer Ausgaben stabil gehalten
Organisches Umsatzwachstum7%6%▲ 1 ptNahe dem oberen Ende der Prognosespanne
Dividende (Gesamtjahr)58.5¢54.5¢▲ 7%Konsistentes Wachstum der Kapitalerträge

Ein genauerer Blick auf die regionalen und segmentalen Trends zeigt, dass sich die Diversifizierung von Experian weiterhin auszahlt. Lateinamerika war mit 13% organischem Wachstum führend, gefolgt von EMEA und Asien-Pazifik mit 7% und Nordamerika mit 5%. Die Umsätze im Bereich Consumer Services stiegen um 7 %, unterstützt durch ein höheres Engagement über die Plattformen Experian Boost und Smart Money.

Im B2B-Bereich verzeichneten die Tools zur Betrugsprävention, Identitätsüberprüfung und Kreditentscheidung eine gute Akzeptanz, während die Ascend-Plattform und Cloud-native Produkte zu Produktivitätssteigerungen beitrugen. Diese stetige Leistung in mehreren Segmenten trug dazu bei, die schwächeren Bedingungen für Verbraucherkredite in reifen Märkten wie den USA und Großbritannien auszugleichen.

Sehen Sie sich die vollständigen Finanzergebnisse und Schätzungen von Burberry an (kostenlos) >>>

Dennoch war die Botschaft des Managements klar: Das GJ25 war ein weiterer Schritt in einem längeren Investitionszyklus. Experian hat seine Umstellung auf die Cloud beschleunigt und strebt an, bis zum GJ27 85-90 % der Verarbeitungskapazitäten in Nordamerika und Brasilien, die nicht das Gesundheitswesen betreffen, cloudbasiert zu haben. Dieser Modernisierungsschub, zusammen mit erweiterten KI-Funktionen, trieb die Investitionsausgaben auf etwa 9 % des Umsatzes.

Dies hat zwar das Wachstum des Gewinns pro Aktie vorübergehend gebremst, legt aber auch den Grundstein für künftige Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit. Mit einem operativen Cashflow von 1,9 Milliarden US-Dollar kann Experian es sich leisten, aggressiv zu investieren, ohne die Rendite für die Aktionäre zu gefährden.

1. B2B-Dynamik und Cloud-Umstellung

Das B2B-Geschäft von Experian ist weiterhin der Wachstumsmotor des Unternehmens. Der Umsatz mit Geschäftskunden wuchs organisch um etwa 5 %, was sowohl den Gewinn neuer Kunden als auch die tiefere Integration von Analyse- und Betrugspräventionslösungen widerspiegelt. Der Vorstoß des Unternehmens in die KI-gestützte Datenbereitstellung, insbesondere durch seine GenAI-Plattform, verändert das Unternehmensmodell und verbessert die Automatisierung und Geschwindigkeit für Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und öffentlicher Sektor. Das Management erwartet, dass sich die Produktivitätsvorteile beschleunigen werden, wenn die Cloud-Migration in den wichtigsten Märkten nahezu abgeschlossen ist.

Der Nachteil ist, dass die doppelten Betriebskosten bis zum 26. Experian ist jedoch zuversichtlich, dass sich diese kurzfristige Belastung durch die vollständige Umstellung auf die Cloud längerfristig auszahlen wird. Das Management erwartet für das Geschäftsjahr 26 ein organisches Umsatzwachstum von 6-8 % und eine moderate Margensteigerung von 30-50 Basispunkten, wobei sich die Effizienzgewinne aus der Cloud in der zweiten Jahreshälfte bemerkbar machen dürften.

2. Consumer Services und regionale Expansion

Der Bereich Consumer Services von Experian zeigt weiterhin ein starkes Engagement und gewinnt Millionen neuer Nutzer in Nordamerika, Großbritannien und Lateinamerika. Produkte wie Experian Boost, Smart Money und die integrierten Tools für die finanzielle Gesundheit haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Zahl der Mitglieder weltweit auf über 200 Millionen gestiegen ist. Lateinamerika war erneut Spitzenreiter mit einem zweistelligen Umsatzwachstum, während die Produkte zur Überwachung von Verbraucherkrediten und Finanzmarktplätzen in den USA im mittleren einstelligen Bereich zulegten.

Dank dieser globalen Größe konnte Experian selbst bei einer nachlassenden Kreditnachfrage in Teilen Europas widerstandsfähig bleiben. Die Diversifizierung zwischen reifen und aufstrebenden Märkten sowie ein wachsendes Ökosystem von Partnerintegrationen sorgen weiterhin für Stabilität. Das Management hob den anhaltenden Erfolg der brasilianischen Kreditvergabeprogramme hervor, ein Lichtblick, der dazu beigetragen hat, die schwächere Leistung im britischen Verbrauchersegment auszugleichen. Mit seinen datengesteuerten Finanzprodukten, die sich weltweit durchsetzen, bleibt Experian eines der wenigen Finanzunternehmen, die erfolgreich sozialen Nutzen mit kommerzieller Größe verbinden.

Bewerten Sie Aktien in weniger als 60 Sekunden mit dem neuen Bewertungsmodell von TIKR (kostenlos) >>>

3. Investieren in einem Übergangsjahr

Das Geschäftsjahr 25 unterstrich die doppelte Identität von Experian: ein reifer Cash-Generator und ein ehrgeiziger Tech-Investor. Die Investitionsausgaben beliefen sich auf rund 675 Millionen US-Dollar und spiegeln die laufenden Modernisierungs- und Automatisierungsprojekte wider. Das Unternehmen erzielte weiterhin eine starke Cash-Conversion, indem es 97 % des Benchmark-EBIT in operativen Cashflow umwandelte, was die zugrunde liegende Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells unter Beweis stellte. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA blieb mit 1,7x konservativ und liegt damit innerhalb der vom Unternehmen angestrebten Spanne von 2,0-2,5x, was Experian ausreichend Flexibilität für weitere Aktienrückkäufe und Dividenden bietet.

Trotz der kurzfristigen EPS-Verfehlung scheint die Reinvestitionsstrategie von Experian nachhaltig zu sein. Das Unternehmen hat durch Rückkäufe und Dividenden mehr als 529 Mio. USD an seine Aktionäre ausgeschüttet, einschließlich einer 7%igen Erhöhung der Ausschüttung für das Gesamtjahr. Das Management hat eine kontinuierliche Ausschüttung an die Aktionäre in Aussicht gestellt, während es seinen Investitionspfad in KI, Automatisierung und Dateninfrastruktur beibehält. Im Moment scheint Experian keine Probleme damit zu haben, kurzfristige Ertragsstabilität gegen längerfristigen operativen Leverage einzutauschen - eine Entscheidung, die sich für geduldige Investoren im GJ26 und darüber hinaus auszahlen könnte, wenn sie gut umgesetzt wird.

Die TIKR-Bewertung

Das Bewertungsmodell von Experian zeigt ein starkes Wachstumspotenzial bis 2030.(TIKR)

Die Ergebnisse von Experian für das Geschäftsjahr 25 zeigen ein Unternehmen in Bewegung und nicht in Ruhe. Das Wachstum bleibt beständig, die Bilanz ist solide, und die Produktpalette wird zunehmend cloudbasiert und KI-gestützt. Die Rentabilität wird jedoch vorübergehend in den Hintergrund gedrängt, da das Management seine Investitionen in die Infrastruktur und die technologischen Upgrades verdoppelt. Anleger, die auf schnelle Gewinne aus sind, könnten das derzeitige Tempo als enttäuschend empfinden, doch diejenigen, die auf stetige, sich aufbauende Renditen aus sind, könnten das GJ25 eher als ein notwendiges Investitionsjahr denn als einen Rückschlag betrachten.

In vielerlei Hinsicht tut Experian genau das, was ein dominanter Marktführer tun sollte: Es reinvestiert seine stabilen Cashflows in die nächste Phase des skalierbaren, automatisierten Wachstums. Da die Akzeptanz bei den Verbrauchern weltweit weiter steigt und die B2B-Nachfrage gesund ist, bleibt das langfristige Bild intakt. Die Umsetzung der Kostenkontrolle und die Effizienz der Cloud-Umstellung werden im GJ26 die wichtigsten Punkte sein.

Sollten Sie Experian-Aktien im Jahr 2025 kaufen, verkaufen oder halten?

Auf dem aktuellen Niveau gilt Experian weithin als gute Investition mit einem stabilen langfristigen Ausblick. Die Fundamentaldaten des Unternehmens sind nach wie vor solide, aber angesichts der nachlassenden EPS-Dynamik und der nach wie vor unter Druck stehenden Margen scheint das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzt. Die Anleger müssen sich gedulden, wenn das Unternehmen seine Modernisierungsphase abschließt und beginnt, die für die Geschäftsjahre 26 und 27 erwarteten Effizienzgewinne zu erzielen.

Die Qualität des Experian-Franchise, das globale Datenbestände, KI-gestützte Analysen und eine expandierende Verbraucherplattform umfasst, macht Experian zu einer seltenen Kombination aus Defensivität und Wachstum. Das GJ 25 mag kein Feuerwerk geboten haben, aber es hat Experians Beständigkeit und Disziplin gestärkt - Qualitäten, die sich im Laufe der Zeit oft bewähren.

Bewerten Sie schnell jede Aktie mit dem leistungsstarken neuen Bewertungsmodell von TIKR (es ist kostenlos!) >>>

AI Compounders mit massivem Aufwärtspotenzial, die die Wall Street übersehen hat

Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse die offensichtlichen Namen jagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance in der KI-Anwendungsebene liegen , wo eine Handvoll Compounder im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits täglich nutzen.

TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.

In diesem Bericht finden Sie:

  • Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
  • Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
  • Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben

Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.

Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.

Suchen Sie nach neuen Chancen?

Haftungsausschluss:

Bitte beachten Sie, dass die Artikel auf TIKR nicht als Anlage- oder Finanzberatung von TIKR oder unserem Inhaltsteam gedacht sind und auch keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Aktien darstellen. Wir erstellen unsere Inhalte auf der Grundlage der Anlagedaten von TIKR Terminal und der Schätzungen von Analysten. Unsere Analysen enthalten möglicherweise keine aktuellen Unternehmensnachrichten oder wichtige Updates. TIKR hat keine Position in den genannten Aktien. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Investieren!

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich