PayPal-Aktien-Prognose: Wohin sich die Aktie nach Ansicht der Analysten bis 2027 entwickeln wird

Nikko Henson5 Minuten gelesen
Rezensiert von: Thomas Richmond
Zuletzt aktualisiert Oct 20, 2025

PayPal Holdings, Inc. (NASDAQ: PYPL) wird in der Nähe von $67/Aktie gehandelt und liegt damit weit unter seinen früheren Höchstständen, da sich das Wachstum verlangsamt und der Wettbewerb im digitalen Zahlungsverkehr verschärft hat. Trotzdem glauben Analysten, dass sich das Unternehmen stabilisiert, unterstützt durch stetige Erträge und eine verbesserte operative Effizienz.

Kürzlich führte PayPal neue Tools für künstliche Intelligenz in seinen Kassen- und Risikomanagementsystemen ein, um Betrugsfälle zu reduzieren und die Genehmigungsraten für Transaktionen zu verbessern. Außerdem kündigte das Unternehmen eine Erweiterung der Partnerschaft mit Apple Pay an, die nahtlose PayPal-Zahlungen über mehr Geräte ermöglicht. Diese Initiativen unterstreichen den Fokus des Managements auf die Vereinfachung der Nutzererfahrung und die Rückgewinnung von Marktanteilen.

In diesem Artikel wird untersucht, wo PayPal nach Meinung der Wall Street-Analysten im Jahr 2027 notieren könnte. Wir haben Konsensprognosen und Bewertungsmodelle zusammengestellt, um den potenziellen Weg der Aktie auf der Grundlage der aktuellen Erwartungen zu skizzieren.

Schalten Sie unseren kostenlosen Bericht frei: 5 KI-Unternehmen, die nach Meinung von Analysten unterbewertet sind und mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten (Registrieren Sie sich für TIKR, es ist kostenlos) >>>

Analysten-Kursziele deuten auf mäßiges Aufwärtspotenzial hin

PayPal wird heute für rund 67 $/Aktie gehandelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 82 $/Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 22 % in den nächsten zwei Jahren bedeutet.

  • Höchste Schätzung: ~$120/Aktie
  • Niedrige Schätzung: ~$62/Aktie
  • Mittleres Kursziel: ~$80/Aktie
  • Bewertungen: 12 Käufe, 6 Outperforms, 21 Halten, 3 Verkaufen

Für Anleger bedeutet dies ein bescheidenes Aufwärtspotenzial. Analysten sind der Meinung, dass die verbesserte Effizienz und der stabile freie Cashflow von PayPal eine allmähliche Neubewertung unterstützen könnten, aber der Markt möchte einen klareren Beweis für das Nutzerwachstum und die Produktakzeptanz, bevor er höhere Multiplikatoren zuweist. Die Stimmung wird vorsichtig optimistisch und spiegelt eher das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens zur Umsetzung als in eine schnelle Expansion wider.

PayPal stock
Kursziel der PayPal-Analysten

Sehen Sie sich die Wachstumsprognosen und Kursziele der Analysten für PayPal an (kostenlos!) >>>

PayPal: Wachstumsaussichten und Bewertung

Die Fundamentaldaten des Unternehmens scheinen stabil zu sein, obwohl die Wachstumserwartungen moderat bleiben:

  • Der Umsatz soll bis 2027 jährlich um etwa 5-6% wachsen.
  • Die operative Marge wird voraussichtlich bei 19% bleiben.
  • Die Aktien werden mit dem 12,5-fachen des voraussichtlichen Gewinns gehandelt und liegen damit unter ihrem historischen Durchschnitt.
  • Auf der Grundlage der durchschnittlichen Analystenschätzungen geht das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 12,5-fachen voraussichtlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von etwa 86 $/Aktie bis 2027 aus.
  • Das bedeutet ein Gesamtaufwärtspotenzial von etwa 27 % bzw. eine annualisierte Rendite von etwa 11 %.

Diese Zahlen deuten eher auf eine allmähliche Erholung als auf einen Ausbruch hin. Die Bewertung sieht im Vergleich zu anderen Unternehmen attraktiv aus, aber eine anhaltende Ertragsdynamik wird der Schlüssel zu weiteren Gewinnen sein.

Für Investoren scheint PayPal als stetiger Wert mit ausgewogenem Aufwärtspotenzial positioniert zu sein, angetrieben durch diszipliniertes Kostenmanagement und selektives Wachstum in seinem Kern-Ökosystem für Zahlungen.

PayPal stock
Ergebnisse des PayPal-Bewertungsmodells

Bewerten Sie Aktien wie PayPal in nur 60 Sekunden mit TIKR (kostenlos) >>>

Was ist der Grund für den Optimismus?

PayPal ist nach wie vor einer der etabliertesten Namen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs und bedient weltweit Hunderte Millionen von Nutzern. Die Größe des Unternehmens, das Vertrauen in die Marke und die Beziehungen zu den Händlern sorgen weiterhin für eine langfristige Relevanz in einer überfüllten Branche.

Die erneute Konzentration des Managements auf Produktinnovation und Effizienz zeigt erste Ergebnisse. Die Einführung von Fastlane Checkout und neuen KI-Tools, die Reibungsverluste beim Bezahlen verringern, verbessern die Konversionsraten der Händler und die Benutzerfreundlichkeit. Für Anleger bedeuten diese Entwicklungen, dass PayPal über die nötigen Hebel verfügt, um das Wachstum zu stabilisieren und die Rentabilität schrittweise wiederherzustellen.

Bärenfall: Wettbewerb und Wachstumsprobleme

Trotz dieser Verbesserungen bleibt das Wachstum von PayPal langsamer als das der anderen Fintech-Unternehmen. Unternehmen wie Apple Pay, Stripe und Cash App expandieren weiterhin aggressiv, insbesondere bei jüngeren Nutzern.

Das Risiko für Anleger besteht darin, dass das Nutzerwachstum von PayPal stagnieren könnte, während der Preisdruck zunimmt. Auch die Margen könnten unter Druck geraten, wenn das Unternehmen weiterhin stark in Technologie und Marketing investiert, um seinen Marktanteil zu verteidigen. Ohne eine deutliche Beschleunigung des Transaktionsvolumens oder des Engagements könnte die Aktie trotz eines soliden Cashflows in einer gewissen Bandbreite bleiben.

Ausblick für 2027: Was könnte PayPal wert sein?

Basierend auf den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten legt das Guided Valuation Model von TIKR unter Verwendung eines 12,5-fachen Forward P/E nahe, dass PayPal bis 2027 bei 86 $/Aktie gehandelt werden könnte. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 27 % gegenüber dem aktuellen Niveau oder einer annualisierten Rendite von etwa 11 %.

Das ist zwar ein gesundes Erholungspotenzial, setzt aber bereits eine fortgesetzte Kostenkontrolle und eine stetige Ausführung voraus. Um eine höhere Rendite zu erzielen, muss PayPal ein schnelleres Wachstum des Zahlungsvolumens und eine stärkere Akzeptanz bei den Händlern aufweisen.

Für Anleger ist PayPal eher ein stetiger Gewinnbringer als eine wachstumsstarke Story. Die Attraktivität des Unternehmens liegt in der zuverlässigen Cash-Generierung und dem Potenzial für eine Neubewertung, wenn das Management beweist, dass es das Wachstum im digitalen Zahlungsverkehr wieder ankurbeln kann.

KI-Compounder mit massivem Aufwärtspotenzial, die die Wall Street übersieht

Jeder will bei KI mitverdienen. Aber während die Masse den offensichtlichen Namen hinterherjagt, die von KI profitieren, wie NVIDIA, AMD oder Taiwan Semiconductor, könnte die wahre Chance auf der KI-Anwendungsebene liegen, wo eine Handvoll Compounders im Stillen KI in Produkte einbetten, die Menschen bereits täglich nutzen.

TIKR hat gerade einen neuen kostenlosen Bericht über 5 unterbewertete Compounder veröffentlicht, von denen die Analysten glauben, dass sie mit der zunehmenden Verbreitung von KI eine jahrelange Outperformance erzielen könnten.

In diesem Bericht finden Sie:

  • Unternehmen, die KI bereits in Umsatz- und Gewinnwachstum umsetzen
  • Aktien, die trotz starker Analystenprognosen unter dem fairen Wert gehandelt werden
  • Einzigartige Aktien, die die meisten Anleger noch gar nicht in Betracht gezogen haben

Wenn Sie an der nächsten Welle von KI-Gewinnern teilhaben wollen, ist dieser Bericht ein Muss.

Klicken Sie hier, um sich bei TIKR anzumelden und Ihr kostenloses Exemplar des TIKR-Reports "5 AI Compounders" noch heute zu erhalten.

Schließen Sie sich Tausenden von Anlegern auf der ganzen Welt an, die TIKR zur Supercharge ihrer Investitionsanalyse verwenden.

Anmelden für FREEKeine Kreditkarte erforderlich